RODE NT-USB Umgebungsgeräusche senken/entfernen

  • Hallo ihr!


    Ich habe gerade eben mein Rode NT-USB angeschlossen. Ich bin vom Klang ganz zufrieden, allerdings nimmt das jeden kleinen Fliegenschiss wahr oO


    Bin total der Noob und hab mich jetzt versucht ein bisschen in Windows zu bewegen, habe aber das Gefühl, dass ich durch die normalen System-Pegler die Geräusche nicht rausbekomme, nur alles irgendwie leiser einstellen kann.


    Gibts ne Software/irgendwas, das die Aktivierung des Mikrofons während dem Zocken/Discord/Generell höher stellt, so dass das erst anspringt, wenn meine "laute" Stimme aktiv wird?
    Bei OBS geht das ganz gut, aber meine Leute im Discord werden kotzen, denn dort funktioniert der Pegel eigentlich gar nicht.

  • habe aber das Gefühl, dass ich durch die normalen System-Pegler die Geräusche nicht rausbekomme, nur alles irgendwie leiser einstellen kann.


    Das hast du richtig beobachtet, du kannst mit dem Pegel nur die allgemeine Lautstärke beeinflussen – zwischen Sprache und Hintergrundgeräuschen kann das Mikrofon nicht unterscheiden, das gibt einfach das an den PC weiter, was es selbst erfasst.



    Gibts ne Software/irgendwas, das die Aktivierung des Mikrofons während dem Zocken/Discord/Generell höher stellt, so dass das erst anspringt, wenn meine "laute" Stimme aktiv wird?


    Voicemeeter Banana kann wohl auch ein Echtzeit-Noisegate, das systemweit greifen soll, das habe ich allerdings noch nie ausprobiert. Es gibt ein paar Tutorials dazu auf YouTube, vielleicht informierst du dich mal darüber. ;)

  • Dann versuch ichs anders:
    Wenn ich spreche hört man durch das Mikrofon trotzdem deutlich meine Tastatur, das Glas auf den Tischs tellen etc. obwohl das deutlich leiser ist als meine Stimme. Ich hätte gerne, dass man die Nebengeräusche eben weniger / gar nicht hört und nur meine Stimme erfasst wird

  • Das geht nicht so einfach. Störgeräusche rauszufiltern während du sprichst ist eine echte Mammutaufgabe, die definitiv nicht in Echtzeit passieren kann. Da wärst du mit einer besseren Positionierung oder Akustikoptimierung deutlich besser beraten.

  • Das würde ich so nicht sagen. ;) Das NT-USB ist ein erstklassiges Mikrofon, man muss es halt nur richtig einzusetzen wissen. Klar, ein billiges Headset ist deutlich unkomplizierter, dafür kriegst du da auch nur minderwertige Qualität raus, während du dich mit einem guten Mikrofon halt etwas auseinandersetzen musst, dafür dann aber auch deutlich bessere Ergebnisse rauskriegen kannst.

  • Sowas hast du mit jedem Kondensator Mikrofon und kannst nur durch eine Verringerung des Sprechabstands besser hinkriegen, damit die Stimme andere Geräusche leichter übertönt = Mikro muss nicht mehr so laut eingestellt werden.


    10cm zur Kapsel würde gehen ohne den basslastigen Nachbesprechungs-Effekt auslösen.


    Je nachdem wie dein Tisch aussieht und Wände so aussehen, kannst du auch irgendwas zum Dämpfen wie Kissen oder Schaummaterial benutzen.. weil jede glatte Oberfläche reflektiert ja diese Geräusche und schmeißt die hin und her und das Mikro nimmt das mit.


    Beachte alles direkt unter und Hinter der Kapsel, wird direkt viel leiser aufgenommen sowie 90 Grad seitlich.


    Hab da z.B. ein Video wie jemand in einer Duschkabine nur eine Seite mit Kissen belegt und bumm... klang schon fast wie ein Aufnahme-Studio :-)


    Wenn alles nix hilft, dann ein dynamisches Mikrofon, denn die sind für klassich für Live ausgelegt und direkt mit dem Mund dran :-) und da ist die Stimme da sooo viel lauter als der ganze "Fliegenschiß" :-)

  • Achso, auch wenn es doof klingt, aber wird oft verpeitl:


    der goldene Punkt bei Rode bzw. die Kapsel obendrüber zeigt dir an wo man reinspricht. Sind meistens so 120 Grade nahezu gleicht laut von vorne.
    So ausgerichtet wird deine Stimme am lautesten aufgenommen!


    Das mitgelieferte Tischgestell ist meistens nicht gut zum Aufstellen, vor allem so nah an der Tastatur und Maus! würde da eher n Mikrofon Arm besorgen

  • Hmm schade, dann war das wohl für mich nicht der beste Kauf ^^

    /fixed ;)


    Danke für eure Antworten. Ich werde es dann wohl weiterhin mit einem Headset machen. Ein Mikrofon-Arm, wo das Ding dann direkt vor meinem Gesicht hängt, ist für mich auch nicht so interessant. Ich dachte, ich stell das Ding auf meinen Tisch und ab gehts. Da war ich wohl zu naiv.


    Hab mich zwar eingelesen, aber auf genau so was nicht geachtet, sondern eher die technischen Daten usw.


    Dann werd ich wohl noch einen Monat saren und das Beyerdynamic MMX oder ähnliches holen. Das dürfe Mikrofon mässig auch gut dabei sein, nach dem, was ich da so gelesen habe ;)

  • Danke für eure Antworten. Ich werde es dann wohl weiterhin mit einem Headset machen. Ein Mikrofon-Arm, wo das Ding dann direkt vor meinem Gesicht hängt, ist für mich auch nicht so interessant. Ich dachte, ich stell das Ding auf meinen Tisch und ab gehts. Da war ich wohl zu naiv.

    das hängt ja nicht vor deinem Gesicht, das hängt eher etwas drunter. Normalerweise platzierst du das Mikro seitlich oder unterhalb von dir. Im direkten Blickfeld ist das nicht.

  • Ich bin jetzt erstmal auf das MMX 300er Headset umgestiegen und hab dafür mein Geld ausgegeben. Danke für all die ANtworten. Aufnahme technische ists für mich mehr als ausreichend und begeitern tut es mich beim Sound auf die Ohren. Von daher bin ich froh und fröhlich und trauere für meine Zwecke dem RODE nicht hinter her :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!