Impressumspflicht

  • Hallo zusammen,


    ich hau das jetzt mal hier rein, denke das passt inhaltlich.
    Wie wir ja alle wissen (sollten), herrscht hierzulande die Impressumspflicht - auch dann wenn ihr keinen Gewinn mit eurem Kanal macht und es als Hobby betreibt. Sobald ihr redaktionell tätig werdet, benötigt ihr ein Impressum. Redaktionell tätig ist quasi jeder hier, der einen Kanal hat und ein Lets Play hochlädt, oder zu irgendwas seine Meinung abgibt.


    Die eine Gruppe ignoriert die Impressumspflicht einfach, nimmt u. U. sehr teure Abmahnungen in Kauf., eine andere Gruppe beißt in den sauren Apfel und gibt auf YouTube Name samt Anschrift an, und die dritte Gruppe hat eigentlich Angst vor einer Abmahnung oder anderen Konsequenzen, will aber nicht mit dem Namen im Netz stehen.
    Da ich für einen Kunden eine Adresse in Deutschland einrichten sollte wo er Post empfangen kann, auch wenn er hier derzeit nicht wohnhaft ist, habe ich mich etwas mit digitalen Postkästen beschäftigt.


    Ganz grob erklärt: Ihr erhaltet eine deutsche (oder auch eine ausländische, wie ihr möchtet) Anschrift, an der ihr Post empfangen könnt. In der Regel wird diese dann digitalisiert und euch zur Verfügung gestellt. Die Originale kann man sich optional nachsenden lassen.


    Vorteil: Es steht zwar nach wie vor euer Name im Impressum, allerdings nicht mehr eure Anschrift, sondern die des Anbieters des digitalen Postkastens. Ich habe etwas recherchiert und festgestellt, dass schon viele Webseiten solche Adressen benutzen, z. B. für das Impressum, die Datenschutzerklärung und und und. Rechtlich scheint das also alles in Ordnung zu sein, es ist ja nur vorgeschrieben eine ladungsfähige Postadresse zu haben - und die habt ihr, weil ihr damit ja direkt erreichbar seid. Allerdings sollte zudem noch eine Telefonnummer angeben werden, nebst der Mailadresse (Pflichtangabe). Wenn man das ganze jetzt also weiter anonym halten möchte, kann man sich entweder eine Prepaid Handykarte holen (ihr müsst aber unter der Nummer auch wirklich erreichbar sein), oder bei einem Anbieter wie z. B. Easybell für ein paar Euro im Jahr (oder auch komplett kostenlos, siehe unten) eine Telefonnummer registrieren. Diese könnt ihr beliebig wählen, da es SIP Telefonie ist, seit ihr nicht zwingend an einen Vorwahlkreis gebunden (manche Anbieter geben allerdings nur eine Rufnummer dem Vorwahlkreis entsprechend raus). Pluspunkt: Die meisten werden ohnehin schon SIP Telefonie haben, sodass es nur rund zwei Minuten dauert die neue Rufnummer im Router einzutragen. Anderen Klingelton bzw. ein extra Telefongerät zuweisen und schon wisst ihr, ob da jemand über die Impressumsnummer anruft.


    Ich habe das nun selber für YouTube auch gemacht, ich habe mich für einen Postkasten von Caya entschieden, und für eine Nummer von Easybell, da ich dort ohnehin Kunde bin. Im folgenden ein paar Links, die Liste ist nicht vollständig - kann aber gerne weiter vervollständigt werden.


    Digitale Postkästen
    https://www.getcaya.com/ - Für privat ab ca. 36 Euro pro Jahr oder 3,99 Euro pro Monat
    https://www.dogado.de/reisswolf-digitaler-posteingang/ - Ab 99 Cent pro Monat, es fallen allerdings Folgekosten im kleinsten Tarif an, Probeabo ist möglich!
    https://www.dropscan.de/ - Privat ab 12,90 Euro/Monat, Probeabo möglich!
    https://www.clevver.io/de/ - Jährlich ab ca. 65 Euro, monatlich 5,95, zzgl. MwSt und somit wohl nur für Gewerbetreibende wirklich interessant


    SIP Telefonie
    https://www.easybell.de/voice-over-ip/call-basic.html - Entweder kostenlose Nummer, dann wird wie früher in Einheiten abgerechnet, oder ab ca. 3 Euro/Monat mit Flat-Optionen
    https://www.sipgatebasic.de/ - Ebenfalls eine kostenlose Nummer mit Einheiten, ansonsten mit Flat ab ca. 9,95 Euro/Monat
    https://www.dus.net/de/privatkunden/dustel-starter - Etwas undurchsichtige Auflistung auf der Webseite, Abrechnung erfolgt wohl über Prepaid Guthaben, Anmeldung und Rufnummer sind wohl kostenlos



    Vielleicht ist das ja für den ein oder andere eine Überlegung wert. Ich möchte betonen, dass es sich hierbei natürlich um keine Rechtsberatung handelt oder ich irgendwelche Garantien an dieser Stelle ausspreche.
    Thema darf natürlich gerne diskutiert werden, wer die obige Liste weiter vervollständigen möchte kann dies einfach in das Thema schreiben, ich nehme es dann oben mit auf.

  • laut diversen Gerichtsurteilen muss man unmittelbare Kontaktaufnahme ermöglichen. Das bedeutet, eine Anfrage muss innerhalb von 60 Minuten beantwortet sein. Wenn man das per Mail nicht sicherstellen kann, ist eine Telefonnummer Pflicht.

  • Die eine Gruppe ignoriert die Impressumspflicht einfach, nimmt u. U. sehr teure Abmahnungen in Kauf., eine andere Gruppe beißt in den sauren Apfel und gibt auf YouTube Name samt Anschrift an, und die dritte Gruppe hat eigentlich Angst vor einer Abmahnung oder anderen Konsequenzen, will aber nicht mit dem Namen im Netz stehen.


    Du hast die 4te Gruppe vergessen. Die: Ich wusste bis dato gar nicht, dass auch Kanäle von einer Impressums pflicht betroffen sind, die keinen Gewinn damit erzielen und deshalb nie drüber nachgedacht haben.


    Zu dieser Gruppe gehöre nämlich ich. xd

  • laut diversen Gerichtsurteilen muss man unmittelbare Kontaktaufnahme ermöglichen. Das bedeutet, eine Anfrage muss innerhalb von 60 Minuten beantwortet sein. Wenn man das per Mail nicht sicherstellen kann, ist eine Telefonnummer Pflicht.

    Das is doch für Privatpersonen gar nicht immer machbar. Wenn ich auf der Arbeit bin, kann ich weder per Handy noch per Mail antworten. Und da ist man für gewöhnlich länger als 60 Min.

  • Das juckt die aber nicht Willkommen in Deutschland.

    Ja... Deutschland. Das gelobte land der Bürokratie.


    Ich denke ich werde mal darauf ankommen lassen. Meine Videos erzielen bis auf wenige ausnahmen im schnitt 20 Aufrufe was, jetzt, nicht unbedingt dafür sorgt, dass ich in den Fokus dieser Instanzen falle. :D


    Sollte es doch dazu kommen, miete ich mir so einen Elektronischen Briefkasten? für 3 EUR im Monat und kauf mir ein 5 EUR gammel Handy mit Sim-karte und erstelle auf gxm.net ne freemail. Und dann kann die Bürokratie ihr Mowl halten xD

  • natürlich interessiert es die nicht, aber dann macht es ja auch irgendwie keinen Sinn, sich überhaupt um ein Impressum zu bemühen. Also im Falle einer kleinen Privatperson. Wenn man so oder so am Arsch is... joah...

  • Sollte es doch dazu kommen, miete ich mir so einen Elektronischen Briefkasten?

    Nachdem du ggf. eine saftige Strafe für ein fehlendes Impressum gezahlt hast :D

    natürlich interessiert es die nicht, aber dann macht es ja auch irgendwie keinen Sinn, sich überhaupt um ein Impressum zu bemühen. Also im Falle einer kleinen Privatperson. Wenn man so oder so am Arsch is... joah...

    Es ist aber günstiger solltest du abgemahnt werden weil du nicht reagierst, als wenn du gar kein Impressum hast. Zumal ich nicht glaube, dass man direkt mit einer Abmahnung rechnen muss sollte man nicht direkt am Telefon sein. Müsste man mal Urteile zu raussuchen.

  • natürlich interessiert es die nicht, aber dann macht es ja auch irgendwie keinen Sinn, sich überhaupt um ein Impressum zu bemühen. Also im Falle einer kleinen Privatperson. Wenn man so oder so am Arsch is... joah...

    Natürlich macht es keinen Sinn als kleiner Youtuber darüber nachzudenken.
    Aber stell dir mal vor, es kommt soweit und du bekommst Post/Abmahnung.


    Dann hast du letztenendes 2 möglichkeiten:


    1) - Du beharrst auf dein Recht, deine Anschrift und Privatleben nicht preisgeben zu müssen, musst dann aber die Konsequenz daraus ziehen, dein Hobby beenden und deinen Kanal löschen, damit du keine Bußgelder &-oder Anzeigen bekommst.


    2) Du richtest dir so ein elektronischen Briefkasten ein, macht ne freemail und ein 5EUR kack Handy und die Behörden geben ruhe :D


    Ich persönlich unternehme nichts, solange ich keine verifizierte Post bekomme mit dem Inhalt: "Du, Impressum, sonst, wir bumsen dich"
    Sollte ich sowas jemals bekommen, stehe auch ich vor dieser Wahl :D und ich werde, denke ich zu zweiteren greifen :D

  • "Du, Impressum, sonst, wir bumsen dich"
    Sollte ich sowas jemals bekommen, stehe auch ich vor dieser Wahl :D und ich werde, denke ich zu zweiteren greifen :D

    Du bekommst keine Warnung, du bekommst direkt eine Abmahnung ;) Zumindest aktuell finde ich es aber noch interessant, was für eine Kette anlaufen muss um an deine Daten zu kommen. Das braucht ja einen richterlichen Beschluss, sprich jemand muss es schon wirklich auf dich abgesehen haben, ansonsten würde wohl jeder sagen lohnt den Aufwand nicht. Aber es gibt leider genug Ballerköppe da draußen...

  • Du bekommst keine Warnung, du bekommst direkt eine Abmahnung Zumindest aktuell finde ich es aber noch interessant, was für eine Kette anlaufen muss um an deine Daten zu kommen. Das braucht ja einen richterlichen Beschluss, sprich jemand muss es schon wirklich auf dich abgesehen haben, ansonsten würde wohl jeder sagen lohnt den Aufwand nicht. Aber es gibt leider genug Ballerköppe da draußen...


    Aber so eine Abmahnung ist doch im Prinzip nichts anderes als: "Entweder du gibst ein Impressum an bis zum ??.??.???? oder du darfst zahlen"


    Oder sehe ich das falsch?


    Kann eine Abmahnung auch bedeuten: "Du hast kein Impressum? ok. Abmahnung und ??? EUR werden hier fällig. Du hast zeit bis zum ??.??.???? ein Impressum nachzutragen, ansonsten wird das Bußgeld höher" ???

  • Aber es gibt leider genug Ballerköppe da draußen...

    Und genau deswegen mögen viele ihre Anschrift nicht teilen. Was auch verständlich ist. Ich würde lieber eine Strafe im Kauf nehmen als nahestehende Personen in Gefahr bringen, weil es jemand auf einem abgesehen hat und deine Adresse einfach öffentlich ist. Kennens ja woanders bei dem die Adresse öffentlich ist.


    Mail-Adresse solle mMn ausreichen.

  • Kann eine Abmahnung auch bedeuten: "Du hast kein Impressum? ok. Abmahnung und ??? EUR werden hier fällig."

    Genau das ist eine Abmahnung.


  • Und genau deswegen mögen viele ihre Anschrift nicht teilen. Was auch verständlich ist. Ich würde lieber eine Strafe im Kauf nehmen als nahestehende Personen in Gefahr bringen, weil es jemand auf einem abgesehen hat und deine Adresse einfach öffentlich ist. Kennens ja woanders bei dem die Adresse öffentlich ist.
    Mail-Adresse solle mMn ausreichen.

    Die Mailadresse reicht nicht - und in deinem Fall ist ja nicht mal die angegeben. Es fehlt also komplett das Impressum.
    Die Strafen können richtig hoch sein, definitiv drastisch höher als ein paar Euro für einen digitalen Postkasten.

  • Mich stört halt immer noch, dass man seinen richtigen Namen angeben muss. Der digitale Briefkasten ist ja eine gute Lösung, aber trotzdem will ich meinen echten Namen da nicht stehen haben. Unsere Gesetze sind halt überholt -.-

  • Hol dir z. B. einen Gewerbeschein und gib die Firma an. Möglichkeiten gibts genug, aber alle mit Aufwand verbunden. So lange die Wohnadresse nirgendwo auftaucht ist doch schon mal vieles sehr in Ordnung. Prinzipiell halte ich die Impressumspflicht für extrem wichtig, das ist im Sinne der Verbraucher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!