Hallo ich suche gute Einstellungen um über OBS und den NVENC Codec 4K Videos aufzunehmen. Was könnt ihr mir da so empfehlen ?

OBS Aufnehmen in 4K
- Sebi LP
- Erledigt
-
-
Wäre ganz gut zu wissen was so als Hardware zur Verfügung steht
-
Das gleiche wie auch bei anderen Auflösungen.
CQP zwischen 10 und 16.
Oder 19 bis 20 wenn die Aufnahme direkt zu youtube kommt, statt nachcodierung. -
Die dateien sollten auch nicht zu groß werden. Hab ne 1060 drin mit 6GB, nen Ryzen 7 2700 Octa Core und 16 GB Ram.
-
CQP 16 ist schon das mindeste was du nehmen solltest. Und UHD (KEIN 4k!) wird expotenziell groß. Da kannste für eine 1h Aufnahme mit 300GB+ minimum rechnen.
Hut ab das du mit einer 1060 UHD aufnehmen willst. -
CQP 16 ist schon das mindeste was du nehmen solltest
Das Problem ist halt das OBS keine qmin, qmax Kombo anbietet wie ffmpeg es tut.
Dadurch leidet Dunkelheit relativ schnell, weil die ja dann auch mit 16 quantisiert wird. qmin würde dann die Dunkelheit kleinere Quantizer geben (zumal die eh gut komprimierbar ist) und dann würde man sogar mit CQP19 auskommen, bissl puffer für re-encode schadet aber nicht und 16 ist dann schon ein sehr guter Weg.
Aber da OBS diese kombo nicht hat, würd ich bei OBS eher zu CQP10 raten. Dann brauchts bei 4k/UHD aber schon recht gute Schreibrate. -
und was ist besser ? ein kleinerer wert oder ein größerer ??
-
je kleiner umso besser. 1 ist demnach das beste
-
Je kleiner der CQP-Wert, desto weniger ist das Video komprimiert. Allerdings wird es dadurch auch umso größer.
-
Ich habe mir zu diesem Thema ein Video angeschaut, wobei z.B. bei schnellen Spielen ein CQP-Wert von 15 als gute Alternative zwischen Qualität und Prozesslast "empfohlen" wird, - natürlich abhängig von der Hardware.
Zusätzlich wurde noch ein Level von 4.2 erwähnt, wobei ich Euch frage, was es damit auf sich hat?Hier das Video:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=HjrOOciLI4Q] -
Das Level kann auf maximum/unspezifiziert sein für software player.
Das ist nur relevant für Hardware Player (z.B. Playstation, Smart TV, etc) -
Ich habe mir zu diesem Thema ein Video angeschaut, wobei z.B. bei schnellen Spielen ein CQP-Wert von 15 als gute Alternative zwischen Qualität und Prozesslast "empfohlen" wird, - natürlich abhängig von der Hardware.
Also wenn man Probleme bei der Prozessor Last hat, kann man auch die Threads für die Enkodierung runter stellen. x264 z.B. hat dafür z.B. eine Einstellung für. Standard ist der auf 0 eingestellt, also Automatisch. Der missbraucht also so viele Threads wie er benötigt. Stellt man es ein, kann man die Last senken.
Auch bei FFmpeg einstellbar.
Und CQP 15 ist auch etwas hoch gegriffen.
Als Aufgabe für dich selbst wäre ja mal gut das du mal das gleiche Video mit CQP 15 und mit CQP 18 machst. Und dann mal beschreibst was sich unterscheidet, wenn du keine Standbilder / Pixel vergleichst. ;DZusätzlich wurde noch ein Level von 4.2 erwähnt, wobei ich Euch frage, was es damit auf sich hat?
Bitte keine feste Level Vergabe machen für Videos die auf YT landen. Das macht 0 Sinn.
Level Beschränkungen sind für Geräte vorgesehen die nix anderes abspielen können. Was YT aber macht sind Streams zu senden und die landen auf jedem Gerät entsprechend, dafür sorgt YT selbst.Level 4.2 klingt mir nach PS4. Weil da das Maximum bei 4.2 war auf deren Support Seite.
Der Level beschreibt immer den Auflösungs, FPS und Bitraten Cap für das Video.
Mit Level 4.2 könntest du maximal 1920 × 1080 bei 64 FPS fahren. Wenn das Gerät auch noch das High Profil unterstützt, kannst du mit Level 4.2 auch 62,5 Mbit/s fahren.Tipp für YT Videos: Level immer automatisch bestimmen lassen. Kein Limit setzen.
Wenn du auf bestimmten Geräten Videos schauen möchtest, schau nach was das Gerät für Formate, Profile, Level unterstützt. Entsprechend kann man dann Videos für das Gerät produzieren.
Oder man ladet es auf YT und schaut sich das dann auf dem Handy, Tablet oder Konsole an. -
-
@Sagaras, ich habe es mit einigen Werten für das CQP ausprobiert.
Sowohl 15 und 18 liefen ohne Performanceeinbußen recht gut und die Bildqualität ist erheblich besser, als mit CBR. Bei einem schnellen Spiel habe ich das mal verglichen (TRONRun/r). Auch bei meinen Lieblingsgames gabs 0 Probleme.Aufgrund der hohen Dateigrößen habe ich für mich persönlich den Wert 20 eingestellt, - also 3 weniger als Standart.
Ich frage jetzt nur, ob der Keyframeintervall auf 0 (Auto) auch bleiben soll? -
Bei einer Aufnahme ist es belanglos was du nimmst.
-
Aufgrund der hohen Dateigrößen habe ich für mich persönlich den Wert 20 eingestellt, - also 3 weniger als Standart.
Kommen die Aufnahmen denn direkt auf youtube? Sonst wäre 20 etwas hoch.
-
-
Was kümmert dich dann die Dateigröße?
20 für 2 Transcodes (du & youtube) ist etwas hoch. Zumal OBS ja keine qmin, qmax kombo anbietet wie ffmpeg. -
So gesehen auch richtig!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!