Twitch Livestream Export oder Download ?

  • Hallo,



    Ich habe gestern abend einen ersten Livestream gestartet. Wie zu erwarten war nicht viel los, aber davon lass ich mich jetzt nicht beeinflussen, Das braucht Zeit.


    Jetzt würde ich gerne das ganze auf Youtube hochladen.


    Ist es von der Qualität her besser den Stream zu Downloaden und dann bei YT wieder hochzuladen oder reicht der Direkt export ?


    Die 15 Minuten automatischen "Split" funktion, würde mir gelegen kommen, allerdings hat man da ja kein einfluss auf den Schnitt...


    Wie macht ihr das ? Falls das überhaupt jemand macht :)



    Gruss
    Martin

  • Per OBS den stream direkt mit aufnehmen und das dann hochladen.
    Selbst 1080p ist bei youtube weit schlechter als die maximalen 6 mBit bei Twitch.
    Egal, ob Du das herunterlädst oder direkt rüberschiebst.


    Alternativ direkt bei youtube streamen, falls Deine Leitung mehr als 10k Upload hergibt. Ich halte Twitch aber für die bessere Streamingplatform.


    PS: Im obigen Fall empfiehlt sich Stream und Aufnahme durch NVENC, falls Du eine Nvidia hast. AMD kann auch direkt encodieren, aber ich konnte das damals mit meiner R9 290 nicht gut testen.

  • Hi Martin,


    ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an. Am besten ist es, wenn du über OBS beim Streamen gleichzeitig auch eine lokale Aufnahme machst. Lokale Aufnahmen bieten qualitativ natürlich deutlich mehr Optionen, als das, was du streamst. Und das ist ja auch gut so, sonst könnten ja 90% der Zuschauer gar nicht flüssig gucken, wenn Twitch tatsächlich mit 10 MB/s übertragen würde xD


    Wenn du aber deinen Stream jetzt nicht aufgenommen hast und gerne wissen würdest, was besser ist (gehe mal davon aus, dass das deine eigentliche Frage war), dann würde ich dir zum Direktexport von Twitch auf YouTube raten. Gibt da ja soweit ich weiß die Funktion YT und Twitch zu verknüpfen und dann deine Twitchaufnahmen auf YT rüberzuschieben.


    Ich weiß jetzt gerade nicht, ob Twitch Downloaddateien nochmal zusätzlich komprimiert, oder so, deswegen würde ich sagen, mach das einfach direkt online, wenn es das Feature schon gibt ;)

  • Hi


    Danke euch ;) Ich werde wohl eh noch ne Festplatte kaufen müssen, deshalb wird wahrscheinlich dann auch mit aufgenommen.


    Fürs erste wird aber der Direkt Import reichen denke ich, für meine 2 Zuschauern bis jetzt :D


    Ich habe hier noch eine Elgato HD60, evtl kann ich günstig den Rechner von meinem Bruder haben, dann werde ich das mal getrennt versuchen, bzw mit einem Rechner der das Spiel aufnimmt. Mein I5 ist halt auch nicht mehr so die Rakete :D


    Also nochmal vielen Dank, ich werde jetzt gleich mal noch den Direkt Import zu Youtube Starten und gucken was fürs den Anfang reicht :)


    Gruss
    Martin

  • Wenn die Hardware es mitmacht, würde ich auch wie die anderen schon empfohlen haben, den Stream direkt in OBS lokal aufnehmen. Ich skaliere den dann zusätzlich nochmal auf 1440p hoch, um eine bessere Bildqualität auf Youtube zu erhalten und splitte den Stream in 60-Minuten-Parts auf, dass es zum Ansehen angenehmer ist. 4- bzw. 7-Stunden-Videos schrecken die meisten Zuschauer ab, obwohl Youtube sich mittlerweile ja merkt, an welcher Stelle das Video angehalten wurde.

  • Wenn die Hardware es mitmacht, würde ich auch wie die anderen schon empfohlen haben, den Stream direkt in OBS lokal aufnehmen. Ich skaliere den dann zusätzlich nochmal auf 1440p hoch, um eine bessere Bildqualität auf Youtube zu erhalten und splitte den Stream in 60-Minuten-Parts auf, dass es zum Ansehen angenehmer ist. 4- bzw. 7-Stunden-Videos schrecken die meisten Zuschauer ab, obwohl Youtube sich mittlerweile ja merkt, an welcher Stelle das Video angehalten wurde.

    Machst Du bei deiner lokalen Aufnahme dann aller 1h Start/Stop oder schneidest Du das Video nach der Aufnahme in 1h-Stücken?
    Wenn letzteres zutrifft, mit welchem Programm machst Du das ohne neu zu rendern?

  • Ich antworte mal auch wenn ich nicht angesprochen wurde.


    Je nach Spiel.
    Es kommt vor dass ich bestimmte Spiele für Youtube im Stream aufnehme, allerdings nicht als Live Lets Play in dem ich meine komplette Twitch-Community ignoriere, wie manche das machen, sondern halt ganz normal. Ich begrüße und verabschiede dann aber die Folge. In dem Fall stoppe ich natürlich die Aufnahme.


    Bei anderen Dingen wo ich nicht ständig in der Immersion gestört werden möchte, spare ich mir das und schneide nachträglich an Stellen die halbwegs gescheit sind.


    Da ich voll Berufstätig bin und ein recht umfangreiches Programm auf Twitch und Youtube habe, komme ich den Qualitätsansprüchen des Lets Play Forums nicht so ganz nach und habe mich daher auf etwas für mich praktikables geeinigt :) Sound wird nachbearbeitet (Demuxen, in Vegas als AAC neu ausgeben und muxen). Video wird nicht noch neu gerendert. Ich nehme daher in OBS direkt als MP4 auf (mit allen Vor- und Nachteilen).


    Zum Framegenauen Schneiden von MP4-Dateien ohne neu encodieren zu müssen haben ich mir damals den Solveig MM Video Splitter gekauft, dem ich nur jeden warm ans Herz legen kann. Schneidest Du zwischen 2 Keyframes was passieren wird, werden die ersten paar Sekunden bis zum....keine Idee ob's ein B oder K-Frame ist neu encodiert, das dauert aber nur weniges Sekunden. Das Resultat ist ein Framegenauer schnitt ohne große Wartezeiten :)
    http://www.solveigmm.com/de/produkte/video-splitter/


    PS: Das schöne an dem Ding ist halt dass es ne TImeline hat und man sieht wo man schneidet. Ich arbeite ungerne mit Zeitstempeln :) Kann man aber auch per XML-Datei automatisieren.

  • Machst Du bei deiner lokalen Aufnahme dann aller 1h Start/Stop oder schneidest Du das Video nach der Aufnahme in 1h-Stücken?Wenn letzteres zutrifft, mit welchem Programm machst Du das ohne neu zu rendern?

    Ich ziehe die Aufnahme danach in Shotcut, schaue dann bei jeweils 60 Minuten, wo ich am Besten den Schnitt setze und dann wird das nochmal neu gerendert. Ohne geht's eben nicht. Das ist mittlerweile in ein paar Minuten erledigt und der Rechner läuft dann die Nacht über durch zum Encodieren. Ich hatte zwar anfangs auch einfach die 1080p-Aufnahme ungeschnitten auf Youtube hochgeladen, allerdings habe ich mich dann doch entschieden, dass ich die paar Minuten Aufwand dann doch noch in die Youtube-Videos reinstecke.


    Allgemein übrigens nochmal die Info, das Remuxen von mkv zu mp4 dauert nur ein paar Minuten. Und da es meine Mitbewohner in letzter Zeit immer mal wieder schaffen, die Sicherung dann rausfliegen zu lassen, wenn ich gerade Streame, hätte ich da schon etliche Stunden Video durch verloren, wenn ich in MP4 aufgenommen hätte. Dann nehme ich notfalls die paar Minuten in Kauf, um die mkv-Aufnahme noch nutzen zu können. Und Shotcut hat mittlerweile auch keine Probleme mehr mit den mkv-Dateien aus OBS. Von daher muss ich nur remuxen, wenn wirklich der Rechner abgestürzt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!