Mikrofon soll NUR Stimme aufnehmen (via OBS und Playstation4)

  • Hallo liebe Community,


    ich habe lange gegoogled und nichts gefunden. Sofern jemand meine Frage erkennt und das richtige Schlagwort für mich parat hat, oder einen Link, nehm ich den gerne an. Hier zu meinem Problem:


    Ich nehme meine Games meist abends in einem Raum auf, wo meine Frau entweder telefoniert und/oder der Fernseher an ist.


    Das ZIEL soll es sein, das NUR meine Stimme aufgenommen wird und alles andere nicht. Ich möchte dem Mikrofon sagen, wenn ich rede mit z.B. 15db, das er alles was dadrunter liegt NICHT mit aufnehmen soll WÄHREND ich spreche!


    Via OBS haben mir viele das "Noise Gate" angeraten, was aber nicht das Problem behebt. Sofern ich rede werden ALLE Geräusche die in den Raum sind ebenfalls aufgenommen. Wenn ich nicht am PC sondern direkt von der PS4 aus Streame ist es sogar so schlimm, das ich nichtmal ein Noise Gate einbauen kann.


    Ich besitze das t-bone SC440 USB Mikrofon


    Nun zu meinen Fragen:


    Ist es technisch überhaupt machbar dem Mikrofon zu sagen: Bitte nur Lautstärke mit X db aufnehmen und alles andere (auch wenn die Aufnahme läuft bzw. das Noise Gate geöffnet ist) zu ignorieren?


    Wie hilft mir ein Mischpult dabei weiter, sofern es das kann?


    Und kann ich ein Mischpult an der PS4 bzw. die PS4 am Mischpult anschließen?


    Würde ein andere Mikrofon alle Probleme lösen?


    Fragen über Fragen :D


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Das ZIEL soll es sein, das NUR meine Stimme aufgenommen wird und alles andere nicht. Ich möchte dem Mikrofon sagen, wenn ich rede mit z.B. 15db, das er alles was dadrunter liegt NICHT mit aufnehmen soll WÄHREND ich spreche!


    Das ist technisch unmöglich. Auch ein anderes Mikrofon würde immer einen gewissen Anteil an Umgebungsgeräuschen aufnehmen. Sorry, aber die einzig praktische Lösung wäre, in einem komplett anderen Raum oder zu einer ruhigeren Zeit aufzunehmen. :/

  • Wie machen das z.B. TV Moderatoren / Reporter... da wird ja auch nur das aufgenommen, was ins Mikrofon gesagt wird... Autos und Co. hört man ja nie. Meistens hört man nicht mal mehr die Person wenn er 10 cm vom Mikro weg ist. Würde ein Richtmikrofon (so es dort häufig genutzt wird) nichts helfen?

  • da wird ja auch nur das aufgenommen, was ins Mikrofon gesagt wird


    Nein, da wird auch komplett alles aufgenommen, deswegen sind Tonleute grundsätzlich immer darauf bedacht, die Umgebungsgeräusche möglichst einzuschränken, indem eben gerade nicht aufgenommen wird, wenn ein Auto vorbeifährt oder sonstwas passiert. ;)


    Dein SC440 ist ja schon ein Richtmikrofon mit Nierencharakteristik. Eine dynamische Hyperniere direkt am Mund würde das vielleicht minimal begrenzen, aber trotzdem nimmt das Mikrofon immer alles auf, was es hört – und nicht nur das, was du hören willst.

  • Ja natürlich nimmt es alles auf, aber es muss doch eine Möglichkeit geben es einzugrenzen... wie machen das Musiker auf der Bühne... da hört man doch auch nicht noch extra die Instrumente, die anderen Mitsänger die 3m weiter in ihr eigenes Mikro singen und die Fans die mitsingen und jubeln.


    Also ab einer bestimmten Reichweite muss doch Schluss sein

  • Indem es dynamische Hypernieren sind, die so nah wie möglich an die Tonquelle gehalten werden, also quasi direkt an den Mund, an das Instrument oder sonstwo. Und klar, wenn du nur eine einzige Spur abhören würdest, könntest du darüber auch alles andere hören, zwar leiser, aber immer noch deutlich vorhanden. Dass es nicht auffällt, liegt einfach nur daran, dass die "Umgebungsgeräusche" eben zur Musik gehören und separat abgegriffen und dazugemischt werden.


    Deine telefonierende Frau oder der Fernseher gehören nun mal leider nicht zum Spielkommentar, deswegen fallen sie störend auf. Und dagegen ist leider kein Kraut gewachsen, es sei denn, du nimmst nur dann auf, wenn diese Umgebungsgeräusche nicht existieren.

  • Raum möglichst leise halten. Alle Türen zu, Fenster zu. Selbst was DU nicht hörst: Die mächtige Grossmembran hört alles ...fast so wie Gott... wenn man dran glaubt. Alle externen Festplatten und sonstige minimale Schallquellen aus.


    Dann solltest Du, wenn Du nicht gerade auf nem Bahnhof wohnst, einen Grundrauschpegel von ca. oder unter -20 dBfs haben. Ganz leise ist es nie. Wusstest Du schon, daß selbst das bisschen Sonnenwind, das hier auf Erden ankommt, zum Grundrauschpegel beiträgt? ;)


    Jetzt besorgst Du Dir Audacity. in jeder Aufnahme lässt Du einfach mal die Aufnahme eine kurze Zeit laufen, so daß nur das Grundrauschen zu hören ist. Wenn Du aufgenommen hast, lädst Du die Aufnahme in Audacity, wählst den Bereich mit nur dem Grundrauschen aus und rufst den Effekt Rauschverminderung auf. hier lässt Du aus dem Bereich mit nur dem Rauschen ein Rauschprofil erstellen. Jetzt weiss Audacity was Du weghaben willst. Jetzt wählst Du das gesamte Audio aus und wiederholst den Rauschverminderungseffekt. Das sollte reichen. Ich bekomme damit gute Ergebnisse.


    Gern geschehen ;)

  • Leider ist die Rauschentfernung von Audacity weder verlustfrei noch für diesen speziellen Fall sinnvoll. :/ Aufnahmen mit unregelmäßigen Störgeräuschen wie einer telefonierenden Frau im Hintergrund klingen so gut wie immer nach Blechdose.


    Wie der Name schon sagt, ist die Rauschentfernung nur zum Entfernen von Rauschen gedacht, nicht gegen Störgeräusche.

  • Sag deiner Frau, sie muss ruhiger sein, sonst muss sie auf der Couch schlafen. Ach nein, warte... so herum funktioniert das ja gar nicht. :/


    Du könntest auch versuchen, das Mikro so aufzustellen, dass es mit dem Rücken zu den Geräuschquellen steht, sodass es eben möglichst wenig davon mitbekommt. Oder du baust dir eine Art Trichter, in den zu hineinsprichst... wie das allerdings klingen würde mag ich mir nicht vorstellen.

  • @Julien hatte ja mal die Pläne für eine homemade Tonkabine. :D


    Aber ja, ich kann mich den anderen nur anschließen. An einer ruhigen Aufnahme-Umgebung führt kein Weg vorbei. Das Noisegate funktioniert auch nicht so, dass es alle Geräusche unterhalb des Pegels unterdrückt, sondern dass das Mikrofon erst ab einem bestimmen Lautstärkepegel erst "anspringt". Rauschentfernung würde ich auch nur mit Bedacht einsetzen, da das teilweise sehr die Stimme angreift und man schnell sehr blechern klingt.

  • Mal eine Laien-Frage an die Leute die sich damit auskennen, weil ich mit dem Setting wenig bis gar keine Ahnung habe. Würde nicht der „Kompressor“ etwas bringen?

  • Einzige Möglichkeit das "einzuschränken" geht indem man ein Mikrofon mit Vorverstärker hat und den GAIN möglichst NIEDRIG einstellt und die VERSTÄRKUNG dann hoch dreht, so wird direkt am Mikrofon nur aufgenommen was SEHR LAUT (und sehr nah) ist (also deine Stimme) und der Hintergrund sollte möglichst LEISE sein so das man ihn später mit dem Game-Sound nicht mehr so deutlich hört, für die Stellen wo du nichts sagst reicht ein Noisegate was alles unterhalb von X dB Stumm schaltet...


    Aber komplett eliminieren lässt sich das nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!