Brauche neue Grafikkarte und RAM - Sind diese zu empfehlen?

  • Ich werde mir höchstwahrscheinlich noch im Januar eine neue Grafikkarte und 16GB RAM kaufen. Budget soll zwischen 400 und 500 für die Grafikkarte liegen. Da ich kein VR spielen werde brauche ich lediglich eine gute Karte für sehr hohe Details und Aufnahmen. Eine Karte von AMD kommt für mich übrigens nicht in Frage, ausschließlich Nvidia.


    Grundsätzlich habe ich ich schon diverse Erfahrungen mit Grafikkarten, weshalb ich schon eine Vorauswahl treffen kann. Es wird mit ziemlicher Sicherheit eine GTX 1070, da alles darüber hinaus überproportional zu teuer ist und der Leistungsschub im Kontext der Preise nicht gerechtfertigt wäre. Die Frage ist nur, welche Art von GTX 1070 soll ich nehmen?


    Grafikkarten:



    https://www.amazon.de/GeForce-GAMING-Support-Grafikkarte-08G-P4-5173-KR/dp/B01GVHNWUK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1546604612


    https://www.amazon.de/GeForce-GTX1070-O8G-Grafikkarte-Speicher-DisplayPort/dp/B01GRCYTMY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1546604612


    https://www.amazon.de/Zotac-GeForce-Grafikkarte-Base-Takt-Boost-Takt/dp/B01GVNN9GQ/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1546604612


    Die zweite in der Liste ist auch schon eher überproportional zu teuer, Nummer 1 und 3 würde ich in Erwägung ziehen.


    Hier übrigens noch der RAM, dieser ist verhältnismäßig günstig zu seiner Leistung. Wobei ich mich hier noch nicht ganz festgelegt habe.


    RAM:


    https://www.amazon.de/dp/B01MU…ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1


    Ich werde mich außerdem mit einem Freund von mir noch zusätzlich beraten. Er hat selbst eine IT-Firma und berät mich schon seit Jahren. Wollte aber trotzdem hier auch nochmals Feedback einholen um eventuell einen besseren Überblickz zu haben.

  • Hier übrigens noch der RAM, dieser ist verhältnismäßig günstig zu seiner Leistung.

    Eigentlich ein ziemlicher Normalpreis. Hast du einen Intel oder AMD Prozessor?


    Die Grafikkarten schaue ich mir jetzt mal nicht an, nichts gegen deinen Kumpel, aber die Links kann man auch ruhig ohne Ref-Link rausgeben. Wird aber wohl was Richtung 2070 sein bei dem Budget und Vorgaben, bleibt ja kaum Spielraum. Aber wenn dein Kumpel eine IT Firma hat, kann er über den Großhandel ja günstig einkaufen... ;)

  • RAM ist heutzutage wohl eher Nebensache, Hauptsache man hat genug, meine 16GB werden manchmal schon knapp wenn man zu faul ist (wie ich) beim spielen die Hintergrund-Programme zu beenden...


    Hoffe du hast schon eine angemessen große SSD, daran würde ich heute eher denken, Fallout76 zB. ist ein besonderes Beispiel, es ruckelt und stottert hier von HDD ständig, leider ist meine SSD zu klein um es dort zu installieren, aber bei einem Freund läuft es dank SSD ohne diese Probleme...

  • Die Karte des zweiten Links (1070 ROG Strix) gibt es bei Mindfactory für 449€ und die würde ich persönlich auch kaufen.


    Zum RAM: Wieso nur ein 16er-Modul? Wieso nicht 2x8 wegen Dual Channel? Wieso nur 2666MHz und nicht 3200? Preis bei Mindfactory ist gleich: https://www.mindfactory.de/pro…L16-Dual-Kit_1026270.html und ebenfalls Dual Ranked.


    Ich persönlich gebe nichts auf Single oder Dual Ranked, aber da gibt es ja zwei Lager in der Fachwelt. Und bei Intel-Systemen sollte das nicht so den Unterschied ausmachen, soweit ich das gelesen habe.

  • Eine Karte von AMD kommt für mich übrigens nicht in Frage, ausschließlich Nvidia.

    In dem Preisbereich hat AMD eh nichts brauchbares im Angebot.


    Die Karte des zweiten Links (1070 ROG Strix) gibt es bei Mindfactory für 449€ und die würde ich persönlich auch kaufen.

    Für ne 1070 würde ich vielleicht noch 350 hinlegen, aber sicher keine 450 mehr. Da ist sie dann zu nahe an der RTX 2070, bei denen es ab so 480 los geht. Für 500 müsste da ein brauchbares Modell dabei sein. Und ich nehme auch an, dass es auf so eine hinauslaufen wird.

    Hier übrigens noch der RAM, dieser ist verhältnismäßig günstig zu seiner Leistung. Wobei ich mich hier noch nicht ganz festgelegt habe.

    Dem würde ich widersprechen. Aber da würde ich gerne wissen, was für ein Mainboard und was für einen Prozessor du benutzt.

  • Hast du einen Intel oder AMD Prozessor?
    Die Grafikkarten schaue ich mir jetzt mal nicht an, nichts gegen deinen Kumpel, aber die Links kann man auch ruhig ohne Ref-Link rausgeben.

    Habe einen AMD, den Athlon 8120, unter den älteren ist der natürlich schon, aber noch leistungsstark genug.


    Spielraum im Budget ist natürlich vorhanden, nur eine gewisse Grenze muss ich ja trotzdem ziehen. Die Links sind lediglich als Veranschaulichung gedacht, ich habe ohnehin nicht geplant über Amazon zu kaufen.

    RAM ist heutzutage wohl eher Nebensache, Hauptsache man hat genug, meine 16GB werden manchmal schon knapp wenn man zu faul ist (wie ich) beim spielen die Hintergrund-Programme zu beenden...


    Hoffe du hast schon eine angemessen große SSD, daran würde ich heute eher denken, Fallout76 zB. ist ein besonderes Beispiel, es ruckelt und stottert hier von HDD ständig, leider ist meine SSD zu klein um es dort zu installieren, aber bei einem Freund läuft es dank SSD ohne diese Probleme...

    Zwei SSD's habe ich verbaut. Eine kleinere für das System und eben eine große für alles andere. Rein von der Geschwindigkeit her läuft es sogar mit meiner GTX 970 ziemlich gut.

    Die Karte des zweiten Links (1070 ROG Strix) gibt es bei Mindfactory für 449€ und die würde ich persönlich auch kaufen.


    Zum RAM: Wieso nur ein 16er-Modul? Wieso nicht 2x8 wegen Dual Channel? Wieso nur 2666MHz und nicht 3200? Preis bei Mindfactory ist gleich: https://www.mindfactory.de/pro…L16-Dual-Kit_1026270.html und ebenfalls Dual Ranked.


    Ich persönlich gebe nichts auf Single oder Dual Ranked, aber da gibt es ja zwei Lager in der Fachwelt. Und bei Intel-Systemen sollte das nicht so den Unterschied ausmachen, soweit ich das gelesen habe.

    Wie gesagt, RAM ist noch nicht festgelegt. Ich habe ja jetzt auch Dual Ranked verbaut, weshalb es wohl wieder so werden wird.

  • Habe einen AMD, den Athlon 8120, unter den älteren ist der natürlich schon, aber noch leistungsstark genug.

    Den Athlon 8120 kenne ich jetzt nicht, meinst du den FX-8120? Dann kannst du den RAM nicht mit deiner jetzigen Plattform benutzen, dort wird nur DDR3 laufen.


    Nebenbei ... das Ding könnte für eine 500 Euro - Karte schon zum Bremsklotz werden - je nachdem, was du so damit anstellst.

  • Für ne 1070 würde ich vielleicht noch 350 hinlegen, aber sicher keine 450 mehr. Da ist sie dann zu nahe an der RTX 2070, bei denen es ab so 480 los geht. Für 500 müsste da ein brauchbares Modell dabei sein. Und ich nehme auch an, dass es auf so eine hinauslaufen wird.

    Wenn ich jetzt mit dem Budget was kaufen müsste, würde ich von den dreien die nehmen. Ich bin mit meiner 1060, die ich für günstige 220€ bekommen habe, sehr zufrieden :)


    Ansonsten würde ich warten, wie sich der RTX-Markt entwickelt, was Preis/Leistung angeht oder ob die gerüchteweise noch kommende 11XXer-Reihe noch erscheint.

  • Habe einen AMD, den Athlon 8120, unter den älteren ist der natürlich schon, aber noch leistungsstark genug.


    Spielraum im Budget ist natürlich vorhanden, nur eine gewisse Grenze muss ich ja trotzdem ziehen. Die Links sind lediglich als Veranschaulichung gedacht, ich habe ohnehin nicht geplant über Amazon zu kaufen.

    Das passt aber nicht zusammen, siehe @RealLiVe. Der kann mit DDR4 nichts anfangen. Wenn dir das dein Kumpel empfohlen haben sollte, ist ihm da aber ein ziemlicher Bock unterlaufen.
    Und die Links kann man trotzdem ohne Ref-Link angeben, ich finde sowas ne ziemliche Sauerei. Die Refs greifen ja selbst dann noch, wenn man die Seite zwischenzeitlich wieder verlassen hat und erst später einkauft.

  • Das passt aber nicht zusammen, siehe @RealLiVe. Der kann mit DDR4 nichts anfangen. Wenn dir das dein Kumpel empfohlen haben sollte, ist ihm da aber ein ziemlicher Bock unterlaufen.Und die Links kann man trotzdem ohne Ref-Link angeben, ich finde sowas ne ziemliche Sauerei. Die Refs greifen ja selbst dann noch, wenn man die Seite zwischenzeitlich wieder verlassen hat und erst später einkauft.

    Das der Speicher nicht passen wird ist mir klar, ich hab's ja geschrieben das ich nicht weiß welcher Speicher es sein wird. Außerdem hab ich meinen Kumpel die Hardware noch nicht vorgeschlagen, deshalb ja dieser Thread erstmal. Es wird ohnehin DDR3 werden


    Und was hab ich jetzt mit den Links falsch gemacht? Ich habe nicht mal drauf geachtet ob das Ref-Links sind. Soll ich was ändern im Beitrag? Ist ja nicht so das ich jemanden was verkaufen will.

  • Naja, was bringt so ein Thema, wenn du hier irgendwas als Beispiel verlinkst, was aber a) nicht passt und du b) noch gar nicht weißt wohin die Reise letztlich gehen soll. So kann man doch nicht beraten.
    Konkret gefragt:


    • Wie hoch ist das Budget?
    • WAS möchtest du alles upgraden (nur GPU, GPU und RAM, oder ggf. auch neues Board mit CPU & RAM)
    • Was genau hast du vor mit dem Rechner zu mache

    Dann kann man auch gezielt was vorschlagen. So weisen dich mehrere Leute darauf hin das etwas nicht stimmt, und du sagst es war ja nur ein Beispiel. That doesn't work.

  • Naja, was bringt so ein Thema, wenn du hier irgendwas als Beispiel verlinkst, was aber a) nicht passt und du b) noch gar nicht weißt wohin die Reise letztlich gehen soll. So kann man doch nicht beraten.
    Konkret gefragt:


    • Wie hoch ist das Budget?
    • WAS möchtest du alles upgraden (nur GPU, GPU und RAM, oder ggf. auch neues Board mit CPU & RAM)
    • Was genau hast du vor mit dem Rechner zu mache

    Dann kann man auch gezielt was vorschlagen. So weisen dich mehrere Leute darauf hin das etwas nicht stimmt, und du sagst es war ja nur ein Beispiel. That doesn't work.

    Budget habe ich oben klar beschrieben, maximal 500 Euro für die Karte. Was ich tauschen möchte habe ich oben ebenfalls klar geschrieben, nämlich Grafikkarte und RAM, steht sogar im Titel.


    Beim Speicher habe ich mich vertan, my fault, sorry.

  • Da steht Budget für die Karte, von weiterem Budget für den RAM steht da nach wie vor nichts...nur von irgendeinem nicht näher definierten Spielraum.
    Die Hinweise auf eventuelles bottlenecking durch die CPU hast du gesehen?


    Als Grafikkarte bleibt in meinen Augen nicht viel, in die GTX Plattform würde ich mit dem Budget nicht mehr investieren, sprich es käme eine RTX 2070 von MSI in Frage (liegt bei 500 Euro), eine 1070 Ti ist zwar nicht weit weg, aber auf den ersten Blick nicht so viel günstiger, als das es sich lohnen würde in meinen Augen.

  • Da steht Budget für die Karte, von weiterem Budget für den RAM steht da nach wie vor nichts...nur von irgendeinem nicht näher definierten Spielraum.
    Die Hinweise auf eventuelles bottlenecking durch die CPU hast du gesehen?


    Als Grafikkarte bleibt in meinen Augen nicht viel, in die GTX Plattform würde ich mit dem Budget nicht mehr investieren, sprich es käme eine RTX 2070 von MSI in Frage (liegt bei 500 Euro), eine 1070 Ti ist zwar nicht weit weg, aber auf den ersten Blick nicht so viel günstiger, als das es sich lohnen würde in meinen Augen.

    Beim Arbeitspeicher wollte ich mich mit dem Budget danach richten welchen ich einbauen soll, da hätte ich mich noch mit meinem Kumpel abgesprochen.


    Also zum mitschreiben...


    Aktuelles System:


    Windows 10 64bit
    AMD FX 8120, Achtkern mit 3,1GHz (Werksübertaktet)
    RAM 2x4GB
    Grafikkarte GTX 970

  • Als Grafikkarte bleibt in meinen Augen nicht viel, in die GTX Plattform würde ich mit dem Budget nicht mehr investieren, sprich es käme eine RTX 2070 von MSI in Frage (liegt bei 500 Euro), eine 1070 Ti ist zwar nicht weit weg, aber auf den ersten Blick nicht so viel günstiger, als das es sich lohnen würde in meinen Augen.

    Da ich immer noch die Preise der Founders Editions im Gedächtnis hatte und jetzt mal geschaut habe, was ne RTX 2070 so kostet, würde ich meine Empfehlung auch dahingehend revidieren. Die oben genannte 1070 kostet bei Mindfactory wie gesagt 449€, aber die billigste RTX 2070 ist 30€ teurer (von KFA2), die von MSI 40€ teurer.


    Soweit ich mich erinnere, liegt die Performance der 2070 irgendwo zwischen 1080 und 1080ti. Für 30/40€ mehr kann man sich überlegen, zuzugreifen. Raytracing muss man ja nicht nutzen (was dank weniger Einheiten wahrscheinlich eh schwierig wird).

  • Da ich immer noch die Preise der Founders Editions im Gedächtnis hatte und jetzt mal geschaut habe, was ne RTX 2070 so kostet, würde ich meine Empfehlung auch dahingehend revidieren. Die oben genannte 1070 kostet bei Mindfactory wie gesagt 449€, aber die billigste RTX 2070 ist 30€ teurer (von KFA2), die von MSI 40€ teurer.
    Soweit ich mich erinnere, liegt die Performance der 2070 irgendwo zwischen 1080 und 1080ti. Für 30/40€ mehr kann man sich überlegen, zuzugreifen. Raytracing muss man ja nicht nutzen (was dank weniger Einheiten wahrscheinlich eh schwierig wird).

    Ich habe mir die RTX 2070 jetzt dazu notiert. Ehrlich gesagt ist die gerade am interessantesten geworden, mich würden auch die 30 - 40€ Aufpreis nicht stören. Habe zusätzlich ein paar Benchmarks gelesen, laut denen die RTX 2070 ja schon recht potent ist zu einem moderaten Preis.

  • Ich würde dir sogar zu einer RTX 2060 raten. KreativEcke hat dazu ein Review gemacht, soweit ich weiß. Die Karte leistet von Performance her sogar noch knapp mehr als eine 1070ti. Wird auf FullHD Ebene also mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Mainstream Karte. Und vom Preis her liegt sie bei Knapp 370 €, was Preis/Leistungsmäßig absolut Top ist.
    Sie ist seit heute auf dem Markt.


    Jedenfalls würde ich persönlich mir keine GTX Karten mehr holen. Sind von der Leistung zwar super, aber RTX ist eben zukunftssicherer.


    Viele Grüße
    Michael

  • Jedenfalls würde ich persönlich mir keine GTX Karten mehr holen. Sind von der Leistung zwar super, aber RTX ist eben zukunftssicherer.


    Bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich von der RTX 2060 halten soll. So vom Bauch heraus würde ich im Direktvergleich eher die 1070 - Serie vorziehen, wenn man da noch einen Schnapper machen kann. Das o.g. GTX 1070 - Modell ist überteuert, aber es gibt (noch) preiswerte Modelle.


    Bzgl. der Zukunftssicherheit: Das zukunftsweisende Killer-Feature der RTX-Karten ist ja u.A. Raytracing, wofür die Karte nix taugt, weil die Leistung fehlt. Und ich würde die Karte auch anders nicht unbedingt als zukunftssicher bezeichnen wollen, weil ich die 6 GB VRAM nicht so geil finde. Zugegeben - schnellerer Speicher als beim Vorgänger. Aber trotzdem "nur" 6 GB.

  • Dann warte noch min. 6 Monate. Denn aktuell kann noch niemand wirklich abschätzen, wohin die Reise mit Raytracing gehen wird. Die Unterstützung ist für ein paar wenige Spiele nur halbherzig reingepatched und die Treiber nicht wirklich ausgereift.


    Ist die Frage, wo Du hin willst. Für 1080p/60 auf höchsten bzw. hohen Settings wird die 2060 wohl noch eine Weile reichen. Für 1440p und höher wird das wohl nicht lange was auf max. Settings.


    Und wenn Du dann merkst, dass Raytracing Murks ist, kannst Du immer noch schauen, ob die GTX 11xx-Serie was für Dich sein könnte.

  • Nicht unbedingt. Bei den Tests zur RTX 2060 funktionierte bei Battlefield V das Raytracing sehr gut. Zudem sind die GDDR6 Chips erheblich schneller, trotz den fehlenden 2 GB zur 1070ti. Auch ist der neue Turing Chip optimiert.
    Für mich das beste Feature einer RTX Karte ist definitiv das DLSS. Ein "lernender" Grafikchip. :) :)
    Die 2060 erreicht in fast allen getesteten Games eine höhere FPS Rate als die 1070 ti.


    Hier mal einen Link zu einem der Tests


    lg
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!