Geforce RTX 2080 und 2080TI kommen mit verbesserten NVENC Encorder

  • Laut vielen videos und tests ist die Qualität Gleich oder sogar besser als 264x. Kann das jemand hier bestätigen der die Karten hat?



    HIer ein Zitat von WCCFTECH




    Turing GPUs also ship with an enhanced NVENC encoder unit that adds support for H.265 (HEVC) 8K encode at 30 fps. The new NVENC encoder provides up to 25% bitrate savings for HEVC and up to 15% bitrate savings for H.264.


    Turing’s new NVDEC decoder has also been updated to support decoding of HEVC YUV444 10/12b HDR at 30 fps, H.264 8K, and VP9 10/12b HDR.

    • Turing improves encoding quality compared to prior generation Pascal GPUs and compared to software encoders. Figure 11 shows that on common Twitch and YouTube streaming settings, Turing’s video encoder exceeds the quality of the x264 software-based encoder using the fast encode settings, with dramatically lower CPU utilization. 4K streaming is too heavy a workload for encoding on typical CPU setups, but Turing’s encoder makes 4K streaming possible.
  • Laut vielen videos und tests ist die Qualität Gleich oder sogar besser als 264x. Kann das jemand hier bestätigen der die Karten hat?

    Trotzdem aber richtig lesen. Weil da steht bei "streaming üblichen Settings"
    x264 preset slow wird nach wie vor besser sein :P Ist nur eben zu slow für streaming ;D


    Und ihr shadowplay wird doch eh wieder nichts davon anbieten :D


    H.264 mit künstlichem Bitratenlimit bekommste da :P - nach dem Motto: "Kauft die neue Grafikkarte von uns. Die kann nun 130 mbit statt 50 mbit. Das konnten die vorigen zwar schon lossless, aber das müssen die Idioten ja nicht wissen :P"

  • H.264 mit künstlichem Bitratenlimit bekommste da :P - nach dem Motto: "Kauft die neue Grafikkarte von uns. Die kann nun 130 mbit statt 50 mbit. Das konnten die vorigen zwar schon lossless, aber das müssen die Idioten ja nicht wissen :P"

    Verstehe ich jetzt nicht. Pascal hat 130mbit/s über Shadowplay geboten.

  • Verstehe ich jetzt nicht. Pascal hat 130mbit/s über Shadowplay geboten.

    Während die aber in wirklichkeit lossless 4:4:4 10bit können würde.


    Bei Kepler wurde aber auf 50 mbit begrenzt. Obwohl auch eine Kepler 130 mbit und mehr machen könnte.


    Und man muss auch die Auflösung in shadowplay auf 4k einstellen. Er nimmt trotzdem so auf, wie das Spiel eingestellt ist. Aber nur auf 4k nimmt der dann auch in den eingestellten 130 mbit auf :D


    Stellt man z.B. auf 1080p in shadowplay, dann nimmt der in bloß 50 mbit auf. Auch wenn man den Regler auf 130 mbit gemacht hat :D
    Und bei 1440p nur in 100 mbit - auch wenn man den Regler auf 130 mbit gemacht hat.


    Das ist einfach so unlogisch und sinnlos xD

  • Ich denke es passt hier thematisch einigermaßen rein, deswegen mache ich keine neuen Thread auf.


    Ich hab mal testweise ein Video (1800p, 60FPS) in TMPGEnc VMW7 mit NVENC h265 CQP I14 P20 und einmal mit dem Software Renderer mit Qualitätsparameter 62 und Medium Preset rechnen lassen (müsste in etwa P20 bei NVENC entsprechen meine ich). Das ganze mit 300er GOP jeweils und 2 B-Frames im Software Renderer, NVIDIA unterstützt auf meiner 1070 ja keine B-Frames.


    Die NVENC Datei ist ca 16GB groß, die vom Software Renderer ca 6GB, das ist schon ein krasser Unterschied. Werd auch nochmal mit einem anderen Preset rumexperimentieren und den Software Renderer auch mal ohne B-Frames rechnen lassen mal sehen was dabei noch so rumkommt. Encodier Zeit ist natürlich auch ein krasser Unterschied, eine Stunde zu 7 Stunden.


    Da ich 32 MBit/s Upload habe, lohnt es sich für mich von der Zeit her nicht, den Software Renderer zu nehmen, da ich von 68 Minuten Upload Zeit auf 25 Minuten kommen würde, dafür aber 6 Stunden länger render.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!