Gleichzeitig auf YT und Twitch streamen

  • Habt ihr damit Erfahrungen?
    Tutorials sprechen hier von restream.io oder so, wollte aber vorher mal wissen, ob jemand von euch damit Erfahrungen hat.

  • Danke, die Threads habe ich schon gefunden. Dort finde ich bisher User, die sagen, dass es funktioniert, aber ich fand kein Feedback von Zuschauern.


    Auf YT würde ich gerne mit 7000+ kbit/s senden. Aber bei Twitch wäre das nicht optimal, da die Leitung von Zuschauern auf Twitch das leisten muss, was ich hochlade. Anders als bei YT können sie die Quali nicht runterdrehen. Mit über 7.000 kbit/s grenz man dort User mit schlechten Leitungen aus.

  • Keine schlechte Idee. Die nächsten paar Streams am Abend mach ich noch über YT, aber kommende Woche registriere ich mich bei Restream.io mal und spiele mal ein bsischen mit den Einstellungen rum

  • Anzeige Würde mich aber wundern, wenn Produzenten nicht auch als "normale Zuschauer" unterwegs wären.

    Wundert mich dann, dass diese hier immer so wenig Feedback zu sowas als Zuschauer abgeben. Komisch, oder? Es ist halt so, dass hier kaum normale Zuschauer unterwegs sind, von denen anscheinend ein Feedback gewünscht wurde - zumindest habe ich das so verstanden.

  • Ich kann dir sowohl als Streamer als auch Zuschauer berichten wie Restream ist


    Du wirst bei Restream keinerlei Delay bemerken. Dieser hält sich in der minimalen das es nicht bemerkbar ist. Ich nutze ja selbst Restream und hab auf YT und Twitch den kürzesten Delay aktiv.
    Auf YT zwichen PC und Stream ein Dealy von 4sek. Auf Twitch 3sek. Das ist mega gering und ich würde behaupten das es zeitgleich ist bzw schneller schon gar nicht mehr geht. Trotz Restream dazwischen. Das würde sich vllt um 100-200ms verringern. Aber das sind Werte die für den zuschauer unerheblich sind. Das wird nie einer merken. Selbst bei 1-2sek. würde es nie einer merken weil die Delays von zuschauer zu Zuschauer unterschiedlich sind geschweige denn ein kruzer Lag vom zuschauer und schon ist die Verzögerung größer weil Twitch bis zu einem gewissen Punkt da fortsetzt wo der lag angefangen hat.
    Qualitätsunterschiede gibt es auch keine.
    Da ich bei einem Freund regelmäßig zuschaue kann ich mit Sicherheit sagen das Restream eine Super Lösung ist für streamen auf mehrere Plattformen. Wenn die Zuschauer es nicht wissen merken die nix ^^

  • Naja das Problem ist, das die Videoportale recht unterschiedlich sind.


    Twitch will 6000 kbit und recodiert die Quelle nicht. Also geht man da eher auf kleinere Auflösung.
    Youtube recodiert die Streams zu ihren H.264 Encodes. Ergo bläst man da lieber viel Bitrate durch und geht auf eine hohe Auflösung, damit der Re-encode mit guter Bitrate angeboten wird

  • Also wenn man auf beide gleichzeitig streamen will, pustet man 6.000kbit/s zu restream.io und wählt... hmmm... 1080p?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!