Better Call Saul

  • Das Prequel von Breaking Bad wird heute mit der 4. Staffel fortgesetzt, eine 5. Staffel ist bereits bestellt.
    Wie findet ihr die Serie?


    Ich bin begeistert von der Machart, der Spannung und den langgezogenen Szenen. Die Idee, dem Anwalt eine eigene Serie zu geben, klang anfangs ziemlich abstrus, aber inzwischen gefällt mir die Serie mehr als Breaking Bad selbst.

  • Habe soeben die erste Folge der 4. Staffel gesehen.



    Jetzt leider wieder eine Woche auf die nächste Folge warten. Oder bis zum Ende warten und dann alles auf einmal gucken können. Aber vielleicht hat man so häppchenweise doch mehr davon.

  • Gerade vorhin die erste Folge der vierten Staffel gesehen. :thumbup: Wieder genial wie immer, es ist einfach unfassbar wie Gilligan mit so minimalistischen Mitteln so viel Spannung aufbauen kann. Mike bei Madrigal war zu köstlich, aber der Typ kann sowieso nichts falsch machen.

  • Bin noch in der ersten Staffel, gefällt mir bisher ziemlich gut. Hatte erst vor kurzem Breaking Bad geschaut - glücklicherweise kann ich jetzt gleich mit Better Call Saul weitermachen :D

  • Wieder genial wie immer, es ist einfach unfassbar wie Gilligan mit so minimalistischen Mitteln so viel Spannung aufbauen kann.

    Ich finde es gar nicht so minimalistisch. Wenn man sich Breaking Bad und Better Call Saul ansieht ist es ziemlich ähnlich. Die Charaktere können in den jeweiligen Situationen die Spannung erzeugen sollen aufgehen, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Serien wo alles immer schnell schnell schnell gehen muss, lässt Gilligan den einzelnen Szenen Zeit. Es kommt vor das du 30 Sekunden lang oder mehr das gleiche Szenenbild siehst, niemand sagt etwas, es findet keine Handlung statt, aber über die Mimik und vor allem über die Ausleuchtung der einzelnen Szenen baut sich fast von selbst immense Spannung auf. So viele Szenen wo etwas wichtiges passiert passiert, oder wo die Story einen anderen Weg einschlägt sind fast schon im dunklen gemacht. Der Aufwand ist schon enorm, es wirkt aber sehr minimalistisch, weil einfach meist nicht direkt viel passiert sondern man als Zuschauer die Zeit hat, die aktuelle Situation selber sacken zu lassen. Außerdem sind die Serien in entscheidenen Momenten sehr ruhig aber extrem bestimmt. Da bekommen Charaktere plötzlich eine ganz andere Macht und sind selber überrascht davon - das spielt Bryan Cranston unglaublich gut. Die Entwicklung von Walter White durch die Staffeln durch ist enorm - von einer Witzfigur entwickelt er sich zu jemandem der plötzlich Macht bekommt. Alleine sowas ist unglaublich fesselnd.
    Dazu kommen so viele Metaphern die Gilligan einbaut. Die Verabschiedung von Chuck bei HHM die einem Spießroutenlauf gleicht, als er die Treppe runter geht, zwischen den Mitarbeitern durch direkt nachdem er ausgebootet wurde, und nach dieser Demütigung mit feierlichen Worten von Howard verabschiedet wurde.


    Gerade Breaking bad kann ich nur empfehlen mit einem Jahr Abstand ein zweites Mal zu schauen. Man achtet dann viel mehr auf Dinge drumherum wenn man die Story schon kennt. Ich ziehe meinen Hut vor Gilligan für solche Drehbücher, aber man muss auch sagen das die Schauspieler bis auf wenige Ausnahmen perfekt in die Rollen passten. Sogar so gut, dass die arme Anna Gunn im Prinzip von jedem der die Serie geguckt hat als höchst unsympatisch empfunden wird :D

  • Sogar so gut, dass die arme Anna Gunn im Prinzip von jedem der die Serie geguckt hat als höchst unsympatisch empfunden wird

    Mir waren bei Breaking Bad zwischenzeitlich alle Charaktere mit Ausnahme der Glatzköpfe Mike, Walter und Hank unsympathisch :D


    Aber mir hat Better Call Saul bisher auch sehr gut gefallen, werde die Staffel aber wahrscheinlich auch wieder am Stück schauen. Dafür warte ich dann auch gerne.

  • Zu Folge 2:


    Für Mike scheinen sie derzeit nicht sehr viel Verwendung zu haben, was man Ende der 3. Staffel schon bemerken konnte. Hoffentlich ändert sich das bald. Jedenfalls hab ich ja letzte Woche schon vermutet, dass gar nicht geplant war, dass er tatsächlich arbeitet. Fring macht das zum Glück nichts aus.


    Sehr rührend war, wie Kim sich hinter Jimmys Rücken für ihn eingesetzt hat. Hätte nicht gedacht, dass sie Howards Geständnis so interpretiert und eher eine wachsende Barriere zwischen ihr und Jimmy vermutet. Die kommt bestimmt noch früh genug und dafür umso heftiger.


    Die Szene mit den Cousins und Hektor war schlicht genial. Total aufgeladen und sie müssen mit dem Patienten reden und so tun, als wollten sie seine Gesundung bewirken. Die neue Ärztin schien ja sehr kompetent, im Gegensatz zum unsicheren Arzt, der vorher die Behandlung übernahm.
    Fring aber wirkt doch zunehmend verwirrt, wie er unbedingt selbst entscheiden will, wie Hektor bestraft werden soll. War aber nett, anfangs nochmal den spanischen Arzt zu sehen.
    So gierig hätten Hektors Handlanger aber nicht mehr sein müssen. Unnötiges Risiko, was doch eigentlich keinen mehr interessiert. Hat mich auch gewundert, dass der Typ mit dem Zopf plötzlich auf Chef macht, obwohl doch Nacho alleine (wie ich das verstanden habe) die Führung übernehmen sollte. Jetzt muss er jedenfalls das tun, was Fring von ihm will. So leicht kommt man aus einer Gang eben nicht raus, das weiß auch sein Papa.


    Und Jimmy überzeugt mit großartiger Verkaufsmasche seinen potenziellen neuen Arbeitgeber (hab erst Gegner geschrieben) von seinen Fähigkeiten und zack, wollen sie ihn einstellen. Er braucht Geld, aber solche unvorsichtigen und beschwatzbaren Vorgesetzten will er dann doch nicht, stattdessen will er wohl lieber ihre Sammelfigur stehlen, die 6k Dollar wert ist. Davon muss er Mike wohl noch einen Anteil abgeben. Verstehe nicht, warum er nicht den legalen Weg ging und dort einfach arbeitete. Oder dort die Figur offiziell für einen Apfel und ein Ei kaufte - sie wollten den Kram ja eh wegschmeißen.
    Der Reiz liegt wohl in der kriminellen Aktivität.


    Mal sehen, ob Jimmy irgendwann noch die persönlichen Worte seines Bruders zu lesen bekommt. Bei 5000 Dollar Nachlass gehe ich mal von wenig Schmeichelhaftem aus, grade nach ihrem letzten persönlichem Gespräch, als Chuck ihm sagte, er hätte ihn eh nie gemocht und Jimmy wird immer Leuten weh tun und soll aufhören, es zu bereuen. Dachte in der ersten Szene übrigens, da läge Chuck und nicht Hektor und hab mich gewundert, dass er so gar nicht verbrannt aussah.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich nur 5000 sind. Entweder habe ich was übersehen, oder aber es wurde noch nicht geklärt was mit der Ausbezahlung von Chuck nun ist - ist die hinfällig mit seinem Tod, oder steht sie nun einem Erben zu? Deshalb habe ich bei der Szene als Howard nur fünf sagte und stockte noch sowas wie "Millionen" dahinter erwartet. Insgesamt war die Folge ganz unterhaltsam, jetzt heißt es wieder warten :/

  • Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich nur 5000 sind.

    Klingt spätestens jetzt in Folge 3 so. Sonstige Vermögen werden gespendet oder gehen in Stiftungen.


    Mike hat in Folge 3 nach wie vor nichts zu tun und will sich auch nicht für ein paar Piepen auf einen Einbruch einlassen. Sein Nachfolger hatte natürlich gleich große Probleme bei diesem eigentlich leichten Job. Jimmy ging es wohl einfach darum es ihnen zu zeigen und weniger ums Geld.


    Nacho ist so gut wie tot. Aber Szenen mit den Cousins bleiben genial mit dieser gruseligen Musik.
    Hoffe, bald kommen irgendwie auch Hank oder Walter/Jessy ins Spiel. Auch wenn es weiterhin voran geht, fehlt mir jetzt irgendwas. Was mit Chuck und Hektor verloren ging.


    Hier mal der rührende Abschiedsbrief von Chuck, der Kim erkennen lässt, wie kaltherzig Jimmy ist?!
    Da hatte sich Kim jedenfalls geirrt in der letzten Folge wo sie von Gemeinheiten und Vorwürfen ausging Howard gegenüber.


    (Ohne Datum)
    Lieber Jimmy,


    ich ließ viele Dinge zwischen uns jahrelang unausgesprochen. Statt zuzulassen, dass diese unausgesprochenen Gedanken nun mit mir sterben, habe ich sie hier für dich niedergeschrieben.
    Ich hoffe, du wirst meine Worte so aufnehmen, wie es von mir vorgesehen ist.


    Ich weiß noch gut, wie du aus dem Krankenhaus nach Hause kamst. Du kannst dir nicht vorstellen, wie überglücklich Mum aussah; ich kann ehrlich sagen, ich habe sie niemals glücklicher gesehen als da. Du brachtest einen Glanz in ihr Leben wie nichts und niemand sonst, und das macht mich froh.


    Wir waren uns nicht immer einig. Ich nehme an, das gilt auch für die Zukunft. Doch eines wird sich niemals ändern: dass wir zwei Brüder sind. Fleisch und Blut.
    Auch wenn wir grundverschieden sind, musst du wissen wie sehr ich respektiere, was du in den letzten Jahren aus dir gemacht hast:
    Du hast die Chancen der Poststelle angenommen, hast dich dort bewiesen und wurdest ein wertvolles Mitglied der HHM-Familie. Trotz all der Probleme die du mal hattest bin ich stolz, dass wir den Namen McGill teilen.
    Ich bewundere deine Energie und Widerstandsfähigkeit. Früher hatte ich mir Sorgen gemacht, dass du deinen Platz in der Welt nicht findest, doch das brauche ich nun nicht mehr.
    Denn jetzt weiß ich, was die Zukunft auch bringt, du wirst immer auf den Füßen landen.
    Ich hoffe du erinnerst dich beim Lesen nicht nur an mich als deinen Bruder, sondern auch an einen Menschen, der stets auf deiner Seite war.


    Chuck

  • @Jenny
    Was hältst du von der 4. Staffel bisher?
    Siehe auch: Better Call Saul

    Danke für's Verlinken, sonst wär mir das Thema hier doch glatt entgangen ^^
    Ich find Staffel 4 und allgemein die Entwicklung der Serie bisher super. Bei Jimmy/Saul als Hauptcharakter hatte ich am Anfang eigentlich nicht ganz so viel Drama erwartet, sondern eher eine Serie, die man mal so nebenbei schauen kann.
    Mittlerweile fieber ich aber doch ganz schön mit, auch wenn Staffel 4 bisher zumindest für die meisten Charaktere noch relativ ruhig ist (außer für den armen Nacho...). Aber wir sind ja erst bei Folge 3, da kommt sicher noch ein bisschen was und Mike wird hoffentlich auch bald mehr zu tun bekommen.


    Über einen vielleicht etwas größer ausfallenden Auftritt von Hank würde ich mich auch freuen. Walter und Jesse wären natürlich das I-Tüpfelchen, allerdings würde da ein kleiner Cameo schon reichen. Deren Geschichte kennt man ja, das muss nicht wiederholt werden.
    Wen ich als möglichen Charakter aus Breaking Bad überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte, das war Gale. Hat mich dann umso mehr gefreut, dass er in der letzten Folge zu sehen war (und wohl auch in kommenden, denn anscheinend bekommen wir ja auch zu sehen, wie Gus sein Drogenimperium "erweitert").


    Morgen bin ich dann hoffentlich nicht so verpeilt und denke nicht, dass Montag ist, dann häng ich mit Folge 4 auch keinen Tag hinterher :P

  • Zu Folge 4:


    Den Teil mit Kim verstehe ich nicht ganz. Sie arbeitet doch für Mesaverde, warum hat sie dann so viel Zeit im Gericht "rumzulungern"?
    Vorher hat ihr der Chef von Mesaverde doch noch gesagt, wie extrem sie expandieren wollen, also müsste sie doch alle Hände voll zu tun haben.


    Mike bekommen wir wieder mehr zu sehen, aber er wirkt zunehmend aggressiv oder leichtsinnig. Vielleicht wird ihm das verbleibende Leben, da nun die Finanzen gesichert sind, zu langweilig. Ebenso ergeht es Jimmy, der nur Kim zuliebe den trägen Verkaufsjob bei der Handyfirma annahm - denke aber, da wird er noch ziemlich durchstarten, nach seiner Aktion am Ende for the privacy. Allerdings ruft das bestimmt seinen Boss auf den Plan, der das mal wieder gar nicht gut findet (wie schon bei Cliff mit dem Werbespot), deswegen muss er irgendwann (wieder) sein eigener Chef werden.


    Mal gespannt, was Fring jetzt noch von Mike will. Mike wirkt fast todessehnsüchtig in meinen Augen und Fring immer skrupelloser und humorloser. Erstaunlich, dass Nacho noch lebt. Wäre aber zu einfallslos, ihn einfach an den Folgen der Verletzungen sterben zu lassen und Mike wird sich dafür auch nicht hergeben. Immerhin kam jetzt raus, dass Mike tatsächlich Fring die Bekanntschaft mit Nacho verschwieg.


    Highlight der Folge natürlich die Superhelden-Aktion der Cousins, die es mal eben zu zweit mit einem ganzen Clan in seiner Festung aufnahmen.
    Nehme aber an, von den Cousins werden wir in Better Call Saul nichts mehr zu sehen bekommen, da sie "zurück in den Süden" sind.
    Bestimmt kommt nun Tuco bald wieder.


    Vielleicht wird ja mal mehr auf Frings Vergangenheit eingegangen, da er in Chile ja offenbar irgendwas Besonderes erlebt zu haben scheint.



    Also gute Folge wie immer. Auch schön, Mike öfter zu sehen; aber mit seiner Entwicklung bin ich (hier) nicht so zufrieden. Aber reine Sympathieträger arbeiten auch nicht für einen Drogenbaron, oder?^^

  • Den Teil mit Kim verstehe ich nicht ganz. Sie arbeitet doch für Mesaverde, warum hat sie dann so viel Zeit im Gericht "rumzulungern"?

    Kim hat doch jetzt eine hochmotivierte Assistentin :P Trotzdem wird sie wohl eigentlich nicht die Zeit für Gerichtsverhandlungen haben. Ich glaube, sie würde einfach lieber einzelne Personen vertreten bzw. Menschen, die Hilfe brauchen. So kommt es mir zumindest vor. Vielleicht wünscht sie sich aber auch nur etwas Abwechslung zum Mesaverde-Alltag, weil es ihr ähnlich wie Mike und Jimmy geht.

  • In Folge 5 kam jetzt raus, dass sie offenbar tatsächlich noch genug Zeit hat. Vielleicht kommt die weitere Expansion erst später und die erste Hürde im dortigen Staat ist erstmal genommen, weshalb jetzt weniger zu tun ist. Dafür dürfte sie jetzt wegen dem Abwürgen ihres Mandanten für diesen sowas wie auf Bewährung arbeiten. Dachte schon, sie wird direkt gefeuert. Aber das ist nur noch eine Frage der Zeit; Page scheint von ihr schon nicht mehr so angetan zu sein. Aber warum hat sie eigentlich nicht ihre und Jimmys Assistentin behalten und sich eine neue geholt? Mehr Kompetenz statt nur Telefondienst?
    Leider sah man nicht mehr, wie es mit Kims Mandantin mit den unter 60 Gramm ausging, wo die Serie doch sonst so gern unwichtige Längen einbaut.^^


    Ansonsten solide Folge, wie mans gewohnt ist.


    Habe nicht verstanden, warum der erste "Innenarchitekt" nicht den Erwartungen entsprach. Hat er einfach viel zu schnell gesagt "geht schon irgendwie", während der andere ganz realistisch die Probleme erkannt und benannt hat?
    "Es freut mich Ihre Bekanntschaft zu machen!" Hat Gus übrigens auf deutsch gesagt. Davon kriegt man in der synchronisierten Fassung leider nichts mit.


    Erstmals sah man wohl auch eine Szene aus Breaking Bad ganz am Anfang, was das Ende der Serie darstellte, wohl um die Bedeutung der Handys hervorzuheben. Sehr bitter, wie Jimmy nach der coolen Aktion und seiner Furchtlosigkeit mit diesen Gestalten zu verkehren, von Halbstarken verprügelt und ausgeraubt wird.
    Auch erschütternd, was aus Howard wurde. Schlimmsten Falls bringt er sich noch um, was indirekt wieder auf Jimmy zurückzuführen ist (Versicherung mit Chuck).


    Und abgesehen von dem Hot Dog-Laden, den man aus Breaking Bad kennt und schon mal in BCS sah.. wer hat auch Jessys hüpfendes Auto dort parken sehen?^^

  • Es verbleiben nur noch 2 Folgen und dann wieder 1 Jahr warten. :o


    Endlich gabs den Zeitsprung und bald wird Jimmy wieder als Anwalt arbeiten können.
    Kim scheint sich von ihm zu entfernen, nur um dann mit ihm eine Art Gangster-Paar abgeben zu wollen.


    Kai wurde immer noch nicht sonderlich gezüchtigt. Stattdessen macht Werner einen viel schlimmeren Fehler und verplaudert sich mit dem Bier in der Hand.


    Sehr ulkig war ja die Rettungsaktion von Huell, der plötzlich im Internet als der brave Gottesmann hingestellt wird und Spenden wie Walter White erhält.


    Aber musste so viel Aufwand sein? Braucht Jimmy einfach eine Aufgabe, oder liegt ihm Huell wirklich so am Herzen?
    Eine großartige Bezahlung gibts da wohl kaum und immerhin haben sich mehrere hochbezahlte Anwälte damit befasst und Jimmy musste Briefe+Internetseite fälschen bzw. lassen und die Nachwuchsschauspieler von der Uni bezahlen.
    Als nächstes wird sich Kim wohl Jimmys Methoden bedienen um Mesaverde ein Kaninchen aus dem Hut zu zaubern. Sonst geht sie dort noch ein vor Langeweile.


    Nacho ist wieder da und macht auf Hektor. Eigentlich bräuchte er keinen Geld-in-Empfang-Nehmer; Tuco hats ja auch damals selbst gemacht und Nacho guckte nur zu (ok, er zählte das Geld).
    Und statt Tuco kommt jetzt ein neuer Salamanca auf den Schirm? Den kennen wir nicht, oder? Muss wohl die Zeit überbrücken bis Tuco wieder zurückkommt. Könnte darauf hinauslaufen, dass der Neue und Nacho sich am Ende gegenseitig erschießen. Außer Sterben gibts wohl keine andere Möglichkeit, da sie in Breaking Bad beide nicht auftauchen.


    Spannend bleibt, was mit Kim passiert. Da wäre Sterben recht hart.

  • Könnte mir vorstellen, dass es jetzt noch einmal eine "Hochphase" in deren Beziehung gibt und sich in der nächsten Staffel irgendeine Situation entwickelt in der Jimmy Kims Ruf derart schadet oder ein großes krummes Ding dreht, so dass sie sich dauerhaft von ihm entfernt.
    Dass sie stirbt wäre wirklich ziemlich hart.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!