Spiele ab 16 und 18 Jahren auf YouTube

  • Ich hätte da auch eine Frage.


    Wie macht ihr das mit Spielen ab 16 und 18Jahren auf YouTube?


    Ich weiß es gibt die Funktion in den Einstellungen beim hochladen. Sollte man sie wirklich nutzen oder kann man es auch in den Thumbnails und in der Beschreibung einbringen das das Spiel ab XX ist?


    Ich bin wegen einem Kanal verunsichert. Dort gucken ein Haufen Kinder. (ab 8 Jahren aufwärts)
    Aber dort werden auch Spiele gestreamt die doch eher für ältere sind. Die handhaben es so das sie die Thumbnails farbig markieren.
    (z.B. rot ab 18)
    Und wenn Jemand sagt- das alleine reicht nicht kommt als Antwort- "Es muss Jeder selbst wissen ob er das nun hier schaut oder nicht."
    (zumindest waren die antworten so ähnlich)


    Wie sieht es denn aus wenn das Video ab 16 markiert ist in den Einstellungen? Wird es einem der jünger ist nicht angezeigt?
    Wobei ich mir da auch vorstellen kann, das man das schnell umgehen kann mit der Altersangabe.



    Liebe Grüße, Thine

  • Wie macht ihr das mit Spielen ab 16 und 18Jahren auf YouTube?

    Marker setzen und fertig. Ich nutze die Möglichkeiten die mir gegeben werden. Dürfte trotzdem eine Grauzone sein, allerdings dürfen Eltern ihren Erziehungsauftrag auch gerne mal wieder etwas mehr selber erfüllen und nicht immer alles auf Pädagogen und die Gesellschaft schieben.

  • Hallo und vielen Dank für die Antwort.

    Marker setzen und fertig. Ich nutze die Möglichkeiten die mir gegeben werden. Dürfte trotzdem eine Grauzone sein,

    Also du markiert es seperat und nicht in der Einstellung, habe ich das richtig verstanden?



    allerdings dürfen Eltern ihren Erziehungsauftrag auch gerne mal wieder etwas mehr selber erfüllen und nicht immer alles auf Pädagogen und die Gesellschaft schieben.

    Wäre schön, ja.
    Aber ich glaube von solchen Eltern gibt es nicht mehr viele. So von dem was ich am Tage so mitbekomme. :/

  • Ich hake an das dieses Video ab 18 ist

    Oh ok. Dann missverstanden. ^^
    Danke für deine Meinung bzw Info. :)



    Mehr kannst du - neben der Markierung, die angesprochen wurde - nicht tun, das ist dann eben im Bereich der Erziehungsberechtigten angesiedelt und nicht mehr in dem des Produzenten.

    Dann vielen Dank für die Antworten. :)
    Ich möchte bei sowas gerne Ärger vermeiden. Darum frag ich lieber was eigendlich schon offensihtlich wäre.^^

  • Wobei ich mir da auch vorstellen kann, das man das schnell umgehen kann mit der Altersangabe.

    Korrekt, und die gilt auch nicht als wirksames Mittel im Sinne des Jugendschutzgesetzes.

    Ich weiß es gibt die Funktion in den Einstellungen beim hochladen. Sollte man sie wirklich nutzen oder kann man es auch in den Thumbnails und in der Beschreibung einbringen das das Spiel ab XX ist?

    Ist ebenso wirksam / unwirksam.

    Aber dort werden auch Spiele gestreamt die doch eher für ältere sind. Die handhaben es so das sie die Thumbnails farbig markieren.
    (z.B. rot ab 18)
    Und wenn Jemand sagt- das alleine reicht nicht kommt als Antwort- "Es muss Jeder selbst wissen ob er das nun hier schaut oder nicht."

    Problem ist, dass das nicht eindeutig falsch oder richtig ist. Die Altersfreigabe des Spiels überträgt sich nicht auf das Video, das müsste für sich selbst betrachtet werden und das ist meines Wissens nach bisher weder passiert, noch wurde es von irgendjemandem gefordert. Ich würde zu dem Schluss kommen, dass ein Hinweis im Thumbnail oder im Titel bereits reicht, wenn es nicht schon unnötig ist. Wirklich eindeutig wird's erst mit indizierten Titeln, da greifen dann andere Vorschriften.

  • Vielleicht noch als kleine Ergänzung: Als wirksames Mittel wird die Einrichtung von eine Label gesehen - eine XML-Datei, die von Programmen abgefragt wird und bei Bedarf wird der Zugang zur Seite gesperrt. YouTube setzt das bereits um und sagt pauschal "ist ab 18".


    Ich kenne die Vorschriften nicht im Detail, aber ... vom ersten Eindruck her, sollte das den Anforderungen des Jugendschutzdingsbums bereits genügen. Dass das nicht wirksam ist steht auf dem anderen Blatt, aber es wird als wirksam anerkannt.

  • Vielleicht noch als kleine Ergänzung: Als wirksames Mittel wird die Einrichtung von eine Label gesehen - eine XML-Datei, die von Programmen abgefragt wird und bei Bedarf wird der Zugang zur Seite gesperrt. YouTube setzt das bereits um und sagt pauschal "ist ab 18".


    Ich kenne die Vorschriften nicht im Detail, aber ... vom ersten Eindruck her, sollte das den Anforderungen des Jugendschutzdingsbums bereits genügen. Dass das nicht wirksam ist steht auf dem anderen Blatt, aber es wird als wirksam anerkannt.

    Ah Danke für den Nachtrag
    Ich kenne mich damit nur leider nicht so aus.
    Also müsste der Text von dem Link dann direkt in die Daten des Videos eingepflegt werden?
    (ich weiß das gerade nicht richtig zu benennen.)

  • Wie macht ihr das mit Spielen ab 16 und 18Jahren auf YouTube?

    Bei Spielen ab 18 Jahren gibt es ein Hinweis in meinem Intro. Bei Spielen, die in Deutschland indiziert sind, habe ich ein [UNCUT] im Titel, um darauf hinzuweisen, dass es die ungeschnittene Version ist. Wirklich wirkungsvoll finde ich die Altersbeschränkungen von Youtube nicht, daher lasse ich sie ganz weg. Wer sich als Minderjähriger ein Video ab 18 anschauen will, ändert einfach das Alter bei seinem Account ab. Ich glaube, bei meinem Twitch-Kanal hatte ich damals angegeben, dass der Content für Erwachsene geeignet ist.

  • Bei Spielen ab 18 Jahren gibt es ein Hinweis in meinem Intro. Bei Spielen, die in Deutschland indiziert sind, habe ich ein [UNCUT] im Titel, um darauf hinzuweisen, dass es die ungeschnittene Version ist. Wirklich wirkungsvoll finde ich die Altersbeschränkungen von Youtube nicht, daher lasse ich sie ganz weg. Wer sich als Minderjähriger ein Video ab 18 anschauen will, ändert einfach das Alter bei seinem Account ab. Ich glaube, bei meinem Twitch-Kanal hatte ich damals angegeben, dass der Content für Erwachsene geeignet ist.

    Das in einem Intro mit einzubauen ist natürlich auch eine gute Idee finde ich.
    Vielen Dank. :)
    Ich finde es gut mal so viele andere Meinungen darüber zu lesen. Mit dem Thema kannte ich mich noch nicht aus.

  • Also müsste der Text von dem Link dann direkt in die Daten des Videos eingepflegt werden?

    Nein, die Maßnahme hat YouTube schon umgesetzt. Einfach gesagt kann der Seitenbetreiber - YouTube - damit angeben, ab wie vielen Jahren der Inhalt geeignet ist. Entsprechende Programme können das auslesen und entsprechend reagieren. YouTube meldet sich generell als Seite ab 18 und Programme würden - wenn entsprechend konfiguriert - den Zugriff komplett sperren.


    Das sollte den deutschen Vorschriften genügen. Ob du noch was anderes einbaust musst du wissen - verpflichtet bist du meines Wissens nach nicht.

  • Wirklich eindeutig wird's erst mit indizierten Titeln, da greifen dann andere Vorschriften

    Wo kein Kläger da kein Richter^^
    Es ist einfach so dermaßen unwahrscheinlich das je was passiert^^ Erstrecht bei so kleinen Kanälen. Lad einfach hoch und fertig.

  • Als ich Far Cry 5 gespielt habe, hab ich eigentlich gar nicht darauf hingewiesen, weil ich dachte, dass die meisten das Spiel kennen. Und von YouTube aus ist es auch nicht verpflichtend, eine Altersbeschränkung zu setzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!