Hilfe gesucht! YouTube Stream einrichten mit OBS

  • Guten Tag,


    ich bräuchte mal eure Hilfe,
    ich möchte auf YouTube streamen, da ich dort einige Abos habe und auf Twitch keine Zuschauer bekomme.
    das Problem daran ist aber leider, ich habe zwar einen Upload von Durchschnittlich etwa 5,8 MBit/s aber mein Stream laggt schon bei 2,5 MBit/s Upload (OBS Einstellung).
    Ich streame auf 720p, 60FPS.


    Tipps wären echt praktisch.
    Danke euch allen im voraus.


    MfG Markus aka Captain PM

  • Wenn Du nicht gerade ne Cray hast auf der Du sitzt, solltest Du mal von Slow auf Fastest hochgehen. Oder Veryfast. Du hast Standbilder, deine CPU ist sicher völlig am abkacken bei den einstellungen :)


    Ein 7820 oder Ryzen 1800x packen bei 1080p Medium. Selbst ein 8700er hat da über 20% Frameverluste. Slow ist nochmal ne Nummer härter.

  • Auf einem PC zu streamen mit x264 ist schon recht hart und nur bei einer wirklich potenten CPU möglich
    1700X aufwärts oder 8700k und selbst dann nur auf veryfast aber erwarte keine Bildwunder damit.


    Ich kann jedem nur empfehlen wenn er von einem PC streamt dies mit QuickSync (wenn man ein Intel hat) zu tun. Ist schlechter als x264 aber besser als Nvenc. Erzeugt aber ein besseres Bild als x264 auf veryfast. Ab faster wird dann der x264 erst richtig interessant fürs streaming.


    Dazu gebe ich dir noch ein Tipp
    Du streamst auf 1080p bei einer Bitrate von 4000. Das ist zu low für 1080p stell in Ausgabe "Ausgabe umskalieren" auf "1280x720" das erzeugt ein wesentlich schöneres Bild und werden dir deine Zuschauer danken

  • Auf einem PC zu streamen mit x264 ist schon recht hart und nur bei einer wirklich potenten CPU möglich
    1700X aufwärts oder 8700k und selbst dann nur auf veryfast aber erwarte keine Bildwunder damit.

    4790k auf Faster. Absolut kein Problem in 900p bei allen möglichen Spielen. KCD, PUBG etc.

  • @Rayxin
    Sein Stream ist in 720p - nur an der falschen Stelle eingestellt was nochmals den Performance drop erklärt.


    @Captain PM
    Mach unter "Ausgabe" den haken bei "Ausgabe Umskalieren" raus. Stattdessen stellst du das bei "Video" unter "Ausgabe (skaliert)" auf 720p - wie schon von Rayxin beschrieben.
    Der Unterschied ist das dein stream zwar schon in 720p ist, deine momentane Skalierung unter "Ausgabe" aber auch über die CPU läuft, während die Skalierung unter "Video", sofern aktiviert, durch die GPU statt findet. Zudem schickst du dann schon ein 720p Material an den Encoder, statt den dazu zu zwingen erstmal ein 1080p bild zu encoden und dann zu skalieren:



    Ein weiterer algemeiner streaming Tipp: Immer die FPS limitieren (Entweder per Framelimiter im Treiber oder durch das Spiel selbst, oder per Vsync [wenn es denn sein muss]). Ansonsten hat OBS keine resourcen mehr übrig um die Szene zu rendern (Die gesammte, also auch die anderen "Sources") und das Bild stockt im stream ebenfalls.

    Auf einem PC zu streamen mit x264 ist schon recht hart und nur bei einer wirklich potenten CPU möglich
    1700X aufwärts oder 8700k und selbst dann nur auf veryfast aber erwarte keine Bildwunder damit.

    Wie Valcry auch schon angedeutet hat - leicht überzogen deine Aussage :D x264 ist auf jedenfalls fordernd, jedoch ist das eine Frage des Presets ... vorallem zeichnet sich x264 gerade bei diesen Bitrates (3000 - 6000) durch die hohe effizienz der Qualität/Bitrate aus.

  • vorallem zeichnet sich x264 gerade bei diesen Bitrates (3000 - 6000) durch die hohe effizienz der Qualität/Bitrate aus.

    Bringt nur nix wenn man auf veryfast/superfast stellt dann ist der x264 dermaßen crap das es sich nicht lohnt. da wären nvenc oder quicksync die bessere option



    Sein Stream ist in 720p - nur an der falschen Stelle eingestellt was nochmals den Performance drop erklärt

    Mach unter "Ausgabe" den haken bei "Ausgabe Umskalieren" raus. Stattdessen stellst du das bei "Video" unter "Ausgabe (skaliert)" auf 720p - wie schon von Rayxin beschrieben.

    Macht nur dann Sinn wenn man keine Aufnahme machen will ansonsten ist der Schritt dumm. Desweiteren ist die Belastung minimal.

  • Macht nur dann Sinn wenn man keine Aufnahme machen will ansonsten ist der Schritt dumm. Desweiteren ist die Belastung minimal.

    Die Belastung ist auf jeden Fall höher als durch GPU basiertes skalieren. Und dein Szenario "Ansonsten ist der Schritt dumm" has du jetzt erfunden. In diesem Thread geht es eben nur ums streamen! OP nimmt nicht auf. (jedenfalls ist das nicht angefragt!)


    Das Skalieren unter Output macht eben nur dann Sinn wenn man eine Aufnahme in einer anderen Auflösung haben will als der gleichzeitige stream.
    Hier nochmal aus dem OBS forum : Click = Will man nur einmal skalieren (egal ob für Aufnahme oder Stream) dann ist es am effizientesten das unter "Video" zu machen.


    EDIT:
    Mal davon abgesehen das man unter "Video" die Möglichkeit hat bilinear, bicubic oder lanczos als Skalierungsfilter zu nehmen. Wenn man unter Ausgabe/Output skaliert, so wie von dir empfohlen, ist man auf fast_bilinear beschränkt (OBS-Studio gibt das als einzige möglichkeit an FFmpeg unter "Ausgabe/Output" Skalierung.)


    EDIT2:
    Ebenfalls, ist das Skalieren unter Output/Ausgabe potenziel von der Qualität schon alleine dadurch schlechter weil FFmpeg unter Ausgabe/Output nur nach der Farbkonvertierung skaliert. Das Skalieren der Auflösung unter "Video" findet jedoch in RGB, also vor der Farbkonvertierung, statt.

  • Bezweifle ich sehr stark. Kriege mit dem 7700k PUBG nicht stabil hin auf faster. selbst auf veryfast hab ich kaum luft nach oben.

    Musst Du ja nicht glauben, ich weiss aber was ich eingestellt habe :) Ich bestehe aber auch nicht - wie vielleicht Du - auf > 90 FPS im Spiel.


    Und dass QuickSync / NVENC bei 6000er Bitrate auch nur ansatzweise brauchbar aussehen kann ich ebenfalls nicht nachstellen. Kannst ja mal 2 Probeaufnahmen machen. Zumindest nicht wenn da Details im Spiel sind wie Gras und Bäume.


    Klar, wenn Du auf YT streamst und den Upload hast, kannste auf 15000 stellen und NVENC nehmen und das halt mit Masse kompensieren. Das Spielchen geht auf Twitch aber nicht.

  • Hier nochmal aus dem OBS forum : Click = Will man nur einmal skalieren (egal ob für Aufnahme oder Stream) dann ist es am effizientesten das unter "Video" zu machen.

    Danke, der Unterschied war mir bisher gar nicht bewusst. Das werde ich bei KCD dann mal testen, da ich das derzeit nur noch Streame. Könnte sehr hilfreich sein.


    Ansonsten hab ich eh alles auf 2048x1152 stehen und muss den Stream halt runterskalieren, da ich i.d.R. alles noch aufnehme für Youtube.

  • Wenn Du nicht gerade ne Cray hast auf der Du sitzt, solltest Du mal von Slow auf Fastest hochgehen. Oder Veryfast. Du hast Standbilder, deine CPU ist sicher völlig am abkacken bei den einstellungen :)


    Ein 7820 oder Ryzen 1800x packen bei 1080p Medium. Selbst ein 8700er hat da über 20% Frameverluste. Slow ist nochmal ne Nummer härter.

    Meine cpu ist durchgehend etwa 30 - 40% ausgelastet

  • Ansonsten hab ich eh alles auf 2048x1152 stehen und muss den Stream halt runterskalieren, da ich i.d.R. alles noch aufnehme für Youtube.

    Warum musst du da runterskalieren?
    Auch bei Livestreams gilt die Regel >auflösung = besser.


    Youtube sendet den H.264 Encode an den Zuschauer. Nicht dein Quellvideo.


    Machst du 1440p60 kommtn ID 304 an den zuschauer (eine h.264 1440p60 variante).
    Und da geht dann auch entsprechende bitrate durch und nicht nur die rund 4000 kbit von 1080p..

  • Warum musst du da runterskalieren?
    Auch bei Livestreams gilt die Regel >auflösung = besser.


    Youtube sendet den H.264 Encode an den Zuschauer. Nicht dein Quellvideo.

    Ich streame doch auf Twitch :) Ich würde auch im Leben nicht auf die Idee kommen zu Youtube zu wechseln, Es reicht mir dass sie die videocreator da wie ein großes Stück Scheisse behandeln.


    Bei Twitch ist man durch die Bank gut aufgehoben. Sie ergänzen alle 2 Monate viele Teile (die dann auch funktionieren), sie haben zuverlässigen Mailsupport mit Leuten die keine Textbausteine schicken und sie haben einen Partner-Discord. All das was Youtube nicht haben will.


    Gut die 6000er Bitrate ist etwas mau. Auf der anderen Seite hab ich eh nur 9800 Upload.


    PS: Und ja ich streame auf 900p. 1080 macht auch relativ wenig sinn, da die Meisten ja eh den Chat auf demselben Monitor offen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!