Spamkneipe 14 - Nachschlag

  • Was ist eigentlich passiert, dass das Letsplayforum inszwischen so dead ist? :(

    Hab jetzt nach einiger Zeit mal wieder reingeguckt und es gibt ja kaum Beiträge. sad

    Naa denke eher das Forum wird noch immer gern besucht, nur eben weniger von den Stammis #julienwhereareyou


    Ich hatte das anfangs sogar mit OBS aufgenommen, aber seit ich Ryzen-Prozessor drin hatte, hat OBS dann zu Aufnahmefehlern bei dem Spiel geführt. Aber zum Glück hat Dxtory dann funktioniert. Aber bei mir sind das mittlerweile immer weniger Spiele, die damit laufen. Gut, die Resident Evil-Teile nehme ich aus Prinzip jetzt mit OBS auf, da ich gerade am Anfang die Pause-Funktion beim Aufnehmen ganz gerne genutzt habe:

    Haaa, geil Peacie! Man du hast so mega interessantes Zeugs auch drauf, muss dich bei Gelegenheit stalken schätze...


    ...und nabend allerseits!

  • Aber würde Dxtory bei dir da funktionieren? Klingt jetzt nur so, dass du einfach zurzeit nur OBS probierst/verwendest. Bei mir funktioniert Control mit der .142er Version – auch Quantum Break, Ghostrunner, Tell Me Why. Unter Windows 10 wohlgemerkt.

  • Funktioniert beides. Allerdings, wie bei einigen Spielen, erst Spiel starten, dann raustabben, Dxtory anschmeißen und los geht's. Vorher stürzen viele Spiele gleich wieder ab. Das Spielen im Vollbildmodus, fensterlosen Rahmen oder mit V-Sync an/aus kann auch den Unterschied ausmachen.

    Ja, Dxtory .136 geht tatsächlich. Danke für den Hinweis. Sonst habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, wenn die Spiele beim Start abstürzen, wenn Dxtory läuft, stürzen sie danach auch ab, wenn ich raustabbe und Dxtory starte. Wie auch hier mit der .142-Version.

  • Sonst habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, wenn die Spiele beim Start abstürzen, wenn Dxtory läuft, stürzen sie danach auch ab, wenn ich raustabbe und Dxtory starte. Wie auch hier mit der .142-Version.

    Gerade das bringt Dxtory bei mir wortwörtlich ins Spiel. Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich mit MagicYUV v1.2rev2 32 Bit aufnehme, nachdem BattlEye bei Arma und R6S immer den 64er Codec unterdrückt hat. Vielleicht macht das hier und da auch einen Unterschied aus.

  • Eigentlich ist mein Favorit Mirillililis Action!


    // Ha, jetzt funktioniert auch Faster Than Light unter Windows 10 mit Dxtory. Das war das bisher einzige Spiel, das unter Windows 10 mit Dxtory nicht funktionieren wollte. Habt ihr Peacemaker zockt & DarkHunterRPGx ein Spiel aus dem nachfolgenden Spoiler, das bei euch unter Windows 10 mit Dxtory nicht funktioniert hat? Dann könnte ich mal schauen, ob's bei mir auch nicht oder eben doch will.


  • Das ist Geschmackssache und kommt drauf an, was man braucht oder welchen Komfort man gewohnt ist. Bei Dxtory kann ich für Sony Vegas gleich im Format .avi aufnehmen und muss nichts konvertieren. Durch .avi und das Extrahieren der Tonspuren mit Dxtory gehen ein paar Sekunden ins Land und ich kann mich um den Schnitt kümmern. Mit dem Remuxen und Extrahieren durch FFmpeg bei OBS-Aufnahmen vergehen einige Minuten. Das sind auf den ersten Blick Kleinigkeiten, die mir aber neben dem Overlay sehr wichtig sind, weil sie einfach und sehr effizient funktionieren.

  • DxTory - wilslte nich lieber Fraps nehmen?

    Huiii ^^^^


    Die meisten aus der Liste, die ich nicht mit Dxtory aufgenommen habe, habe ich gestreamt. Daher hab ich dann eh nur OBS probiert.


    Ah, wo ich jetzt aber Dying Light da drauf sehe... Das hatte ich auch bei einigen Spielen mit der 136-Version: Dass auf einmal die Schreib-FPS vom Video nur noch bei 40-45 liegen und dadurch die Aufnahme dann nachher ruckelt. Das Spiel selber läuft problemlos mit 60 FPS oder mehr und die Festplatte ist mit 180 MB/Sekunde auch schnell genug, bei anderen (komplexen) Spielen funktioniert die Aufnahme auch problemlos. Dafür bin ich dann in seltenen Fällen tatsächlich zum Afterburner gewechselt.


    Gibt es, OBS.

    Außer dem Overlay, was macht Dxtory besser als OBS?

    Für mich ist die Zeit, die das Extrahieren der Tonspuren und Remuxen in MP4 braucht, das größte Manko von OBS momentan. Das fehlende Overlay stört mich wie gesagt nicht mehr.

  • Das hatte ich auch bei einigen Spielen mit der 136-Version: Dass auf einmal die Schreib-FPS vom Video nur noch bei 40-45 liegen und dadurch die Aufnahme dann nachher ruckelt. Das Spiel selber läuft problemlos mit 60 FPS oder mehr und die Festplatte ist mit 180 MB/Sekunde auch schnell genug, bei anderen (komplexen) Spielen funktioniert die Aufnahme auch problemlos.

    Mhhhh, ja, 180 MB/Sekunde sollten in [email protected] und auch bei [email protected] reichen. Dying Light probiere ich mal als Nächstes aus. Mit Dxtory hatte ich aber noch nie großartige Abweichungen bei Video-FPS im Vergleich zu Aufnahme-FPS.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!