True, selten, dass ich mal nen Tag derzeit nichts aufnehme. Aber gab auch schonmal Zeiten, da is man unter der Woche busy und kann nru am WE aufnehmen aber fünf Wochen - Peace bist du krank? :c

Spamkneipe 14 - Nachschlag
-
-
Mich nervt es auch, wenn ich mal einen Tag nichts spielen/aufnehmen kann, weil es einfach ein schöner Ausgleich zum restlichen Tag ist. Einfach für ein paar Stunden in einer anderen Welt versinken ...
-
Diese Woche kommt ein neues Life is Strange raus und ich bin gerade frisch mit dem zweiten Durchlauf von Life is Strange 2 fertig geworden. So eine tolle Spielereihe. Ich bin froh, dass ich sie dieses Jahr für mich entdecken konnte.
-
Fünf Wochen nichts gespielt oder nur nichts aufgenommen klingt ziemlich schrecklich.
Saarland, Urlaub mit der Familie, viel zu organisieren in Köln, da blieb dann grad wenig Zeit für sonstige Sachen. Aber hat nach ein bisschen Gewöhnungsphase hat es auch wieder viel Spaß gemacht. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass ich jetzt auch wieder eine Zwangspause habe, weil spontan ins Saarland musste.
Muss mal wieder Zeit zum Vorproduzieren finden... Aber das sollte auch irgendwann möglich sein, hab ja jetzt schon die Livestreams zurückgeschraubt.
-
Lustig, wenn ich daran denke, wenn ich Urlaub habe. Dann wird besonders viel gespielt und meine 18 TB-Festplatten laufen wegen erhöhter Aufnahme nahezu über.
-
Ja, für die zwei bis drei Wochen Urlaub vorzuproduzieren war mir dieses Mal doch zu viel. Hab dann nur bis Ende Juli Folgen gehabt. Aber bin jetzt (diesmal sogar mit Auto) wieder in Köln, hab gestern Cyberpunk 2077 mit dem letzten Ende dann erst mal abgeschlossen und mal schauen, ob ich heute noch was aufgenommen kriege, bevor ich mich nachher noch mit Freunden treffe. Erst mal die Folge 100 von unserer Dungeons & Dragons Kampagne encodieren und hochladen.
-
Bei Rainbow Six: Siege könnte ich mir eine Aufnahmeauszeit bis einschließlich Oktober 2022 gönnen und hätte trotzdem noch ein paar Folgen auf Halde. Wie hat dir Cyberpunk gefallen? Ich werde es wohl erst nach den The Witcher-Spielen anfassen. Die CDPR-Spiele möchte ich gerne der Reihe nach angehen.
-
Ja, das lohnt sich bei denen definitiv. Ich hatte aber auch mit Cyberpunk 2077 eine Menge Spaß. Gab hier und da immer noch ein paar Bugs, aber nichts weltbewegendes. Abstürze gab es nur, wenn ich bei laufendem Dxtory aus dem Spiel getabbt bin, sonst lief alles reibungslos. Und Questbugs auch nicht, meistens sind irgendwelche NPCs vor dir aufgeploppt, Gegenstände durch die Luft geschwebt oder Leute haben in Objekten drin gestanden. Story und Kampagne und Präsentation waren toll.
-
Das klingt super. Auch, dass es mit Dxtory bei dir funktioniert hat. Ich habe die Tage mehr mit der Aufnahme und der Kodierung unter Windows 10 experimentiert und mit Ausnahme von Faster Than Light haben auch alle mit Dxtory Version .136 oder .142 funktioniert. Ich bin schon gespannt auf Cyberpunk 2077, aber jetzt ist erst einmal Life is Strange: True Colors dran.
-
Was ist eigentlich passiert, dass das Letsplayforum inszwischen so dead ist?
Hab jetzt nach einiger Zeit mal wieder reingeguckt und es gibt ja kaum Beiträge. sad
-
Das ist der Lauf der Dinge...
-
Sicher, dass die Dinge laufen und nicht rollen? Vielleicht sind die Dinge querschnittsgelähmt und sind auf einen Rollstuhl angewiesen.
-
Auch, dass es mit Dxtory bei dir funktioniert hat. Ich habe die Tage mehr mit der Aufnahme und der Kodierung unter Windows 10 experimentiert und mit Ausnahme von Faster Than Light haben auch alle mit Dxtory Version .136 oder .142 funktioniert.
Ich hatte das anfangs sogar mit OBS aufgenommen, aber seit ich Ryzen-Prozessor drin hatte, hat OBS dann zu Aufnahmefehlern bei dem Spiel geführt. Aber zum Glück hat Dxtory dann funktioniert. Aber bei mir sind das mittlerweile immer weniger Spiele, die damit laufen. Gut, die Resident Evil-Teile nehme ich aus Prinzip jetzt mit OBS auf, da ich gerade am Anfang die Pause-Funktion beim Aufnehmen ganz gerne genutzt habe:
-
Sicher, dass die Dinge laufen und nicht rollen? Vielleicht sind die Dinge querschnittsgelähmt und sind auf einen Rollstuhl angewiesen.
Dann rollen sie halt.
Das ist der Roll der Dinge...
-
Laufen die älteren Spiele grundsätzlich nicht mit Dxtory oder ist dir das Aufnehmen mit OBS doch angenehmer? Gerade bei älteren Spielen hätte ich gedacht, dass sie mit Dxtory noch eher funktionieren als brandaktuelle Spiele.
Dann rollen sie halt.
Das ist der Roll der Dinge...
Das gibt‘s doch gar nicht.
-
Laufen die älteren Spiele grundsätzlich nicht mit Dxtory oder ist dir das Aufnehmen mit OBS doch angenehmer? Gerade bei älteren Spielen hätte ich gedacht, dass sie mit Dxtory noch eher funktionieren als brandaktuelle Spiele.
Das Aufnehmen ist für mich tatsächlich angenehmer mittlerweile, da ich direkt sehe, ob und wie die Tonspuren aufgenommen werden und ich durch die Pause Funktion nachher die Folgen nicht selber zusammenschneiden muss. Nur die Nachbearbeitung dauert mir zu lange. Gerade Resident Evil Revelations 2 braucht durch die dunklen Level sehr lange zum Remuxen und Tonspuren extrahieren.
Aber ich hab das Gefühl, dass es an den Windows Updates liegt. Da Dxtory ja nicht mehr weiterentwickelt wird, hatte ich es schon ein paar Mal, dass die Spiele dann abgestürzt sind, wenn Dxtory läuft oder nicht mehr gehooked werden konnten. Und vor dem Update ging das dann noch.
Ah, weil ich gerade das mit den älteren Spielen nochmal lese: Phantasmagoria, Lands of Lore und Diablo waren Stream-Projekte und daher blieb da auch nur OBS für übrig.
-
Nur die Nachbearbeitung dauert mir zu lange. Gerade Resident Evil Revelations 2 braucht durch die dunklen Level sehr lange zum Remuxen und Tonspuren extrahieren.
Da würde ich mir auch überlegen den Kommentar mit Audacity aufzunehmen, während die OBS-Aufnahme schon läuft. Da sieht man anhand des Ausschlags, wenn man was sagt, wo man zum Synchronisieren ansetzen muss. An OBS nervt mich auch, dass im Spiel ein Overlay fehlt, das mir die Videolänge, FPS und überhaupt anzeigt, ob die Aufnahme läuft oder nicht. Extra noch einmal aus dem Spiel tabben, würde mich nerven, um eine Unsicherheit meinerseits kontrollieren zu können.
Aber ich hab das Gefühl, dass es an den Windows Updates liegt.
Da kann ich noch keine Erfahrung wiedergeben, aber Windows 10 hat bei mir die Update-Funktion deaktiviert bekommen. Dass alleine durch ein Update der Mikrofonpegel verstellt wird, geht einfach gar nicht, um ein Detail zu nennen.
-
Da würde ich mir auch überlegen den Kommentar mit Audacity aufzunehmen, während die OBS-Aufnahme schon läuft. Da sieht man anhand des Ausschlags, wenn man was sagt, wo man zum Synchronisieren ansetzen muss. An OBS nervt mich auch, dass im Spiel ein Overlay fehlt, das mir die Videolänge, FPS und überhaupt anzeigt, ob die Aufnahme läuft oder nicht. Extra noch einmal aus dem Spiel tabben, würde mich nerven, um eine Unsicherheit meinerseits kontrollieren zu können.
Ist dann ja auch nur eine von zwei Tonspuren, macht also nicht so viel aus. Und dann muss ich das nachträglich noch synchronisieren. Ich glaube, das würde gar nicht so viel Zeitersparnis bringen, auf jeden Fall aber mehr Arbeit. So packe ich einfach alle Folgen in den Projektordner, lasse eine Bat-Datei laufen, die mir mit FFMpeg dann die Aufnahme in MP4 remuxed und beide Tonspuren extrahiert. Das läuft dann für alle Folgen durch, dauert aber durch das zusätzliche Remuxen und fehlender Parallelverarbeitung nunmal deutlich länger als bei Dxtory-Aufnahmen. Aber kann dann nebenher noch was anderes machen und sehe dann, wenn das fertig abgeschlossen ist.
Das fehlende Overlay stört mich mittlerweile gar nicht mehr. Da wandert halt der Blick kurz auf den zweiten Bildschirm, ob und wie lange die Aufnahme läuft. Die FPS-Anzeige wäre noch angenehm, das stimmt. Aber meistens laufen die Spiele dann doch rund genug. Könnte ich zwar mit der Steam-Anzeige einbinden (wenn ich Steam Spiele spiele), aber dann wäre das auch in der Aufnahme mit drin. Außer ich blende die Steam Overlays aus, aber dann werden die Achievements nicht mehr mit aufgenommen und die hätte ich gerne in den Videos drin.
Da kann ich noch keine Erfahrung wiedergeben, aber Windows 10 hat bei mir die Update-Funktion deaktiviert bekommen. Dass alleine durch ein Update der Mikrofonpegel verstellt wird, geht einfach gar nicht, um ein Detail zu nennen.
Das habe ich mir schon seit Jahren angewöhnt, das war bei Windows 8 schon so, dass da nach Updates gerne mal der Pegel oder die ganze Tonspur verstellt war. Deshalb kontrolliere ich dann auch jetzt bei Dxtory immer, ob die Spuren noch stimmen, bevor ich aufnehme.
-
Da merkt man einfach, wie der Teufel im Detail steckt. Ich habe lieber nur einen großen Bildschirm und würde da nicht einfach nachschauen können. Einblendungen im Spiel mag ich nicht. Das war vor ein paar Jahren bei Uplay besonders schlimm, wenn von oben eine dicke Anzeige reinkam, dass man jetzt x Uplay-Punkte verdient hat oder eine Herausforderung abgeschlossen wurde. Die Errungenschaften bei Steam stören mich auch in der Immersion.
Das habe ich mir schon seit Jahren angewöhnt, das war bei Windows 8 schon so, dass da nach Updates gerne mal der Pegel oder die ganze Tonspur verstellt war. Deshalb kontrolliere ich dann auch jetzt bei Dxtory immer, ob die Spuren noch stimmen, bevor ich aufnehme.
Im Grunde ist das schon traurig, wenn ich sowas über Jahre Unnötiges in den Alltag eingeschlichen hat. Einstellungen sollten mit einem Update nicht verstellt werden. Genauso wie ein Spiel Einstellungen mit dem Beenden nicht vergessen sollte. Gruß hierbei an Ubisoft mit Rainbow Six: Siege.
-
Das frage ich mich auch, dass Windows dann nicht wenigstens mal fragt (wie zum Beispiel Discord): "Hey, hier hat sich an den Audio-Einstellungen was geändert, willst du vielleicht den HDMI-Ausgang deiner Grafikkarte als neues Audiogerät nutzen?" .... Oder halt einfach guckt: "Okay, jetzt vor dem Update sind das beim Eingang und das beim Ausgang ausgewählt, also lassen wir das auch nach dem Update so!".
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!