PC zeigt verbrauchten Speicherplatz falsch an?!

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem:
    Meine primäre Festplatte auf der auch das Betriebssystem installiert ist, ist ne SSD mit 200 GB. Eigentlich sollte das ausreichen, da ich die meisten Programme und Spiele auf der anderen viel größeren im PC verbauten Festplatte speichere. Seit etwa paar Monaten spinnt aber entweder die SSD oder die Anzeige bei Windows: Der Speicher hat sich nur noch verringert und mittlerweile hat die Festplatte angeblich nur noch knapp 500 MB frei, obwohl da fast nichts drauf ist.
    Wenn ich in diesen Windows-Speicher-System schaue werden mir komischerweise Spiele, die ich eigentlich auf meiner anderen Festplatte installiert habe auch bei dieser Festplatte angezeigt. Habe das aber überprüft und sie sind dort eigentlich nicht installiert. Auch deinstallieren bringt dann nichts. Die Festplatte mault weiterhin rum nur noch 500 MB zur Verfügung zu haben. Woran kann das liegen? Ist die SSD kaputt? Sie ist knapp 2 Jahre alt und eigentlich macht sie null Probleme und alles funktioniert, außer halt diese komische Anzeige. Ne andere Möglichkeit wäre halt die, dass Windows da rumspinnt bzw. irgendwie versteckt Speicherplatz verbraucht wird und ich den nicht finde oder löschen kann? Denn wenn ich mir in der Speicheranzeige alles anschaue und addiere komme ich halt bei Weitem nicht auf den angeblich belegten Speicher.
    Vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen.(Verwende übrigens Windows 10)



  • Explorer öffnen, rechte Maustaste auf die C Festplatte, dann auf Eigenschaften, und rechts im unteren Drittel auf bereinigen. Kurz warten, und dann links unten auf Systemdateien bereinigen. Geh die Liste durch, klick an was du nicht mehr haben willst. Sehr wahrscheinlich wirst du alte Windows Versionen haben die viel Speicher wegnehmen, diese werden zwar nach einigen Tagen automatisch gelöscht, aber es dauert halt. Wenn du wirklich wissen willst wo dein Speicher hingeht dann nimm TreeSize Free: https://www.jam-software.de/treesize_free/ :)


    Nun überlasse ich den üblichen Windows-Hatern hier das Feld die dir gleich mitteilen werden das alles scheiße ist und du doch wieder Windows 7 benutzen sollst.

  • Ist die SSD kaputt?


    Das lässt sich ja leicht mit CrystalDiskInfo überprüfen. ;)



    bzw. irgendwie versteckt Speicherplatz verbraucht wird


    Was gerne übersehen wird: Die Auslagerungsdatei von Windows. Wenn die ein paar Gigabyte groß wird, dann macht sie schon einen ordentlichen Unterschied in der verfügbaren Speicherkapazität und es wird nicht angezeigt. Dazu wären die Einstellungen interessant: http://techmixx.de/windows-10-…sdatei-selbst-einstellen/

  • Windows selbst wird sich mit der eigenen Pagefile nicht den gesamten Festplattenspeicher zuballern. Und wenn ich dann sowas lese...


    Zitat

    Eine Pi-Mal-Daumen-Regel ist, dass die Auslagerungsdatei etwa das anderthalbfache von RAM sein soll. Bei 4 GB RAM ist es also maximal 6 GB. Wenn du sehr viel RAM hast 16 GB, so kannst du auch auch etwas kleinere Auslagerungsdatei wählen, etwa 16 GB.

    ... hoffe ich einfach nur das die Leute die Finger davon lassen und Windows selbst entscheiden lassen wie große die Pagefile wird. Der Autor sollte selbiges machen. Bei 16 GB Ram, um sein Beispiel aufzugreifen, wird die von Windows empfohlene Größe der Pagefile irgendwas zwischen 2 und 2,6 GB betragen. Und nicht das anderthalbfache des RAMs, keine Ahnung wer sich solche Märchen überlegt und dann noch ernsthaft verkaufen möchte.

  • Ist der RAM groß und schnell bremst sogar die Auslagerungsdatei aus.
    Windows hat die Krankheit auch wenn der RAM noch nicht voll ist in die Auslagerungsdatei zu stecken. Die ist aber nie so schnell wie ein RAM. Deswegen habe ich bei 16GB deaktiviert. Ich merke keine FPS Einbrüche oder Hänger. Selbst in After Effect und Photoshop nicht. Die nehmen sehr häufig 12GB ein (besonders AE) da ich grundsätzlich dort nur in UHD bastle :)

  • Ganz einfach
    Die Auslagerungsdatei liegt auf einer Festplatte. Ein RAM arbeitet mit mehreren Gigabyte die Sekunde eine Festplatte mit ~100-130MB (HDD) und SSD mit 400-500MB. Deswegen bremst eine Auslagerungsdatei meist nur aus wenn der RAM groß genug ist.
    Hab es schon gehabt das selbst Spiele in die Auslagerungsdatei gepackt werden.

  • Das brauch man nicht rauszufinden wenn man ein bisschen Ahnung aht wie Windows funktioniert und wie schnell RAM und Festplatten sind. Das erschließt sich dann ganz automatisch ^^
    Falls es dich interessiert wie man sonst sowas rausfindet
    MaxMEM um den RAM Speed zu testen (ganz interessant wenn man ihn übertaktet)
    Der zeigt dir das auch grafisch sehr schön an :)
    Mein RAM arbeitet im Durchschnitt mit 23000 Mbyte.


    Weit über eine Festplatte

  • Ich denke es ist unstrittig, dass Arbeitsspeicher "etwas" schneller ist als Festplatten. Aber solange in der Auslagerungsdatei nur nicht benötigter Krimskrams drin liegt, kann die auch auf Steintafeln händisch eingemeißelt sein.


    Dementsprechend interessanter wäre eine Antwort auf diese Frage:

    Und das [Auslagern von Spielen] hast du wie festgestellt?

  • Dies ließ sich über ein Experiment nachvollziehen.
    Vor ca. 1 1/2 Jahren hatte ich eine defekte Festplatte (dies wusste ich) wo meine Auslagerungsdatei auch drauf lag.
    Ladezeiten und FPS Drops waren damit gang und gebe.
    Im Internet recherchiert und ich wurde in einem Forum darauf aufmerksam das der RAM oder die Auslagerungsdatei zu klein war.
    Selbst getestet mit größerer. Dies wurde aber nicht besser.
    Deaktiviert lief alles wieder flüssig.
    Wieder aktiviert Drops wieder vorhanden.
    Wieder deaktiviert es lief wieder flüssig.
    Das ganze habe ich 3mal gemacht. Also 3mal deaktiviert und dann wieder aktiviert. Das Problem ließ sich problemlos und immer wieder reproduzieren. Getestete Spiele waren BF4, BF1, GTAV. Also Spiele die Grafik aufwändig sind und schon ordentlich was in den RAM/Auslagerung reinknallen.
    Klar würde man keinen unterschied feststellen wenn die Auslagerung auf einer SSD liegt weil ~500MB sind immernoch flott genug um Daten schnell lesen zu können. Ich hab sie trotzdem seitdem immer deaktiviert um Probleme mit Drops zu vermeiden.

  • Bestimmt das nicht die Anwendung wo es reinschreibt?
    UnrealED z.B. erlaubt es gar nicht die Auslagerungsdatei deaktiviert zu haben, weil er da reinschreiben will und wenn er es nicht kann, startet er gar nicht erst und meckert.
    Es wird sicherlich auch etliche Spiele geben die auch bei genug RAM in die Auslagerungsdatei schreiben.
    _
    Game8 wird auch dafür ein Gegenargument finden @Rayxin ^^

  • Es würde dir glaube ich schon reichen zu verstehen, WANN die Auslagerungsdatei gebraucht wird. Wenn du nicht gerade mit 4 GB oder weniger RAM unterwegs bist, wird sie nicht in Anspruch genommen wenn du eine Anwendung gerade aktiv offen hast (und sie nicht gerade hinter dem Mond programmiert wurde (es soll sogar welche geben die ohne Auslagerungsdatei gar nicht erst starten)). Und wenn du mit ner kaputten Festplatte belegen willst das nur die Auslagerungsdatei schuld an den Drops war...dann gute Nacht.



    Egal, ich geb mir das nicht mehr und warte lieber was aus dem eigentlich Problem in dem Thread hier wird :)

  • Eine schnelle Google-Suche hat nichts zu Tage gebracht die Bereinigung zu automatisieren. Aber du könntest eine zeitgesteuerte Aufgabe in der Aufgabenplanung erstellen die z. B. ein mal Wöchentlich ausgeführt wird und den Ordner löscht bzw. leert.


    Der Inhalt der Batch müsste in etwa so sein:


    Code
    del <hier_dein_zielordner>\*.* /q

    Die Aufgabe braucht höchst wahrscheinlich Adminrechte.

  • Jetzt, wo ich es weiß, kann ich den Ordner ja ab und an mal bereinigen, aber finde es seitens Premiere halt bisschen problematisch meine Festplatte mit Media Cache Files vollzustopfen, ohne dass man davon was mitbekommt (wenn man es nicht weiß).

  • ... hoffe ich einfach nur das die Leute die Finger davon lassen und Windows selbst entscheiden lassen wie große die Pagefile wird.

    Mein Pagefile ist 16GB groß, mein RAM ist 16GB groß... habe (auch wenn ich Premiere und AfterEffects plus 200 Chrome Tabs offen hab) damit nie Probleme gehabt und kann jederzeit ein Spiel starten ohne irgendwas beenden zu müssen. Bei einer SSD wird eh geraten zu vermeiden das sich das Pagefile ständig vergrößert und verkleinert...


    Es war natürlich Adobe PREMIERE PRO

    Ich hab Premiere gesagt es soll diesen Ordner auf ner externen Platte (via USB3 angebunden) auslagern, mein Ordner ist immer so zwischen 10 und 20GB groß, aber ich lösche da auch regelmässig wenn ich ein Projekt abgeschlossen habe die dazugehörigen Dateien.


    Der Ordner wird sehr gerne sehr groß wenn du oft Audio-Dateien verwendest die nicht der Samplerate deines Projektes entsprechen, zB. 44kHz Projekt, Audiodatei 48kHz, Premiere legt somit eine Datei an die (unkomprimiert) das Audio im passenden Format enthält, gelöscht wird nicht automatisch da Premiere ja diese Datei evtl. später nochmals verarbeiten könnte... passiert auch bei Tonspuren im Videofile (MP4, AVI, MPG usw)


    Dagegen hilft zB. seine oft benutzten Audiofiles direkt im passenden Format zu speichern, zB. in Premiere kurz mal exportieren und dann reimportieren... somit vermeide ich einen zu großen Ordner.


    Zudem landen dort die "Preview Renders" die Premiere erstellt wenn du das ganze testweise mittels "Enter" im Vorschau-Monitor rendern lässt... diese nutzt Premiere dann abschließend beim exportieren auch (wenn es in den Optionen aktiviert ist) um dein Video schneller zu berechnen... löscht aber auch da nix von alleine...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!