USB Mikrofone und Windows 10 | Rauschen von USB Mikrofonen deutlich verringern.

  • Na du bist ja schnell eine beleidigte Leberwurst.

    Beleidigt? Du mich? Wir kennen uns nicht mal, da muss schon mehr kommen. Ich weiß nur wann es Sinn hat zu diskutieren, und wann ich genau so gut mit einer Wand reden kann :) Deine Aussagen zeigen, dass du nicht wirklich im System und im Verständnis wie Treiber funktionieren drin bist, dazu kommt das du meine Beiträge entweder nicht richtig liest, oder aber verstehst - und trotzdem deine Schlussfolgerungen daraus ziehst. Ich geb dir nur mal nen heißen Tipp: Wieso funktionieren bei einem Frischen Windows, ohne Internetzugang weder vor noch während noch nach der Installation Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, etc.? Weil Windows das von Windows Update zieht, oder weil es jene besagte Standard-Treiber die so ziemlich jeden Pröddel erkennen einsetzt? Anyway, du wirst das schon wegzureden wissen, aber Leute wie du sind der Grund, warum ich ganz gutes Geld verdiene. Nimms mir nicht übel, ist auch nicht persönlich gemeint, aber ich habe hier nur einen Einwand hinzugefügt worauf man noch achten sollte, und woher das Rauschen kommen kann, und mit einem Wahnsinnigen Totschlagargument von wegen "Bei Soundkarten nicht" möchtest du hier eine Diskussion beginnen über Für und Wider. Das ist weder dem Thema zuträglich, noch macht es Sinn. Ich habe schon wieder viel mehr dazu geschrieben als ich wollte, nützen wird es nichts, und weil ich das eigentlich schon vorher wusste (was übrigens nichts mit beleidigt zu tun hat, um mich beleidigen zu können müssten wir uns schon irgendwie kennen, ein jemand aus dem Internet kann mich nicht beleidigen, sorry), wollte ich gar nicht erst versuchen darauf einzugehen.
    Funfact: Ich habe ein größeres Autohaus als Kunden, die Frau am Empfang telefoniert über Headset mit Softphone. Sobald die Audigy Treiber installiert sind, funktioniert die Rauschunterdrückung nicht und das Headset knackt. Sobald man die Standard-Windows Treiber nimmt, funktioniert alles perfekt. Leider schmeißt Windows bei jedem zweiten Update die Audigy Treiber wieder nach trotz Ausschluss.

  • Du könntest aber auch deinen Worten Taten folgen lassen und nicht mehr reagieren.


    Ich lass dich mal in dem Glauben, und hab meine Ruhe

    Damit hast du leider absichtlich oder unabsichtlich angestachelt und hast dennoch immer weiter geantwortet.


    Bevor ihr euch noch in mehr oder weniger subtilen Beleidigungen verliert, bitte ich darum eure Unterhaltung privat fortzuführen.

  • Wieso funktionieren bei einem Frischen Windows, ohne Internetzugang weder vor noch während noch nach der Installation Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte, etc.?

    Ja ohne Internetzugang kann er sich auch schlecht Treiber laden <.<
    Ansonsten möchte sich Windows Update nämlich liebend gern den zb Nvidia Treiber selber laden als auch Realtek.
    Ist denn die Verstärkungsoption mit einem frischen Windows ohne Windows Update vorhanden? Ist dann ein Realtek Treiber trotzdem geladen worden was an Bord war? Wenn kein Realtek drin ist, und trotzdem das Ding auftaucht - ok, dann isses wirklich von Windows. Der meiste Kram jedoch kommt durch Drittanbietertreiber hinzu. Und auch bei frischem Windows ohne Internet hat windows schon paar drittanbieter wie realtek gerne mal dabei. nur eben nicht aktuell. Schon wäre's bereits durch dem Drittanbietertreiber - auch wenn von windows mitgeliefert - dort eingefügt worden.



    Ich weiß nur wann es Sinn hat zu diskutieren, und wann ich genau so gut mit einer Wand reden kann

    Merkt man wie GUT du das weißt.
    Nur ich weiß was viel besseres: Mit so einer Herangehensweise wie du deine Posts schreibst ist die Erkenntnis auch schnell gegeben. Und das dann auch bei der Gegenseite.


    Deine Aussagen zeigen, dass du nicht wirklich im System und im Verständnis wie Treiber funktionieren drin bist

    ja ne ist klar. Irgendwie hab ich das Gefühl das du glaubst ich will sagen das man nur windows update braucht und keine manuellen Installationen. Kann das sein? :D
    Ich hab so'n bissl das Gefühl das du null peil hast was ich meine und wir ziemlich aneinander vorbeireden mittlerweile :D
    Und du hast so viel Ahnung aber behauptest erstmal das man die Verstärkung auch bei Soundkarten nicht nutzen kann ohne das Gefühl zu bekommen an einem Wasserfall zu sitzen.


    aber Leute wie du sind der Grund, warum ich ganz gutes Geld verdiene

    Das ist nicht dein ernst oder? :D
    Ich hab noch nie einen PC Laden gebraucht :D aber ich soll dich brauchen? Du bist mir ja ein witzbold. fantastisch.


    Ja hast Recht ist sinnlos mit dir. bye.

  • Habe mich gerade mal damit beschäftigt und funktioniert wunderbar. Noch nicht mal ansatzweise ein Rauschen zu hören :thumbsup:


    Da ich die Kommentare bei mir direkt mit ins Video aufnehme habe ich gerade festgestellt dass da ist eine sehr minimale Verzögerung drin ist. kann man das über Pedalboard irgendwie fixen. habe zu mindestens nix gefunden wo man das einstellen könnte.

  • Das ist vermutlich bei allen Programmen so, schließlich brauchen die Live-Filter ja auch ein paar Millisekunden für die Verarbeitung. Bei Adobe Audition kann man zwar weniger Latenz einstellen, aber irgendwann arbeiten die Filter dann auch nicht mehr sauber. Mit 50-100 ms Verzögerung muss man da schon rechnen, das ist für die meisten Zuschauer aber nicht sooo wild.

  • Da ich die Kommentare bei mir direkt mit ins Video aufnehme habe ich gerade festgestellt dass da ist eine sehr minimale Verzögerung drin ist. kann man das über Pedalboard irgendwie fixen. habe zu mindestens nix gefunden wo man das einstellen könnte.

    OBS kann glaube ich über Offsets da an der Synchronisation was drehen. Alternativ ... man kann versuchen, die verschiedenen Puffer geringer zu wählen - das Pedalboard wird da eine Einstellung haben, ebenso die Einstellungen von VB-Cable.


    Beim Filter selbst könntest du schauen, ob die Reduzierung der FFT-Size was bringt.

  • Das ist vermutlich bei allen Programmen so, schließlich brauchen die Live-Filter ja auch ein paar Millisekunden für die Verarbeitung. Bei Adobe Audition kann man zwar weniger Latenz einstellen, aber irgendwann arbeiten die Filter dann auch nicht mehr sauber. Mit 50-100 ms Verzögerung muss man da schon rechnen, das ist für die meisten Zuschauer aber nicht sooo wild.

    OBS kann glaube ich über Offsets da an der Synchronisation was drehen. Alternativ ... man kann versuchen, die verschiedenen Puffer geringer zu wählen - das Pedalboard wird da eine Einstellung haben, ebenso die Einstellungen von VB-Cable.
    Beim Filter selbst könntest du schauen, ob die Reduzierung der FFT-Size was bringt.

    Ist auch nicht so störend. fällt wirklich nicht auf. nur wenn mans weiß. mal sehen ob ich das vill noch was verringern kann. hab das aktuelle Profil ja gespeichert. Falls ich also alles total verstellen sollte sind die funktionierenden Einstellungen schnell wieder hergestellt.


    Und falls ich eine bessere Einstellung finden sollte werde ich die natürlich mit euch teilen. :)

  • @J0hnny,weißt Du, ob Deine Lösung auch für Headsets mit Mikrophon taugt? Ich habe bei meinem eigentlich sehr brauchbaren Headset ein ziemlich übles Grundrauschen und verzweifle daran, weil ich es einfach nicht loswerde. Die ganzen tollen Tricks wie 'steck mal die ganzen USB-Stecker neben dem des Headsets aus und guck, ob das Rauschen dann weniger wird' oder dergleichen mehr haben nicht wirklich was gebracht, und ich befürchte, dass derselbe Spaß weitergehen wird, wenn ich mir ein neues Headset zulege, inzwischen kriegt man ja nichts ohne USB mehr ...
    Ein freistehendes Mikrophon ist für mich leider keine echte Lösung, da ich keinen eigenen Aufnahmeraum habe und es immer Hintergrundgeräusche geben wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!