Die Sache mit dem Rendern...

  • Hey jungs ich möchte mich zuallererst bei euch für die geilen tricks bedanken. Ich möchte wie viele andere auch Videos auf Youtube mit guter Qualität hochladen.
    Ich habe mich im Forum durchgeschaut und den "2048x1152" + "VP9 Youtube Verbessern" Trick entdeckt und beide angewandt. Und es ist fantastisch.
    Die Qualität ist besser wie nie zuvor, nur dank euch!
    Nun ist die Sache mit dem Rendern dran. Ich habe zwei Methoden die ich in Sony Vegas verwende um zu rendern.
    Methode 1: https://sourceforge.net/projects/x264vfw/ mit CRF von 20 und paar Boxen getickt. Sieht ungefähr so aus:


    Diese Methode hat bei meinem 4:20min Video 40minuten gebraucht. FileSize ca 1,4 GB
    Methode 2: Megui AVS Script Creator + DebugMode Frameserver. Eingestellt sind CRF von 20 und ziemlich gute Einstellungen. Sieht fast, wirklich fast genau so aus:
    Diese Methode hat beim gleichen Video 2h gebraucht. Filesize ca 1,4 GB, so ungefähr wie bei Methode 1... vllt auch nur zufall??


    Wenn man sich beide Methoden anschaut, dann stellt man fest, dass Methode 2 viel länger und komplizierter ist als Methode 1. Da dachte ich mir dann, dass Methode 2 bessere Qualität bringt. Da wurde ich bisher mit meinen Ergebnissen leider enttäuscht.
    Ich hätte hier die Videos beider Methoden:
    Methode 1:


    Methode 2:


    Ich verstehe einfach nicht warum die zweite Methode keine bessere Ergebnisse erziehlt als die erste Methode.
    Jeder preist Megui an und ich auch, doch sehe ich einfach keinen Unterschied zu Methode 1 in Sachen Qualität.


    Evlt noch wichtig...
    Ich nehme auf mit:
    Dxtory + MagicYUV 4:2:2 1080p 60fps. Ich habe auch bei euch gelesen, dass man ebenfalls bessere Qualität bekommt wenn man in 2k oder 4k aufnimmt und diese dann auf 1080p bzw 2048x1152 downscaled. Da dann die Pixeldichte höher ist oder so...


    Ich habe für MagicYUV gezahlt und dachte mir des wäre irgendein Premium Codec der super toll wäre.
    Da gibt es noch einen anderen Codec namens UTVideo Codec: http://umezawa.dyndns.info/archive/utvideo/
    Der tut quasi auch das was MagicYUV macht und ist kostenlos. Ich bin kein Experte, aber soweit für mich ist MagicYUV nicht das Geld wert, da man mit einer Free Version wie UTVideo fast das selbe hat?


    Ich möchte mich nochmal bei diesem Forum für die Tricks bedanken, die man einfach durch kurzes Stöbern im Forum lesen kann.
    Macht weiter so jungs!

  • Da dachte ich mir dann, dass Methode 2 bessere Qualität bringt. Da wurde ich bisher mit meinen Ergebnissen leider enttäuscht.

    MeGUI nutzt x264 und x264vfw, was du bei der ersten Methode verwendest, ist letztlich auch x264, nur mit einigen Einschränkungen, von daher nicht verwunderlich, dass die Unterschiede quasi nicht vorhanden sind, du hast bei beiden immerhin CRF 20 eingestellt. Für x264vfw gibt es hier auch einen Thread, siehe: x264vfw für Videoschnittprogramme
    Über MeGUI hast du die Möglichkeit auch die 10bit Version von x264 zu nutzen, was zwar länger kodiert, dafür aber kleinere und etwas höherqualitativere Dateien erzeugt. Siehe auch: MeGUI [2015] -- x264 - bester Encoder, beste Videoqualität auf Youtube ;-)


    Und lass die Finger von sowas wie dem Script Creator in MeGUI, dafür gibt es etwas wie den >SagaraS Scriptmaker< und solltest du bei deinen Videos keine Effekte verwenden und nur wenig bis gar nicht schneiden, wäre es vielleicht eine Überlegung wert dein Videoverarbeitunsprogramm über Bord zu werfen und nur noch mit dem SSM und MeGUI zu arbeiten. Das würde den gesamten Ablauf beschleunigen und in besserer Qualität resultieren. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, was anderes zu nutzen wie >Shotcut<.


    man ebenfalls bessere Qualität bekommt wenn man in 2k oder 4k aufnimmt und diese dann auf 1080p bzw 2048x1152 downscaled.

    Nein! Niemals runter skalieren! Nimmst du in 4K auf, dann lade es auch in 4K hoch und du bekommst 4K Qualität. Die Qualität auf YT hängt von der Auflösung ab. Höhere Auflösung = Höhere Bitrate = Höhere Qualität.
    Es gibt ein paar "Sweet Spots", die die jeweilige Bitrate der jeweiligen Stufe optimal ausnutzen, wie bspw. 1152p (bekommt 1440p Bitrate) und 1728p (bekommt 4K Bitrate), siehe auch >hier<, aber es gilt weiterhin: Nicht runter skalieren!


    Da gibt es noch einen anderen Codec namens UTVideo Codec: umezawa.dyndns.info/archive/utvideo/
    Der tut quasi auch das was MagicYUV macht und ist kostenlos. Ich bin kein Experte, aber soweit für mich ist MagicYUV nicht das Geld wert, da man mit einer Free Version wie UTVideo fast das selbe hat?

    Da du MagicYUV gekauft hast, solltest du auf der Website auch gesehen haben, dass es dort einen Vergleich von UtVideo und MagicYUV 2.0 gibt und MagicYUV deutlich besser performt. MagicYUV schafft es schneller zu kodieren, bedeutet im Umkehrschluss, dass deine CPU weniger belastet wird, wenn du eine feste Anzahl an Frames pro Sekunde kodieren musst, z.B. bei einer 60FPS Aufnahme.
    Für MagicYUV 1.2 kann man einen beliebigen Betrag zahlen, auch $0, das gilt immer noch, nur MagicYUV 2.0 ist kostenpflichtig.

  • Ich hab mir jetzt mal den Sgaras Scriptmaker angesehen, diese Oberfläche ist wirklich ein Monster. Sehr guter job von Saragas.
    Den werde ich aufjedenfall mal ausprobieren.
    Auf der Website von MagicYUV habe ich den Vergleich zwischen den Codecs nicht gesehen, jetzt bin ich überzeugt dass MagicYUV gut ist.
    Der Grund warum ich downscalen möchte ist, dass ich in Youtube nicht über 1080p gehen möchte. Meine Viewerschaft beinhaltet sehr viele Leute die, wegen ihrer "schwachen" Internetleitung, meine Videos nicht über 1080p schauen können und teilweise sogar auf 720p zurückgreifen.
    Daher macht es für mich persönlich nicht viel Sinn meine Videos auf 2k+ hochzuladen. Ich möchte daher wirklich "nur" 1080p auf youtube.
    Und die Filesize wäre dann auch kleiner, welches schnelleres Upload möglich macht.
    Ich hätte dazu zwei Optionen.
    1. Option: Aufnahme in 2k, Downscale auf 1152p über Bicubic.
    2. Option: Aufnahme in 1080p, Upscale auf 1152p über Spline16.
    In meiner Logik wäre die 1. Option besser? Da 2k über 1152p liegt und somit auch alle Pixel mitgenommen werden.
    Für das up- oder downscaling verwende ich den SagaraS Script Maker. Bei Sony Vegas lasse ich die Projekt Einstellungen auf 1080p.

  • Erstell dir eine benutzerdefinierte Auflösung im Grafiktreiber mit 2048x1152 und nimm direkt in dieser Auflösung auf, das erspart dir die Skalierung. Ziehst du das in Betracht, wäre es auch sinnvoll die Nutzung von 4:2:2 zu überdenken, wenn du hinterher eh nur in 4:2:0 kodierst (Standardeinstellung), nicht skalierst und die zusätzlichen Infos durch 4:2:2 somit einfach verwirfst. Also entweder direkt in 4:2:0 aufnehmen oder in 4:2:2 kodieren. Solltest du dennoch hochskalieren wollen, solltest du für eine neutrale Skalierung auf Spline36 zurückgreifen.

    Meine Viewerschaft beinhaltet sehr viele Leute die, wegen ihrer "schwachen" Internetleitung, meine Videos nicht über 1080p schauen können und teilweise sogar auf 720p zurückgreifen.

    Dann ist 1152p aber auch nichts für dich, da dies nämlich quasi 1440p ist. :P
    Bei 1152p ist im Player die ursprüngliche 1080p Stufe dann nicht mehr manuell erreichbar und wird durch die "1440p" Stufe ersetzt. Über die automatische Qualitätsauswahl funktioniert die eigentliche 1080p Stufe weiterhin.

  • Bei 1152p ist im Player die ursprüngliche 1080p Stufe dann nicht mehr manuell erreichbar und wird durch die "1440p" Stufe ersetzt. Über die automatische Qualitätsauswahl funktioniert die eigentliche 1080p Stufe weiterhin.

    Bist du dir da sicher? Ich habe vor ein paar Monaten die allermeisten Videos in 1152p hochgeladen und beginne so langsam wieder damit und es wird bei mir immer als 1080p im Videoplayer angezeigt.


    Oder habe ich den Satz jetzt irgendwie falsch verstanden? :D

  • Der Grund warum ich downscalen möchte ist, dass ich in Youtube nicht über 1080p gehen möchte. Meine Viewerschaft beinhaltet sehr viele Leute die, wegen ihrer "schwachen" Internetleitung, meine Videos nicht über 1080p schauen können und teilweise sogar auf 720p zurückgreifen.


    Wenn ich dazu was sagen dürfte? Ich habe auch viele Zuschauer, die auf 720p oder sogar noch niedriger schauen, und trotzdem lade ich in 4K hoch, weil es eben doch sehr häufig den Kommentar gibt, wie geil meine Bildqualität aussieht. ;)
    Wenn du also mehr als 1080p hochladen würdest, könnten die Leute mit schwächerer Leitung immer noch die 1080p anschauen (daran hindert sie ja nichts) - aber Leute mit stärkerer Leitung könnten die deutlich bessere Qualität genießen. :thumbup:



    1. Option: Aufnahme in 2k, Downscale auf 1152p über Bicubic.
    2. Option: Aufnahme in 1080p, Upscale auf 1152p über Spline16.
    In meiner Logik wäre die 1. Option besser? Da 2k über 1152p liegt und somit auch alle Pixel mitgenommen werden.


    Die beste Variante ist immer ohne Skalierungsfilter. Kein Pixelverlust, keine interpolierten Pixel, deutlich kürzere Kodierungszeit. Insofern hat Kayten schon recht, eine native Aufnahme und Kodierung in 2048x1152 gäbe die bestmögliche Bildqualität auf der 1080p-Stufe.



    Ich habe vor ein paar Monaten die allermeisten Videos in 1152p hochgeladen und beginne so langsam wieder damit und es wird bei mir immer als 1080p im Videoplayer angezeigt.


    Im Auswahlrädchen wird 1152p auch nur als 1080p angezeigt, aber die tatsächliche Qualitätsstufe ist die von 1440p. ;)

  • Der Grund warum ich downscalen möchte ist, dass ich in Youtube nicht über 1080p gehen möchte. Meine Viewerschaft beinhaltet sehr viele Leute die, wegen ihrer "schwachen" Internetleitung, meine Videos nicht über 1080p schauen können und teilweise sogar auf 720p zurückgreifen.
    Daher macht es für mich persönlich nicht viel Sinn meine Videos auf 2k+ hochzuladen. Ich möchte daher wirklich "nur" 1080p auf youtube.

    1080 suckt auf Youtube. Das wirst du nach spätestens 2 Videos nicht mehr sehen wollen wie das aussieht.



    Ich hätte dazu zwei Optionen.
    1. Option: Aufnahme in 2k, Downscale auf 1152p über Bicubic.
    2. Option: Aufnahme in 1080p, Upscale auf 1152p über Spline16.
    In meiner Logik wäre die 1. Option besser?

    Option 2 wäre deutlich weniger Verlust seitens Skalierer.

  • Ich habe mal das mit der benutzerdefinierten Auflösung probiert und diese wird auch vom grafik treiber erkannt. bloß funktioniert dies leider nicht in allen spielen. bzw die option eine höhere auflösung als 1080p auszuwählen gibt es bei vielen gar nicht. leider haben auch nicht alle eine art settings/config datei wo man dann manuell die auflösung eingeben könnte. Daher werde ich mal auf 1080p bleiben, welches von allen spielen unterstützt wird, und skaliere es dann auf 1152p hoch. noch dazu werde ich natürlich den VP9 trick verwenden.
    Vielen Dank für die zahlreichen informativen Kommentare, ich freue mich sehr auf dieses Forum.

  • Nein! Niemals runter skalieren! Nimmst du in 4K auf, dann lade es auch in 4K hoch und du bekommst 4K Qualität. Die Qualität auf YT hängt von der Auflösung ab. Höhere Auflösung = Höhere Bitrate = Höhere Qualität.Es gibt ein paar "Sweet Spots", die die jeweilige Bitrate der jeweiligen Stufe optimal ausnutzen, wie bspw. 1152p (bekommt 1440p Bitrate) und 1728p (bekommt 4K Bitrate), siehe auch >hier<, aber es gilt weiterhin: Nicht runter skalieren!


    Scheint nicht mehr bei allen User so zu sein. Ich hatte das früher auch, nehme aber auch native in 1152p auf. Früher = mehr MBit und V9, nun keine höheren MBit mehr und kein V9. Letzteres bekomme ich nur noch, wenn ich Material in mindestens 1440p hoch lade. Dann sind natürlich auch die MBit höher.

  • @DerOberNoob
    Das manche Nutzer kein VP9 bekommen ist ein ganz anderer Punkt. Die Wahrscheinlichkeit VP9 zu erhalten scheint inzwischen tatsächlich teils von der Auflösung abhängig zu sein.
    Es gilt aber weiterhin, dass man ab 1152p die 1440p Bitrate bekommen kann.

  • Es gilt aber weiterhin, dass man ab 1152p die 1440p Bitrate bekommen kann.

    Ist auch so.
    Nur wenn er kein VP9 bekommt von YT, dann begnügt er sich dort nur mit den AVC Encodes und diese gehen nur bis 1080p. Selbst wenn du 1152p hoch lädst oder noch höher.
    Passiert auf meinem Kanal auch so.
    Nur bei mir hilft immernoch der Tip mit dem Verbessern, sodass das Video noch mal bearbeitet wird. Denn das Original hochgeladene Video ist ja immer noch auf YT vorhanden.


    Die Wahrscheinlichkeit VP9 zu erhalten scheint inzwischen tatsächlich teils von der Auflösung abhängig zu sein.

    Konnte ich bisher noch nicht feststellen.
    Selbst wenn ich ein 720p25 hochgeladen habe wurde daraus VP9 auf YT. Also kann man so das nicht pauschal sagen das es von der Auflösung abhängig ist.


    Da scheinen noch andere Faktoren am Werk zu sein. Aber keine Ahnung welche.
    Kanalgröße? Abonnenten? Oder der Zugriff auf den einzelnen Videos? Weil je mehr User den Kanal besuchen oder ihn abonnieren oder die Videos schauen, kann ich mir schon vorstellen das YT das registriert und dann irgendwie bei einer bestimmten Stufe den jeweiligen VP9 Encode dann frei gibt. Jedenfalls kann ich mir das so vorstellen. Weil die Auflösung selbst ist keine Garantie das man VP9 bekommt von YT.



    Aber YT macht das folgendermaßen:
    Video wird hochgeladen mit welchen Codec auch immer (Sollte nur vom YT Decoder erkannt werden.)
    Dann erfolgt die Verarbeitung. Sprich der YT Encode.
    Dabei werden alle Encodes des H264 Presets von YT gestartet für sämtliche YT Auflösungen die < sind als das hochgeladene Video.
    Ist der Encode für 144, 240 und 360 abgeschlossen (sind die ersten die fertig sind), wird das Video frei gegeben.
    Unmittelbar sind dann oftmals auch die 720 und 1080 Encodes fertig.
    Dauern aber halt eben länger.
    Und VP9 kommt erst danach.
    Bei einigen User klappt es automatisch, andere müssen oftmals auch nachhelfen und dann gibt es Kanäle wo es gar nicht geht.
    Hier fehlt bislang noch der Grund warum es so Willkürlich ist. Die Ursache kann bislang noch keiner konkret beantworten. Nur Mutmaßen.


    Kann auch möglich sein das der VP9 Encode von der Analyse des hochgeladenen Original Videos resultiert.


    Und VP9 dauert halt ewig. Bei einem 30min Video 1920x1200p60 hat es bei mir ungefähr 6h gedauert bis VP9 verfügbar war.
    Auch das kann variieren von YT Server zu YT Server. Glaube nämlich das bei diesen YT Encodes Prioritäten eine Rolle spielen. Weil wenn zig Millionen Menschen hochladen und alle müssten gleichzeitig encodiert werden, das die Server recht instabil laufen müssten. Darum denk ich das es nur eine begrenzte Zahl an diesen YT Encodern existiert und man somit in einer Warteschleife mit seinen Videos landet. Dann können Video Encodes bei schlechten Zeiten gerne auch mal mehrere Tage dauern.


    Und ich kann mir auch vorstellen das die YT Encodes sich nach den Prioritäten so richten das YT erst mal die Favorisiert die Geld damit einspielen oder generell sehr bekannt auf YT sind.
    Wie das System da arbeitet kann ich leider auch nur Mutmaßen. Aber ich kann es mir halt so ungefähr vorstellen das es so abläuft.


    Müsste man sich mal mit bekannteren Youtubers sich mal auseinandersetzen. Aber die meisten achten da auch gar nicht drauf.


    Problem ist hier halt, es werden Vorgaben gegeben und VP9 in den Raum geworfen. Aber eigentlich kümmern sich die meisten gar nicht so darüber. Weil sie dafür kein Interesse haben.
    Das sich da so einige Technikbewusste damit auseinandersetzen ist auch nur ein kleiner Vorteil. Denn würde die Option "Video verbessern" nicht sein das man damit VP9 mit bekommen könnte, würde die gesamte VP9 Geschichte auf sehr wackligen Beinen stehen. Weil dann ist es echt nur noch Random. Dann müsste man einzelne Kanäle mal analysieren welche es automatisch bekommen und welche es gar nicht bekommen.
    Da aber einige es zusätzlich erzwingen können und die Frage offen bleibt ob man es auch so bekommen hätte können bleibt im Raum stehen. ^^

  • Das Problem ist der Frameserver, der verschluckt nunmal leistung in form von fps.


    Nutze auch nur noch x264vfw - rendert viel schneller mit premiere statt über den Frameserver

    ich habe mich jetzt auch für x264vfw entschieden. frameserver und megui dauert einfach zu lang und der qualitätsunterschied ist minimal, bzw man muss schon genauer hinschauen um den unterschied bemerken zu können.

  • Qualität kannste auch mit MPEG 1 erreichen. Effizienz und Kompatibilität sind das, was ein Encoder ausmacht. Kompatibilität in Form von: h.264 hat nichts in AVI verloren. Wenn ihr das mit x264vfw berücksichtigt das anders zu lösen würde sich encoder und container drüber freuen :D

  • Kompatibilität in Form von: h.264 hat nichts in AVI verloren.

    Aber mit dem x264vfw codec funktioniert es doch prima. Sony Vegas zeigt keine Errors während dem Rendern und die Datei wird von Youtube erkannt und hochgeladen.



    Effizienz und Kompatibilität sind das, was ein Encoder ausmacht.

    Wenn ich den x264vfw codec benutze, ist die Datei ungefähr gleich und die Render Time ist sogar kürzer. Und die Qualität ist nur minimal anders.


    Ich sehe jetzt einfach keine bemerkbaren Vorteile wenn ich mit SSM und Megui meine Videos für Youtube rendere.
    Da ich Anfänger bin, verstehe ich leider nicht was du meinst.


    EDIT:
    Ich nehme alles zurück was ich vorher gesagt habe.
    Ich habe mal SSM und Megui an einem längeren Video ausprobiert und dann die Methode mit vfw verglichen.
    Die Datei ist definitiv kleiner, man spart 1/4 oder mehr an filesize.
    Außerdem sehen die Kanten und Ecken ein bisschen cleaner und schärfer aus. Aber da muss man schon extra drauf acht geben.
    Ich wechsel mal jetzt doch endgültig zum FrameServer, SSM, Megui Variante.
    Die Renderzeit zwischen den Beiden ist gleich geblieben, ich meine damit dass es mit Megui etwas länger dauert.

  • Aber mit dem x264vfw codec funktioniert es doch prima.

    Du kannst auch mit einem Schraubenschlüssel einen Nagel in die Wand hämmern. Geht bestimmt. Irgenwie. Solange der nicht schief wird, wird es sicherlich keine Probleme machen, aber anfälliger als einen Hammer zu verwenden, ist es gewiss. ^^
    Das Problem könntest du einfach umgehen, wenn du dich an das Texttutorial zu x264vfw halten würdest: x264vfw für Videoschnittprogramme
    Dort würde hinterher eine definitiv problemfreie Datei im MKV Container bei rauskommen.

  • Was für ne Bitrate sollte man nehmen?
    Laut google support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
    für 1440p bzw. 1152p 60fps sind 30 Mbit/s empfohlen.
    Wird die Qualität besser wenn ich stattdessen 50 Mbit/s nehme? Oder sind die 30 Mbit/s maximal?

    Vergiss den Müll da.
    Wenn du fixe Bitraten eingibst, bist du für jedes Video am Raten. Weil ein Rennspiel zB. mehr Bitrate benötigen tut als so ein SNES RPG Spiel.


    Du solltest Qualitativ Encodieren mit einer konstanten Qualität. Dafür hat x264 auch den CRF drin. Der kümmert sich dann anhand eines Qualitätsfaktors den du angibst um die ausreichende Bitrate.
    Dafür sollte ein CRF zwischen 18 und 26 für jeden passend sein.


    Je kleiner der Wert desto mehr Qualität und je größer desto schlechter.


    Für fixe Bitratenangaben sollte man in der Regel eher ein 2pass machen lassen, damit die Bitraten optimal verteilt werden können. Da haste also nicht viel gekonnt. Und schon gar nicht bei Spielevideos. Das nennt man dann Ineffizient.


    Effizient ist bei x264 mit CRF (Constant Rate Faktor) zu encodieren. Damit fährst du besser für jedes deiner Videos für YT. Damit musste dir 0 Gedanken mehr über Bitraten machen. Weil wie gesagt werden sie via dem CRF Verfahren optimal bestimmt.
    Mal hat das eine Video dann 1000kbit, weil unkomplexes Material und das nächste hat 60mbit, weil recht komplexes Material.


    Bitraten selbst anzugeben und gerade bei Videos wo Spiele abgefilmt wurden enden meist in übertriebende oder untertriebende Angaben.


    Ein SNES RPG Spiel benötigt z.B. keine 30mbit. Und bei nem Spiel wie Fallout 4 oder was weiß ich, ist die Frage ob 30mbit überhaupt ausreichen.


    Denn eins solltest du bedenken: Dein lokales Video was du später auf YT hochladen tust wird als Quellvideo genutzt womit Youtube dann encodieren tut. Je besser das also ist, desto besser werden die Ergebnisse.


    Daher muss man schon lokal drauf achten. ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!