Welche Render Settings in Vegas 13 für 4K60FPS?

  • Hallo zusammen,


    ich bin relativ neu im LP Bereich und wollte mein erstes Gaming Video hochladen.
    Ich habe BF1 mit nVidia ShadowPlay in 4K60FPS aufgezeichnet und mit Sony Vegas 13 bearbeitet.
    Jetzt würde ich es gerne Rendern, jedoch bin ich mir nicht sicher welche Einstellungen ich benutzen sollte.


    Nun meine Frage: Welche Einstellungen und welches Format würdet ihr mir empfehlen für die beste Qualität, die man auch später auf Youtube sieht?


    Hier mal meine (sehr übertriebenen) Einstellungen:


    Vielen Dank schonmal im vorraus.






    Viele Grüße


    ReCO!L1313

  • Für die beste Bildqualität würde ich fast schon empfehlen, Sony Vegas komplett wegzulassen und einfach nur die Shadowplay-Aufnahme direkt hochzuladen. :P Das spart Zeit und sieht erheblich besser aus.


    Ansonsten gibt es eigentlich nur zu sagen: Mach die maximale Bitrate auf Maximum und die durchschnittliche Bitrate so hoch, wie du es eben von der Dateigröße verantworten kannst. Und ganz besonders wichtig: Achte auf die Asynchronität, die unweigerlich auftreten wird bei der Kombination Shadowplay und Vegas. Und vergiss nicht, das Resampling auszuschalten, sonst gibt es hässliche Ghosting-Effekte. ^^


    Und nicht zu vergessen: x264vfw könnte dir ebenfalls einen deutlichen Schub an Qualität bringen, oder aber jede Menge Dateigröße einsparen. Siehe hier: x264vfw für Videoschnittprogramme

  • An den Einstellungen ist nix übertrieben sondern eher untertrieben xD
    Aber wie Julien schon gesagt hat: x264vfw nutzen. Mit MainConcept kommst du generell nicht weit.


    Als Tipp vorweg:


    Wenn...
    1) ...es nicht unbedingt notwendig ist (wenn man also mit einem Toaster aufnimmt), ...
    2) ...du dein Video hinterher noch irgendwie schneiden willst, ...


    ...dann nimm nicht mit Shadowplay auf!!!
    Das Programm ist nicht zu empfehlen, wenn du es dir nicht extra kompliziert machen willst :/


    Wenn du dein Video so in Vegas reinlädst, kannst du es qualitativ vergessen.
    Die einzige Möglichkeit ist es das ganze mit AviSynth Filtern und einem Frameserver in Rohdaten umzuwandeln und so Vegas zu übertragen.
    Das sähe ungefähr so aus: Wie kann ich jedes Format in Videoschnittprogramme importieren. Jedoch musst du noch den VFR - CFR Konverter nutzen


    Der Nachteil an der Methode ist, dass Import, Filtering und Rendern länger dauern werden. Andere Möglichkeiten gibt es jedoch nicht.

  • Für die beste Bildqualität würde ich fast schon empfehlen, Sony Vegas komplett wegzulassen und einfach nur die Shadowplay-Aufnahme direkt hochzuladen. :P Das spart Zeit und sieht erheblich besser aus.


    Ansonsten gibt es eigentlich nur zu sagen: Mach die maximale Bitrate auf Maximum und die durchschnittliche Bitrate so hoch, wie du es eben von der Dateigröße verantworten kannst. Und ganz besonders wichtig: Achte auf die Asynchronität, die unweigerlich auftreten wird bei der Kombination Shadowplay und Vegas. Und vergiss nicht, das Resampling auszuschalten, sonst gibt es hässliche Ghosting-Effekte. ^^


    Und nicht zu vergessen: x264vfw könnte dir ebenfalls einen deutlichen Schub an Qualität bringen, oder aber jede Menge Dateigröße einsparen. Siehe hier: x264vfw für Videoschnittprogramme

    Das stimmt wohl, aber das rohe Video ohne Intro/Outro finde ich etwas zu roh... :D


    Für 1 min Video waren das knapp 1 GB Daten mit den Render Settings. Das Video geht 27 min. Soll man dann das Video direkt zu Youtube hochladen?
    Asynchronität werde ich mal prüfen und Resampling habe ich immer aus.


    Ok, schau ich mir mal an.


    Untertrieben. xD Hab mich an die Youtube Recommondations gehalten was die Bitrate angeht.


    Ok, was sollte ich dann stattdessen benutzen? OBS? Und welche Einstellungen sollte ich da benutzen?


    Oh man. Das hört sich nach viel Arbeit an. :D


    Was gibt es denn für alternativen zu Sony Vegas was mir gute Qualität und einen "einfachen" Workflow bietet?


    Das Rohmaterial von Shadowplay ist nicht asynchron was den Ton betrifft. Ich werde mal mit den Einstellungen von oben ein Render machen und mal gucken wie gross die Datei wird...



    Schonmal Danke für die Antworten. :)



    Viele Grüße
    Maurice

  • Für 1 min Video waren das knapp 1 GB Daten mit den Render Settings. Das Video geht 27 min. Soll man dann das Video direkt zu Youtube hochladen?


    1 GB pro Minute? Das ist schon ziemlich heftig, mal schauen wie lange du das mitmachst. ^^ Mit x264vfw könntest du das deutlich eingrenzen, behaupte ich mal. Aber ja, das Video könntest du dann direkt hochladen.



    Was gibt es denn für alternativen zu Sony Vegas was mir gute Qualität und einen "einfachen" Workflow bietet?


    Da empfehle ich immer gern TMPGEnc VMW 6, damit arbeite ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden. Die Schnittfunktionen sind zwar etwas eingeschränkt, aber für die meisten Dinge reicht es allemal aus und die Kodierungsqualität ist unschlagbar gut für ein richtiges Schnittprogramm.

  • Untertrieben. xD Hab mich an die Youtube Recommondations gehalten was die Bitrate angeht.

    Ja, aber bei Profile Main, 2 Ref Frames und dem schlechten MainConcept Encoder, nützt dir eine so hohe Bitrate nicht viel xD Youtube sollte man generell nicht vertrauen, was deren "empfohlene Einstellungen" angeht ;)

    Ok, was sollte ich dann stattdessen benutzen? OBS? Und welche Einstellungen sollte ich da benutzen?

    OBS Studio: OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & Sammelthread
    MSI Afterburner: MSI Afterburner | Gaming Tutorial-Reihe [Beta]
    Dxtory: Dxtory - Einstellungen & Sammelthread


    Die 3 kann man ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen :)

  • 1 GB pro Minute? Das ist schon ziemlich heftig, mal schauen wie lange du das mitmachst. ^^ Mit x264vfw könntest du das deutlich eingrenzen, behaupte ich mal. Aber ja, das Video könntest du dann direkt hochladen.



    Da empfehle ich immer gern TMPGEnc VMW 6, damit arbeite ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden. Die Schnittfunktionen sind zwar etwas eingeschränkt, aber für die meisten Dinge reicht es allemal aus und die Kodierungsqualität ist unschlagbar gut für ein richtiges Schnittprogramm.

    So, nach 5,5 Stunden rendern habe ich eine 14 GB Datei erhalten und diese zu Youtube hochgeladen. 3 Stunden nach erfolgreichem Upload ist bisher 1080p vorhanden. Bin gespannt wie lange 4K benötigt. Sobald es auch da ist mache ich das Video öffentlich und poste mal ein Link hier rein.


    Hört sich gut an. Welche Einstellungen hast du da zum Rendern bzw. welche würdest du mir für 4K 60 FPS empfehlen? Hab mir mal ein paar Tutorial Videos angeschaut und es gefällt bisher.

    Ja, aber bei Profile Main, 2 Ref Frames und dem schlechten MainConcept Encoder, nützt dir eine so hohe Bitrate nicht viel xD Youtube sollte man generell nicht vertrauen, was deren "empfohlene Einstellungen" angeht ;)

    OBS Studio: OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & SammelthreadMSI Afterburner: MSI Afterburner | Gaming Tutorial-Reihe [Beta]
    Dxtory: Dxtory - Einstellungen & Sammelthread


    Die 3 kann man ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen :)

    Ok. Hab noch Profile auf High gestellt weil Youtube das auch vorschlägt aber sonst alle Einstellungen so belassen. Mal schauen wie die Qualität sein wird. Ein anderer Encoder in Vegas bringt nicht wirklich gute Qualität zur passenden Größe?


    Mit OBS habe ich schon ein wenig gearbeitet. Was für ein Impact hat OBS auf meine Hardware in Bezug auf Aufnahme & gleichzeitiges Spielen? Ich fand bei Shadowplay gut das ich nichts von gemerkt habe und vielleicht nur ein paar FPS weniger hatte obwohl es auf Maximale Qualität stand.



    Vielen Dank für die Infos. :)


    Viele Grüße
    ReCO!L1313

  • Hört sich gut an. Welche Einstellungen hast du da zum Rendern bzw. welche würdest du mir für 4K 60 FPS empfehlen?


    Mein Preset für TMPGEnc kannst du dir auf meinem Gaming-Blog runterladen (oder du nimmst die Presets vom Tutorial-Thread hier im Forum, darauf basiert meines auch). ;)



    Ein anderer Encoder in Vegas bringt nicht wirklich gute Qualität zur passenden Größe?


    Zumindest keiner, der von Haus aus installiert ist. H.264 ist schon definitiv der beste Codec, nur am Encoder hapert es leider ein bisschen.



    Was für ein Impact hat OBS auf meine Hardware in Bezug auf Aufnahme & gleichzeitiges Spielen?


    Das kommt auf die Einstellungen an - bei verlustfreier Aufnahme dürfte es gleichzusetzen sein mit Dxtory und Konsorten. So schnell wie Shadowplay wird es nicht sein.



    Ich fand bei Shadowplay gut das ich nichts von gemerkt habe und vielleicht nur ein paar FPS weniger hatte obwohl es auf Maximale Qualität stand.


    Ja, das ist und bleibt ein riesiger Pluspunkt für Shadowplay, allerdings sollte man sich auch der Minuspunkte bewusst sein. ^^

  • Alles klar, danke. :)


    Hm, das Video ist jetzt in 4K verfügbar. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=9JcsWFJQOR0

    Ich finde die Qualität schon recht ordentlich, aber ich muss dazusagen das ich sehr neu bin und keine Ahnung von Farbräumen, Codecs, Encodern, usw. habe. Ich habe mich vor gefühlten Jahrzehnten damit mal beschäftigt.


    Ich werde mal Dxtory austesten und gucken was das für ein Impact hat. Deine Videos sehen in 1440p schon sehr gut aus. Musstest du die Grafik runterschrauben dafür und zockste sonst auch in 2160p? Welche Einstellungen hast du in Dxtory (das steht nicht in deinem Blog :p )?


    Das ist wohl so, aber für den ersten Upload ist die Qualität gar nicht übel. Klar geht es noch ein bisschen Klarer denk ich, aber es ist ein Anfang. :)


    Vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps. :)



    Viele Grüße
    ReCO!L1313

  • Ja, dein Battlefield-Video sieht ziemlich ordentlich aus. Ich würde sagen, darauf können viele andere Kanäle neidisch sein. ;)



    Musstest du die Grafik runterschrauben dafür


    Je nach Spiel kann ich Hoch bis Ultra an Einstellungen fahren. Hauptsache ich kriege so um die 50 FPS bei 3200x1800 Minimum.



    zockste sonst auch in 2160p?


    Sofern es machbar ist, spiele ich alles in höchster Auflösung und bester Grafik. Wenn ich meine 1080 Ti habe, geht es noch ein bisschen besser. :saint:



    Welche Einstellungen hast du in Dxtory


    Momentan MagicYUV 420 Median, 60 FPS. Aber das hat auf die Bildqualität nicht so viel Einfluss, höchstens auf die CPU- und HDD-Belastung.

  • Ja :)


    Aber ich finde generell einfacher mit x264vfw zu arbeiten, da man sich weniger Gedanken um schlechte Einstellung machen muss xD

  • Erzähl keinen Müll Julien. YT ist nur bei dir VFR Fähig. ^^


    YT ließt VFR Videos genauso als CFR Videos ein wie andere Schnittprogramme auch. Darum gibt es auch zig User auf YT die asynchrone Videos haben aufgrund von Shadowplay und anderweitigen VFR Aufnahmen die dann auch so hochgeladen wurden.


    Von 10 Shadowplayaufnahmen aka 32min wie du vorgeschlagen hast, sind gerade mal wenn überhaupt 7 synchron und der Rest asynchron.


    Und das lässt sich nicht Vorhersagen wann es so ist, das ist reiner Zufall und hängt davon ab wie die FPS Raten bei der Aufnahme waren. Waren sie relativ Konstant geschieht zwischen VFR und CFR nicht viel. Treten aber massive Unterschiede auf, wird man da auch asynchronität feststellen.


    Bevor du also irgendwas raushaust, was nicht stimmt, würde ich das mal nicht nur mit deinen Tests prüfen von deinem PC, sondern auch mal von anderen Usern.

  • @Sagaras ist das tatsächlich so?
    Sicher dass die Leute die Aufnahmen nicht durch Premiere gejagt haben vorher?


    Demnach müsste jedes Video das mit einem Apple Produkt gemacht wurde und direkt auf yt hochgeladen wurde asynchron sein, da Apple generell nur VFR Videos erstellt (iPhone iPad etc)

  • @Sagaras


    Okay hier haben wir mal die Media Info von einem Video, das mit einem iPhone 6 gemacht wurde:


    Ich kann dir sagen, dass, würde ich das in Premiere ziehen würde Premiere es asynchron machen - soweit sind wir uns einig.


    Aber du willst mir sagen, dass YouTube es nicht beachtet und alle Leute, die ihre iPhone/iPad ROH Videos hochladen asynchron sind?
    Ich will nicht sagen dass du unrecht hast, oder dich nicht auskennst aber es würde mich doch stark wundern, und ich denke das ist nicht die Seltenheit dass Leute was direkt vom Handy hochladen.
    Zumal ja eh eine Umwandlung erfolgt und es bei ffmpeg nur ein parameter ist um aus vfr cfr zu machen (sofern sie ffmpeg nutzen, wovon ich ausgehe; oder zumindest einen internen fork... denke nicht dass sie einen Encoder selber schreibnen)


    Vielleicht macht yt da aber eine Unterscheidung und "erkennt" videos von Geräteherstellern?


    Das Video muss allerdings auch eine gewisse Länge haben damit man das merkt (ab 10 minuten etwa) - zumindest in Premiere.


    Also nochmal no hate: wenn du das sagst dann halte ich das für wahr - andersrum wundere ich mich dann aber dass noch kein shitstorm bei apple oder yt enstanden ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!