Youtube Videos automatisch hochladen?

  • Hey zusammen,


    ich wollte mal fragen, ob es vlt. irgendwie eine Möglichkeit gibt, die Videos nach dem Encodieren (über Megui) auf Youtube hochzuladen, ohne, dass ich dies manuell alles machen muss.
    Grund dafür ist einfach, dass ein ca. 2 1/2 Minuten Video schon um die 10 Minuten dauert, bis es fertig encodiert ist und dann einige Minuten, bis er mit dem Upload fertig ist.
    Bei längeren Videos also, sitze ich deutlich länger am Encodieren und auch am Hochladen :x
    Würde das ganze dann gerne während der Nacht machen bzw. während man in der Schule ist und dafür wäre so ein Programm oder Skript sehr hilfreich.


    Falls es sowas gibt oder irgendwelche Tipps parat sind, nehm ich diese gern an

  • So eine Funktion bietet z.B. Cyberlink Power Director 14...musst mal gucken ob dir das so passt.
    Ich ''render'' meine Vids damit und lade es dann hoch, hat aber auch eine Funktion zum direkten YT-Upload.


    Du kannst dir auch den Elgato Game Capture HD angucken...der hat auch so eine Funtkion.


    Kostet allerdings auch....

  • Als Stichwort für die Suchfunktion sage ich einfach mal "Raspberry Pi". Der hat nämlich genau diese Aufgabe, einen Ordner zu überwachen und die Videos dann automatisiert hochzuladen. Da kannst du dich mal ein bisschen schlau lesen. ^^


    Nur mal eben so rausgefischt:
    Upload ohne PC direkt von Festplatte oder USB-Stick
    Raspberry Pi 3 als Youtube Uploade Server
    Raspberry Pi als Upload Server nutzen [Gemeinsam den Fehler finden]
    Tool um Youtube Videos hoch zu laden

  • Als Stichwort für die Suchfunktion sage ich einfach mal "Raspberry Pi". Der hat nämlich genau diese Aufgabe, einen Ordner zu überwachen und die Videos dann automatisiert hochzuladen. Da kannst du dich mal ein bisschen schlau lesen.

    Gibt es da noch ne spezielle Software für? Ich hab nen Pi und der macht alles andere als nen Ordner zu überwachen und Videos hochzuladen :D

  • Gibt es da noch ne spezielle Software für? Ich hab nen Pi und der macht alles andere als nen Ordner zu überwachen und Videos hochzuladen :D

    siehe seine beigefügten Links, zumindest der zwote sieht vielversprechend aus. Müsste man quasi nur per cron drüber jagen. Theoretisch könnte man sogar mit find und mtime oder so arbeiten, wenn man zu faul ist danach aufzuräumen. Gefüttert werden müsste das Ding theoretisch sogar soweit ich das gesehen habe mit json. Also mit ein wenig Vorarbeit, kann man daraus was ganz brauchbares zaubern :D


    Glaube ich werd die Tage mal eine der Büchsen neu aufsetzen und mir das ganze angucken.

  • und auch wenn ich gerade gefahr laufe den thread n wenig zu missbrauchen, dieses json gedöns script gefällt mir. Hat schonmal jemand versucht die Daten wie Titel, Beschreibung, Keywords etc in die Meta daten des Vids zu kloppen, dann auslesen lassen und dem Script angehängt? Und wenn wir schon dabei sind, theoretisch müsste ich ja die Thumbnails auch base64 encoded dort reinknallen können oder? :D

  • Hat schonmal jemand versucht die Daten wie Titel, Beschreibung, Keywords etc in die Meta daten des Vids zu kloppen, dann auslesen lassen und dem Script angehängt?

    Also das ganze Zeugs in den Header reinpacken, dann vom Pi auslesen lassen und hochladen? Geht bestimmt, nur muss der Header des Videos das dann halt auch packen. Keine Ahnung, was man so alles in die Header schreiben darf. Da gibts ja bestimmt auch gewisse Limitationen. Matroska jedenfalls scheint das zu unterstützen, wenn ich den Punkt "Attachment" richtig lese.


    Die Frage ist nur, ob es überhaupt einen Sinn macht. Wann stellt man diese Dinge denn ein? Bisher kenne ich kein Kodierprogramm, dass solche Dinge direkt in den Header reinschreiben könnte. Also müsste man es nachträglich machen. Wenn ich aber eh nach jedem Video das Zeugs erst manuell in den Header schreiben muss, dann brauch ich gar nicht erst automatisiert hochladen, weil ich eh nach jedem Kodiervorgang manuelle Arbeit habe und dann kann ich den Upload auch selbst starten.
    Wenn ich jetzt aber ein Programm schreibe, das mir die Daten aus einer Datei liest und nach erfolgreicher Kodierung automatisch in den Header zieht, dann kann ich die Datei auch gleich aufs Pi speichern und von dort aus einer Datei und nicht aus dem Header lesen lassen. Dann muss ich immerhin nicht im Header rumpfuschen...


    Von daher glaube ich nicht, dass es Sinn macht, aber es geht bestimmt. :)


    Und wenn wir schon dabei sind, theoretisch müsste ich ja die Thumbnails auch base64 encoded dort reinknallen können oder?

    In den Header oder in dein Upload-Request? In den Header einer MKV müsste es gehen, wenn es nicht gerade das Maximum für Header überschreitet (von dem ich nicht weiß, ob es eins gibt und wo es liegt). Beim Hochladen allerdings muss das Thumbnail in einem extra Request hochgeladen werden. Das kann man nicht direkt im Upload-Request mitsenden.

  • Hrrm danke erstmal, naja über Sinnhaftigkeit denke ich aktuell noch nicht nach, es klingt zumindest aber nach ner amüsanten Aufgabe.

    Die Frage ist nur, ob es überhaupt einen Sinn macht. Wann stellt man diese Dinge denn ein? Bisher kenne ich kein Kodierprogramm, dass direkt solche Dinge in den Header reinschreiben könnte.

    Kdenlive kann das soweit ich das gesehen habe. Im Prinzip werfe ich aktuell auch nur die scripte raus und trigger die dann zur Nacht. Sind an sich nur xml daten (oder mlt, was ich vorher nun nicht kannte^^).


    Hrrm so könnte ich mehrere Videos eigentlich in einem Rutsch vorbereiten, und der ganzen Schnu passiert des Nachts. Alternativ halt noch eine json und falls notwendig das thumbnail dazupacken, wäre effektiv nicht mehr Aufwand. Allerdings mehr Dateien.


    (und kdenlive ist das einzige Prog mit dem ich aktuell klar komme, so als Notiz, falls mir da einer an den Karren pissen mag :D)

  • Zumal MB eher zum Gegenteil führt, da Youtube mit VP9 gar nicht mal mehr so scheiße codiert, zumindest auf 1440p und 4k, aber auch 1080p ist mit VP9 deutlich besser geworden.
    Wobei ich 1080p gar nicht erst hochladen würde. Mind 2048x1152.


    Blockbuster, Motion Blur, ResampleHQ usw sind alle mittlerweile eher kontraproduktiv geworden.


    Und auch für weiche bewegungen haben wir ja nun 60fps Support.


    Und Codierzeit kann man auch noch umändern, wenns dir immer noch zu lang sein sollte.

  • Ja, MB ist nun deaktiviert, 2048x1152 lad ich eh standart hoch. Ja, hab Bframes schon auf 0, aber mittlerweile geht es sogar relativ gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!