Videoqualität nach Upload auf Youtube schlecht?

  • Hallo Forum!
    Ich habe eine Frage bezüglich meiner Videoqualität, evtl. kann mir da ja jemand helfen.


    Wenn ich ein Video gerendert habe, ist die Qualität dann immer recht gut. Dateigröße ist dabei auch relativ hoch (meistens zwischen 7-8GB je nach Länge).
    Wenn ich das Video allerdings dann auf Youtube lade, ist die Qualität wesentlich schlechter als die Orginaldatei. Nicht extrem schlecht, aber eben schlechter als das Orginal.
    Kann man da was machen? Hier ist ein Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=Gp2T8xmYn6Q). Youtube wird wahrscheinlich standardmäßig am hochgeladenen Video rumschrauben, aber bei anderen Youtuber sehe ich Videos, mit wesentlich besserer Qualität. Was machen die anders? ?(


    Ich nehme meine Videos (hier DayZ) mit Shadowplay in "Orginalauflösung" mit 60 FPS auf und rendere sie dann mit Sony Vegas Pro 13. Meine Einstellungen sind hierbei im Bild dargestellt. Rendereinstellungen


    Könnt ihr mir helfen? Sollte ich andere Rendereinstellungen nehmen? =O


    Mit freundlichen Grüßen,
    MrKachen

  • Kann man da was machen?


    Ja - einen anderen Workflow nehmen. ^^


    1. Verlustfrei aufnehmen.
    2. Mit x264 kodieren.
    3. Bessere Einstellungen wählen.


    Shadowplay ist schon mal nicht wirklich gut geeignet für hochqualitative Aufnahmen. Sony Vegas ist ebenfalls nicht gut geeignet für hochqualitative Videos (insbesondere mit den falschen Einstellungen). Und dann hast du noch die Kombination aus einem extrem komplexen Spiel und nur 1080p30 - das kann einfach nichts werden. Für bessere Bildqualität bei DayZ musst du zwangsläufig die Auflösung erhöhen, um mehr Bitrate auf YouTube zu bekommen.

  • Wie genau ist das gemeint? Das fertig gerenderte Video ist ja perfekt von der Qualität her, erst wenn ich es hochlade auf Youtube wird es schlechter :o


    Wo muss ich die Auflösung ändern? Im Spiel? Da bin ich aktuell bei 1920x1080, genau so rendere ich es ja dann auch.

  • Das fertig gerenderte Video ist ja perfekt von der Qualität her, erst wenn ich es hochlade auf Youtube wird es schlechter :o


    Richtig - YouTube kodiert das Video ja auch noch mal. Und diese Einstellungen sind halt auf 1080p30 extrem schlecht, wie du selbst merkst. Erst wenn du eine höhere Auflösung hochlädst, bekommst du bessere Ergebnisse auf YouTube.



    Wo muss ich die Auflösung ändern? Im Spiel?


    Idealerweise ja, wenn dein System das mitmacht. Ich spiele mittlerweile fast alles in nativen 3200x1800 oder sogar 3840x2160, damit ich keine Skalierungsfilter bei der Kodierung anwenden muss. Und das Ergebnis? Kannst du dir gerne auf meinem Kanal anschauen, aber die Bildqualität ist wirklich fast so gut wie im Original. ^^

  • Da gibt es aber wieder deutlich weniger Bitrate. Vor allem bei einem komplexen Bild wie bei DayZ ist das nicht zu empfehlen, wenn es auf YouTube relativ ansehnlich sein soll.

    Es ist auf auf jedenfall besser als seine momentane Einstellung. Im Video sieht man ja gut, dass sein ruhiges Bild gut auflöst. Mein Hinweis auf 1152p bezieht sich vor allem auf die größe der Dateien, die er jetzt mit 7-8GB angibt.


    Den größten Gewinn bei der Qualität wirst du aber sicherlich mit der Erhöhung der FPS bekommen, wie schon mehrmals vorgeschlagen, weil die Bewegungen einfach zu sehr verwischen bei 30 FPS.

  • Den größten Gewinn bei der Qualität wirst du aber sicherlich mit der Erhöhung der FPS bekommen, wie schon mehrmals vorgeschlagen, weil die Bewegungen einfach zu sehr verwischen bei 30 FPS.


    Das liegt aber nicht an den FPS, sondern am Ghosting von Vegas. ;) Das sollte er auch unbedingt deaktivieren.

  • Heyo, auch gibt's für den h.264 viele Fehler in deinen Kodiereinstellungen. Solltest du mit dem Gedanken spielen, auf die beschriebenen x.264 Methoden umzusatteln ist dies kein Thema. Würde dir natürlich ebenfalls x264 empfehlen, allerdings können die Wege dazu für unerfahrene Kreatoren auch ziemlich konfus sein. Solltest du beim reinen Vegas bleiben wollen, dann folgende Schritte für die Zukunft in den Einstellungen ändern.


    Profil: auf hoch


    Anzahl Bezugsframes: auf mindestens 3, Maximum 5


    DeblockingFilter: kannst du anhaken, allerdings bei deiner hohen DurchschnittsBit/s nicht nötig


    (In deinem Fall zu VBR und dies ist die beste Wahl): In zwei Durchgängen anhaken (dauert zwar wesentlich länger aber sollte auch noch Qualität bringen)


    Max Bit/s: Bestenfalls so hoch wie nur möglich
    Durchschnitt Bit/s: ruhig tiefer, es sei denn dich stört die Größe des Vids nicht. ;)


    Anzahl Scheiben: auf 1 ist Optimum, gibt mehr Quali pro Bit glaube, allerdings könnten die Vids bei der Wiedergabe auf deinem PC/etc ruckeln. Dies hat sich aber nach dem Upload auf YT in der Regel wieder. Möchtest du deine Vids gern auf deinem PC abspielen, dann hier besser auf 2 stellen, sonst 1


    Hinten im Reiter Projekt noch "optimal" wählen




    Edit:
    -----
    Und eben skalieren hatte ich vergessen, bringt später mehr Qualität auf YT ;)

  • Anzahl Scheiben: auf 1 ist Optimum, gibt mehr Quali pro Bit glaube, allerdings könnten die Vids bei der Wiedergabe auf deinem PC/etc ruckeln. Dies hat sich aber nach dem Upload auf YT in der Regel wieder. Möchtest du deine Vids gern auf deinem PC abspielen, dann hier besser auf 2 stellen, sonst 1

    Slices mindern die Effizienz. Das Optimum wäre 0. Und da wird auch nix ruckeln.
    Slices braucht man nur bei Blurays.

  • Anzahl Scheiben: auf 1 ist Optimum, gibt mehr Quali pro Bit glaube, allerdings könnten die Vids bei der Wiedergabe auf deinem PC/etc ruckeln. Dies hat sich aber nach dem Upload auf YT in der Regel wieder. Möchtest du deine Vids gern auf deinem PC abspielen, dann hier besser auf 2 stellen, sonst 1

    Slices immer auf 0, also ganz aus. Das wäre ideal.


    Je höher desto schlechter die Effizienz.


    Wer eine BluRay erzeugt muss min. 4 Slices verwenden, damit BluRay Geräte auch richtig verarbeiten können. Am PC sind sie total überflüssig und uninteressant.


    Das Slices wie bei Magix oder wo auch immer auf min. 1 stehen hat oft den Grund das man mal wieder sieht das gerade diese Schnittprogramme nicht für Youtube ausgelegt sind oder die Entwickler mit nem Tunnelblick programmiert haben.


    Slices dienen zur Bildzerlegung.


    Man muss sich das so vorstellen:
    Man hat ein Frame der Größe 800x600, sprich insgesamt 480000 Pixel.
    Um Übertragungen wie z.B. PS4 -> Receiver oder PC -> Fernseher nicht unnötig zu belasten, wird das Bild via Slices zerlegt.
    Sowas kann z.B. für Streamer auch interessant sein.
    Auf jedenfall wird dann z.B. mit einem Slice Wert von 3 das Bild mit den 480000 Pixel in 3 x 160000 Pixel zerlegt.



    Ein Slice bedeutet z.B. das er das Bild zwars nicht zerlegt, aber trotzdem ein Indikator auf den jeweiligen Frame legt wo der Slice beginnt.



    Und um von BluRays eine zumindest brauchbare und einheitliche Konstante und gut aussehende Übertragung zu gewährleisten sollten min. 4 Slices oder mehr verwendet werden.
    Immerhin stört bei einer BluRay die Effizienz nicht so wirklich, bei dem was man an Bitrate raufballern kann ;D Das kompensiert sich 10x aus xD


    Fazit: Slices am besten aus lassen oder zumindest 1 Slices einstellen, wenn nix anderes da ist. Für den PC Gebrauch, als auch für YT genau richtig.

  • Da nicht jeder (wie auch ich) nicht in 1800p aufnehmen kann, kann ich nur empfehlen lossless aufzunehmen, gerne auch in "einfachen" 1080p aber min. 41FPS
    Dann das ganze vom Schnittprogramm in 1152p/41FPS/x.264 auswerfen zu lassen. Ich komme damit immer auf eine BR von 80-85k und bin mit meinen Videos zufrieden was das Bild angeht. Ok, ich habe dann pro Folge schon mal gerne 20+GB die ich durch die Leitung prügeln muss, daher sollte der Upload stimmen, oder man viel Zeit mitbringen.

  • Slices mindern die Effizienz. Das Optimum wäre 0. Und da wird auch nix ruckeln.
    Slices braucht man nur bei Blurays.

    Leider geht das in Vegas nur bis runter auf die 1 möchte ich meinen. Hab mich eben an Vegas gehalten, Dem. Aber das mit dem Ruckeln wusst ich nicht. Ich hatte damals in Vegas sehr viel herumgetüftelt und getestet. Sicher hab ich auch versucht mich darüber zuvor über die optimalsten Einstellungen zu informieren, aber ich wurde zur damaligen Zeit im Netz irgendwie nicht findig. Da gab's auch, so kam es mir vor, überall stets zwei Fraktionen, eine AVC- und eine WMV-Fraktion, die sich in Foren um die besten Antworten auf solche Fragen regelrecht prügelten. Später dann fand ich auf YT heraus (das wurde iwie offiziell von YT so angegeben, möchte meinen), die optimalste Lösung wäre der h.264. Somit fing ich an, mich damit dann zu beschäftigen und die für mich perfekte Einstellung selbst herauszufinden. Und da gab's dann mal Probleme mit Vegas in Zusammenhang mit den Slices. Oder zumindest meinte ich zuvor immer, dass das Ruckeln daher stammt oder von diesen ausgelöst wurde. Stellte ich die Anzahl bei gleichbleibenden Einstellungen auf 2, lief das Video hingegen perfekt, möchte ich meinen. Natürlich war mir klar, das Ruckeln kam nicht direkt von den Slices oder der Videodatei im Ganzen. Das lag, so dachte ich, dann eher an meiner Hardware in Verbund mit dem Windows Media Player, welche es nicht schafften, das Video flüssig wiederzugeben, eben so wie auch bei unkomprimierten Vids. Aber dank dir und SagaraS weiß ich nun, dass das Ruckeln dadurch nicht ausgelöst wird. Danke dafür. ;)


    Und natürlich ist man heute, was Qualität angeht, wesentlich schlauer. Vegas und auch Premiere sind zwar übermäßig teuer und zählen in der breiten Masse zu den besten NLEs weltweit. Aber hier heißt "viel Geld" eben nicht gleich "beste Qualität", zumindest nicht für Videos für's Internet. Das hab ich hier gelernt. ;)


    Und danke auch an @Sagaras. So lange, wie ich hier bin erklärst du alles immer schön ausführlich und verständlich. Gerade das macht das LPF für mich aus und gerade deswegen fühl ich mich hier echt wohl, muss ich sagen. Egal mit welchem Anliegen man kommt, es wird einem stets durch Leuten geholfen, die sich damit bestens auskennen. Danke. ;)

  • Aber hier heißt "viel Geld" eben nicht gleich "beste Qualität", zumindest nicht für Videos für's Internet

    so ist richtiger ;D
    TMPGEnc zwingt einem sogar 3 Slices auf ...


    Da nicht jeder (wie auch ich) nicht in 1800p aufnehmen kann, kann ich nur empfehlen lossless aufzunehmen, gerne auch in "einfachen" 1080p aber min. 41FPS
    Dann das ganze vom Schnittprogramm in 1152p/41FPS/x.264 auswerfen zu lassen. Ich komme damit immer auf eine BR von 80-85k und bin mit meinen Videos zufrieden was das Bild angeht. Ok, ich habe dann pro Folge schon mal gerne 20+GB die ich durch die Leitung prügeln muss, daher sollte der Upload stimmen, oder man viel Zeit mitbringen.

    Wenn du in 1800p encodieren würdest, würde auf yt erheblich mehr Qualität über bleiben. Und dafür müsstest nichtmal 20 GB hochladen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!