Wichtige Fragen zur Aufnahme mit OBS Studio

  • Wie genau kann ich meine Audio Qualität verbessern?


    Aktuell ist mein Rode NT-USB ca 40 cm seitlich von meinem Gesicht entfernt.


    Sprich euer Tipp ist das Mikro gerade vor die Tastatur zu stellen mit einem Abstand von ca 10-15 cm?


    Habt ihr sonst noch eine andere Empfehlung zum Thema Audio in meiner Sache?
    Bzw taugt das Rode NT USB etwas? Hab das auf Empfehlung des Users 'Julien' hier gekauft.


    Das mit der Audioqualität kann ich nachvollziehen.


    Bin jedoch erstaunt (ohne seine Meinung anzuzweifeln, bin offen für Kritik)
    das "RealLive" die Video qualität nur mäßig findet.
    Ich finde sie ganz gut, kann mich natürlich auch täuschen!


    Ich nehme mit OBS Classic nach einem Video Guide auf.
    hierzu meine Einstellungen.
    Das Layers of Fear Video hat zB 1,62 GB, bzw zB League auf Legends Videos auch mal über 5 GB was mich nicht stört da ich 10k Upload Rate habe.


    Was kann ich hier verbessern um eine bessere Video Qualität zu bekommen?








  • Ich finde sie ganz gut, kann mich natürlich auch täuschen!

    Ich ebenfalls, und wenn du mit ihr zufrieden bist, dann spricht wenig dagegen, bei deinem jetzigen Workflow zu bleiben. Wie gesagt, ich halte sie ebenfalls für voll im Rahmen. Ich finde das Bild an manchen Stellen etwas unruhig und blockig - glaube, dass das nicht in dem Umfang sein muss. Allerdings habe ich dafür kein geübtes Auge und ich kenne weder das Spiel, noch andere Videos dazu.


    Kannst du mal bei deinem verlinkten Video das hier ( Besseren Codec (VP9) von YouTube erhalten ) probieren? Deine Videos werden von YouTube bisher nur in H.264 kodiert, und das macht YouTube nicht besonders gut. Manchen bietet YouTube zusätzlich bessere Varianten in VP9 an. Bei neuen und / oder kleinen Kanälen läuft das aber oft nicht. Möchte wissen, ob du mit der verlinkten Methode von YouTube VP9 bei dem Video freischalten kannst. Bis sich das zeigt, kann es aber eine Zeit lang dauern.


    Bzw taugt das Rode NT USB etwas? Hab das auf Empfehlung des Users 'Julien' hier gekauft.

    Ja, das NT-USB ist ein verdammt gutes Mikrofon. Es einfach irgendwo hinzustellen reicht halt aber nicht für einen guten Klang ;) Da wird dir @Julien sicher noch den ein oder anderen Tipp geben können.

  • Aktuell ist mein Rode NT-USB ca 40 cm seitlich von meinem Gesicht entfernt.

    Wie andere bereits sagten: Das ist zu weit entfernt.


    Was kann ich hier verbessern um eine bessere Video Qualität zu bekommen?

    In einer höheren Auflösung hochladen und hoffen, dass YouTube dir gnädig ist und dich die höhere Auflösung samt höherer Bitrate auch nutzen lässt. Andernfalls, siehe hier: Besseren Codec (VP9) von YouTube erhalten
    Sinnvolle Empfehlungen im 16:9 Format sind: 2048x1152 (1440p Bitrate auf 1080p Stufe), 2560x1440 (1440p), 3072x1728 (4K Bitrate auf 1440p Stufe) und 3840x2160 (4K)
    Da du die Variante ohne weitere Kodierung gewählt hast (welche nebenbei bemerkt größere Dateien erzeugt als die verlustfreie Aufnahme mit nachträglicher Verarbeitung), muss die jeweilige Auflösung lediglich in OBS eingetragen werden. Optimalerweise könntest du auch direkt in der jeweiligen Auflösung spielen und so die Skalierung vermeiden, ist aber nicht zwangsweise notwendig.

  • Wie andere bereits sagten: Das ist zu weit entfernt.

    In einer höheren Auflösung hochladen und hoffen, dass YouTube dir gnädig ist und dich die höhere Auflösung samt höherer Bitrate auch nutzen lässt. Andernfalls, siehe hier: Besseren Codec (VP9) von YouTube erhaltenSinnvolle Empfehlungen im 16:9 Format sind: 2048x1152 (1440p Bitrate auf 1080p Stufe), 2560x1440 (1440p), 3072x1728 (4K Bitrate auf 1440p Stufe) und 3840x2160 (4K)
    Da du die Variante ohne weitere Kodierung gewählt hast (welche nebenbei bemerkt größere Dateien erzeugt als die verlustfreie Aufnahme mit nachträglicher Verarbeitung), muss die jeweilige Auflösung lediglich in OBS eingetragen werden. Optimalerweise könntest du auch direkt in der jeweiligen Auflösung spielen und so die Skalierung vermeiden, ist aber nicht zwangsweise notwendig.In einer höheren Auflösung aufzunehmen verbaucht dementsprechend auch mehr CPU Leistung?

    Habe jetzt alle meine Videos wie im Guide besprochen neu gespeichert.
    Ich verstehe die andere Sache nicht.
    Wenn ich zB ein League of Legends Video mit meinen Einstellungen ca 40 min ohne anschließende Kodierung aufnehme habe ich ca 5 GB.


    Wenn ich allerdings verlustfrei aufnehme habe nach der Aufnahme ca 50 GB und muss das ganze noch zB mit Vegas kodieren.
    Das dauert doch Stunden....


    Oder übersehe ich etwas?


    EDIT: Kann es sein das ihr meine Videos nur in 360 oder so seht und dadurch die Audio+Video Qualität schlechter ist?

  • Wenn ich allerdings verlustfrei aufnehme habe ich danach ca 50 GB und muss das ganze noch zB mit Vegas kodieren.
    Das dauert doch Stunden....


    Oder übersehe ich etwas?

    Das ist richtig, allerdings kodierst du das in der Regel nicht wegen dem Kodieren an sich nochmal. In der Regel machst du das um Dinge rauszuschneiden die dir im Video nicht gefallen oder um noch irgendwelche Sounds/Musik einzubauen, die Lautstärken anzupassen, EQ oder Kompressor über deine Mikrospur laufen zu lassen und so weiter.


    Wenn du nichts mehr bearbeiten willst kannst du auch direkt mit x264 in OBS aufnehmen und das Resultat dann direkt hochladen.

  • Das ist richtig, allerdings kodierst du das in der Regel nicht wegen dem Kodieren an sich nochmal. In der Regel machst du das um Dinge rauszuschneiden die dir im Video nicht gefallen oder um noch irgendwelche Sounds/Musik einzubauen, die Lautstärken anzupassen, EQ oder Kompressor über deine Mikrospur laufen zu lassen und so weiter.
    Wenn du nichts mehr bearbeiten willst kannst du auch direkt mit x264 in OBS aufnehmen und das Resultat dann direkt hochladen.

    Ich habe ja immer direkt in x264 hochgeladen, so wie das Layers of Fear Video welches ich gepostet habe.
    Aber bin jetzt verwirrt da laut eurem Feedback die Qualität
    (insbesondere des Audios, aber werde mal den Tipp mit den 10-15 cm+geringere Aufnahmepegel probieren)
    des Videos eher mittelmäßig ist?

  • Ja die Audioqualität ist dann auch lossy, aber das hört man in der Regel nicht. Bei dir liegt das wahrscheinlich primär am Abstand. Die 40cm hört man halt einfach krass raus.



    Es wurde jetzt fertiggestellt und es ist immer noch kein VP9 Kodec

    Wenn du VP9 willst solltest du mindestens in 1152p hochladen.

  • Wenn ich allerdings verlustfrei aufnehme habe nach der Aufnahme ca 50 GB und muss das ganze noch zB mit Vegas kodieren.
    Das dauert doch Stunden....

    Richtig. Dauert auch länger. Nur sind die Dateien bedeutend kleiner als bei der direkten Aufnahme mit x264. Gerade jemand, der seine Videos sowohl hochläd, als auch allesamt auf der Festplatte speichert, versucht so viel Speicherplatz wie möglich einzusparen. Freut die Festplatte und die Internetleitung.

    Aber bin jetzt verwirrt da laut eurem Feedback die Qualität
    (insbesondere des Audios, aber werde mal den Tipp mit den 10-15 cm+geringere Aufnahmepegel probieren)
    des Videos eher mittelmäßig ist?

    Also, es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Hardware des PCs mal außen vor gelassen:

    • Aufnahme (verlustfrei) > Verarbeitung (verlustbehaftet) > Upload
      Sinnvoll für diejenigen, die eine schlechte Internetleitung haben und/oder ihre Videos lokal speichern.
      Ist die hier im Forum generell empfohlene Methode.
    • Aufnahme (verlustbehaftet) > Upload
      Sinnvoll für diejenigen, die ihre Videos nach dem Upload wieder vom PC löschen, eine gute Internetleitung besitzen und in keinster Weise nachbearbeiten.

    In deinem Fall limitiert aber eher YT die Videoqualität. Die 1080p60FPS Stufe sieht auf YT nun mal nicht gut aus im Vergleich zu 1152p oder gar 1800p aufgrund niedriger Bitrate.

    Es wurde jetzt fertiggestellt und es ist immer noch kein VP9 Kodec

    Nur weil die Verarbeitung laut YouTubes Anzeige abgeschlossen ist, heißt das nicht, dass VP9 fertig verarbeitet ist. VP9 kann auch erst Tage später erscheinen (Worst Case).

    Wenn du VP9 willst solltest du mindestens in 1152p hochladen.

    Diese Aussage ist inkorrekt. VP9 gibt es auf jeder Qualitätsstufe.
    Wenn man Videos mit 60FPS und 1152p oder mehr hochladen will, dann ist VP9 zwangsweise notwendig.

  • Tut er nicht. Je nachdem, was er machen will, greift er entweder auf den SSM und meGUI zurück, oder auf TMPGEnc.

    Klick auf Konfigurieren, dann siehst du die Einstellungen von x264vfw. Die bräuchten wir.

    Seltsam ... hast du eine MediaInfo von einer Aufnahme mit deinen ursprünglichen Einstellungen? Wenn ich in meiner OBS-Version deine Einstellungen übernehme, dann greift qp=0 und es kommen auch riesige Daten raus.

    Um nochmal auf dieses Thema zurückzukommen.


    Hier die Einstellung vom Rendern und von der Konfiguration.


    Was muss ich für das optimale Video einstellen?
    Und ist "Videos für Windows (*.avi) geeignet?


    http://up.picr.de/27517495rp.jpg

  • EDIT: Kann es sein das ihr meine Videos nur in 360 oder so seht und dadurch die Audio+Video Qualität schlechter ist?

    Nein, ich hab mir die 1080p - Version angeschaut.

    Oder übersehe ich etwas?

    Nein, tust du nicht. Wenn du die verlustfreien Dateien komprimierst, kostet dich das Zeit. Deine Entscheidung, ob sich das für dich lohnt - wenn du nichts nachbearbeitest und ne fette Leitung hast, dann spricht aus meiner Sicht auch wenig dagegen, gleich verlustbehaftet zu kodieren.

    Aber bin jetzt verwirrt da laut eurem Feedback die Qualität (insbesondere des Audios, aber werde mal den Tipp mit den 10-15 cm+geringere Aufnahmepegel probieren) des Videos eher mittelmäßig ist?

    Sorry, war nicht meine Absicht. Lass dich nicht verwirren, das war nur mein Ersteindruck von Durchzappen und der kann durchaus beeinflusst worden sein, weil ich die VP9 - Stufe auf YouTube mittlerweile schlicht etwas gewöhnt bin. Dein Video ist durchaus schaubar, und du scheinst ja damit zufrieden zu sein.


    Ich bin mir nebenbei nicht sicher, ob du bereits viel dran ändern kannst, oder ob die "normale" 1080p - Stufe von YouTube dir da den Riegel vorschiebt. Warten wir mal bis morgen / übermorgen ab, ob ggf. das Video VP9 bekommt.

    Und ist "Videos für Windows (*.avi) geeignet?

    Ja.

    Was muss ich für das optimale Video einstellen?

    Wir wissen nun, warum dein Video mit x264vfw so scheiße ausgesehen hat: 800 kBit/s Bitrate ist "etwas" knapp bemessen. Du weißt nun, wie man an die Einstellungen im Tutorial (ab Einstellung von x264vfw) rankommt - die kannst du dann ausprobieren.

  • Habe ein neues Lets Play gemacht
    und dafür auch den VP9 Codec bekommen.
    Ich habe jetzt das Mikrofon ca 10-15cm vor meinem Mund benutzt.
    Außerdem habe ich es leiser gestellt damit man das USB HIntergrundrauschen weniger hört.
    Hier mal ein neues Lets Play Video dazu.


    Finde selbst das es an manchen Stellen ruckelt, aber ich habe das Gefühl der Sound ist besser geworden?



    Als nächstes werde ich probieren mal verlustfrei aufzunehmen
    und dies dann zu rendern.


    BZW habt ihr mir die idealen Settings für OBS wenn ich direkt von OBS codieren lasse?
    Habe meine Einstellungen nach diesem Guide gemacht:



    Meine Fragen an euch:
    -Findet ihr die Audio Qualität besser?
    -Findet ihr Qualität durch den VP9 Codec besser?
    -Wie sind meine OBS Einstellungen?

  • Finde selbst das es an manchen Stellen ruckelt, aber ich habe das Gefühl der Sound ist besser geworden?

    Jupp wesentlich besser. Es wird nochmal ein wenig besser, wenn du direkter ins Mikro reinsprichst, aber da musst du ein wenig rumexperimentieren und für dich das beste Setting finden.

  • Da bei der verlustfteien Aufnahme riesen Dateien entstehen, überlege ich mir eine externe Festplatte zu holen.


    Macht das Sinn beim spielen die Datei auf die externe Festplatte speichern zu lassen, oder hat man dadurch irgendwelche Nachteile?

  • BZW habt ihr mir die idealen Settings für OBS wenn ich direkt von OBS codieren lasse?

    Auf den ersten Blick haben die Einstellungen von dir soweit gepasst. Da du anscheinend nun VP9 bekommen kannst würde ich dir höchstens noch raten, die Auflösung irgendwie auf mind. 2048 x 1152 zu erhöhen.

    Macht das Sinn beim spielen die Datei auf die externe Festplatte speichern zu lassen, oder hat man dadurch irgendwelche Nachteile?

    Nein - muss halt groß und schnell genug sein. Letzteres sieht man nicht unbedingt aus den Daten, da wird man ggf. vor dem Kauf etwas suchen müssen. Es gibt aber einige USB 3.0 - Platten, die schnell genug sind.

  • Auf den ersten Blick haben die Einstellungen von dir soweit gepasst. Da du anscheinend nun VP9 bekommen kannst würde ich dir höchstens noch raten, die Auflösung irgendwie auf mind. 2048 x 1152 zu erhöhen.

    Nein - muss halt groß und schnell genug sein. Letzteres sieht man nicht unbedingt aus den Daten, da wird man ggf. vor dem Kauf etwas suchen müssen. Es gibt aber einige USB 3.0 - Platten, die schnell genug sind.

    Wenn man genau hinsieht mekrt man das es an manchen Stellen in dem Lets Play ruckelt bzw nicht flüssig ist.
    Wie kann ich das abstellen, auf meine OBS Einstellungen bezogen?


    Kannst du zB ein Modell einer externen Festplatte mit 1GB/2GB posten wo schnell genug für eine verlustfreie Aufnahme ist?

  • Wenn man genau hinsieht mekrt man das es an manchen Stellen in dem Lets Play ruckelt bzw nicht flüssig ist.
    Wie kann ich das abstellen, auf meine OBS Einstellungen bezogen?

    OBS selbst bietet kaum bis keine Einstellungsmöglichkeiten an, die das beeinflussen. Daher: Programme zur Auslastungsüberwachung der GPU und CPU nebenbei laufen lassen (bspw. MSI Afterburner, GPU-Z, Open Hardware Monitor, Task Manager, etc.) und herausfinden woran es liegt.
    Abgesehen davon wäre die Log-Datei von OBS mit der letzten Aufnahme sehr hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!