Wichtige Fragen zur Aufnahme mit OBS Studio

  • Hallo, seit neustem nutze ich OBS Studio. (Davor OBS Classic)


    Im Prinzin suche ich einen guten Weg um qualitativ gute Lets Plays zu machen,
    ohne riesige VideoDateien erstellen zu müssen.


    Wenn ich ohne Qualitätsverlust mit dem UT Video Encoder aufnehme,
    hat 1 Minute bei mir über 5 GB.
    Selbst mit meiner 10000 Upload Speed Leitung dauert es da viel zu lange um es hochzuladen.


    Sprich wenn ich diese Settings und den UT Video Encoder benutze:



    Wenn ich aber x264 Encoder benutze, werde die Dateien zwar deutlich kleiner,
    aber vor allem meine Tonqualität schlechter.



    Wie löst ihr dieses Problem in OBS?


    BZW Was sind eure Einstellungen in OBS was die Aufnahme betrifft?


    Mir ist der Sound am wichtigsten, ich habe ein Rode NT USB Mikro.


    Gibt es eine Lösung wo ich das Bild von mir aus etwas schlechter aber immer noch 1080 haben kann,
    aber mit einer Verlustfreien Tonspur?

  • Wenn ich ohne Qualitätsverlust mit dem UT Video Encoder aufnehme,
    hat 1 Minute bei mir über 5 GB.
    Selbst mit meiner 10000 Upload Speed Leitung dauert es da viel zu lange um es hochzuladen.

    Sowas lädt man auch nicht so hoch, sondern lässt es über vorzugsweise über x264 mit dem CRF Verfahren kodieren. Alternativ eben über ein Videobearbeitungsprogramm deiner Wahl.
    Das wird nach der eigentlichen Aufnahme gemacht, um einerseits den PC bei der Aufnahme nicht noch unnötig zu belasten und andererseits die Dateigröße möglichst gering zu halten bei bestmöglicher Qualität.

  • Sowas lädt man auch nicht so hoch, sondern lässt es über vorzugsweise über x264 mit dem CRF Verfahren kodieren. Alternativ eben über ein Videobearbeitungsprogramm deiner Wahl.Das wird nach der eigentlichen Aufnahme gemacht, um einerseits den PC bei der Aufnahme nicht noch unnötig zu belasten und andererseits die Dateigröße möglichst gering zu halten bei bestmöglicher Qualität.

    Danke für die Antwort, mein Videobearbeitungsprogramm ist Sony Vegas 14.
    Damit kenne ich mich auch ganz gut aus.


    Leider habe ich fast nur Banhof verstanden.
    Könntest du mir Schritt für Schritt erläutern wie du das genau meinst?
    Bzw wenn dir langweilig ist und du Lust hast kannst du es mir auch bei Skype erklären? :)

  • Gibt es eine Lösung wo ich das Bild von mir aus etwas schlechter aber immer noch 1080 haben kann, aber mit einer Verlustfreien Tonspur?

    Wenn dir das reicht, dann könntest du in OBS die Bitrate der Tonspuren hochdrehen - auf der höchsten Stufe ist das zwar ebenfalls nicht verlustfrei, aber es müsste zumindest transparent für's Ohr sein. Wenn du nachbearbeitest, würde ich aber eher zu einer verlustfreieren Methode raten und die großen Rohdateien in Kauf nehmen.

    Leider habe ich fast nur Banhof verstanden.

    Die Dateien sind, wie du bereits bemerkt hast, zu groß zum hochladen - du musst sie also irgendwie kleiner bekommen. Beispielsweise kannst du die Dateien in Vegas laden und entsprechend rendern.


    Das Rendern in Vegas besteht eigentlich aus zwei Schritten: Das Rendern selbst - also die Neuberechnung vom Bild, Filter und Co. - und das Encoding - also die Kompression. Weil die Encoder - also die Programmbestandteile, die für's komprimieren zuständig sind - in Vegas weder besonders gut einstellbar sind, noch besonders effizient arbeiten, ist es eine gängige Empfehlung, die irgendwie auszutauschen. x.264 ist den integrierten Encodern überlegen und kriegt bei entsprechenden Einstellungen eine bessere Qualität für die verbrauchte Dateigröße hin. Der lässt sich mit etwas Mehraufwand in Vegas nachrüsten. Kann man machen, oder auch nicht - je nachdem, ob man mit den integrierten Dingern zufrieden ist.


    Es gibt dafür im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

    • Du gehst den Weg über den Debugmode Frameserver und lässt die Videos dann von einem anderen Programm kodieren, beispielsweise meGUI. Der Frameserver ist ein Tool, was die fertig gerenderten Bilder von Vegas entgegennimmt und auf Anfrage an ein anderes Programm weiterleitet.

      • Ein aktuelles Tutorial dafür ist mir gerade nicht bekannt. Ich schau aber mal, ob ich da was finden kann.
      • Es gibt eine Lösung, die nach der Einrichtung sehr unkompliziert ist, die ich aber für ... nun ... recht abenteuerlich halte. Sie wirkt recht zusammengeschustert und es sind unnötig viele Programme involviert. Das Ding heißt Vegas2Handbrake und ist auch unter Vegas 14 mit leichten Änderungen lauffähig. Ich empfehle es nicht direkt, aber es scheint in der Vegas-Community recht beliebt zu sein.
    • Du gehst den Weg über x264vfw - ein Tutorial anhand von MAGIX findest du im Tutorials-Bereich. Das lässt sich auf Vegas übertragen.
    • (Du renderst sie verlustfrei raus und komprimierst sie mit einem anderen Programm ... "meh")
  • Wenn dir das reicht, dann könntest du in OBS die Bitrate der Tonspuren hochdrehen - auf der höchsten Stufe ist das zwar ebenfalls nicht verlustfrei, aber es müsste zumindest transparent für's Ohr sein. Wenn du nachbearbeitest, würde ich aber eher zu einer verlustfreieren Methode raten und die großen Rohdateien in Kauf nehmen.

    Die Dateien sind, wie du bereits bemerkt hast, zu groß zum hochladen - du musst sie also irgendwie kleiner bekommen. Beispielsweise kannst du die Dateien in Vegas laden und entsprechend rendern.
    Das Rendern in Vegas besteht eigentlich aus zwei Schritten: Das Rendern selbst - also die Neuberechnung vom Bild, Filter und Co. - und das Encoding - also die Kompression. Weil die Encoder - also die Programmbestandteile, die für's komprimieren zuständig sind - in Vegas weder besonders gut einstellbar sind, noch besonders effizient arbeiten, ist es eine gängige Empfehlung, die irgendwie auszutauschen. x.264 ist den integrierten Encodern überlegen und kriegt bei entsprechenden Einstellungen eine bessere Qualität für die verbrauchte Dateigröße hin. Der lässt sich mit etwas Mehraufwand in Vegas nachrüsten. Kann man machen, oder auch nicht - je nachdem, ob man mit den integrierten Dingern zufrieden ist.


    Es gibt dafür im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

    • Du gehst den Weg über den Debugmode Frameserver und lässt die Videos dann von einem anderen Programm kodieren, beispielsweise meGUI. Der Frameserver ist ein Tool, was die fertig gerenderten Bilder von Vegas entgegennimmt und auf Anfrage an ein anderes Programm weiterleitet.

      • Ein aktuelles Tutorial dafür ist mir gerade nicht bekannt. Ich schau aber mal, ob ich da was finden kann.
      • Es gibt eine Lösung, die nach der Einrichtung sehr unkompliziert ist, die ich aber für ... nun ... recht abenteuerlich halte. Sie wirkt recht zusammengeschustert und es sind unnötig viele Programme involviert. Das Ding heißt Vegas2Handbrake und ist auch unter Vegas 14 mit leichten Änderungen lauffähig. Ich empfehle es nicht direkt, aber es scheint in der Vegas-Community recht beliebt zu sein.
    • Du gehst den Weg über x264vfw - ein Tutorial anhand von MAGIX findest du im Tutorials-Bereich. Das lässt sich auf Vegas übertragen.
    • (Du renderst sie verlustfrei raus und komprimierst sie mit einem anderen Programm ... "meh")


    Unter welchen Einstellung kann ich in OBS die Bitrate der Tonspur hochdrehen?
    So sieht das bei mir aus.



    Und passen die anderen Einstellungen?

  • Zitat

    Unter welchen Einstellung kann ich in OBS die Bitrate der Tonspur hochdrehen?

    Würd's unter Audio mal probieren ;)

    Zitat

    Passend ie restlichen Einstellungen?

    Da verweise ich an das Tutorial. Es würde mich aber wundern, wenn Vegas die Dateien lesen kann - mit qp=0 verträgt es sich i.d.R. nicht so gut.

  • Ich zitiere mal aus dem Guide:


    Variante 2: x264
    Bei dieser Methode erhaltet ihr ebenfalls verlustfreies Videomaterial,
    euer Audiomaterial wird aber verlustbehaftet im AAC Format kodiert.

    • Ausgabemodus: Erweitert
    • Art: Normal
    • Aufnahmeformat: mkv oder mp4
    • Audiospur: 1 und 2
    • Encoder: x264
    • Qualitätregulierungsmethode: CRF
    • CRF: 0 (Alternativ: 1, falls eure Videoverarbeitungssoftware mit 0 nicht zurecht kommt und euch diese Lösung zu kompliziert ist.)
    • Keyframeintervall: 1
    • Prozessorauslastung-Voreinstellung: ultrafast (Alternativ einen geringeren Wert wählen, um die HDD zu entlasten und die CPU stärker zu belasten.)

    Den Rest lasst ihr unangetastet.








    Wenn ich das genau so mache bekomme ich wieder riesige Dateien.
    Ich meine Der Ton ist gut, aber das Ding ist einfach viel zu groß.....
    Wäre echt um jede Hilfe dankbar.

  • Wenn du kleine Dateien (hochladen) willst, musst du die Aufnahme hinterher noch kodieren. Hinterher weil:

    Das wird nach der eigentlichen Aufnahme gemacht, um einerseits den PC bei der Aufnahme nicht noch unnötig zu belasten und andererseits die Dateigröße möglichst gering zu halten bei bestmöglicher Qualität.

    Die daraus resultierenden Dateien werden auch kleiner, als wenn du das direkt bei der Aufnahme machen würdest.
    Verwende selber kein Bearbeitungsprogramm und nutze nur >MeGUI< und im Zweifelsfall noch >SagaraS Scriptmaker<. Kann bei Vegas oder anderem also nicht helfen.

  • Was ist den der normale gängige Weg um ein Lets Play mit OBS aufzunehmen?
    Also von vorne bis hinten.
    Mann nimmt zB in verlustfreier x264 Qualität auf.
    Dann rendert man es mit einem Programm um es kleiner zu machen.
    Aber wird doch genauso die Qualität vom Ton schlechter?


    Verstehe auch den Sinn gerade nicht.
    Wieso nimmt man nicht gleich in einer schlechteren bzw kleineren Größe/Format auf,
    wenn man es bei einer Verlustfreien aufnahme sowieso wieder klein rendern muss?
    Ziemlich verwirrend.

  • Was ist den der normale gängige Weg um ein Lets Play mit OBS aufzunehmen?
    Also von vorne bis hinten.


    Verlustfreie Aufnahme -> eventuelle Bearbeitung -> Kodierung mit x264 -> Hochladen.



    Aber wird doch genauso die Qualität vom Ton schlechter?


    Nö. ^^ Nur wenn du die falschen Einstellungen wählst.



    Verstehe auch den Sinn gerade nicht.
    Wieso nimmt man nicht gleich in einer schlechteren bzw kleineren Größe/Format auf,
    wenn man es bei einer Verlustfreien aufnahme sowieso wieder klein rendern muss?
    Ziemlich verwirrend.


    Weil nur die Live-Kodierung von x264 extrem schlecht ist. Wenn man erst verlustfrei aufnimmt und nachträglich mit x264 kodiert, kann das Ergebnis fast originalgetreu aussehen und trotzdem sehr viel kleinere Dateien produzieren.

  • Ich komme einfach nicht voran.
    Ich habe jetzt versucht ein Verlustfreies Video von paar Minuten Laufzeit mit Sony Vegas
    auf x264 zu rendern und das Ergebnis sieht einfach katastrophal aus, die Qualität ist sowas von schlecht
    und das obwohl ich Guides über die Einstellungen angesehen habe.
    Das Rendern dauert bei Sony Vegas und Megui ca 3 Minuten pro 1 Minute Videolaufzeit, das ist doch übetrieben viel Zeitaufwand?


    Kann mir jemand folgende Dinge erklären, das wäre super.


    Ist es besser mit UT Video Codec oder mit x264 fehlerfrei aufzunehmen?


    Was genau muss ich beim Rendern einstellen damit die Qualität vor allem das Audio gleich bleibt und

    die Dateigröße kleiner wird?

  • Sony's Decoder sind zu schlecht um lossless h.264 einzulesen. Ein Codec der seit mind. 2003 existiert - da darf ein 600 € Programm schonmal H.264 Decoder im Beta Status haben :rolleyes:


    UTVideo wird die Krücke aber hinkriegen.

  • Das Bild ist mir zu klein.


    Naja man kanns immerhin noch lesen.


    59,94? Warum keine vollen 60? Sollte ans Quellvideo angepasst sein.
    Interleave haken weg.
    Der Rest steht in x264vfw config (hat er in dem Bild ausgewählt) und die seh ich ja jetzt so nicht ;D

  • Das Bild ist mir zu klein.


    Naja man kanns immerhin noch lesen.


    59,94? Warum keine vollen 60? Sollte ans Quellvideo angepasst sein.
    Interleave haken weg.
    Der Rest steht in x264vfw config (hat er in dem Bild ausgewählt) und die seh ich ja jetzt so nicht ;D

    http://www2.pic-upload.de/img/32156099/Rendern.jpg


    hier der Link vom Bild.


    Benutzt du Vegas selber?
    Bzw kannst du mir genau sagen wie ich es einstellen soll?

  • Benutzt du Vegas selber?

    Braucht man nicht, um zu sehen, dass manche der Einstellungen falsch sind.
    Solltest du mit 60FPS aufnehmen: Stell die FPS in Vegas auf den exakt gleichen Wert. Gilt für jede andere Framerate auch. (Optimalerweise sollte 41 nicht unterschritten werden, wäre jetzt aber ein gänzlich anderes Thema.)
    Desweiteren nutzt du scheinbar x264vfw, schon mal besser als die Vegas-eigene Kodierung zu verwenden.
    Für x264vfw gibt es auch im Forum ein Tutorial: x264vfw für Videoschnittprogramme

  • Benutzt du Vegas selber?

    Tut er nicht. Je nachdem, was er machen will, greift er entweder auf den SSM und meGUI zurück, oder auf TMPGEnc.

    hier der Link vom Bild.

    Klick auf Konfigurieren, dann siehst du die Einstellungen von x264vfw. Die bräuchten wir.

    Wenn ich das genau so mache bekomme ich wieder riesige Dateien.

    Seltsam ... hast du eine MediaInfo von einer Aufnahme mit deinen ursprünglichen Einstellungen? Wenn ich in meiner OBS-Version deine Einstellungen übernehme, dann greift qp=0 und es kommen auch riesige Daten raus.

  • Wäre das für euch genug an Qualität um dieses Lets Play anzusehen.

    Nein, der Ton wär mir zu schlecht. Könnte vielleicht an der Positionierung und der Entfernung des Mikrofons liegen. Das Bild ... nun, ist im Rahmen, finde ich. Hat vielleicht etwas mehr gelitten als es müsste, aber das wäre kein Grund für mich, um das Video abzubrechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!