Welches Videoschnittprogramm soll ich mir kaufen?

  • Da wirste nie auf MainConcept stoßen

    Wirste auch, da es immerhin ein wichtiger Bestandteil eines normalen Encoders ist.


    z.B.:
    Kdenlive, Lives, Lightworks, AVIdemux, Pitivi, Open Shot und wie sie alle heißen, haben alle Mainconcept Encoder drin. Und das selbst unter Linux.



    Aber ich möchte mich heute mal bekennen und der Masse folgen... ich empfehle heute einfach mal Adobe Premiere. Kostet anständig in Monatlichen Raten und man kann damit soviel machen, das man gar nicht alles braucht als Let's Player ^^


    Dann empfehle ich einfach auch mal Camtasia. Kostet nicht viel. Nur schlappe 280€. Die hat eigentlich jeder in der Tasche. Und dann hat man damit schon mal eine sau einfache Bedienung und das Bearbeiten macht so ziemlich viel Spaß. Man muss sich ledeglich auf 1152p und 30 FPS beschränken. Also dafür ist das Geld allemal Wert. ^^


    Wie sagt man doch so schön: je teurer desto besser. Oder war es andersherum? Oder ging der Spruch komplett anders? kA. Klingt auf jedenfall Toll so. xD


    (Wer es jetzt wieder zu ernst nehmen sollte, tut es mir leid.)



    Kann Videos mit HVENC Codec nicht direkt einlesen sondern erst über einige Umwege.

    Warum willste HVENC nutzen? Das unterstützt Youtube nicht und ich wüsste auch nicht wozu man das momentan nutzen sollte? Hat noch keinen richtigen brauchbaren. Zweck das Teil.

  • Warum willste HVENC nutzen? Das unterstützt Youtube nicht und ich wüsste auch nicht wozu man das momentan nutzen sollte? Hat noch keinen richtigen brauchbaren. Zweck das Teil.

    Ganz einfach: OBS Studio mit x264 = 80% CPU Auslastung. Da kann ich meinen Desktop filmen aber kein Spiel dabei aufnehmen.
    OBS Studio mit HVENC = 5% CPU Auslastung. Da kommen wunderbare Aufnahmen raus.


    Und genau die kann TMPGEnc eben nicht out of the Box auslesen. Nicht mehr und nicht weniger :)

  • Ich glaube, dass sich das nur auf den Encoder bezieht. Zumindest spuckte meine aktuelle Testversion weiterhin Farbgulasch aus, wenn ich da eine Datei mit verlustfrei komprimierten H.264 - Stream reingeschmissen hab.

  • Hat noch keinen richtigen brauchbaren. Zweck das Teil.

    DVB-T2 wird in Deutschland "exklusiv" davon (also H265) gebrauch machen, sowohl SD- als auch HD-Sender werden damit encoded sein und da die Receiver das Format darstellen MÜSSEN wird es wohl ab nächsten Jahr vermehrt in Hardware-Geräten eingebaut und demzufolge wohl auch bald umgekehrt in Aufnahme-Geräten zu finden sein... ;)


    (Sogar Sky sendet die SD-Programme schon länger mit dem Vorgänger h264 anstatt des veralteten MPEG2, wird mit h265 auch so laufen über kurz oder lang das es h264 ablöst)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!