Guckt ihr jedes LP vor dem Hochladen?

  • Sich seine eigenen Sachen anzusehen finde ich etwas gruselig, bin mein größter Kritiker und würde mich eh immer nur über alles aufregen, das lass ich lieber die anderen machen :D

  • Sich seine eigenen Sachen anzusehen finde ich etwas gruselig, bin mein größter Kritiker und würde mich eh immer nur über alles aufregen, das lass ich lieber die anderen machen :D

    Solche Aussagen finde ich irgendwie fehl am Platz wenn mann mit Youtube beziehungsweise in diesem Bereich wo wir sind tätig ist... Mann sollte schon sein Zeug anschauen können ohne irgendwie das Reiß aus Gefühl zubekommen, denn wenn mann sich selbst nicht zuschauen undh ören kann warum gehen dann diese Leute davon aus das es andereZuschauer können? Ich kann und werde so etwas niemals verstehen sorry


    So nun zu mir:
    Ich nehme immer oder beziehungsweise nehme ich meist immer mehre Folgen auf einmal auf, und Schneide diese jedoch immer an einem anderen Tag. Der Grund dafür ist, dass mir nicht immer so die Zeit gegeben ist um alles auf Einmal machen zu können... Leider denn meist würde ich das sofort machen wollen.. Da ich dann beim Schneiden meist Bock erneut auf die Stellen bekomme schaue ich einfche meine Videos noch mal an... Beim Schauen schaue ich immer noch mal ob alles passt, ob was bearbeitet werden muss, und so weiter... Dann Produziere ich es auf HD (ziegt er mir immerhin an) und schaue mir noch mal das komplette Video an... Somit gehe ich persönlich auf Sicher das keine Fehler drin stecken oder sonstiges... Und bis heute habe ich auch gedacht das es alle so machen um auf Sicher zu gehen, aber das erklärt natürlich warum ich viele Videos bereits gesehen habe, wo überhaupt nichts passt und alles verzögert kommt und so weiter... Ich meinte keinen aus dem Forum, ich meine allgemein auf Youtube... Schade das mansche sich zu wenig Arbeit machen mit ihren Hobby...

  • wenn mann sich selbst nicht zuschauen undh ören kann warum gehen dann diese Leute davon aus das es andereZuschauer können?


    Kennst du das Phänomen, dass man seine eigene Stimme nicht gerne hört? Manche Leute haben das stärker, manche schwächer. ;) Ich kenne jemanden, der kriegt bei seiner eigenen Stimme wirklich Gänsehaut, obwohl ihm sonst jeder gerne zuhört... Insofern nicht zu hart über andere urteilen, in deren Schuhen man selbst nicht steckt.

  • Kennst du das Phänomen, dass man seine eigene Stimme nicht gerne hört? Manche Leute haben das stärker, manche schwächer. ;) Ich kenne jemanden, der kriegt bei seiner eigenen Stimme wirklich Gänsehaut, obwohl ihm sonst jeder gerne zuhört... Insofern nicht zu hart über andere urteilen, in deren Schuhen man selbst nicht steckt.

    Ja dieses Problem kenne ich, aber um gute Leistungen zu erzielen, muss mann da in diesem Moment über seinen Schatten Springen um das beste heraushohlen zu können... Und ich möchte auch nicht zu Hart Urteilen über andere, es ist nur meine Meinung dies bezüglich...

  • um gute Leistungen zu erzielen, muss mann da in diesem Moment über seinen Schatten Springen um das beste heraushohlen zu können

    naja, das eine schließt das andere ja jetzt nicht unbedingt aus. Kenne selber eine Person die eine extrem geniale (Bass-Lastige) Stimme hat, jedoch ist er wenn er sie selber hört komplett entsetzt (übrigens Sänger in ner Band und kein Lpler). Hat viel damit zu tun, das wir unsere eigene Stimme beim sprechen primär quasi über die Knochen selber hören und weniger über unsere eigenen Ohren. Fast jede(r) der/die erstmalig eine Aufnahme der eigenen Stimme erstmalig mit den Ohren hört ist extrem entsetzt darüber, also ich kann es absolut nachvollziehen, dass einige da nicht reinhören wollen/können, muss aber nicht wie du meinst mit schlechter Quali gleichzusetzen sein ;)


    by the way ... 2 Videos online, und in KEINEM sprichst Du? kommt da noch was? (Entschuldige, das war quasi "aufgelegt" diese Frage) ;) :D


    lg.

  • naja, das eine schließt das andere ja jetzt nicht unbedingt aus. Kenne selber eine Person die eine extrem geniale (Bass-Lastige) Stimme hat, jedoch ist er wenn er sie selber hört komplett entsetzt (übrigens Sänger in ner Band und kein Lpler). Hat viel damit zu tun, das wir unsere eigene Stimme beim sprechen primär quasi über die Knochen selber hören und weniger über unsere eigenen Ohren. Fast jede(r) der/die erstmalig eine Aufnahme der eigenen Stimme erstmalig mit den Ohren hört ist extrem entsetzt darüber, also ich kann es absolut nachvollziehen, dass einige da nicht reinhören wollen/können, muss aber nicht wie du meinst mit schlechter Quali gleichzusetzen sein ;)
    by the way ... 2 Videos online, und in KEINEM sprichst Du? kommt da noch was? (Entschuldige, das war quasi "aufgelegt" diese Frage) ;):D


    lg.

    Es ist eine persönliche Meinung von mir und bei dieser werde ich auch bleiben und dahinter stehen...
    und klar kommt noch was...

  • Ich schneide grundsätzlich in 1.5x Geschwindigkeit, die fertigen Videos gucke ich nur Stichprobenartig, einzig das Ende gucke ich immer komplett (letzten 45 Sekunden) da hier alles soweit "automatisch" läuft nach dem Schnitt und hin und wieder sich das einfügen der Video-Vorschauen ins Outro (Endcard) aufhängt und die Datei dann natürlich vorzeitig endet und ich manuell den Abspann neu rendern und anfügen muss...

  • Ich habe das Anfangs gemacht und habe dann auch öfters noch Ergänzungen vorgenommen, aber in den meisten Fällen sehe ich inzwischen davon ab, da es einfach extrem viel Zeit in Anspruch nimmt, wenn man mehrere Videos pro Tag online stellt.
    Inzwischen gucke ich mir die Folgen nur an, wenn ich vergessen habe, mir nach dem Aufnehmen einen Namen zu notieren^^
    Ansonsten klebe ich auch nur In- und Outro und ähnliches ran, passe die Tonspuren aneinander und an das Video an und nehme Stichproben vor.



    ElPolloDiablo kann ich überhaupt nicht zustimmen.
    Das Gefühl des Zuschauers ist ein absolut anderes als das des Aufnehmers. Wir wissen bereits was passiert, wir kennen jeden Scherz, den wir gemacht haben, jeden Fehler der kommt.... Es fehlt die Spannung.
    Ich persönlich finde meine Let's Plays oft ziemlich langweilig, wenn ich direkt nach der Aufnahme reinsehe. Aber wenn ein paar Wochen zwischen Aufnahme und Angucken liegen, sind sie garnicht so schlecht.


    Und auch wenn das nur am Rande reingehört: Wenn alle Fehler aus der Aufnahme geschnitten werden ist das in meinen Augen nicht nur kein richtiges Let's Play mehr, sondern auch extrem langweilig.

  • Ich schaue nur am Anfang und am ende nochmal nach um zu gucken, ob wirklich alles synchron ist. (Audi, facecam)


    Außer es ist mega die witzige stelle drinne. Dann gucke ich den Part gern auch öfters, keine Ahnung warum.

  • Ich schaue nur am Anfang und am ende nochmal nach um zu gucken, ob wirklich alles synchron ist. (Audi, facecam)


    Außer es ist mega die witzige stelle drinne. Dann gucke ich den Part gern auch öfters, keine Ahnung warum.

    Ich sage nur Mikrofon vielleicht weißt du was ich damit sagen will xD

  • Ich schaue mir immer meine ganzen Sessions an um Räusperer, Nieser oder ähnliches heraus zu schneiden. Und ich musste bisher nur einmal ein Video (LPT) zensieren, weil da jemand es für nötig hielt gewisse Schimpfwörter zu verwenden, die ich nicht so schön fand.

  • Ich guck bei meinen Let's Plays jedes Video kurz an um zu gucken ob Audio und Video Qualität in Ordnung sind.
    Videos die du dir auf jeden Fall kritisch angucken solltest sind die, bei denen das ''rendern'' ungewöhnlich lange oder kurz dauert bzw. bei extrem abweichenden Dateigrößen (5 Parts je 20 min. bei 5GB pro Part und Part 6 hat plötzlich 15GB oder so.)


    Allerdings finde ich sollte man sich ab und zu mal seine Videos komplett angucken, einfach um auf Fehlersuche zu gehen...ständiges Geschniefe z.B. hört keiner gern :)


    Meist hat man verbale Eigenheiten, die einem erst beim anhören auffallen und an denen man dann arbeiten kann ;)

  • seitdem, Checke ich immer erst alles, bevor ich aufnehme. XD

    Ja seitdem ich das bei dir gesehen habe, mache ich auch immer erst mal eine Testaufnahme um zu schauen ob die Einstellungen funktionieren...


    Achso: Dein Tip mit dem Programm habe ich mal angewendet es funktioniert nun besser als vorher... Danke noch mals dafür...

  • Ist das nicht eigentlich selbstverständlich das man seine Videos noch am besten vor dem encodieren sich wenigstens stichprobenartig anschaut, damit man eventuell eine bestimmte Sache in der nächsten Aufnahme besser machen kann? :P


    Um die Frage zu beantworten:
    Ja, im Grunde schaue ich mir meine Videos von vorne bis hinten an, um sicher zu gehen, dass ich keine Fehler gemacht habe, die ich eventuell in der nächsten Aufnahme besser machen kann. Bei mir z.B. ist ein großer Fehler, dass ich mich beim Sprechen darauf konzentriere, dass auch wirklich deutlich und vernünftig kommentiere, was zur Folge hat, dass ich mich sehr oft verspreche, undeutlich kommentiere und manchmal auch stark nuschle, weil ich mich halt darauf zu sehr konzentriere,während ich spreche... X/


    LG

  • So direkt nach der Aufnahme handhabe ich das mittlerweile auch wie viele hier. Schaue mir da stichprobenartig ein paar Stellen am Anfang, in der Mitte und am Ende des Videos an und das war's dann.
    Für komplett nochmal ansehen hab ich gar nicht die Zeit (und Lust, weil's wie oben geschrieben "langweilig" ist, weil man es ja erst kurz vorher selbst aufgenommen hat).

  • Ich gucke sie nicht an, um die Qualität zu überprüfen, sondern weil ich sie selber meist so lustig finde :)


    Ich mache das aber erst nach dem Upload. Vorher prüfe ich maximal, ob alles OK ist. Wenn nicht, werden sie dennoch hochgeladen, das gehört bei uns auch irgendwie dazu. Das mit dem Schauen funktioniert vor allem dann gut, wenn die Videos schon etwas älter sind und man sich nicht mehr genau erinnern kann.


    Dann schreibe ich auch erst die Videobeschreibung und den Titel des Videos, die sich dann sehr stark auf den Inhalt beziehen und eine Art Zusammenfassung der lustigen Stellen sind. Früher ging das gut, aber bei einem Video alle zwei Tage komme ich inzwischen gar nicht mehr hinterher und hinke etwa vier Monate nach. Das heißt dann aber auch, dass alle Videos vier Monate ohne Titel und Beschreibung bleiben, was suboptimal ist. Als Titelplatzhalter stehen dann da nur der Projektname und die Folgennummer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!