WebCam lossless aufnehmen?

  • Hallo Profis! :)


    Ich habe mir eine Webcam für Let'sPlays besorgt und zwar die Logitech c920 HD Pro, weil die in vielen Reviews sehr gelobt wurde als die beste WebCam 2016 und als vollkommen ausreichend für angehende YouTuber.


    Jetzt sind die Aufnahmen, die ich damit so generiere aber ziemlicher Matsch - obwohl sie FullHD 1080p aufnimmt!?
    Blutiger Anfänger und naiv wie ich bin, dachte ich eigentlich, dass wenn die Webcam FullHD kann, dass dann das, was da am Ende rauskommt, dann auch schick ausschaut. Tja, war wohl nix!


    Nach einiger Recherche bin ich auf die Idee gekommen, dass die vielleicht die Cam selbst oder das Programm, das ich zur Aufnahme nutze (ManyCam), wohl irgendwie richtig sch....lecht komprimiert?


    Nun meine Fragen:
    - Wie kann ich mit der WebCam lossless aufnehmen, um dann später maximal gutes Material zum Weiterverarbeiten in Premiere Pro zu haben?
    - Was nutzt ihr bzw. empfehlt ihr an Aufnahmesoftware für die Cam?
    - Kann reeeeeiiiiin zufällig Afterburner auch WebCams abfilmen?^^' (Ich hab ja wenig Hoffnung, aber für das Programm hab ich hier schon ganz tolle Tutorials und Erklärungen bekommen, also wär's richtig cool :D ...)


    Abermals wende ich mich also an Euch und flehe um Rat.^^
    Für Antworten wäre ich dankbar!


    Viele Grüße!

  • Hey Julien,


    vielen Dank für die Empfehlungen! :)


    Ich habe mir zu beiden Programmen mal einige YouTube-Videos angeschaut und Info-Seiten gelesen. Beide scheinen in der Tat lossless aufnehmen zu können. Ich denke, ich werde mal beide ausprobieren und schauen, wie weit ich damit komme. Oder gibt es weitere Empfehlungen warum ich das eine oder das andere verwenden sollte?



    VirtualDub
    macht mir irgendwie noch den "professionelleren" Eindruck? Dort scheine ich die Möglichkeit zu haben, einen Codec auszuwählen mit dem das Video aufgenommen werden soll.
    So lese ich zumindest hier:

    Zitat

    Now go to Video, and then Compression. This is where you select the AVI codec used at capture. For high quality captures meant for DVD, it is suggested to stay with uncompressed or low compression codecs like HuffYUV or MJPEG (Morgan, PicVideo and MainConcept all make MJPEG codecs).



    Read more: http://www.digitalfaq.com/guid…tualdub.htm#ixzz4Bd6cz2Ff

    In MSI Afterburner nutze ich derzeit - auf Empfehlung diverser Mitglieder dieses Forums hier - den MagicYUV lossless codec und das AVI Container format, um Spiele aufzunehmen.
    Sehe ich es richtig, dass ich diesen Codec dann auch bei VirtualDub zur WebCam-Aufzeichnung nutzen könnte?



    OBS
    scheint mir auch ein sehr interessantes Programm zu sein, aber die Wahl eines Codecs scheine ich hier nicht zu haben. Ist das korrekt?
    Alles was ich hierzu finden konnte war:


    https://obsproject.com/forum/t…-lossless-recording.4204/

    Zitat

    Can OBS do lossless recording?
    - Yes it can but not recommended. But go to settings and Advanced tab and add custom x264 command: crf=0
    0 will be lossless. Bitrate will be huge but i guess you know what you are doing since you asked for it.

  • mit obs studio kann man sehr gut lossless aufnehmen (mache ich schon lange so).
    entweder mit x264 und qp=0 parameter oder über ffmpeg/utvideo - windows codecs werden (noch) nicht unterstützt


    in der nächsten version sollte dann nvenc lossless auch gehen da brauchst du aber die passende karte damit das lossless profil geht.
    alternativ obs classic, da geht nvenc lossless aber obs classic hat nicht nur viele nachteile sondern wird nicht weiter entwickelt.


    oder eben bild direkt in die Aufnahme, dann braucht man es nicht mehr in premiere zusammensetzen.



    Bedenke dass premiere erst ab cc2014 das lossless profil unterstützt.

  • Wie kann ich mit der WebCam lossless aufnehmen, um dann später maximal gutes Material zum Weiterverarbeiten in Premiere Pro zu haben?

    Die Kamera ist (nehme ich an) USB2, sprich da passt definitiv KEIN 1080p LOSSLESS durch die Leitung, die Kamera komprimiert also alles schon intern in h264 und schickt es über USB an den PC, also würde ich dir raten das Material was die Logitech-Software liefert (die nimmt ja 1:1 das h264 auf wenn man keine Videofilter oder Verbesserungen aktiviert hat laut Amazon Rezensionen) so aufzunehmen wie es kommt, spart Platz, CPU und Mühe, Qualitativ wird sich da (solange man keine Filter aktiviert) nichts ändern und das ganze wird 1:1 wie es die Kamera liefert auf Platte landen, Lossless ist quatsch da das Material eh schon als h264 aus der Kamera kommt...

  • Abermals vielen Dank für die Kommentare und eure Hilfe! :)

    mit obs studio kann man sehr gut lossless aufnehmen (mache ich schon lange so).
    entweder mit x264 und qp=0 parameter oder über ffmpeg/utvideo - windows codecs werden (noch) nicht unterstützt
    [...]
    Bedenke dass premiere erst ab cc2014 das lossless profil unterstützt.

    Ich denke, ich werde für meine Aufnahme jetzt auch auf OBS Studio setzen. Das Programm gefällt mit ganz gut - es überfordert mich zumindest nicht gleich von Anfang an und es scheint ja auch noch viele, viele andere Sachen zu können, die ich vllt bald brauchen kann.


    Ich habe Adobe Premiere Elements 13. Heißt das, dass das lossless hier auch von Adobe-Seite gar nicht unterstützt wird?

    AmarecTV könntest du auch noch ausprobieren, auch wenn das hauptsächlich für Capture Cards genutzt wird.
    Siehe hier, erklärt anhand der Avermedia LGX: Avermedia Live Gamer Extreme lossless in 1080p60 4:2:2 aufnehmen

    Ich hab mir mal ein paar Videos dazu angeschaut, aber das scheint mir das hauptsächlich für Konsolen zu sein, weswegen es sich vermutlich - für mich - nicht lohnt mich da reinzuarbeiten, wenn es scheinbar besser für mich geeignete Alternativen gibt. Aber ich danke dir trotzdem für deine Antwort! ;)

    Die Kamera ist (nehme ich an) USB2, sprich da passt definitiv KEIN 1080p LOSSLESS durch die Leitung, die Kamera komprimiert also alles schon intern in h264 und schickt es über USB an den PC, also würde ich dir raten das Material was die Logitech-Software liefert (die nimmt ja 1:1 das h264 auf wenn man keine Videofilter oder Verbesserungen aktiviert hat laut Amazon Rezensionen) so aufzunehmen wie es kommt, spart Platz, CPU und Mühe, Qualitativ wird sich da (solange man keine Filter aktiviert) nichts ändern und das ganze wird 1:1 wie es die Kamera liefert auf Platte landen, Lossless ist quatsch da das Material eh schon als h264 aus der Kamera kommt...

    Das ist natürlich - wenn auch eine schlechte Nachricht - wohl der hilfreichste Rat, weil er mir in der Tat viel Aufwand spart. Also kein lossless. Alles klar.^^


    Interessanterweise steht NIRGENDS (weder auf der Kameraverpackung noch auf der Seite von Logitech http://www.logitech.com/de-de/product/hd-pro-webcam-c920) ob es sich bei dem USB-Anschluss um 2.0 oder 3.0 handelt. :/ Hmpf. Also wohl 2.0


    Was genau meinst du mit "(solange man keine Filter aktiviert)"?
    Kann man dadurch die Qualität verbessern?
    Oder ist das etwas, das die Qualität verschlechtert, wenn man es - aus welchem Grund auch immer - nutzt?

  • damit hast du aber "nur" 4:2:0 aber mal ehrlich die fc ist nur ein winziges fenster.

    Bei qp=0 ist es immer noch 4:2:0. Nur mit --output-csp i444 wäres beispielsweise 4:4:4. Aber das wird die Kamera eh nicht hergeben.
    Bei qp=1 würd ich b-frames nutzen.



    Die Kamera ist (nehme ich an) USB2, sprich da passt definitiv KEIN 1080p LOSSLESS durch die Leitung, die Kamera komprimiert also alles schon intern in h264 und schickt es über USB an den PC, also würde ich dir raten das Material was die Logitech-Software liefert (die nimmt ja 1:1 das h264 auf wenn man keine Videofilter oder Verbesserungen aktiviert hat laut Amazon Rezensionen) so aufzunehmen wie es kommt, spart Platz, CPU und Mühe, Qualitativ wird sich da (solange man keine Filter aktiviert) nichts ändern und das ganze wird 1:1 wie es die Kamera liefert auf Platte landen, Lossless ist quatsch da das Material eh schon als h264 aus der Kamera kommt...

    hm bezweifel ich irgendwie das die Webcam einen Hardware H.264 Encoder hat. Und selbst wenn dem so wäre, hab ich da so meine Zweifel das die Software wirklich nur schreibt und nicht transcodiert. Dazu wird es dann sicherlich in VFR aufgenommen sein, was dann die gleichen Synchronisationsprobleme mit sich führen kann wie bei Shadowplay, sobald es in ein Schnittprogramm soll bzw auch zu CFR konvertiert werden soll.


    Lossless aufnehmen ist man immer auf der sicheren Seite.

  • fel ich irgendwie das die Webcam einen Hardware H.264 Encoder hat

    Laut verschiedenen Foren wo über die Logitech-Software (die übrigens gerne mal abschmiert) gemeckert wird benutzt diese ohne Filter relativ wenig CPU, was eher für ein 1:1 durchreichen spricht.


    Mein RasPi hat nen Hardware-H264-Encoder wenn man da ein Webcam-Modul anstöpselt, das ist in dem SOC eingebaut, jedes Handy hat so einen und auch aktuelle Webcams besitzen einen... H264 ist heutzutage quasi "08/15", das wird ziemlich oft direkt in Hardware gegossen (ja, selbst nVidia hat es gemacht).


    Habe sogar eine ältere VHS-Capture-Box hier die per USB2.0 direkt H264 liefert (auch per Hardware-Encoder), bis auf die Bitrate kann man da relativ wenig einstellen, aber SD in h264 zu digitalisieren scheint wohl in China schon vor 10 Jahren relativ billig möglich gewesen zu sein... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!