Bessere Qualität durch höheres Pixelformat?

  • Hey,


    Meine Videos wirken auf Youtube oftmals extrem blurry und ich plane daran etwas zu ändern. Da ich bei 3200x1800 Rendering mit Sicherheit zu lange am codieren bleiben würde (durch Direct X und Open GL ColorCorrection in Vegas), brauche irgendwie einen Kompromiss.
    Ich habe gemerkt, dass diverse Leute wohl z.B in After Effects 32Bit Farben nehmen steht 8Bit und diese Videos sogar bei 1080p ziemlich scharf aussehen auf Youtube. Würde das irgendwas bringen? In welchem Colorrange nimmt Shadowplay eigentlich auf?

  • Am besten in 2048x1152 rendern und dafür sorgen das du den VP9 Encode bekommst (wenn dies nicht automatsich der Fall ist dann Video verbessern anklicken im Videomanager). Dadurch erhälst du weit mehr Bitrate beim YT Encode und die Videos werden besser aussehen.


    ShadowPlay ist hier nicht unbedingt ein empfohlenes Tool, ich würde sofern es dir möglich ist auf ein anderes ausweichen (kostenlos wäre z.B. MSI Afterburner mit UT Video Codec oder MagicYUV). Soweit ich weiß nimmt Shadowplay lossy auf, sprich dir geht bei der Aufnahme selbst schon mächtig Qualität flöten, könnte vllt. auch ein großer Grund für deine momentane Quali haben. Zum encodieren würde auf x264 setzen, dies kannst du entweder mit


    A) TMPGEnc, kostet aber einiges
    B) SSM und MeGUI, alternativ dazu kann vorher eine NLE wie Sony Vegas oder Premiere Pro dazugeschalten werden
    C) NLE + x264vfw


    machen. Wäre meiner Meinung nach mit die beste Möglichkeit Qualität rauszuholen. Weiß aber natürlich nicht ob du deinen Workflow umstellen kannst/möchtest.

  • In welchem Colorrange nimmt Shadowplay eigentlich auf?

    8bit 4:2:0 tv.601
    Also so schlecht wie es nur irgendwie geht. Haste echt was anderes erwartet? XD Dazu ja noch die Verlustkompression.


    Benutz 3200x1800 oder zumindest 2048x1152. 1080p wird immer kacke aussehen. Daran ändert auch 4:4:4 oder gar RGB Farbe nichts.


    Bei 3200x1800 fällt der bitratecap von youtube weg und hast CRF.

  • Zu Shadowplay:
    VFR (variable Framerate) = Videobearbeitungsprogramme arbeiten mit CFR (constante Framerate), das heißt die Geschwindigkeit des Videos schwankt, wodurch wir eine Asynchronität zwischen Audio und Video bemerken.
    720p nur 50.000 kbit/s (andere Auflösungen sind noch schlimmer dran) = massiver Verlust an Qualität bereits bei der Aufnahme
    Vergleich, andere Auflösungen sind noch schlechter dran.
    Lossless
    http://abload.de/img/720plossless68umt.png
    50.000 kbit/s
    http://abload.de/img/720p50.000kbitsqjumh.png
    Fabmatrix BT.601 = ab 720p wird BT.709 genutzt, wodurch man Farbsättigung verliert
    Audio nur eine Tonspur und nur 192 kbit/s = schlecht für Nachbearbeitung, und wenn man Inagme und Mic getrennt haben möchte brauch man ein weitere Programm wie Audacity
    YV12 = Der niedrigste Farbraum in den man aufnehmen sollte.

  • Meiner Meinung nach mit die beste Möglichkeit Qualität rauszuholen. Weiß aber natürlich nicht ob du deinen Workflow umstellen kannst/möchtest.

    Ich benutze x264 schon locker 4 Jahre und Shadowplay benutze ich nur, weil die Festplatte zu lahm ist für irgendwas brauchbares.
    Und nein: Shadowplay reicht meiner Meinung nach für Youtube eigentlich auch aus. 99% der Youtube Community interessiert sich einen feuchten Scheiß für Videoqualität. Es geht nur darum, dass die Videos einiges an Schärfe verlieren. Bei anderen Youtubern klappts doch auf bei 1080p 60 FPS und Shadowplay zu einem, für Youtube akzeptablem, Bild. Wieso bei mir nicht, bei einer CRF von 18?



    8bit 4:2:0 tv.601
    Also so schlecht wie es nur irgendwie geht. Haste echt was anderes erwartet? XD Dazu ja noch die Verlustkompression.

    Ich hab gedacht, dass die wenigstens einen 10 Bit Encode wäre drin.


    Benutz 3200x1800 oder zumindest 2048x1152. 1080p wird immer kacke aussehen. Daran ändert auch 4:4:4 oder gar RGB Farbe nichts.

    Soll ich diese Auflösung als Quell in der NLE nehmen oder das 1080p erst in MeGUI hochskalieren?


    Bei 3200x1800 fällt der bitratecap von youtube weg und hast CRF.

    In ALLEN Auflösungen des Videos?



    Zitat von Gelberdrache

    VFR (variable Framerate) = Videobearbeitungsprogramme arbeiten mit CFR (constante Framerate), das heißt die Geschwindigkeit des Videos schwankt, wodurch wir eine Asynchronität zwischen Audio und Video bemerken.

    Nie aufgefallen. Und auch die anderen Sachen fallen bei den billig Mikros im Teamspeak nicht wirklich ins Gewicht.
    Wie gesagt: Youtube Nutzer interessieren sich meistens 0 für Qualität. Trotzdem Danke.

  • Und nein: Shadowplay reicht meiner Meinung nach für Youtube eigentlich auch aus. 99% der Youtube Community interessiert sich einen feuchten Scheiß für Videoqualität. Es geht nur darum, dass die Videos einiges an Schärfe verlieren. Bei anderen Youtubern klappts doch auf bei 1080p 60 FPS und Shadowplay zu einem, für Youtube akzeptablem, Bild. Wieso bei mir nicht, bei einer CRF von 18?

    Bei dem Qualitätsstandard den Youtube mittlerweile bringt, ist Shadowplay erstrecht nicht mehr ausreichend. Und allein schon die beschissene Farbmatrix von tv.601 bemerkste sofort.
    Und jede Neucodierung kostet Qualität und das betrifft vor allem auch AUDIO. Also auch dein SOUND.



    In ALLEN Auflösungen des Videos?

    Nein natürlich nicht. Aber auch die anderen Stufen profitieren von einer verlustlosen Aufnahme. Aber das willst du ja nicht einsehen wie es scheint ;D



    99% der Youtube Community interessiert sich einen feuchten Scheiß für Videoqualität.

    stimmt jetzt nich ganz. Aber nicht jeder schreibt in Kommentare hin, das das video ja nur 720 hat. Ich gucke auch 720p videos, wenn nix besseres angeboten ist und schreibe kein Kommentar.
    Heißt das für dich nun das mich höheres nicht interessieren würde? Darauf scheinste (und die meisten anderen) nämlich drauf zu schließen.

  • Meine Videos wirken auf Youtube oftmals extrem blurry und ich plane daran etwas zu ändern.


    99% der Youtube Community interessiert sich einen feuchten Scheiß für Videoqualität.

    Jo, da würde ich dir recht geben, dir liegt aber anscheinend doch was an der Qualität, wenn du versuchst die Farben aufzubessern.


    Und aus Shadowplaymaterial nachträglich die Farbqualität zu erhöhen ist ungefähr so, als würde man versuchen aus einem Fiat Punto einen Ferrari zu basteln.
    Aus Scheiße kann man kein Gold machen ;)


    Auch wenn sich 99% der Youtubecommunity nicht für Qualität interessieren, tun dies Filter von Vegas und der spätere Encoder schon. Verlustbehaftetes Material in BT.609 und YUV 4:2:0, da nehmen andere Videotechniker schon AviSynth um das Material noch zu retten xD
    Oder denkst du, dass hier im Forum zum Spaß gegen Shadowplay gehatet wird? Dein Problem mit der Farbe ist einer der Gründe dafür.


    Also würde ich mich an deiner Stelle entscheiden: Shadowplay oder bessere Farbqualität. Beides geht nicht.

  • Ähm mal ganz einfach...
    Du möchtest eine bessere Qualität haben, sagst das 1800p dir wohl zulange dauern würde, weil du eine Farbkorrektur machen musst...


    Weswegen musst du den eine Farbkorrektur machen?
    Weil Shadowplay in der falschen Farbmatrix aufnimmt.
    Zusätzlich reduziert dir Shadowplay auch die Qualität auf Youtube und das Encoding verlängert dir Shadowplay auch noch.
    Ach ja und dank Shadowplay hast du auch noch bei gleicher Qualität größere Dateien die du hochladen musst...


    OBS kann viel CPU Leistung brauchen, muss es aber nicht, wenn man mit qp=0 arbeitet kann man das Preset auf Ultrafast stellen, was die CPU Belastung extrem reduziert.

  • Naja, eigentlich stimmt es gar nicht das die YouTube Community sich garnicht dafür interessiert.
    Im Prinzip interessiert sich jeder dafür, den wenn sich ein Video angenehmer angucken lässt, weil es besser Qulität oder besser die Farben rausstechen empfindet man es einfach angenehmer zum schauen auch wenn das unbewusst geschieht.

  • Naja, eigentlich stimmt es gar nicht das die YouTube Community sich garnicht dafür interessiert.

    Kein Kommentar dazu = Interessiert dem Zuschauer nicht


    So scheint die Meute hier zu denken XD


    Bei meinem Video wo ich wegen Doom 2016 meinen Standpunkt erzählte das ichs lieber später spielen möchte mit besserer Grafikkarte und maxed out Settings und hohen FPS und ich dann fragte, wie ihr es seht, hättet ihr es lieber direkt sehen wollen etc, waren nur 2 leute bei, die sagten, ich kanns auch jetzt schon machen. Alle anderen gaben eher positives feedback auf meinen Standpunkt.


    Aber vllt heißt es jetzt ja, meine zuschauer sind diese 1%. Nur kenn ich weitere Kanäle, wo sowas dankend ankommt. Aber man schreibt doch nich unter jedem anderen Video drunter, wie kacke sein video aussieht, wenn es nich gerad völlig ausartet. Viele gucke ich einfach so, wie sie gegeben sind. Höchstens wenn ich den Kanal abonniere, kann ich vllt mal anfragen, ob er höher gehen könnte.

  • Und nein: Shadowplay reicht meiner Meinung nach für Youtube eigentlich auch aus.

    Deswegen hat selbst Gronkh schon gesagt, das Leute die Shadowplay nutzen nur zu faul sind sich nach was ordentliches umzuschauen...

    Naja, eigentlich stimmt es gar nicht das die YouTube Community sich garnicht dafür interessiert.

    Selbst unter den Fallout 4 Video von Gronkh wurde sich beschwert, weil man auf 1080p Macroblöcke sehen konnte...

  • Deswegen hat selbst Gronkh schon gesagt, das Leute die Shadowplay nutzen nur zu faul sind sich nach was ordentliches umzuschauen...

    Selbst unter den Fallout 4 Video von Gronkh wurde sich beschwert, weil man auf 1080p Macroblöcke sehen konnte...

    Ein Gronkh kann ich sich auch Terrabyteweise Festplatte kaufen von Seagate die ordentlich Leistung haben. Ich hab im Moment nur ne 1 TB hier drin, die ihre max. 40 MB/s noch schreibt. Das reicht nicht für 60 FPS! Nicht mal in Lagarith.

  • Ich muss mich da auch mal eben mit einmischen.

    Ein Gronkh kann ich sich auch Terrabyteweise Festplatte kaufen von Seagate die ordentlich Leistung haben

    Ich habe selbst auch nur eine Festplatte zum aufnehmen, die ebenfalls von Seagate ist und die mich nur 45€ gekostet hat, und kann Problemlos in 1080p@60 in 4:2:2 aufnehmen. Bei mir ist allerdings das Problem, dass meine CPU das ganze gerade so mitmacht, und ich wegen meiner CPU auch teilweise sehr beschränkt bin. Und wenn du keine ~45€ für ne Festplatte hast, dann kannst du auch schlecht in einer höheren und besseren Qualität aufnehmen. ;)

  • Selbst unter den Fallout 4 Video von Gronkh wurde sich beschwert, weil man auf 1080p Macroblöcke sehen konnte

    Na gut, aber die wenigsten Zuschauer haben bemerkt das dort zwar 60fps versprochen wird, aber trotz HighEnd-SLI Grafikkarten und 16 CPU-Cores mit 64GB RAM trotzdem oft nur magere 30fps geliefert werden... für meinen Geschmack hat das bei ihm zu oft und zu deutlich "geruckelt"... wenn jemand schon in 60fps hochlädt, erwarte ich aber auch DURCHGEHEND 60fps, sonst sollte man das auf 30fps hochladen (ich mache zB. keine 60fps weil das mein System definitiv nicht durchgehend bei jedem Spiel schafft) oder die Qualität im Spiel runterschrauben...

  • Ja was das Thema angeht, stimmt das nervt und dabei hätte er nur die Schatten runterstellen müssen, damit das Problem deutlich reduziert wurden wäre.
    Aber er setzt sich ja nicht mehr wirklich viel mit sowas auseinander, zum Beispiel bringt mir mein total Krasser High End Sli nichts, wenn das Spiel kein SLI Profil hat.
    Wenn ich da nur an den Anfang von seinen ARK Videos denke... Gott war das ein Grauen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!