Während Aufnahme selbst hören?

  • Hallu Leute o/


    ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen, was ihr davon haltet, wenn ihr eure Stimme bei der Aufnahme selbst nochmal auf den Ohren habt.
    Da ich, besonders wenn ich alleine aufnehme, gerne mal irgendetwas unverständliches in mich hinein nuschel, wollte ich mal ausprobieren, wie es ist,
    sich selbst dabei zu hören, damit ich dem Nuscheln vorbeugen kann.
    Nun stellt sich mir nur noch die Frage: Wie mache ich das am Besten, dass ich mich selbst hören kann, und in der Aufnahme nicht doppelt zu hören bin.



    LG

  • Ich habe es bei LetsPlays noch nie angewandt, aber dennoch schon mal ausprobiert. Ich habe den Eindruck, dass man dadurch automatisch kontinuierlich langsamer spricht.^^ Denke man muss sich arg daran gewöhnen. :D
    Vermutlich wird man dadurch aber Fortschritte in der Rhetorik erzielen ... aber evtl. auch ein bisschen an Natürlichkeit verlieren.

  • Nun, die Idee, die mir da spontan kommt wäre, Teamspeak zu nutzen.
    Unter Eintstellungen-->Optionen-->Aufnahme kann man einen Mikrophontest starten. Dabei hört man, was durch das [lexicon]Mikro[/lexicon] kommt. Dazu noch die Sprachaktivierungsgrenze runterstellen, dann solltest du alles hören können.
    Wenn dein Aufnahmeprogramm deine Stimme separat und als "Spielsound" den gesamten Betriebssystemsoundoutput aufnimmt müsstest du auf die normale Mikrophonspur aber in diesem Falle verzichten, da sonst die Zuschauer deine Stimme doppelt hören...

  • In den Soundeinstellungen kann man ggf. [lexicon]Monitoring[/lexicon] anhaken.
    Aber dabei gibt es eine leichte Latenz.
    Ansonsten braucht es zB. ein [lexicon]Mischpult[/lexicon].


    Habe es selbst schon ein paar Mal versucht und fand es die ersten Sekunden genial, aber dann nervte es sehr schnell, also wieder deaktiviert.

  • Ich persönlich mag und brauche das nicht, aber wenn jemand das haben will, gibt es zwei Methoden: Entweder über das Interface/[lexicon]Mischpult[/lexicon] oder über Software wie [lexicon]VAC[/lexicon]/VB-Audio. Oder Voicemeeter, da gab es meines Wissens auch noch so eine Funktion, aber das habe ich gerade nicht genau im Kopf.

  • ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen, was ihr davon haltet, wenn ihr eure Stimme bei der Aufnahme selbst nochmal auf den Ohren habt.


    Kann ich extrem empfehlen



    Versteh ich das grad richtig: Sich während der Aufnahme selber nochmal hören über die Lautsprecher, also zeitversetzt?
    Boah... lenkt das nicht absolut ab? :-D Ich kann mir das grad irgendwie nicht vorstellen

  • Also ich höre mich selbst, allerdings nicht zeitversetzt. Da hat Julien schon recht, zeitversetzt geht gar nicht. Ich würde die ganze Zeit warten bis ich zuende gesprochen habe, wie zwei Gesprächspartner, die die ganze Zeit gleichzeitig anfangen mit Reden und dann eine Pause machen, weil der jeweils andere Ausreden soll.


    Ich persönlich finds gut, man kann den Klang seiner Stimme relativ zum Rest des Tons hören und, wie bereits oben genannt, erkennen wie gut die Aussprache ist.

  • Es ist nicht zeitversetzt, fällt also so gut wie überhaupt nicht auf :D


    Ich höre mich einfach genau so wie es in der Aufnahme am Ende klingt, da ich durch meine Kopfhörer aber auch nicht meine echte Stimme höre übertönt die Aufnahme die echte Stimme.
    Klingt also einfach besser so, da ich weiß wenn ich zu laut/leise bin :)

  • Es gibt auch Headsets (die von Turtle Beach zum Beispiel), die eine [lexicon]Monitoring[/lexicon]-Funktion eingebaut haben. Ist wohl dafür, dass man beim Zocken nicht so brüllt, was bei schalldämpfenden Kopfhörern ja leicht passieren kann. :D
    und soweit ich weiß gibts auch Mikros mit einem Kopfhörereingang für genau den selben Zweck.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!