Software-Tipps

  • Einen wunderschönen guten Morgen!


    Ich habe hier noch keinen derartigen Thread gefunden, daher eröffne ich hier einen. Sollte er doppelt sein, genügt ein kurzer Hinweis ;)


    Zum Sinn dieses Threads:
    Es soll hier nicht um ausschließlich Aufnahme- u.ä. Programme gehen, die man beim Lets Playen brauchen kann.
    Aber es gibt ja noch soviel andere Bereiche für die es Programme gibt. Allerdings soll dies hier KEIN Empfehlungsthread für Programme sein, die sogut wie jeder kennt, zB Firefox, Linux, Photoshop etc.


    Zu meiner Zeit als Nutzer eines Windows XP-Systems war ich begeisterter Entdecker und Frickler und hab dabei so mancherlei mini bis größeres Programm entdeckt, das sicher auch so manchen interessieren könnte, was auch das tägliche Arbeiten teils erheblich erleichtert. Und vielleicht kennt ihr ja auch ein Programm, das 'keiner' kennt? Stellt es hier vor und teilt mit uns eure Erfahrungen.


    Falls dieser Thread bestehen bleiben sollte, bitte ich darum, niemanden herabzusetzen, nur weil das Programm vielleicht gar nicht so unbekannt ist. Ich weiß selbst nicht, ob ich jezz so tolle Geheimtipps habe, aber wenn es jemanden gibt, der hier auf eine Medizin stößt, die seine Leiden schwinden lässt, dann kann man auch mal ein etwas bekannteres Programm hier drin stehen lassen, sofern es wie gesagt nicht eins ist, was echt jeder kennt, wie zB den VLC-Player.


    So. und jezz guck ich mal, ob mir überhaupt noch eins einfällt... *g*
    ok, ich fange mit einem Programm an, das ich nicht mehr missen möchte. Schon damals unter XP, heute unter Windows 7 auch nicht:


    Ditto - Eine erweiterte Zwischenablage. Wie wir wissen, kann Windows immer nur einen Speicherstand behalten, was ziemlich nervig ist, wenn man vieles wiederholt auch später noch braucht. Ditto behält beliebig viele selbst nach einem Neustart. Löschen kann man alle ruck zuck, nur Bilder brauchen bei mir etwas länger zum verschwinden. Allerdings dürfte das für die meisten hier mit ihren High-End PCs kein Problem sein. Denn ich habe lediglich 3 GB Arbeitsspeicher (erst lezztes oder vorlezztes Jahr aufgestockt ^^)


    Ok. Das wars für den Moment. Bin gespannt, was ihr dazu (zum Thread sowie zum Programm) sagt.

  • Vielleicht kennen einige Programmierer von euch dieses Programm nicht aber es ist eine gute Kostenlose Variante zu Adobe Dreamweaver


    http://notepad-plus-plus.org/


    Mit Addons und Plugins kann man es erweitern um das Programm z.B. auf Python zu spezialisieren
    z.B. den Eventscripts Python Highliter für Eventscript Plugins in Source Spielen wie z.B. Counter Strike Source

  • Vielleicht kennen einige Programmierer von euch dieses Programm nicht aber es ist eine gute Kostenlose Variante zu Adobe Dreamweaver


    http://notepad-plus-plus.org/


    Mit Addons und Plugins kann man es erweitern um das Programm z.B. auf Python zu spezialisieren
    z.B. den Eventscripts Python Highliter für Eventscript Plugins in Source Spielen wie z.B. Counter Strike Source


    Hab ich auch kann ich nur weiterempfehlen.


    Ich möchte euch kurz SIW (System Information for Windows) vorstellen, ein Programm mit dem ihr sehr schnell sämtliche Hardwaredaten auch detailliert herausfinden könnt.
    Wie zum Beispiel den CPU Socket des Mainboards oder Bios.
    Webseite: http://www.gtopala.com


    Außerdem möchte ich euch noch GIMP ans Herz legen, eine sehr schöne und kostenlose Variante zu Photoshop, mit der man schnell gute Kanalhintergründe, Avatare und Signaturen basteln kann.
    Webseite: http://www.gimp.org

  • Mhm, was könnte ich denn empfehlen?


    Ja, Notepad++, ich habe mal versucht mich mit dem Programm anzufreunden, weil es doch ziemlich umfangreich ist, doch was Editoren angeht, speziell für Webprogrammierung, schwöre ich auf den relativ unbekannten Editor Weaverslave.
    Er ist übersichtlich und bietet für mich alle Funktionen, die ein Editor braucht. Wie Syntax Highlighting, eingebauter Dokumentation und Co.
    >> http://www.weaverslave.ws/index.3.html


    Und, naja, ich könnte auch noch sagen, dass ich bei den Browsern auf Google Chrome schwöre, da er zurzeit einfach das beste und schnellste Engine besitzt - gerade was die javascrip-Verarbeitung angeht, können andere Browser noch richtig davon lernen. Google hat seinem Namen wieder alle ehre gemacht, denn das Programm ist wie immer flott, schlicht und innovativ. Schlichtheit und Innovation möchte Google ja immer erreichen.
    Und den ganzen Hype wegen der Spionage kann ich da auch nicht verstehen. Die anderen Browser spionieren immerhin genauso. Wer sich damit auskennt kann das aber auch deaktivieren und auch die unikaten IDs, die jeder Browser besitzt, können deaktiviert werden, wenn man nur möchte.
    Für mich also kein Grund nicht den Browser zu benutzen. Ich finde Google macht seine Arbeit nämlich gut. ^^
    >> http://www.google.de/chome

  • Vielleicht kennen einige Programmierer von euch dieses Programm nicht aber es ist eine gute Kostenlose Variante zu Adobe Dreamweaver


    http://notepad-plus-plus.org/


    Mit Addons und Plugins kann man es erweitern um das Programm z.B. auf Python zu spezialisieren
    z.B. den Eventscripts Python Highliter für Eventscript Plugins in Source Spielen wie z.B. Counter Strike Source


    Als alternative dazu: Vim bzw. gVim
    Wenn man die Kommandos beherrscht lässt sich damit flink und effizient Arbeiten. Das kleine Ding hat ebenfalls Syntaxhighlighting und sollte vorallem Linuxnutzern bekannt sein. ;)


    Dann hätten wir da noch Pidgin als Multi-IM-Messenger.
    http://www.pidgin.im/
    Unterstützt so ziemlich alle Messengerprotokolle, außer Skype, was eher an der P2P-Natur dieses Protokolls liegt als an Pidgin. Besitzt die Fähigkeit zur verschlüsselten Übertragung (OTR-Support) und hat n haufen Plugins.
    Außerdem werden durch den XMPP/Jabber-Support natürlich auch MUCs (Multi-User-Chat) dieses Protokolls unterstützt (ich kann dieses Protokoll btw jedem nur empfehlen).


    Oder wem der Platz auf seinem einen Desktop durch viele offene Fenster zu eng wird:
    VirtuaWin
    Das nette kleine Programm erstellt euch sogenannte "Virtuelle Desktops", d.h der Platz auf eurem Desktop für Fenster hat sich dann mal eben verdoppelt/dreifacht/vierfacht.
    Praktisch um sowohl Code als auch Doc im Vollbild geöffnet haben zu können, z.B.


    Ich hab noch einige, etwas spezifischere Programme, die in Richtung Modding/Modellierung gehen, wenn Interesse besteht, kann ich die gerne auch noch auflisten.



    Edit by Chu: Ich pinn den Thread mal an.. ;3

  • na Dann auch mal ein Beitrag von mir,
    man kennt das ja, es gibt über 100 Bild-(und Video-) formate im Web und auf PCs, aber die Windows Bildanzeige will dein Format natürlich wieder nicht anzeigen da es nur die gebräuchlichsten kennt (Jpeg, BMP usw)
    Eine Diashow kennt Windows gerade auch noch, aber wenn es dann um Tumbnails oder schnelle einfache Fotobearbeitung geht oder mal eben ein Bild größer oder kleiner machen,
    oder um es mal schnell um 2grad drehen, oder rote Augen entfernen, das alle geht bei Windows nicht.
    dafür gibt es aber das kleine, kostenlose, aber äußerst mächtige Programm Irfanview, das kann alles genannte und noch viel mehr,
    es hat sogar den Spitzname "Schweizer Taschenmesser unter den Bildbetrachtungsprogrammen" und kann sogar einige Videoformate abspielen (zb Flash-Videos oder die älteren Quicktime movies)
    es kennt ca 60 Bild und Videoformate und mit den Plugins kann es noch viel mehr (unbedingt auch die Plugin installieren, damit auch wirklich jedes Format geöffnet werden kann)
    bei mir ist es als Standard BildbetrachtungsProgramm eingestellt, hier nun der Link: http://www.irfanview.de/
    es gibt auch noch eine Portable Version (kann man leicht auf http://www.chip.de finden)
    Das XnView etliche Funktionen geklaut hat von Irfanview, dazu sage ich mal lieber nichts.....


    Featuresliste von ihrer HP:
    IrfanView is a very fast, small, compact and innovative FREEWARE (for non-commercial use) graphic viewer for Windows 9x, ME, NT, 2000, XP, 2003 , 2008, Vista, Windows 7.


    It is designed to be simple for beginners and powerful for professionals.


    IrfanView seeks to create unique, new and interesting features, unlike some other graphic viewers, whose whole "creativity" is based on feature cloning, stealing of ideas and whole dialogs from ACDSee and/or IrfanView! (for example: XnView has been stealing/cloning features and whole dialogs from IrfanView, for 10+ years).


    IrfanView was the first Windows graphic viewer WORLDWIDE with Multiple (animated) GIF support.
    One of the first graphic viewers WORLDWIDE with Multipage TIF support.
    The first graphic viewer WORLDWIDE with Multiple ICO support.


    Some IrfanView features:


    * Many supported file formats (click here the list of formats)
    * Multi language support
    * Thumbnail/preview option
    * Paint option - to draw lines, circles, arrows, straighten image etc.
    * Toolbar skins option
    * Slideshow (save slideshow as EXE/SCR or burn it to CD)
    * Show EXIF/IPTC/Comment text in Slideshow/Fullscreen etc.
    * Support for Adobe Photoshop Filters
    * Fast directory view (moving through directory)
    * Batch conversion (with image processing)
    * Multipage TIF editing
    * File search
    * Email option
    * Multimedia player
    * Print option
    * Support for embedded color profiles in JPG/TIF
    * Change color depth
    * Scan (batch scan) support
    * Cut/crop
    * IPTC editing
    * Effects (Sharpen, Blur, Adobe 8BF, Filter Factory, Filters Unlimited, etc.)
    * Screen Capturing
    * Extract icons from EXE/DLL/ICLs
    * Lossless JPG rotation
    * Unicode support
    * Many hotkeys
    * Many command line options
    * Many PlugIns
    * Only one EXE-File, no DLLs, no Shareware messages like "I Agree" or "Evaluation expired"
    * No registry changes without user action/permission!
    * and much much more

  • Als alternative dazu: Vim bzw. gVim
    Wenn man die Kommandos beherrscht lässt sich damit flink und effizient Arbeiten. Das kleine Ding hat ebenfalls Syntaxhighlighting und sollte vorallem Linuxnutzern bekannt sein. ;)


    Was auch ganz gut ist, ist Scriptly von Webocton...
    http://scriptly.webocton.de/
    Es verfügt über Syntaxhighlighting und einer Sofortvorschau, was das Arbeiten an einer Webseite sehr erleichtert, da man nicht ständig die Seite aufrufen muss, sondern nur eine Taste.

  • Was Python angeht:
    Ich lerne gerade diese nette Programmiersprache und ich finde die integrierte IDLE-Python-Shell viel praktischer als Notepad++!
    Mag an meiner mangelnden Erfahrung liegen aber IDLE ist extra für Python erstellt und verfügt über so hilfreiche Dinge wie eine automatische Fehlererkennung :whistling:
    Ich würde zusätzlich als Mini-Tipp den CPUID-Hardwarmonitor empfehlen: http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html
    Total praktisch wenn man mal grad sehen will wie heiß Graka oder CPU grad sind xDD

  • Sisoft Sandra
    Ein weiteres gutes Programm um mehr über seine Hardware und Software herauszufinden wäre Sisoftware Sandra! Mit dem Programm kann man ganz genau sehen, was jedes einzelne Bauteil für Werte hat etc. Das Programm gibt es in vielen verschiedenen Versionen, die zum Teil auch Geld kosten. Doch die sogenannte kostenlose "Lite" Version reicht völlig aus!


    MP3 Skype Recorder
    Ist ein relativ nützliches Programm, besonders für Let's Plays. Dient dazu, mit einer relativ guten Qualität ganze Calls und Aufnahmen in einer Konfi in ein MP3 Format auf den PC abzuspeichern!


    No23 Recorder
    Auch ein sehr hilfreiches Programm wenn es um Audio Aufnahme in guter Qualität geht. Mit dem Programm ist es möglich über alle Eingänge zu recorden. Genauso wie Stereomix bzw. "der Sound, der aus dem PC kommt". Eigentlich ist das Programm dafür gedacht, Lieder die man sich gerade anhört (z.B auf YT) in eine MP3 File umzuwandeln.



    -Hoffe die Programme sind hilfreich. Sind zwar zwei Aufnahme-Programme dabei, doch für mich sind das trotzdem relativ nützliche Sachen. ;)


    LG
    BLK

  • Ich weiß nicht wie bekannt er ist. Jedenfalls der CCleaner ist ein gutes Programm, um seinen PC von nutzlosen Datenmüll zu befreien. Da beim zocken teilweise auch oft nutzlose dateien entstehen, ist dieses programm recht gut dazu, um das problem zu lösen. Ein kleines Putzprogramm halt ;D Außerdem kann man noch Software deinstallieren. Ich finds recht übersichtlich. und total leicht zu bedienen.

  • der thread ging zwar nich ganz in die richtung, die ich mir dachte - nur programme, die als geheimtipp durchgehen könnten nennen. aber vielleicht ists so auch ganz nützlich für einige.


    dann könnte man ja noch was grundlegendes empfehlen: den schnellsten browser chrome. gefällt mir auch nich, weils von google ist. aber es gibt eine alternative, die genauso schnell ist ohne dass man sich sorgen machen muss: http://www.srware.net/software_srware_iron.php
    portable braucht übrigens keine installation und kann man per stick auf jedem rechner benutzen ohne spuren zu hinterlassen.

  • AlwaysOnTopMaker


    Ja. Wer kennt das Problem nicht? Man hat einen großen Bildschirm, aber z.B. der Webbrowser hat keine "Im Vordergrund halten" Option, und jedes mal minimiert sich das Ding. So kann man zb nicht aus dem Browserfenster etwas zb in MS Excel abtippen, ohne das sich der Browser beim Wechsel auf Excel immer wieder minimiert (kann auch der Editor oder sonstwas sein. (notepad++ mal ausgenommen) ).


    Mit dem kleinen Tool kann man dem Abhilfe schaffen.


    Einfach die exe starten und das Programmfenster auswählen was im Vordergrund bleiben soll und dann STRG + ALT + T drücken.
    Um dies wieder zu deaktivieren = Nochmals diese Tastenkombination oder aber bei dem Fenster den Minimieren Button drücken.
    AlwaysOnTopMaker kann mit STRG + ALT + E beendet werden, oder halt einfach im Taskmanager den Prozess töten.

  • MSI Afterburner 2.2.0 Beta 2


    Die Alternative zu Fraps.
    Perfektes Video Capture Programm, das in der neuesten Beta hier auch endlich den Ingamesound mit aufnimmt. Nehme damit mein erstes LP auf zur Zeit und bin begeistert. Wenn man kein Geld für Fraps ausgeben möchte, unbedingt mal diese kostenlose Alternative antesten. Da die Aufnahmefunktion nicht die Hauptfunktion ist, ist es etwas umständlicher zu bedienen. Und ich habe selber noch keine Dateien Aufgenommen, die größer sind als 3,5gb, daher weiß ich nicht, ob der Afterburner das ebenfalls so splittet wie Fraps.


    Nachtrag: Gerade ein Video von 4,92gb Größe erstellt. Heißt also wohl, man kann damit mehr anstellen als mit Fraps, oder zumindest muss man nichts mehr zusammenschneiden.

  • AutoIT Das tool um kleinere Bots zu schreiben, will es nicht missen^^
    PhotoFiltre Super um kurz ein paar kleine bilder zu bearbeiten, sehr simpel
    Jdowloader Super download verwaltungs tool, mit auto captcha
    7-zip 10000 mal besser als winrar
    Miranda Icq, MSN, Jabber etc in einem Tool
    CheatEngine Das neben autoit von mir meist benutzte tool^^
    OpenOffice Gratis Microsoft Word alternative
    SequoiaView Kein Speicher frei? SequoiaView zeigt die großen und kleinen Speicherfresser bildlich.


    Sämtliche programme sind 100% freeware :D Benutze kaum gekaufte Software, weil es für alles ne gute freeware gibt

  • Format Factory


    Ein leistungsstarkes Freeware Programm mit dem man alles mögliche in alles mögliche umwandeln kann ;D
    ihr wisst schon was ich meine, irgendein Programm mag das Format der Datei nicht und dann muss man es halt umwandeln, Format Factory kann Bilder, Videos und Musik ganz schnell Konvertieren...
    Man kann sogar Videoclips zu Gif Bildern machen o_o Awesome! ^^
    Ziemlich einfach zu bedienen, gibt aber auch genug Tutorials und Erklärungen ; ) wenn jemand was nicht versteht einfach Google fragen...
    Hoffe ich konnte wem helfen, aber das Programm kennt ja sowieso fast jeder.
    Phish


  • OpenOffice Gratis Microsoft Word alternative

    Würde stattdessen eher zu LibreOffice raten, nicht aufgrund eines gesteigerten Fun ktionsumfanges (im Moment hat es ungefähr die gleichen Funktionen wie OO, ist ja auch ein Fork), aber aufgrund des "Freiheitsgrades". Während OpenOffice voll in der Hand von Oracle ist, gründeten die Entwickler von LibreOffice eigens eine gemeinnützige Stiftung zur Finanzierung.

  • hab noch ein Super schnitt programm, kann ich jedem, der kein geld ausgeben will empfehlen http://www.lightworksbeta.com/


    OK, da musste ich nachhaken , denn das ist eine Professionelle Software, die jetzt OpenSource geworden ist, ok noch etwas Beta, aber funktioniert schon sehr gut, (genau das gleiche was auch mit Blender passierte)
    und was das Beste an dem Programm ist (weil ja ehemals Professionell und so) , es akzeptiert Professionelle Plugins zB von Adobe Premiere und supportet Adobe After Effects
    geklaut von Wikipedia :P :
    Unterstützung externer Programme und Plugins
    Zur Erstellung von komplexen VFX und Titeln oder schlicht auch zur Arbeitsteilung zwischen mehreren Personen bietet das System Integration respektive Schnittstellen zu externen Programmen, darunter:
    Inscriber Titlemotion, ein Titelgenerator
    BorisFX, eine Sammlung von Effekten
    Combustion, eine VFX-Software
    After Effects, eine Compositing und Animationssoftware
    Adobe Plugins
    Digital Fusion, eine VFX-Software
    Sapphire, eine leistungsfähige Sammlung von Filtern und Effekten


    noch dazu wird Professionelles Zubehör unterstützt wie zB Mischpulte und Optionaler Jog-Shuttle Hardwarecontroller für den Schnitt usw (Support for Matrox DSXLE2, XMIO2 and MXO2 devices)
    hier mal die Wikki-Seite zu dem Programm : https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Lightworks
    und ein englisches Basis-Tutorial (ein deutsches hab ich nirgends finden können, will wer so eines machen?) : http://www.youtube.com/watch?v=SK4ogYgnm4I
    Das offizielle Lightworks-Beta-Support-Forum: http://www.lightworksbeta.com/…istcat&catid=0&Itemid=253


    ist tatsächlich ein Geheimtip, ein Professionelles Videoschnittprogramm wie Adobe Premiere, dazu Opensource wie Blender und umfangreicher als Sony Vegas...
    wer braucht da noch eine bezahl-Software wie Vegas oder Camtasia oder Magix oder Videostudio (OK Camtasia hat noch die Desktopaufnahme (bin nicht sicher obs so etwas auch in Lightworks gibt), aber rendern wär besser in Lightworks, das unterstützt so ziemlich alles was Vegas kann und vieles mehr...
    Sogar 3D rendern und Firewire unterstützung und die Unterstützung der meisten Sony Kameras ist mit drin... also wer sich Adobe Premiere nicht leisten kann aber trotzdem die Tools benutzen muss/will ist hier genau richtig...den Lightworks unterstützt sie.
    bin gespannt wie schnell dieser Geheimtipp rund geht, anstelle der veralteten,bzw einfachen(-komplizierten) Programme AVIdemux AVIsource usw (Staxripp wäre für viele vielleicht eine einfachere und schnellere Alternative(dank x264 Codec), aber die anderen Programme wohl eher nicht)
    Unterstützung der meisten Codecs, bzw der wichtigsten Codecs aber ein kostenloser Matrox VFW Codec muss nachinstalliert werden (von der Downloadseite von Lightworks), leider habe ich nichts von einer x264 Unterstützung gelesen...Schade
    AVC wird aber bis 1080p 30Hz voll unterstützt (AVC= h264 mp4), 1080i bis 60Hz ebenso viele andere Professionelle Codecs wie zB Avid DNxHD
    das Programm ist von Windows XP über Vista bis Windows 7 in x86-x64 geeignet, also für 32bit genauso wie für 64bit und nativ, das heißt bei einem 32 bit-System wird auch 32bit Software installiert, bei 64bit dagegen 64bit Lightworks
    besser gehts nicht, Intel Amd Ati und nVidia werden ebenfalls unterstützt, also keine Einschränkungen zu sehen.


    bin begeistert (wenn ich nicht schon mit meinen Videostudio zufrieden wäre, dann würde ich vermutlich diese Overkill-Videoschnitt-Software benutzen),
    da fällt mir ein, in der Linuxwelt gibts sogar noch etwas mehr Opensource-Videoschnittprogramme (aber so gut wie alle haben keinen so großen Funktionsumfang, nativ)
    Edit: Nachdem ich mir Lightworks installiert habe, muss ich schon sagen, das Interface ist ziemlich gewöhnungsbedürftig.
    Denn wie bei Gimp, ist das Interface aufgebrochen in einzelne Module, die sich alle frei verschieben lassen (bis auf die Toolleiste links, die sich aber automatisch ein-und ausblenden lässt).
    Noch dazu ist das Programm in Englisch, durch die Beta, soll aber später auch Multisprachig werden.
    wie gesagt man muss sich wirklich hart in das Programm einarbeiten,aber wenn man es geschafft hat, dann steht es genauso gut/mächtig wie Adobes Premiere da...
    Und weil ich hier im Forum irgendwo gelesen habe das Lightworks Frapsdateien nicht annehmen soll, das stimmt nicht. Lightworks kann einwandfrei mit ihnen arbeiten (selbst ausprobiert, konnte sie einwandfrei importieren und bearbeiten)


    mfg Maestrocool


    Da Fällt mir auf , das hier immer noch Blender fehlt, hier kurz die "einfache" Wiki-Beschreibung und danach der Wiki Link:


    Blender ist eine freie (mit der GPL lizenzierte) 3D-Grafik-Software. Sie enthält Funktionen, um dreidimensionale Körper zu modellieren, sie zu texturieren, zu animieren und zu Rendern. Blender besitzt einen eingebauten Videoschnitteditor und eine Spiel-Engine. Die sehr aktive Entwicklung hat zu einem großen und sich ständig erweiternden Funktionsumfang geführt, der z. B. die Simulation von Flüssigkeiten und Compositing einschließt. Als Skriptsprache wird Python benutzt.
    Ergänzend hinzugefügt: seit Version 2.5x gibt es eine neue, einfacher zu bedienende Oberfläche, die noch intuitiver sein soll, als die bisherige sehr funktionale Gui/Oberfläche.


    Funktionalität [Bearbeiten]
    Blender 3D-Fenster


    Das Programm ist trotz seines Funktionsumfanges verhältnismäßig klein (gepackt 8 bis 22 MB) und läuft auf den meisten gebräuchlichen Rechnersystemen. Da es im Quelltext verfügbar ist, kann es bei Bedarf auch für die eigene Plattform übersetzt werden. Es ist für hohe Portabilität ausgelegt und bietet auf vielen Systemen die Möglichkeit, ohne Installation betrieben zu werden (z. B. von einem Netzwerklaufwerk oder USB-Stick).


    Blender arbeitet mit Polygonnetzen, Bézierkurven, NURBS-Oberflächen, Metaball- und Textobjekten. Die Unterstützung für die Bearbeitung von Polygonnetzen ist dabei ein deutlicher Schwerpunkt. Dafür sind unter anderem verfügbar:
    Unterteilungsflächen (Subdivision Surfaces)
    Multiresolution-Netze, also Objekte in mehreren Auflösungsstufen
    Sculpting-Werkzeuge, mit denen Objekte wie virtueller Ton verformt werden können.
    Blender besitzt Material- und Texturierungswerkzeuge:
    Verschiedene UV-Unwrapping-Methoden (u. a. Angle-Based, Conformal, Smart Projections)
    knotenbasierte Material- und Textureditoren, die sehr komplexe Materialien erlauben.
    3D-Malwerkzeuge erlauben das Malen direkt auf dem Modell
    Grafiktablettunterstützung
    Die Animationswerkzeuge umfassen unter anderem:
    Shape-Keys (Morph Targets)
    Charakteranimationen mit direkter und inverser Kinematik
    Kurven- und Lattice(Käfig)-basierte Verformungen
    Simulation elastischer Objekte (Softbodies) einschließlich Kollisionserkennung
    Simulation von Festkörpern (Rigidbodies), ebenfalls mit Kollisionserkennung
    Kleidungssimulation
    partikelbasierte Haare, Gräser usw.
    Partikel mit Kollisionserkennung
    Flüssigkeitsdynamik
    Neben dem internen Renderer können verschiedene externe Renderengines eingesetzt werden (z. B. Kerkythea, Indigo oder LuxRender). Der voll multithreadfähige interne Renderer unterstützt dabei zur Zeit:
    Kantenrendern (Cartoon-Linien)
    Raytracing
    Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion)
    Radiosity
    mehrschichtiges Rendering und Compositing
    verschiedene Ausgabeformate einschließlich HDR, EXR und DivX-Animationen (je nach installierten Codecs)
    Rendern von volumetrischen Partikel (seit Version 2.50)
    Blender benutzt ein eigenes mit „.blend“ gekennzeichnetes Dateiformat, auf welches mit anderen Programmen nur schwer zugegriffen werden kann. Es ist plattformübergreifend und auf- und abwärtskompatibel. Import- und Exportskripte sind für verschiedene Formate integriert, z. B. für OBJ- und 3DS-Dateien.
    Als Skriptsprache dient Python.
    Ebenfalls in Python wird die 3D-Spieleengine programmiert. Mit dieser können eigenständige Echtzeitanwendungen in Blender erstellt werden.
    Blender enthält ein einfaches aber funktionales Videoschnittprogramm, welches den ressourcensparenden Umgang mit großen Dateien erlaubt.
    Blender beinhaltet einen umfangreichen knotenbasierten Compositor, um Bilder und Animationen direkt im Programm zu bearbeiten.


    Der Wiki-Link: https://secure.wikimedia.org/w…ki/Blender_%28Software%29
    Und der Link zur Blender Seite: http://www.blender.org/


    Blender ist für die Betriebsysteme Windows Windows XP-Vista-Wind 7 in 32 bit oder 64 bit erhältlich ausserdem gibt es gerade eine betaversion die noch besser für x64 geeignet ist und ein neues verbessertes Gui (Bedienungsoberfläche) besitzt.
    zusätzlich gibt es Blender auch für Linux x86 und x64, Mac OS und freeBSD
    man kann mit diesem Programm 3D Bilder Videos und Spiele Programmieren bzw Zeichnen und es ist ebenfalls ein extrem Professionelles Arbeitsprogramm wie Lightworks , das sich mit vielen Plugins und Scripten verbessern lassen kann.
    mit Blender wurden schon einige Filme wie zB Elephant Dream oder Big Buck Bunny oder Sintel gedreht, oder besser gesagt gerendert... auch 1 Spiel gibt es bereits auf Basis von Blender mit Namen Yo Franky... der Link zur Wikiseite von Yo_Frankie: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Yo_Frankie
    ein Handbuch zum Programm bekommt man entweder für Geld im Blenderstore oder aber kostenlos über Wikipedia (für die aktuelle Version von Blender, für das neue Gui gibt es leider noch kein vollständiges, aber wer schon mal mit Blender gearbeitet hat, wird sich schnell wieder zurecht finden (in der neuen Beta-Version)
    Blender lässt sich zwar recht leicht auf deutsch oder eine andere Sprache einstellen, jedoch werden dabei auch die ganzen Menüs übersetzt und so kann man sich dann nicht mehr an die Bedienungsanleitung halten, denn diese geht von den Englisch-sprachigen Menüs aus, da die Amtssprache für rendern und Raytraycing nun mal Englisch ist und die ganze Welt mit dem Englischsprachigen Interface arbeitet (eben weil es ein Professionelles Programm ist).
    Selbst Pixar benutzt es bei seinen animierten Filmen (wenn auch, in für sie verbesserter Form, ich sag nur riesige Server-/Renderfarm)
    zum kostenlosen Rendern von Intros und Bildern gibt es für uns nichts besseres (zumindest ist mir nichts besseres bekannt)


    mfg Maestrocool

  • GameBooster
    Die Software "Game Booster" schließt alle Prozesse, die nicht systemrelevant sind und gibt so mehr Arbeitsspeicher- und Prozessor-Kapazität frei. So läuft so manches Spieleerlebnis am PC flüssiger.


    SRWare Iron
    Möchten Sie die Geschwindigkeits- und andere Vorteile des Google Browsers benutzen, ohne sich die bedenklichen Beigaben einzuhandeln, können Sie auf Iron zurückgreifen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!