Der TSCC ist ein verlustfreier Codec.
Das wäre also auch mit 300 noch verlustfrei.
Ich habe 1 gesagt, weil das sehr vorteilhaft ist, wenn da ein anderer Encoder ran soll (die Encodierung in ein verlustbehaftetes Format halt - in diesem Fall eben x264) Wenn da nicht jedes Bild ein Keyframe ist, kann es nämlich zu Problemen kommen. Das 1. Frame muss zb in jedem Fall ein Keyframe sein, ansonsten haste die ersten Sekunden des Videos nach der Lossy Encodierung ziemlich zerstörtes Bild, weil er eben kein Bezugsbild hat dann. Und TSCC macht den 1. Keyframe nicht unbedingt immer am Anfang. Der TSCC kommt so klar, aber andere Encoder wie zb x264 nicht, da er nicht wissen kann, wie TSCC im Detail arbeitet.
Wenn sie aber tatsächlich bereits mit TSCC encodiert waren, versteh ich in keinsterweise, wieso du eine noch größere Datei bekamst.
Wenn das wirklich so stimmt wie du sagst. Dann lad schlichtweg die TSCC Datei hoch. Youtube kann TSCC lesen.
Youtube dann aber auch Keyframe = 1 geben, damit auch Youtubes H.264 Encodierer da kein Mist baut.