Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Der TSCC ist ein verlustfreier Codec.


    Das wäre also auch mit 300 noch verlustfrei.


    Ich habe 1 gesagt, weil das sehr vorteilhaft ist, wenn da ein anderer Encoder ran soll (die Encodierung in ein verlustbehaftetes Format halt - in diesem Fall eben x264) Wenn da nicht jedes Bild ein Keyframe ist, kann es nämlich zu Problemen kommen. Das 1. Frame muss zb in jedem Fall ein Keyframe sein, ansonsten haste die ersten Sekunden des Videos nach der Lossy Encodierung ziemlich zerstörtes Bild, weil er eben kein Bezugsbild hat dann. Und TSCC macht den 1. Keyframe nicht unbedingt immer am Anfang. Der TSCC kommt so klar, aber andere Encoder wie zb x264 nicht, da er nicht wissen kann, wie TSCC im Detail arbeitet.


    Wenn sie aber tatsächlich bereits mit TSCC encodiert waren, versteh ich in keinsterweise, wieso du eine noch größere Datei bekamst.


    Wenn das wirklich so stimmt wie du sagst. Dann lad schlichtweg die TSCC Datei hoch. Youtube kann TSCC lesen.
    Youtube dann aber auch Keyframe = 1 geben, damit auch Youtubes H.264 Encodierer da kein Mist baut.

  • Es gab ein Update von Handbrake auf version 0.9.5
    Einige wichtige Änderungen und Bugfixes sind dabei und die für uns wichtigen Sachen, habe ich als Edit, in blauer Schrift, im ersten Post hinzu gefügt.
    Die hervorstechendsten Änderungen sind Blue Ray Support (alle nicht kopiergeschützten Blue Rays können jetzt ebenfalls recodiert werden)
    eine weitere wichtige Änderung ist, das das zweite Fenster nicht mehr aufpoppt, wenn wir auf Start drücken, die Zahlen stehen jetzt in der unteren Statusleiste (mittig),
    und wenn das Programm fertig ist, schreibt es unten links (selbe Statusleiste) "Encoding Finished".
    Ich habe dann auch noch etwas zum Qualität-Schieberegler, im ersten Post, hinzugefügt (für die Leute denen die Datei nicht klein genug sein kann ^-^ )


    so, das wars für Heute, mfg Maestrocool

  • So ich hab Handbrake nun öfters verwendet und muss sagen ich bin echt enttäuscht!


    ich render normalerweise mit VirtualDub die Videospur in XviD und die Audiospur in MP3.


    Virtualdub hat mit Multicore leider nix am Hut, da ist Handbrake natürlich besser (auch wenn mir dabei der Prozzi heiß läuft aber das ist ne andere Geschichte)


    allerdings muss ich sagen das die Dateien die Handbrake bastelt wesentlich größer und Qualitativ minderwertiger sind als die die ich mit XviD erstell, vorallem beim Sound merkt man dies.


    Man muss Handbrake allerdings zugute halten das es recht fix ist wenn man nur einzelne Datein rendern muss, bei mehreren gleicht sich das durch mehrere Instanzen von Virtualdub bei mir wieder aus.


    Will das Programm nicht schlecht machen, das ist allerdings das was mit aufgefallen ist.

  • Dann ist was mit den Einstellungen falsch oder du hast von Lossy to Lossy encodiert -> Hast du wie beim virtualdub ihm Lossless Material gegeben? Oder bereits vorher Lossyencodierte (sei es xvid oder whatever)?


    Wenns Lossless war, dann vllt falsche Einstellungen bezüglich x264. Ich weiß jetzt nicht welche Einstellungen in diesem Tutorial genutzt wurden.


    Jedenfalls mit diesen Einstellungen hab ich bei weitem bessere Qualität mit x264.


    program --preset slow --bitrate 12000 --deblock 2:2 --b-adapt 1 --scenecut 64 --merange 24 --me hex --subme 6 --partitions all --no-fast-pskip


    Audio sollte F-AAC sein. Ist besser als MP3 und 2. benutzt Youtube ebenfalls AAC, somit ist der Lossy to Lossy encode seitens youtube nicht ganz so schlimm, als wenns ein Formatwechsel wird, wo der eine Encoder anders arbeitet als der andere.

  • @Keeperly
    Deine Antwort klingt stark danach, das du dich in Virtualdub schon sehr gut eingearbeitet hast, also die für dich optimalen Einstellungen gefunden hast...schön für dich und Xvid
    Weniger schön für Handbrake und den x264 Codec, denn wie De-M-oN schon sagte, du hast sicher verlustbehaftetes Videomaterial benutzt und dann die Qualität verglichen ohne die Einstellungen in Handbrake anzupassen.
    schade auch deswegen weil Handbrake viel mehr Qualität liefern kann, aber die natürlich nicht voreingestellt ist, sondern nur ein hochwertiges brauchbares Ergebnis.
    Sagenhaft ist dabei, das die besten Einstellungen (in Handbrake) von Youtube gar nicht angenommen werden, weil x264 nur Standart h264 liefern darf.


    Ich hab das Tutorial gemacht für Leute die eine sagen wir mal 3 gByte große 1080p Datei, auf 500-600 mbyte klein zu machen, oder um 720p Video von 700mb auf 150 mb zu schrumpfen ohne groß an Qualität zu verlieren...
    selbst bei kleineren Videodateien kann das Programm noch gute Ergebnisse liefern,
    Das das nicht immer klappt, wenn die Datei schon vorher zu stark komprimiert wurde, daran kann ich nichts machen,


    aber Handbrake ist nicht schuld wenn ihr damit Rendern wollt und nicht die Einstellungen anpasst (die Standart Einstellung ist gut, aber eben nicht absolute Spitzenklasse)
    im übrigen gibt es auch für VirtualDub, im Original x264 Codec einen Hack bzw eine Einstellung, damit der Codec auch in VirtualDub benutzt werden kann, doch dann müsst ihr auch wieder die besten Einstellungen heraus finden.
    aber was erwartet ihr????
    das euch das Programm 15 min lange 1080p Filme auf 1 mbyte komprimiert und die, dabei aussehen als wäre man im Kino?
    Das ist unmöglich.
    daran haben sich Videocodec-Programierer schon die eine oder andere Gehirnzelle zerbrochen....
    die heutigen Ergebnisse sind Fantastisch im Vergleich zur Dateigröße aber euch reicht das ja noch immer nicht.


    ach ich gebs auf....
    ich liefere euch ein Programm frei Haus, das Wunder vollbringen kann, und kostenlos ist, und ihr macht euch nicht mal die mühe das Programm auszuloten und bessere Einstellungen zu finden.
    und dann geht das gemecker los, weil stark komprimierte Filme verwendet wurden und die Datei nicht klein genug wurde.


    scheiß drauf ...bin raus aus dem Thread, das Programm macht seine Wunder auch weiterhin, auch wenn ihr es nicht benutzt.

  • x264 sollte mit Virtualdub aber gemieden werden, da Virtualdub nur .avi daraus erstellen kann.


    Der Container eignet sich für h.264 allerdings überhaupt nicht und es kommt auch gerne mal Ton-Asynchronität vor.


    H.264 gehört in MP4 oder MKV.

  • Ich mach kein extra Thread auf, weil ich denke, dass es reicht hier mein Problem zu schildern :^^:.
    Also, wenn ich ein RealMedia9 Video (worauf ich so stolz war xD) encode wird aus einem HD 720p Part:

    • Ein 360p Video
    • Der Ton wird asynchron


    Hier ist das Ergebnis.
    Am Anfang dachte ich, es wär der Encoder Schuld, dann dachte ich, ich hätte mit Sony Vegas falsch geschnitten, aber als ich die Videos verglichen habe, habe ich festgestellt, dass doch der Encoder schuld ist (oder ich weil ich etwas falsch gemacht habe :^^: ).
    Habs öfters versucht und immer war es in RealMedia (also das "Original") perfekt - Encodetes Video Sound asynchron.

    Einmal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

  • Zitat

    Warum nimmst du auch so ein scheiß Codec?


    H.264 benutzen...


    Ich nehme diesen "scheiß" Codec, weil H.264 mir VIEL zu große Dateien macht :D.
    (Bedenke Upload "Speed": 10kb/s).

    Einmal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

  • Was das gibt's auch xD.
    Bei meinem konnte man nur in mp4 HD 720p konvertieren (ist das Wort in diesem Fall richtig? xD).

  • Löst euch von irgendwelchen komischen Presets/Profilen und lernt mal bisschen über Codecs und deren Einstellungen.


    Dann habt ihr vieles einfacher.


    Jetzt mal abgesehen davon das der H.264 Codec des Sony Vegas bei weitem nicht die Effizienz vom x264 Encoder erreicht und die Einstellungsmöglichkeiten in Vegas auch eher als sehr mager anzusehen sind.. Dennoch kann man immerhin CABAC anschalten (was komischerweise bei Vegas standardmäßig auf dem schlechteren Verfahren steht, was mir auch absolut schleierhaft ist WARUM?.... Und naja Bitrate kann man dann immerhin auch noch einstellen^^


    Auch Handbrake höre ich von Dritten (kenne es selbst nicht) das es in seiner x264 Einstellungen sehr spart - und eben auch nicht alles zur Verfügung stellt.


    Programme die es tun sind MeGUI, Avidemux etc.

  • Falsch, Handbrake spart nicht mit den Einstellungen nur mit der Gui, man bekommt auch mit Handbrake alle x264 Einstellungen, wenn man das Commandozeilenfeld benutzt....


    Aber was hat das jetzt mit dem Realplayercodec zu tun...der hier gar nicht rein gehört, weil Handbrake nur mp4 Filme Codieren kann?
    realplayercodec ist ein völlig anderes Format als mp4 und nicht kompatibel und Handbrake unterstützt das auch nicht..

  • man bekommt auch mit Handbrake alle x264 Einstellungen, wenn man das Commandozeilenfeld benutzt....


    Dann kann ich doch gleich x264.exe direkt benutzen :D , was ich zurzeit eh tu, da MeGUI irgendwie nicht die neuere x264 Version erkennt und MKVMerge erkennt er auch nur 4.4.0 obwohl es 4.5.0 gibt. -> Oder man muss auf eine der neueren development builds updaten.


    Also meine Batch für x264.exe sieht so aus:


    start /b /w x264.exe --preset slow --crf 21.0 --deblock 2:2 --b-adapt 1 --scenecut 64 --qpmin 10 --merange 24 --me hex --subme 6 --partitions all --no-fast-pskip --output "TMN_TRN_25_02_11.mkv" "d:\XVideos\TMN_TRN_25_02_11.avi.avs"
    pause

  • ich versuche mal mit deinem Preset einen Film zu modieren, bin gespannt auf das ergebnis
    Handbrake gibt nur einen Fehler aus und kann mit diesem Preset nichts anfangen, ein paar mal sagt das Programm auch, das es mit dem Codieren fertig ist (dabei hat es gar nichts gemacht.
    Also Niete.. schätze man muss die eingebauten Befehle verwenden und die Standardbefehle von x264 funktionieren nicht alle... schade schade ich weiß nämlich nicht genau, welcher deiner Befehle (im Preset) nicht funktioniert, um ihn weg zu lassen.
    Da Handbrake ja die Ausgabe übernimmt hatte ich den Anfang und ende weg gelassen: preset slow --crf 21.0 --deblock 2:2 --b-adapt 1 --scenecut 64 --qpmin 10 --merange 24 --me hex --subme 6 --partitions all --no-fast-pskip
    und nur das angegeben benutzt

  • Du solltest einen Standard-ausgabe-Pfad in den Handbrake Options einstellen. (Geh dazu auf "Tools" -> Options ->General -> Default Path)


    Steht doch genau da, was du machen sollst. Den Ordner angeben wo du hinspeichern willst

  • preset slow --crf 21.0 --deblock 2:2 --b-adapt 1 --scenecut 64 --qpmin 10 --merange 24 --me hex --subme 6 --partitions all --no-fast-pskip


    Das MUSS auch mit Handbrake gehen!


    ersteres ist für die Batch und das letztere damit x264 eben weiß welche Datei er einlesen soll (in meinem Falle ein AVS Script) und was eben Zieldateiname sein soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!