Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Ich hab jetzt ein kleines Problemchen.


    Ich hab die Dateien jetzt von WMV zu MPEG-4 verkleinert, wenn ich jetzt aber uploaden will kommt, dass die Datei nicht konvertiert werden konnte.
    Ist das bei MPEG-4 normal? Und kann ich mit Handbrake in was anderes konvertieren?

  • Fehler:


    WMV -> MPEG4


    Verlustbehaftetes Format in ein anderes verlustbehaftetes Format encodieren macht nicht wirklich Sinn. Sollte eig. klar sein, das dann erneut wieder Daten weggeschmissen werden.


    Wenn du als Container MKV benutzt:


    MKVMergeGUI (ist in MKVToolnix enthalten starten, dann in dessen Optionen gehen, Haken reinmachen für: Kopfdatenkompression standardmäßig ausschalten, dann auf hinzufügen drücken, MKV Datei öffnen, auf Muxen Starten klicken. Nun sollte Youtube die Datei annehmen.


    Youtube bekommt nämlich keine MKVs konvertiert, wenn der Header komprimiert ist.


    Achja auch ist mir aufgefallen, das er meine MKVs nur mit 30fps annimmt. 25fps zb mochte Youtube auch nicht konvertieren^^

  • Ich hab jetzt ein kleines Problemchen.


    Ich hab die Dateien jetzt von WMV zu MPEG-4 verkleinert, wenn ich jetzt aber uploaden will kommt, dass die Datei nicht konvertiert werden konnte.
    Ist das bei MPEG-4 normal? Und kann ich mit Handbrake in was anderes konvertieren?


    also hin und wieder kommt es vor, das Youtube die MP4 Dateien nicht annehmen möchte.
    Der Grund ist unbekannt, aber es hilft wenn man den Film neu schneidet (einen neues Anfangsbild und eine leicht andere Dateigröße hat), sonst erkennt es Youtube als das gleiche Video und nimmt es, trotz neuer codierung, nicht an.
    generell nimmt Youtube die mp4 /m4v /mkv <---ist alles die gleiche mp4 bei Handbrake, schon an,
    was auch hilft bei den WMV Dateien die höchstmögliche Qualität einstellen, damit es Handbrake leichter hat sie zu rekomprimieren (meist werden die Dateien sogar kleiner, als wenn sie vorher schon stärker komprimiert wurden)


    die Frage ob du mit Handbrake in etwas anderes komprimieren kannst.... Ja kannst du aber die Dateien werden größer... und trotzdem kommen mp4 Dateien heraus...macht also wenig sinn
    bleibe bei dem normal Profil, nur schneide das WMV-Video ein kleines bisschen anders (Anfansbild muss ein anderes sein, die Dateigröße ändert sich eh automatisch)


    Der Tipp von De-M-oN könnte helfen, in 30 FPS recodieren anstelle von 25 FPS (persönlich hatte ich erst 2 mal, das ein Video nicht angenommen wurde (bis auf die eine Woche wo gar keine mp4 von Youtube richtig recodiert wurde und graues Bild herrschte))



    Jetzt komm mal langsam wieder runter von deiner Mission, anstatt das du endlich dein Tutorial hoch stellst, postest du in jedem Thread deine Einstellungen und diese komischen Tools, die kompliziert und kryptisch zu bedienen sind...
    wenn die Leute es einfach haben wollen und ihre WMV recodieren wollen, dann sollen sie es doch machen!
    Einmal richtig eingestellt, ist Handbrake ein zuverlässiger Begleiter beim Let's Playen und Videos verkleinern.
    Nicht jeder hat so viel Zeit und Lust sich in zig Programme rein zu fuchsen, und meine Videos sehen ebenso gut aus wie deine...keine sichtbarer Unterschied, obwohl ich erst eine WMV erstelle und dann nur mit Handbrake recodiere.....
    also mir es sehr einfach mache (dafür verwende ich lieber mehr Zeit beim Videoschnitt) und die Dateien sind klein, kleiner als mit jedem anderen Programm das ich finden konnte, also warum probierst du Handbrake nicht mal aus, anstatt hier dauernd deine Tools vor zu stellen ?
    (du solltest das High profil verwenden und deine Einstellungen anpassen , und als neues Profil speichern, vielleicht bringts dir ja auch was)
    Das mit dem 30 FPS anstelle von 25 FPS muss ich mal bei Gelegenheit Testen !

  • Geb Handbrake am ehesten verlustfreies Material


    Das macht doch total kein Sinn WMV zu re-encodieren :( Das ist unnötiger zusätzlicher Qualitätsverlust (Lossy to Lossyformat)


    Nimm MKV ohne Headerkompression und @ 30fps


    Diese nimmt YT alle an.


  • doch es macht Sinn, denn WMV ist das beste was mein Videoschnittprogramm ausgeben kann , die AVC profile sind buggy und mein Videoschnittprogramm kann dabei sehr leicht abschmieren.
    Die mp4 Profile sind lachhaft...bieten nur eine Auflösung bis max 640x480 Bildpunkte, und lassen sich auch nicht aufbohren :( auf größere Auflösungen und höhere Bitrate....
    Ausserdem ist die Qualität der AVC Videos bescheiden im Vergleich zu WMV die ich mitlerweile auf 99% Qualität (kein sichtbarer Unterschied zum Original-Fraps Video) rendere.
    also warum sollte ich plötzlich mit MKV anfangen, wenn mein Videoschnittprogramm dieses Format gar nicht kann, OK Handbrake kann es aber das ist unnötig weil mp4/m4v ja eigentlich auch angenommen wird ?
    Nur in seltenen Fällen wird die mp4/m4v nicht angenommen... aber wenns hilft ist die umstellung sehr einfach in Handbrake,
    man wählt bei Output/Container anstelle von MP4-File einfach MKV-File


  • doch es macht Sinn, denn WMV ist das beste was mein Videoschnittprogramm ausgeben kann


    Dann solltest du mal über einen Wechsel des Programms nachdenken.
    Nur WMV? WTF?
    Selbst der WMM kann doch (soweit ich weiß) notfalls auch unkomprimiert AVI ausgeben. Schneller und weniger platzverbrauchend wäre natürlich ein Lossless codec wie Lagarith oder HuffYUV. HuffYUV kann auch ffmpeg lesen.
    Wenig Sinn macht es vor allem deshalb, weil Lossy to Lossy immer unnötigen Qualitätsverlust mit sich bringt. Und so toll ist WMV halt eh nicht.


    im Vergleich zu WMV die ich mitlerweile auf 99% Qualität (kein sichtbarer Unterschied zum Original-Fraps Video) rendere.


    Guck mal hier:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=857014
    WMV hat genau das selbe Problem..
    Nur x264 bzw allgemein H.264 ist in der Lage mir die Straße nicht grobkörnig darzustellen und Artefakte zu schmeißen.. Ich frag mich echt, was WMV und XVID da machen? Mit Nulldaten auffüllen?


    OK Handbrake kann es aber das ist unnötig weil mp4/m4v ja eigentlich auch angenommen wird ?


    Wenn ich MP4 nehme nimmt Youtube nach wie vor 2048er MP4s bei mir nicht an.
    MKVs ohne Headerkompression hingegen schon.
    Und ich weiß nicht obs mit MP4 geht, aber bei MKV kann ich PCM Ton reinsetzen :thumbsup:

  • Ich weiß schon was du meinst mir den Artefakten das 4x4 Pixel in einer Farbe sind... ja das ist ein Problem bei vielen Codecs...aber Ich kann damit leben...weils bei Youtube eh wieder verpixelt wird und ich eh max auf 1080p rendere (und da bei Youtube noch kein Unterschied zu sehen ist)
    du bist sicher das MKV einen Unterschied macht ? es steckt doch eigentlich die gleiche mp4 Datei drin im Kontainer...die Headerkompression kann ich aber leider nicht einstellen, beim MKV, in Handbrake.
    na gut mit PCM lieferst du zwar Youtube die beste Qualität, aber hilft auch nur wenig, da Youtube es ja auch wieder komprimiert...da spar ich mir doch lieber die Bandbreite und liefere AAC Sound mit hoher Bitrate, ist fast genauso gut.
    bei MP4 ist soweit ich weiß nur mp1-3 und aac erlaubt...Wikipedia spuckt auch nur diese Formate aus...witzigerweise ist in mp4 auch mpg1 und mpg2 als Videocodec erlaubt und nicht nur AVC und h264

  • Ich will halt mit PCM zumindest einen lossy to lossy encode im Audiobereich sparen. Somit ist dann mit PCM nur der einzige Lossy encode zu AAC seitens Youtube, was ich befürworte, da Youtube ja eh auf 128 kbit/s VBR geht.


    Bei Youtube macht sogar die FPS Rate ein Unterschied. Youtube Logik halt.


    Lad ich eine MKV mit exakt selben video und audio codec in 25fps hoch, sagt Youtube mir - Kann nicht konvertiert werden. Lad ichs in 30fps hoch -> wird einwandfrei encodiert ^^


    Du kannst dir MKVToolnix runterladen


    Dort ist MKVMergeGUI enthalten. Dieses starten


    Dann in dessen Optionen gehen Haken rein machen: Kopfdatenkompression standardmäßig ausschalten.


    Dann auf Hinzufügen gehen, deine MKV auswählen, das ganze Muxen - und schon haste neue Datei ohne Kopfdatenkompression :)

  • Das ist jetzt aber viel Aufwand, ich muss das alles nochmal neu rendern dann -.-

  • postest du in jedem Thread deine Einstellungen und diese komischen Tools, die kompliziert und kryptisch zu bedienen sind...


    Nö sind sie eig. nicht. Und komisch sind sie auch nicht. Avisynth Script und MKVMergeGUI sind nun wirklich nichts neues.


    wenn die Leute es einfach haben wollen und ihre WMV recodieren wollen, dann sollen sie es doch machen!


    Und warum um Himmels Willen, wenn es doch verlustfreie Codecs gibt???
    Ob ich nun in WMV oder in HuffYUV render macht nun wirklich kein Unterschied, außer das bei letzterem die Qualität erhalten bleibt und nicht von WMV schon artefakte reingesetzt werden (das er 4x4 Pixel ignoriert, wie du sagtest, würde natürlich erklären, warum es auf 30000er Bitrate immer noch artefakte gibt...
    Es macht einfach kein Sinn 2x dem Video Verlust auszusetzen. Gott dann kannste gleich die WMV auf Youtube hochladen 8|


    Nicht jeder hat so viel Zeit und Lust sich in zig Programme rein zu fuchsen


    Sind vllt ein paar mehr als eines, aber allesamt sehr sehr kleine und leicht zu verstehende. Das einzige wäre vllt MeGUI bzw x264.exe und deren Einstellungen.


    also warum probierst du Handbrake nicht mal aus, anstatt hier dauernd deine Tools vor zu stellen ?


    Könnte ich. Aber wozu?
    Wenn Handbrake eh nur zu gebrauchen ist, wenn man dessen Kommandozeile benutzt, kann ich auch gleich x264.exe plus .bat Datei nutzen. Was ich momentan eh so mache, weil MeGUI zurzeit nicht bemerkt, das es x264.exe in neuerer Version als 1867 gibt. (kann natürlich sein, das ich dafür auf eine Development SVN Build updaten müsste. Ka.) Insofern benutze ich gar kein Programm für die reine x264 Encodierung.


    meine Videos sehen ebenso gut aus wie deine...keine sichtbarer Unterschied


    Das kann gar nicht sein, wenn du Lossy re-encodierst, plus dein erstes Lossyformat schon ungründlich arbeitet.


    Vllt siehts auf 720p und 1080 gleich aus, auf Original aber kanns schlecht sein. Vllt reichts noch für Doom 3 oder so, die lassen sich eh sehr gut komprimieren (25min @ crf 21 sind ca. 450 MB geworden) Aber so Spiele wie NFS HP2 oder TMN siehste ja anhand des Computerbase link, das selbst das Quellbild bei WMV und xvid schon leidet.

  • Ich seh schon, du willst es gar nicht verstehen, warum ich mir die Mühe mache und nicht in eine Avi, in Verlustfrei rendere.


    Dann Erkläre ich es dir einfach mal, also das mit den 4x4 großen Pixel die ein Kästchen in 1 Farbe rendert in vielen Codecs ist einfach... die Codecs sparen Bandbreite in dem sehr ähnliche Farben einfach zusammengefasst werden...
    das liegt nicht an der Bitrate sondern an der Visuellen Ähnlichkeit der Farbe und dem Unvermögen der meisten Menschen, diese Pixel voneinander zu trennen...also fassen die Hersteller der Codecs, diese Pixel zusammen und die Dateigröße sinkt.
    die einzigen Codecs die viel präziser mit den Pixeln umgehen, sind die Professionellen Codecs (die man als normaler User nicht bekommt, schweineteuer sind, und in normalen Videoschnittprogrammen nicht dabei sind), bei diesen Codecs ist diese 4x4 Pixel Optimierung aus geschaltet (+einige andere), die Professionellen Codecs haben auch sehr viel mehr Zeit und Rechenpower um ein Video auf eine bestimmte Größe zu komprimieren.


    kommen wir zurück auf meine Komprimierungsweise, also ich komprimiere in 99% WMV, warum? weil 100% zu Detailliert ist ... JA, ich will, das der Codec Videoinformationen verliert, damit das Video insgesamt beruhigt wird, bei Youtube ist es sowieso sinnlos diese Informationen zu erhalten.
    den diese Bildinformationen sind sowieso nicht sichtbar (für die meisten Leute, und auf YouTube erst recht nicht), dennoch sollen immer noch so viele Details erhalten bleiben wie nur möglich, gerade bei schnellen Szenen würde sonst alles verschwimmen.
    jetzt kommen die 4x4 Pixel ins Spiel, wo die ähnlichen Bildpunkte zusammen gefasst werden, spart Bandbreite auch beim h264 Codec, also WMV packt so viele ähnliche Pixel zusammen wie es nur geht und lässt die Videos immer noch sehr gut und Detailliert aussehen, wenn man 99% Qualität wählt (weil das Original Material ebenso Detailliert ist) , bei 100% wäre die Datei rund doppelt so groß, gibt aber ein Problem mit der 4gByte Grenze...bin nicht sicher ob der Codec das ab kann....egal....
    alles was Handbrake machen soll, das Video kleiner machen und ich Unterstütze es mit der WMV dabei, indem so viele Details wie nötig, vorher schon, verloren gegangen sind...
    gut bei x264 geht auch nochmal etwas verloren, aber das ist (durch ausprobieren) schon gut abgestimmt bei mir, so das fast kein sichtbarer Verlust zu erkennen ist...
    wenn ich mehr Internetbahnbreite hätte, dann wäre es zu überlegen, ob ich verlustfrei arbeite, aber ich habe nur eine 6k DSL Leitung, und da ist es einfach nicht drin so rum zu prollen, und verlustfrei zu Arbeiten.
    Ich könnte die Videos zwar noch stärker komprimieren, aber was Youtube dann mit den Videos macht, ist schon nicht mehr Feierlich (Artefakte über Artefakte, obwohl es zuhause noch super spitze aussieht)


    meine 15 min langen h264 Dateien, in 1080p, sind durchschnittlich knapp 500mb groß....(Schwankungen nach oben und unten sind immer drin, kommt halt drauf an was ingame passiert)
    und ich habe bisher noch niemanden gefunden, der sagt, meine Videos sehen schlecht aus oder es wären nichts zu erkennen...im Gegenteil ich bekomme immer Lob für die hohe Qualität....

    Könnte ich. Aber wozu?
    Wenn Handbrake eh nur zu gebrauchen ist, wenn man dessen Kommandozeile benutzt, kann ich auch gleich x264.exe plus .bat Datei nutzen. Was ich momentan eh so mache, weil MeGUI zurzeit nicht bemerkt, das es x264.exe in neuerer Version als 1867 gibt. (kann natürlich sein, das ich dafür auf eine Development SVN Build updaten müsste. Ka.) Insofern benutze ich gar kein Programm für die reine x264 Encodierung.


    Ich hatte gesagt du sollst es mal ausprobieren...du willst doch auch anderen dauernd deine Programme aufdrücken, und ich habe nur gesagt du sollst die Einstellungen anpassen (in der Gui), das meiste ist doch schon vorgegeben und die Befehlszeile solltest du gar nicht benutzen.

    Das kann gar nicht sein, wenn du Lossy re-encodierst, plus dein erstes Lossyformat schon ungründlich arbeitet.


    Vllt siehts auf 720p und 1080 gleich aus, auf Original aber kanns schlecht sein. Vllt reichts noch für Doom 3 oder so, die lassen sich eh sehr gut komprimieren (25min @ crf 21 sind ca. 450 MB geworden) Aber so Spiele wie NFS HP2 oder TMN siehste ja anhand des Computerbase link, das selbst das Quellbild bei WMV und xvid schon leidet.


    der WMV arbeitet nicht Ungründlich, er macht genau den Job, für den ich ihn haben will...die Informationen, die man auf YouTube eh nicht sehen kann, heraus Filtern !
    natürlich meine ich 720p und 1080p, ich kann mir kein Original auf Youtube leisten (Dank meinem Internet) und wozu auch, 1080p reicht wunderbar aus.
    Aber selbst Original leidet bei Youtube, du bekommst zwar mehr Bitrate aber auch dann komprimiert Youtube immer noch zu stark und schon sind die Artefakte wieder da...erst recht bei Rennspielen, die hohe Bitraten brauchen, weil sich der Inhalt zu schnell ändert.
    Was also hilft es, so hochwertiges Material hoch zu laden, wenn Youtube es wieder zu stark komprimiert....man darf auch nicht vergessen, das Youtube auch Bandbreite sparen will und muss (sonst könnte Youtube ganz schnell einpacken und Pleite gehen.

  • Die Vorgehensweise find ich total merkwürdig.


    Du kannst doch einfach einen höheren CRF nehmen, wenn dir die mit deinem aktuellen CRF mit verlustfreiem Material zu groß werden.


    H.264 ist der bessere Codec, aber du zerstörst ihm sein Potential indem du mit WMV vorher ran gehst.


    Zitat

    Aber selbst Original leidet bei Youtube, du bekommst zwar mehr Bitrate aber auch dann komprimiert Youtube immer noch zu stark und schon sind die Artefakte wieder da...erst recht bei Rennspielen, die hohe Bitraten brauchen, weil sich der Inhalt zu schnell ändert.


    -=The Running Racers=- NFS 4 -- 15.02.11 [3/5]


    Da sind auf Original Artefakte?


    Aber ja bei TM Nations sind leichte. Kommt eben drauf an was es ist. Aber es sieht dennoch ERHEBLICH besser aus als auf 1080.


    Doom 3 ist auf Original auch 100% ohne Artefakte. Das lässt sich aber auch total gut komprimieren.


    x264 hat daraus @ crf 21 das gemacht
    Vollständiger Name : D:\XVideos\LP-DooM3-Level5_1.mkv
    Format : Matroska
    Dateigröße : 1,12 GiB
    Dauer : 25min
    Gesamte Bitrate : 6 277 Kbps


    Da ist aber auch PCM Ton drin. Der hebt die Dateigröße natürlich an auf 25min.
    Youtube hat es auf Original zu einer 775,39 MB Datei gebracht. Ohne PCM Ton also fast das selbe wie mein Quellmaterial ^^


    Youtube verhält sich eh mit dem Speicherplatz eher verschwenderisch, da es dermaßen viel Bitrate vergibt bei komplexerem Material als Doom 3 und trotz seiner schlechten superschnellen Encodiereinstellungen dort noch immer leicht artefaktet bei extrem komplexem Material.


    Wenn ich seh, was der aus dem 8min Video von meinem Freund gemacht hat (Armed Assault 2 LP) 8min Video hat Youtube zu einer 0,99 GB Datei gemacht


    maximale Bitrate : 60,1 Mbps


    Die Youtube Original Datei hat das als Peak. 60 mbit :D im Schnitt warens locker 30 - 40 mbit.
    Auch x264 hat sich da übelst abgequält an arma. Selbst x264 hat als peak 27 mbit @ crf 21 erreicht^^


    Aber demnach scheint Youtube Speicherplatz weniger das Problem zu sein.
    Eher die CPU Last. Denn sonst könnten sie ja Bitrate einsparen und bessere Encodiereinstellungen machen, als die Ultra-fast Settings.
    Trotz der 60mbit hatte Youtube bei dem komplexen arma 2 ding immer noch aufm Waldfußboden leichte Artefakte gemacht. Und mein MPC-HC kriegt es nur mit 20 fps decodiert :D Also ich weiß nicht warum, aber Arma 2 ist irgendwie anspruchsvoller als NFS HP2, TM Nations und NFS 4 zusammen xD

  • Leider hab ich im Moment ein Problem mit Handbrake.
    Es weigert sich stur, mein Quellvideo anzunehmen.


    Das ist so "aufgebaut":
    - Video-Codec: Lagarith (also Lossless)
    - Audio-Codec: PCM-WAVE
    - Dauer: ~40 Minuten
    - Dateigröße: ~60GB


    Zuerst steht da für geraume Zeit im Log nur "Scan....".
    Dann kommt die Meldung, dass das Video angeblich nicht unterstützt wird.


    Scheint, als käme Handbrake mit übergroßen Files garnicht klar?
    MeGUI fällt für mich als Alternative weg. Da versteh ich nur Bahnhof.


    Achja: Kann ich mit Handbrake eigentlich meine Videos auf eine Bildgröße von 1920x1080 hochskalieren?

    4 Mal editiert, zuletzt von UltraHelloWorld ()

  • Achja: Kann ich mit Handbrake eigentlich meine Videos auf eine Bildgröße von 1920x1080 hochskalieren?


    Ja Handbrake kann hoch scalieren du muss nur bei Anamorphic (unten im Picture Feld) anstelle von strict, Custom wählen, den Haken drin lassen bei "keep Aspect Ratio" und bei der Höhe (High) 1080 eintragen...
    Handbrake wird dann Automatisch die Width (Breite) des Filmes anpassen ....
    bei bei hochscalierten 16:9 Filmen ist das 1920x1080... genau auf die gleiche Weise, kann es auch herunter scalieren zB 480p.
    Rest hat De-M-oN gesagt, wobei mir nicht ganz klar ist, warum Lagarith jetzt nicht mehr gehen soll, hat sich an dem Codec etwas geändert ?

  • An Lagarith nicht.


    Aber MeGUI benutzt nun für AVI Files nicht mehr AVISource, sondern FFVideoSource und somit macht er nun auch bei AVI Files den File Indexer auf (FFMS wird dafür benutzt) Und der File Indexer bzw FFMS kann mit Lagarith nicht umgehen.


  • Hmm, HuffYUV scheint mit meinen Programmen nicht zu werkeln.
    Jedenfalls erkennen diese HuvYUV nicht...


    Versuch doch mal bitte eine ältere Version, wenn ich mich richtig erinner ist diese Version erst nach der letzten Handbrake Version heraus gekommen .
    man muss doch nicht immer die/das neueste verwenden, die Standart Einstellungen von Huffyuf sollten schon richtig sein und auch von Handbrake erkannt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!