Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • die Antwort ist leider einfach, Handbrake kennt alle Dateiformate die auch ffmpeg kennt, wenn also Handbrake eine Datei (Codec) nicht erkennt, dann kennt es ffmpeg auch nicht, i
    ist zwar schade aber da kann man nichts machen außer einen Standardcodec mit maximaler Qualität zu verwenden und dann recodieren.
    und ich hab ja auch mit WMV sehr gute Ergebnisse bekommen


    eigendlich unwichtig was ich nachfolgend geschrieben habe, aber wenn ihrs lesen wollt:
    (xxxxxx war falsch, hab nun endlich das VfW Interface gefunden und es geht jeder Fremdcodec)


    Edit:

    Dann schau ich mich mal nach einem anderen lossless codec um. Wenn ich einen finde, mit dem Handbrake klar kommt, melde ich mich noch mal.


    Edit: Der HuffYUV codec funktioniert. Die Dateien sind zwar größer als die, die mit dem Lagarith codec gerendert wurden (814 MB für ein 41 Sekunden langes HD Video), aber immer noch kleiner als uncompressed. Das Rendern geht in etwa genauso schnell.


    schön der Codec ist einwandfrei, von der Qualität her :)
    und wie groß ist das Endvideo (x264 Datei) geworden?

  • Das fertige Video ist 131 KB groß. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert von dem codec. Mal schauen wie er sich bei Gameplayvideos schlägt, die sind ja schon etwas aufwändiger als meine einfachen Tesvideos^^.

  • Jap, in der Theorie ist der codec klasse. Ich habe allerdings gerade ein 6:09 Minuten langes Video mit Ingamematerial gerendert, welches 234 MB groß wurde. Über die Bildqualität kann ich nicht meckern, die ist sehr schön, aber ich hatte etwas mehr in Sachen Dateigröße erwartet. Wenn ca. 6 Minuten Video 234 MB groß sind, dann kann man davon ausgehen, dass ein 12 Minuten langes Video mit ähnlichen Videoinhalten etwa 460 MB groß wird (Alles natürlich nur in der Theorie). Zum Vergleich habe ich mir jetzt eines meiner Splinter Cell Videos rausgesucht. Es ist 11:57 Minuten lang hat 720p und ist 448 MB groß. In der Theorie stehe ich mit meinen bisherigen Rendereinstellungen also ziemlich gut da. Ich werde jetzt das Ingamematerial, welches ich eben mit Handbrake renderte noch mal mit meinen normalen Einstellungen rendern, dann hab ich ein aussagekräftiges Ergebnis.
    Nichtsdestotrotz muss ich einräumen, dass der Renderprozess insgesamt etwas schneller ging. Das Rendern mit dem HuffYUV codec dauerte etwa 10 Minuten (und spuckte mir ne 10 GB große Datei aus^^) und das Rendern mit Handbrake dauerte dann noch mal knapp 15 Minuten. Wenn ich jetzt bei Sony Vegas nachschaue, dann dauert der Renderprozess mit meiner normalen Methode etwa 40 Minuten.
    Ich bin jedenfalls mal gespannt auf das Ergebnis. Ich lade nebenher noch das Video, welches mit Handbrake gerendert wurde, auf Youtube hoch, mal schauen wie es da aussieht. Das Ganze ist wirklich hochgradig interessant.

  • die Theorie ist toll oder?
    nein jedes Video wird unterschiedlich groß, denn das Programm hält sich strikt an der Qualität fest, nicht an der Datenrate, du merkst es wenn du zB das relativ kleine SplinterCell mit dem Codec recodierst wird die Datei kleiner sein...als das Spiel das du jetzt gerade in der Arbeit hast...
    Vergleiche kannst du nur mit dem gleichen Video anstellen, der einmal mit dem x264 Codec und einmal mit deinem alten Codec codiert wurde...nur so ist ein echter Vergleich möglich...nicht mit irgendeinem anderen Film das ähnlich ist...
    OK? bin auf das Ergebnis gespannt,
    bei mir waren die Dateien immer ca 50% kleiner als mit WMV (je größer das Video ist um so effizienter war der Codec)..Ok... WMV ist jetzt nicht unbedingt ein Codec, der bekannt ist für kleine Dateien, aber da bei mir der lizensierte WMV9.2 Codec dabei ist, ist die Qualität auf höchster Einstellung schon sehr gut.

  • Joa, wie gesagt, das war auch alles nur theoretisch gedacht. Das diese Rechnung nicht der Realität entspricht ist klar, aber sie liefert zumindest grobe Schätzwerte. Naja, in 7 Minuten habe ich ein aussagekräftiges Ergebnis^^.

  • Also mit meiner groben Schätzung lag ich aber gar nicht so weit daneben, wenn man das Größenverhältnis betrachtet. Die wmv Datei ist 229 MB groß und die m4v ist 234 MB groß. Mich wundert es ehrlich gesagt selbst, dass der x264 codec etwas schlechter abschneidet. Ich werde den Test heute im Laufe des Tages noch mal mit einem anderen Video wiederholen (Eins das wenige "Bewegung" enthält) und dann noch mal einen Vergleich anstellen.
    Im Moment bin ich gerade nur noch auf das Ergebnis auf Youtube gespannt.

  • die Dateigröße ist jetzt nicht so der Bringer, und wie sieht die Bildqualität bei den beiden aus?
    schätze die WMV Datei hat eine schlechtere Qualitätseinstellung (ich hab ja meine hochgedreht weil mir WMV zu starke Bildverluste brachte), dann wär klar das die Datei kleiner sein kann.
    mal schauen wie du das Bild beurteilst.

  • Er schneidet nicht schlechter ab.


    Außerdem wird dein WMV Video mit gleicher Dateigröße schlechter aussehen als das x264 Video.


    WMV ist bei weitem nicht so effizient wie x264.


    Wenn dich das stört mit der unberechenbaren Dateigröße nimmste halt ABR oder 2pass.


    Dann kannste eine Dateigröße anstreben, weil du dann hier ganz normal eine Bitrate eingibst.
    Ich persönlich fahre so besser, da ich so dann immer meine gewollten 12000er Bitrate 1920x1080 files hatte, die dann @ 15min ca. 1,2 GB aufweisen.


    Wenn man hier einfach zb 3000er Bitrate nimmt bei nicht so gutem Internet, sind die Dateien auch kleiner, und wenn man gute x264 Settings genommen hat, noch immer in guter Qualität. Und mit genauer Bitratenangabe weiß man dann was auf einem hinzukommt.

  • Okay, bei der Bildqualität gibt es schon ganz kleine Unterschiede. Das Video mit x264 wirkt bei schnellen Bewegungen weniger "verwaschen" (Mir fällt irgendwie kein besserer Begriff ein). Bei dem wmv Video sehen gerade schnelle Kamerfahrten schlechter aus. Ich warte mal ab was Youtube daraus macht und ob man den qualitativen Unterschied sehr sieht.

  • der Begriff verwaschen ist gut gewählt :) , kann auch sein das WMV so leichte Farbige Flecken erzeugt hat (bei stärkerer Kompression)...bei Youtube werden die verwaschenen Bereiche sowieso nur noch verschwimmen
    beim x264 könnte (auf Youtube) sogar noch was zu erkennen sein, in diesen Bereichen, bei mir war bzw ist, das Bild auf Youtube schärfer als mit WMV.
    na gut bin jetzt weg, gn8, bis Morgen.

  • So, das Testvideo ist online. Die Qualität ist ziemlich zufriedenstellend. Vielleicht rendere ich mal testweise ein LP und schau, ob das auf Dauer auch so gut funktioniert.

  • Ich hab mal 5 verschiedene Videos aufgenommen von 5 verschiedenen Spielen (Pokemon White für den DS, Command & Conquer 3 Tiberium Wars für den PC, Super Mario World für den SNES, Tony Hawks Pro Skater 3 für die PSX und Battlefield Heroes für den PC).
    Anschliessend hab ich die Rohdateien (3 x .camrec-Datei und 2 x .avi-Datei) das erste mal mit Camtasia Studio gerendert, wie ich es immer mache, und erhielt halt meine fertigen Videos.
    Anschliessend habe ich die 3 .camrec-Dateien zu .avi-Dateien mit Camtasia Studio gemacht, weil ich die Dateien noch bearbeiten musste und man das im Programm selber nicht tun kann, und hatte dann alle 5 Aufnahmen als .avi-Datei. Als ich die .avi-Dateien mit Handbrake bearbeitet hab (streng nach Beschreibung), wurden die fertigen Videos mit Ausnahme eines, welches gleich gross wurde, alle um 5-100% grösser, als wenn ich sie normal mit Camtasia Studio rendere. Was mache ich falsch? O.o

  • Waren die Camtasia Dateien mit dem Techsmith Screen Capture Codec gespeichert worden?


    Falls nicht.


    Gehe auf benutzerdefiniert, wähle AVI aus. Dann hast du irgendwann die Möglichkeit einen AVI Codec auszuwählen. Hierbei nimmste Techsmith Screen Capture Codec und gehst in dessen Config und stellst Keyframes alle "1" Frames ein (Standard ist 80).
    Wenn du nicht TSCC benutzt hast, geh ich nämlich stark davon aus, das du einen Lossy Encoder genommen hast (verlustbehaftet).

  • @FokaXIII
    die Avi Dateien sollten am besten vorher nicht mit einem Verlust behafteten Codec komprimiert werden, wie De-M-oN schon sagte, besser einen verlustfreien Codec verwenden (macht zwar größere Dateien aber das Ergebnis wird besser sein)


    warum deine Dateien größer wurden als vorher kann ich dir sagen, der Codec von Camtasia hat die Dateien zu stark komprimiert und dabei sind Artefakte enstanden,
    diese Artefakte musste Handbrake jetzt auch mit komprimieren und deswegen wurde die Datei größer als vorher (bei verlustfreiem Codec wäre die Datei vielleicht sogar kleiner geworden)
    also um beste Qualität (und kleine Datei) zu bekommen, machs auf De-M-oN art und weise, Recorde das Video mit Camtasia, schneide es zusammen und speichere den Film mit dem verlustfreiem Codec (Techsmith),
    und danach Komprimiere es mit Handbrake...probiere es aus, du wirst sehen der Qualitätsunterschied, bei gleich großer Datei, ist hoch.

  • Waren die Camtasia Dateien mit dem Techsmith Screen Capture Codec gespeichert worden?

    Jop waren sie.

    Zitat

    Gehe auf benutzerdefiniert, wähle AVI aus. Dann hast du irgendwann die Möglichkeit einen AVI Codec auszuwählen. Hierbei nimmste Techsmith Screen Capture Codec und gehst in dessen Config und stellst Keyframes alle "1" Frames ein (Standard ist 80).

    Hab ich so gemacht und die Dateien wurden tatsächlich kleiner, aber leider nicht kleiner, als wenn ich sie wie gewohnt mit Camtasia Studio normal rendere :-\


    maestrocool: Kann auch nicht wirklich einen Qualitätsunterschied erkennen :O


    Naja für mich ist es leider nichts :-\

  • Gehe auf benutzerdefiniert, wähle AVI aus. Dann hast du irgendwann die Möglichkeit einen AVI Codec auszuwählen. Hierbei nimmste Techsmith Screen Capture Codec und gehst in dessen Config und stellst Keyframes alle "1" Frames ein (Standard ist 80).
    Wenn du nicht TSCC benutzt hast, geh ich nämlich stark davon aus, das du einen Lossy Encoder genommen hast (verlustbehaftet).

    Puh ... habe ich mal ausprobiert, aber davon abgesehen, dass das Rendern nun stundenlang dauert, ist die Datei so groß wie vorher. Wenn ich mit meinen gewöhnlichen Einstellungen rendere, rendert es a) sehr viel schneller und b) spare ich mir noch um die 300 MB. Sicher, dafür ist die Qualität schlechter, aber man kann alles erkennen und ich finde, es geht so vollkommen in Ordnung. Schade, aber gut, dann bleibe ich bei meinem Verfahren. Macht ja nix. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!