die Antwort ist leider einfach, Handbrake kennt alle Dateiformate die auch ffmpeg kennt, wenn also Handbrake eine Datei (Codec) nicht erkennt, dann kennt es ffmpeg auch nicht, i
ist zwar schade aber da kann man nichts machen außer einen Standardcodec mit maximaler Qualität zu verwenden und dann recodieren.
und ich hab ja auch mit WMV sehr gute Ergebnisse bekommen
eigendlich unwichtig was ich nachfolgend geschrieben habe, aber wenn ihrs lesen wollt:
(xxxxxx war falsch, hab nun endlich das VfW Interface gefunden und es geht jeder Fremdcodec)
Edit:
Dann schau ich mich mal nach einem anderen lossless codec um. Wenn ich einen finde, mit dem Handbrake klar kommt, melde ich mich noch mal.
Edit: Der HuffYUV codec funktioniert. Die Dateien sind zwar größer als die, die mit dem Lagarith codec gerendert wurden (814 MB für ein 41 Sekunden langes HD Video), aber immer noch kleiner als uncompressed. Das Rendern geht in etwa genauso schnell.
schön der Codec ist einwandfrei, von der Qualität her
und wie groß ist das Endvideo (x264 Datei) geworden?