Der ultimative Kopfhörervergleich

  • Die Beyerdynamics Custom One Pro kann man verstellen zwischen neutral und basslastig. Vielleicht wäre das passend.
    Ich hab die hier liegen und man kann schon nen Unterschied zwischen den beiden Modi raushören.


    Ich hab auch hier die Dre Studios liegen und die sind ja fast unschlagbar basslastig, was nicht unbedingt positiv gemeint ist. Zumindest hab ich nicht so die Lust mit flatternden Ohrläppchen Musik zu hören.

  • Hallo ich suche neue Kopfhörer zum
    spielen [lexicon]Headset[/lexicon] geht auch aber benutze das [lexicon]Mikro[/lexicon] eh kaum da ich ein
    externes habe . Die kopfhörer sollen locker auf dem nie wo wie meine
    sennheiser iE60 sein kann auch gerne besser sein :D.


    Wie wehren die Sennheiser Momentum die
    sind von Preis recht ansprechend :)

  • die sehen schon stark aus ;) aber es könnte auch gern günstiger sein solange der klang besser als die ie 60 sind das sind in ear s

  • Nun, du schreibst von einem Budget von 300€... und bei der HD600er Serie wirst du zumindest definitiv kein Upgrade durchführen müssen, weil dir der Sound nicht mehr reicht. ;)
    Da spielt dann der Faktor "Langlebigkeit" eine Rolle: Kopfhörer dieser Klasse werden von ihren Besitzern in der Regel erst dann ausgetauscht, wenn sie komplett auseinander fallen (Und nicht, weil er ihnen nicht gefällt); dieser Fall dürfte ab Herstellungsdatum (je nach Behandlung) locker 15 Jahre später eintreten. :P


    Insofern kaufst du nicht nur einen Kopfhörer, du investierst in hochwertige Qualität und zahlst am Ende deutlich weniger, als wenn du alle zwei Jahre etwas schlechteres kaufst, was nur ein Kompromiss (auf Grund von fehlenden 20-30€) darstellt.
    Deshalb kann ich dir nur raten: Nutz das Budget auch tatsächlich aus - so ein Teil behält man einen großen Teil seines Lebens.

  • Die 15 jahre sind denke ich ohne Reperaturen schon ziemlich hoch gegriffen. Da braucht es dann wirklich sehr pflegsamen Umgang. Ich kann nur wieder von meinem hd-25 sprechen, bei dem nach 2 jahren plötzlich eine Muschel nicht mehr lief. Gut, der ist erstens vollmdular aufgebaut und zweitens währe das auch mit Lötkolben und etwas feingefühl reperabel gewäsen (und so gut behandelt wurde er dann villeicht auch nicht als Schlagzeughörer), aber dennoch sind 15 Jahre ohne Reperatur nicht gerade wenig...

  • Nunja, das ist aber durchaus ein Problem, was beim HD-25 bekannt ist. Meiner lebt Gott sei Dank noch; wird allerdings auch eher wenig benutzt.
    Wenn man solche Teile gut behandelt, halten sie einige Jahre - wirft man sie natürlich ständig auf den Boden, reißt an den Kabel oder biegt sie zu sehr, gibt jedes Material irgendwann nach.

  • Ich hatte das Glück einer dreijährigen Garantie vom Einzelhändler, der mir vor Ort sofort ein Austauschgerät in die Hand gedrückt hat. Aber solange man es selbst reparieren kann ist ja noch alles im grünen bereich.
    Behandeln tue ich ihn eigentlich nicht schlecht. Er ist beim Schlagzeug spielen etwas größerem Schalldruck ausgesetzt und klar ist er mir auch schon runter gefallen/ich habe meinen Kopf zu weit vom [lexicon]Mischpult[/lexicon] weg bewegt, aber so oft ist das auch nicht passiert. Nunja. Die hd-600 kann ich nicht beurteilen, sollen aber durchaus keine schlechte Wahl sein!

  • Die Beyerdynamics sind fast alle gut reparierbar.
    Die DT770 sind vom Bau her schon fast unzerstörbar, aber man kann trotzdem alles einzeln reparieren. Bei mir geht meistens das Kabel kaputt, welches relativ einfach ersetzbar ist.


    Ich würd dir einen geschlossenen Kopfhörer empfehlen, da du ja ein externes [lexicon]Mikro[/lexicon] benutzt. Die dir empfohlenen sind ja alle offen ...

  • Das Polster abziehen und so einen Ring heraushebeln. Dann musste einfach schauen, wie du es nacheinander öffnest.


    Wenn alles offen ist, gibt es 3 verschiedenfarbige Lötstellen. Relativ großzügig, brauchst also keinen feinen Lötkolben.


    Ersatzkabel:
    http://www.thomann.de/de/beyer…pro_ersatzkabel_glatt.htm


    Kann dir auch jeder Elektriker in ein paar Minuten erledigen, falls du einen kennst. Ansonsten im Geschäft nachfragen. Aber bei richtigen Elektrikern, nicht diese Händler wie Media Markt oder ähnliches.
    Kostet dich vielleicht 5€, wenn sie es dir nicht eben umsonst erledigen.

  • So mein ersatzkabel ist da ranlöten werd ich das wahrscheinlich erst morgen,da Onboard Sound ja scheiße zu sein scheint (Ich kenn halt nix anderes) wollte ich mir eine [lexicon]Soundkarte[/lexicon] holen.
    Ich hatte mir schonmal die Phoebus geholt allerdings lief diese nicht und danach fing mein [lexicon]Mainboard[/lexicon] an zu spacken bis ich es ersetzte.

  • Heyho :D


    Nachdem ich hier geschätzt jeden mit meinen unzähligen [lexicon]Mikrofon[/lexicon]-Fragen genervt habe suche ich jetzt auch noch einen Kopfhörer. Welchen Kopfhörer ist zum Musik hören und zocken geeignet und kostet so bis 50 Euro?


    Ich hoffe hier fällt mir die Entscheidung leichter ^^


    LG Tobi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!