Der ultimative Kopfhörervergleich

  • Sind zwar schwierig zu bekommen, aber ich schwöre auf die Brainwavz M5. Die Teile habe ich vor ca einem Jahr für 31,60 + 6 Euro Versand aus den Staaten kommen lassen und kann guten Gewissens sagen, dass ich niemals wieder In Eears mit einem derart klarem Klang und satten Bässen in den Lauschern hatte.

  • Hi, ich bin gerade auf der Suche nach ein paar günstigen Kopfhörern/[lexicon]Headset[/lexicon].
    Ich habe aktuell das G35 was aber nach 5 Jahren langsam den Geist aufgibt.
    An sich bin ich sehr zufrieden damit, habe aber leider nicht die Ahnung was Soundquali und Preis/Leistung angeht.
    Meine neuen Kopfhörer sollten 7.1 sein, ob [lexicon]Headset[/lexicon] mit [lexicon]Mikro[/lexicon] oder nur Kopfhörer ist egal da ich mein t.bone nutze und auch große Muscheln haben also ich suche halt etwas in der Richtung wie das G35.
    Preislich will ich nicht mehr als 60€ ausgeben aktuell.
    Bin gerade z.B. auf das Corsair Raptor HS40 7.1 USB Gaming-[lexicon]Headset[/lexicon] gestoßen was es mittlerweile für schlappe 40€ schon gibt (ziemlich günstig wenn ich dran denke dass meins damals 120 gekostet hat) aber ich weiß leider nicht ob das gut ist oder nicht oder ob es für den Preis was besseres gibt.
    So genug der großen Worte, ich hoffe ihr könnte mir helfen.^^

  • Und warum so ein vorgegaukelter 7.1 Käse? Dann lieber gute Stereokopfhörer.


    Ist das so, ja? Fand den 7.1-Effekt ziemlich nett.


    Wenn's dir auf Sprachqualität ankommt : beyerdanymic MMX2 - wobei das ja Quatsch sein dürfte - du hast ja (d)ein t.bone.


    Richtig, [lexicon]Mikrofon[/lexicon] muss nicht sein. Wäre halt nur interessant wenn es jetzt, was die Wiedergabequali angeht, Preisleistungstechnisch besser wäre als normale Kopfhörer.

  • Ist das so, ja? Fand den 7.1-Effekt ziemlich nett.


    Beim G35 isses ja immerhin simuliert. Aber wenn man so'n Unsinn wie Speedlink macht und tatsächlich da mehrere Lautsprecher pro Seite reinmacht, ist das klanglich katastrophe dank mini lautsprechern und der gewünschte surroundeffekt eher flau. So leicht lässt sich unser Gehirn und Ohren dann doch nicht austricksen.
    Zudem sollten LPs sowieso in Stereo aufgenommen werden (Spiel, windows, Aufnahme jeweils alles auf Stereo) Es klingt nicht sonderlich schön, wenn alles zentral klingt, die Stimmen der Charaktere gerne leise klingen etc, weil Mehrkanal auf Stereo runtergematscht wurde. Dann lieber echtes Stereo.


    Du würdest klanglich einen riesen Sprung machen, wenn du tiefer in die Tasche greifen würdest. Das würde dann zwar 150 € für ein Beyerdynamic DT770 Pro kosten, aber so kaufste dann nicht 2x. Und die klangliche Differenz ist enorm.

  • Ich weiß, aber tiefer in die Tasche greifen ist gerade echt nicht drin, meine Autoreperaturen fressen mir die Haare vom Kopf und ich suche eine gute Notalternative weil beim G35 nur noch eine Seite geht und das Stück für Stück mehr kaputt geht.^^

  • Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem besseren Audioerlebnis und da dürfte mein aktueller Status nicht schwer zu überbieten sein, haha.
    Denn zur Zeit nutze ich die standard Samsung Galaxy S2 In-Ears, verbunden über die USB-[lexicon]Soundkarte[/lexicon] meines kaputten Beyerdynamic MM2.
    Meine Preisklasse dürfe gerne bis 100 Euro gehen und im Notfall leicht erhöht werden.


    Mit diesen Kopfhörer möchte ich Spiele spielen, Musik hören (sehr gerne auch mal Sub Focus - Last Jungle richtig genießen können) und Filme/Serien gucken.
    Nun bin ich mir nicht sicher, ob sich geschlossen oder offen besser anbietet. Bei offenen Kopfhörern soll der räumliche Klang besser sein? Ich nutze diese Kopfhörer eigentlich ja nur hier und nicht sehr lauten Umgebungen. Jedoch habe ich vorhin gelesen, dass es nicht sehr viele wirklich "gute" Kopfhörer gibt? Habe da nicht sehr viel Ahnung von.


    Letztlich wäre ich noch neugierig, ob meine USB-[lexicon]Soundkarte[/lexicon] von meinem Beyerdynamic MM2 zuerst ausreicht?


    Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir vielleicht helfen könnt! Danke für eure Zeit :)

  • Meinst du damit die Pro-Version? Denn die andere Version kostet bis zu 200€.
    Hast du vielleicht noch Alternativen? Die sollen nämlich sehr Basslastig sein und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob mir das nicht zu nervig werden würde.

  • Meinst du damit die Pro-Version? Denn die andere Version kostet bis zu 200€.
    Hast du vielleicht noch Alternativen? Die sollen nämlich sehr Basslastig sein und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob mir das nicht zu nervig werden würde.


    Die beiden Beyerdynamic sind nicht Basslastig!
    Der DT 770 Pro und der DT 990 Pro sind eher Linear ausgelegt, daher werden sie auch hauptsächlich in Studios benutzt ( und das steht nicht grundlos auf der Packung :D )


    Klanglich spielen beide das was die Aufnahme zu bieten hat! Hört man einen Song mit Tiefbass dann kommt der auch so rüber. Das ist eine wichtige Grundlage für guten Klang das eben alle Frequenzen ohne Verluste sauber übertragen werden und genau da sind die Beyerdynamic super.


    Der 990 hat im vergleich zum 770 die Größere Bühne und klingt noch mal eine gute ecke Räumlicher was z.b die Ortung in Games noch mal verbessert. Das hat mich selbst dann auch zum 990 gebracht, der 770 klingt aber auch sehr gut. Falls du die Möglichkeit hast geh beide mal probe hören. Sollte eigentlich in jedem guten Musikgeschäft am lager sein. Wenn möglich mit einem guten alten CD player Testen und dazu eine hochwertig aufgenommene CD.


    Bei der Ohm zahl sollte man auch etwas aufpassen, den DT 990 Pro gibt es nur mit 250 Ohm, das könnte an einer kleinen [lexicon]Soundkarte[/lexicon] etwas leise werden wenn man auch gerne mal etwas lauter Musik hören möchte. Notfalls dann eben noch einen Kopfhörer Verstärker oder eine [lexicon]Soundkarte[/lexicon] die auch Hochohmige Kopfhörer treiben kann.

  • Okay, dann bin ich wohl einfach nur etwas durcheinander gekommen :P


    Welche [lexicon]Soundkarte[/lexicon] würde sich denn für den DT 990 Pro anbieten? Habe noch nie eine gekauft und bin deswegen etwas ratlos.
    Im Internet fällt dann häufig auch der Name FiiO Olympus E10. Die wäre dann ja extern.

  • Das ist dann wieder die frage was man ausgeben möchte.


    Der DT 990 kann schon was, klingt aber auch nur so gut wie die Quelle. Das schwächst Glied in der Kette bestimmt eben immer die Qualität von allem.


    Mit dem Fiio geht das auf jeden fall, hatte ich zwar selbst noch nicht in den Fingern aber die ganzen Positiven Meinungen dazu hat sicher keiner in der Freizeit verfasst :D
    Ich hab selbst eine Asus Xonar Essence STX, auch nicht billig aber die kann Kopfhörer bis zu 600 Ohm befeuern und klingt nebenbei erstklassig.


    Ob Intern oder Extern muss jeder selbst wissen, du kannst ja auch erst mal ganz normal mit deiner [lexicon]Soundkarte[/lexicon] den Kopfhörer nutzen oder wenn dir der 770 mehr zusagt die 80 Ohm version nehmen.
    Ton kommt auf jeden Fall raus, nur ist das für manche dann wie gesagt beim Musik hören zu wenig Leistung.

  • Huhu,
    ich brauche neue Kopfhörer und wollte hier mal fragen, was ihr mir so empfehlen könnt. Hab an geschlossene Kopfhörer gedacht, da ich Ingamegeräusche ungerne mit aufnehmen möchte.. Hab mir jetzt einige Kopfhörer angeschaut, wobei mir der Tragekomfort sehr wichtig ist und natürlich der Klang bzw das Preis Leistungsverhältnis sollte auch stimmen und die Ohren sollten vollständig überdeckt sein. Bisher habe ich folgende Kopfhörer im Blick:


    Teufel Aureol Massive
    Beyerdynamic DT-770 Pro


    Was haltet Ihr von den zweien und habt ihr vll. noch eine gute Alternative als Vorschlag? LG

  • Alles klar :P habt ihr noch andere Alternativen? Ist der Beyerdynamic aich in den Bässen gut also bei Spielen wie Battlefield ja schon wichtig für die Atmosphäre =)

  • Hi Leute,


    ich suche einen kabellosen Kopfhörer mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
    Genau, kabellos. Das mag die Qualität zwar mindern, reicht für mich aber vollkommen aus, außerdem möchte ich ihn benutzten um damit beim Putzen in der Wohnung, oder auf der Couch Musik zu hören, bzw Serien zu schauen. Hatte vorher ein Soundblaster [lexicon]Headset[/lexicon], mit dem hat das ganz gut geklappt, bis ich es beim absetzen auseinander gerissen habe^^'


    Preis sag ich einfach mal 150€, kenne mich nicht aus.


    Gruß
    Wombi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!