Da der integrierte Intel chip aber todes langsam ist + modernere APIs (OpenGL in neueren Versionen/Vulkan/Direct3D12 etc) nicht unbedingt unterstützt, würde ich die Spielaufnahme auf jeden Fall mit der Nvidia Karte machen!!
Bildschirm kann man machen, wenn du es unbedingt brauchst. Aber normalerweise geht da auch die Fensteraufnahme. Wäre auf jeden Fall ebenso schneller als das Intel Ding.
Beiträge von De-M-oN
-
-
Du musst das Multithreadingfähige Avisynth installiert haben. Ist im SSM Setup mit drin.
-
Welche Versionsnummer von OBS hast du?
In Classic in den Einstellungen unter Broadcast Einstellungen, Dateipfad.
In OBS Studio in den Einstellungen unter Erweitert, Aufnehmen, Dateienformatierung.Er hat Streamlabs OBS. Schrieb er ja im Titel
-
Also TMPGEnc 6 ist ziemlich komfortabel zum schneiden. Weiß nicht wo es da hakt
Aber high444predictive kann vegas nicht. Und da lossless nur von diesem Profil supported wird, wird dieses auch benutzt. -
Wär mir neu das Vegas High444 predictive decoden kann, was aber das einzige Profil ist, was H.264 Lossless erlaubt.
-
19 oder 20 damit die Dateigrößen noch hochladbar sind.
-
Die Bildschirmaufnahme wird auch nie funktionieren, da diese mit Notebook GPUs nicht funktioniert.
Die Bildschirmaufnahme würde jedoch mit der Intel GPU wiederum gehen.
Aber du kannst ja ersatzweise die Fensteraufnahme verwenden. Die geht auch mit der Nvidia GPU.Spielaufnahme sollte aber nun Spiele erkennen. Probiert?
-
Code
Der hat versucht die Nvidia Systemsteuerung zu hooken. Vorher schließen.YUV mode: 601/Partial
Die YUV Matrix auf 709 umstellen. Hat bessere Farbdarstellung dann.Das sollte auf jeden Fall aus sein.
-
-
Ich werde dir ein kleines Video aufnehmen.
-
Da dies ein Laptop ist, musst du sicherstellen das OBS mit der Nvidia/AMD Grafikkarte öffnet und nicht mit der intel iGPU.
Da du aber sagst das es nicht hilft, gib dann mal die OBS Log.
-
Warum remuxen? Nimm doch einfach deine MKV Quellen.
Das Splitten kannste auch mit dem avisynth script machen. Mit Trim.
Einfach mehrere Scripte mit Trim.Oder später mit MKVToolnixGUI splitten ginge auch, wenn du es komfortabler willst als mehrere Scripte
Hier ein Beispielscript:
Die dgi Datei bekommst du, wenn du die Videodatei in dem dgdec beigelegtem Programm erstellen lässt. Einfach via Open Project und dann erstellen lassen. -
Also ich habe das jetzt 3200x1800 mit neighbor ausprobiert und das dauert sogar noch länger.
Das liegt aber mehr an der höheren Auflösung als 1440p und weniger am Scaler selber.
Ein interpolationsscaler würde NOCH länger brauchen.Wenn du bereit wärest Avisynth zu nutzen (ffmpeg kann auch avisynth scripte öffnen, oder gibt ja auch MeGUI sonst)
und du bereit wärest 15 € in die Hand zu nehmen, dann könntest du deine H.264 Quellen via GPU decodieren (Nvidia Grafikkarte vorausgesetzt) und die Grafikkarte könnte dir auch das Upscaling dann machen. Das geht dann mega super duper schnell.
Die GPU wird allerdings kein nearest neighbor anbieten. Aber auch für einen Interpolierer ist eine x2 Skalierung am einfachsten umzusetzen von der Qualität her.
Würde aber 3200x1800 ruhig verwenden, weil Youtube da nochmal 5 Mbit mehr Bitrate gibt als bei 2560x1440. -
Jup
https://ffmpeg.org/ffmpeg-all.html#toc-Scaler-Options
Hier die ganzen möglichen scaler.Ich persönlich bevorzuge MKV, insbesondere bei der Aufnahme, weil auch wenn die Datei mal unerwartet geschlossen wurde durch crash/volle Festplatte/whatever - kann MKV mit einem simplen Remux wiederhergestellt werden, während das mit MP4 ziemlich aussichtslos ist.
Außerdem supported MKV wesentlich mehr Audioformate, wie zb auch das verlustfreie FLAC. -
ja ffmpeg kann scalen, oder Avisynth etc.
ffmpeg würde natürlich gehen
-
Youtube downscaled 900p
Nein machen sie nicht.
Nichtsdestotrotz gibt dir 900p nur die Bitrate vom 720p Label. Und die ist halt enorm scheißeDu könntest in 1600x900 auch aufnehmen und hinterher via nearest neighbor auf 3200x1800 verdoppeln, sprich ohne Interpolation so das die Pixel lediglich verdoppelt werden. Bei Skalierungen die nicht x2 etc sind, sollte aber natürlich eine Interpolation verwendet werden.
Bei 3200x1800 bekämst dann die Bitrate für 4k Videos. -
weil die S-Varianten das Material nicht selbst encodieren, sondern das über die Ressoucen des PCs machen.
Trotzdem sollte das nicht die CPU so schlachten. Normalerweise sollte die Belastung geringer sein als bei Hook Software wie DXTory und co.
-
Ich empfehle dir 40Mbit.
Warum nicht volle 60 mbit?
Und wieso löst die Elgato 70% CPU Last aus?
Hach herrje. Diese billigen Karten taugen halt einfach nichtsAlso das du gar bei 10 mbit keine Kompressionsverluste siehst, find ich doch etwas utopisch
Vllt eine Brille besorgen -
Warum musste es unbedingt das MMX300 sein? Wäre nicht die bessere alternative das DT770 und dazu noch ein Mikro kaufen?
Ja!
-
Allerdings war da irgendwie kein Sound dabei
Weil du den sicherlich auch nicht mitlädst in deinem Script
Und wirklich schnell war es auch nicht.
Ja das ist normal. Weil kein Framebuffering bei Scripten. Sollte mit GPU Decodierung aber schneller laufen. Die Encodierung aber vor allem. Denn die ist ja dann wieder schnell.
Interessant. Muss ich dann nochma probieren. Also bei mir nimmt TMPGEnc normalerweise keine Scripte