Beiträge von Sagaras

    Klingt nach einer Stellenanfrage vom Arbeitsamt.


    Leider fehlt mir das Interesse und die Zeit, professionelle Videos zu bearbeiten, weshalb ich hier jemanden gerne dafür bezahlen würde.

    Definiere bitte deine Vorstellung von Professionalität! Was hast du dir speziell darunter vorgestellt?


    Bedenke das in diesem Forum Menschen sind, die ein Leben haben und nicht auf Kommando für einen da seien können.
    Bedenke auch das deine Anforderungen nicht alle gerecht werden können.



    Für solche Anforderungen an den Video Bearbeiter, kann man schon hohe Kosten erwarten.


    Ohne dir / euch nah treten zu wollen, bringt euch die meisten Dinge selbst bei oder lasst es euch von jemanden bei bringen.
    Denn:
    - Keine Sau wird euch was für Lau machen. Wenn du / ihr aber genug Kohle habt, geht das vermutlich klar. xD
    - Video Bearbeitung und auch Livestreams bekommen sogar noch Minecraft Kiddies hin xD Auch wenn es dann in Nervtötenden Effekten und Sinnlosigkeit ausartet.
    - Und Kreativ sollte jeder sein, der Videos an den Mann bringen will zwecks Twitch und YT.


    Und wer dafür keine Lust oder Zeit aufbringen möchte und das jemand anderen aufbürden will, dann möchte ich dich / euch nicht daran hindern. Ich warne nur vor, da man für solche Anforderungen halt so 3 Stellige Summen erwarten darf.


    Ist ja quasi wie ein Grafikdesigner, nur das hier ein bisschen mehr zu tun ist.


    Das sei nur so Angemerkt.
    Zumal das so klingt das dieser Jemand auf Abruf bereit stehen sollte. Klingt halt wie ein Vollzeitjob. :D


    MfG ;)

    Liegt halt am Spiel und den Einstellungen.

    Jein. Nicht am Spiel im Allgemeinen, sondern an der Bildkomposition. Die Frage wie ein Bild am besten komprimiert werden kann liegt da vor.


    Heißt: Ein Standbild bzw. Bilder- / Rendersequenzen die kaum Bewegung drin haben lassen sich natürlich besser komprimieren als Bilder die ständig in Bewegung sind.
    Hat ein Bild- / Rendersequenz mehr Details drin wie z.B. hochauflösende Texturen, hohe Dichte an beweglicher Vegetation, etc., dann sind solche Bilde ebenfalls schwer zu komprimieren.


    Gute Kompression stellen Spiele dar wie z.B. Tetris wo sich das Gesamtbild so gut wie nie bewegt, sondern immer in einem kleinen Radius bewegt. Nimmt man jetzt auch noch das Gameboy Spiel von Tetris, dann gibt es auch nur 4 Farben die ebenfalls als Ganzes gut komprimierbar sind.
    Comic Spiele wie z.B. Deponia oder diverse Scumm Spiele sind dank ihrer Flächendeckenden Farben ebenfalls gut komprimierbar.


    Je mehr Details auf mehr Pixeldichte unterkommen nennt man das Bildkomplexität.


    Es gibt jedoch eine Grundformel die angibt wie viel Speicherplatz ein Video maximal einnehmen kann. Dabei wird die Kompression einfach ignoriert.


    Farbkanalübersicht:
    RGBA / RGB32 = 32Bit -> 4Byte
    RGB24 / YV24= 24 Bit -> 3Byte
    YUY2 = 16Bit -> 2Byte
    YV12 / NV12 = 12Bit -> 1,5 Byte


    Videolänge sei 1h 13min 18sek
    Video wurde mit YV12 aufgenommen
    FPS soll sein 60


    Auflösung: 1920x1080


    Lösung:
    1920 * 1080 = 2138400 Pixel | Pixeldichte / Pixelanzahl des Bildes
    2138400 Pixel * 12Bit = 25660800 Bit
    25660800 Bit / 8 = 3207600 Byte | Bild-Dateigröße


    1h 13min 18sek = 4398sek


    3207600 Byte * 4398sek * 60FPS = 846421488000 Bytes
    846421488000 Byte ~ 788,3 GB


    Das wäre die maximalste Dateigröße für dieses Beispielvideo mit einer maximalen Bitrate.


    Bitrate wäre hier in diesem Falle:
    (846421488000 Bytes * 8 ) / 1000 = 6771371904 Kbit
    6771371904 Kbit / 4398sek = 1539648 Kbit/s


    Das ist schon beträchtlich.



    Gibt man eine Bitrate an, so baut man sein Video auf eine festgelegte Größe auf die sich ebenfalls berechnen lässt.
    Hierzu sei angemerkt das bei Bitraten Angaben das Video automatisch mit Kompression behandelt wird, denn irgendwo muss ja was eingespart werden. Diese Bitrate bzw Dateigröße lässt sich dann je nach Codec nur bedingt zu 100% berechnen. Sprich die beiden Faktoren werden beim Endergebnis immer etwas abweichen.


    So eine Videokodierung nennt man dann Bitraten Basierend. Dazu zählen VBR, CBR und ABR. Je mehr Durchläufe (Pass) gemacht werden bei der Kodierung, desto genauer kann sich dem Ziel angenährt werden + die Bildqualität leidet weniger drunter. Schlecht ist dabei: Dauert zu lange. ^^


    Bessere Methoden sind Quantisierungs Basierende Kodierungen. Dabei wird mittels eines Faktors bzw Verhältnis Parametern die Qualität konstant gehalten. Hier kann man die Bitrate und somit auch die Dateigröße nicht mehr vorhersagen. Da erst bei der Kodierung eine entsprechende VBR ermittelt wird. Quantisierungs Basierende Kodierungen sind immer in VBR gehalten. Und VBR kann nicht Vorhergesagt werden.
    VBR heißt nix anderes als das jeder Frame im Video eine andere Dateigröße beinhaltet. Würde man es in einem Histogram darstellen, würde man in einem Video eine Art Kurve der Bitrate sehen.


    VBR kann nur bei Bitraten Basierenden Kodierungen durch mehrere Durchläufe (Pass) auf eine annähernd exakte Dateigröße gebracht werden, da durch den ersten Durchlauf das Video eingeschätzt werden kann bevor der finale 2te Durchlauf startet.


    Kann bei Quantisierungs Basierende Kodierungen nicht passieren. Die haben nur 1 Pass. Also ein Durchlauf und sind daher deutlich schneller.
    Quantisierungs Basierende Kodierungen werden von verschiedenen Encodern unterstützt. z.B. FFmpeg, x264, NVenc, etc. pp.



    Das war erst mal das Basic zwecks Kompression und Dateigröße.


    Bei H264 selbst gibt es diverse und komplexe Kompressionsarten auf die ich nicht weiter eingehen werde, da es den Rahmen sprengen würde.


    Und ja, ihr werdet für jedes oder sogar das gleiche Spiel mit gleicher Auflösung, FPS und Länge immer andere Dateigrößen raus bekommen. Die Frage wie groß sie sind, hängt von der Bildkomposition ab. Sprich von welche Bilder/Frames euch im Video vorliegen.


    Je mehr Bewegungen, Details ein Bild hat, desto schwieriger wird die Kompression und desto größer die Datei im Endeffekt.


    Als Beispiel:
    Antialiasing in Spielen hilft minimal die Bilder besser zu komprimieren. Da Ecken und Kanten geglättet werden.
    Filmkörnungen in Spielen (Rauschen) führt zu komplexeren Bildern die sich schwer komprimieren lassen. Die Datei wird dann größer.


    Im Endeffekt muss man ein Gespür dafür bekommen.


    Warum kann man Kino / Fernseh Filme so gut komprimieren. Da gibt es mehrere Antworten. Ich gebe mal 2 die mir spontan einfallen:
    - Ruhige Kamera Bewegungen <- Somit können I, P und B Frames besser komprimiert werden
    - Natürliches Motion Blur <- Bewegungsunschärfe oder generell jede Art von Unschärfe nimmt Bildern den Detailgrad und man kann sie somit durch Kompressionstechniken besser komprimieren bzw. so tuschen das es dem Auge nicht auffällt.


    Diese Voraussetzungen geben viele Spiele gar nicht und brauchen daher schon enorm viel Spiecherplatz bei Aufnahmen.

    yu-gi-oh hab ich früher kaum verstanden, weil der anime und die eigendlichen regeln sich ständig verbissen haben

    Auch nur, weil der Anime zuerst produziert wurde als die Karten. Die Karten mit dem Ansatz der Grundregeln waren ja erst ab Staffel 2 da. Erst ab da wurde das im Anime dem Original Kartenspiel ähnlicher. Aber jedesmal wenn neue Karten hinzu kamen, waren sie zuerst im Anime und erst danach im Original Kartenspiel. Daher wurden auch oft Namen, Effekte etc. total falsch genannt, bzw beschrieben.


    Man merkt es auch, wenn man sich spätere Folgen anschaut wie z.B. die GT Reihe, dann sind die Effekte der alten Karten oft so geändert worden wie im richtigen Kartenspiel. Neuere Karten die es erst in GT gab wichen dahingegen wieder ab.


    Wenn man bedenkt wie oft sich das Regelwerk am Anfang von Yu-Gi-Oh mehrmals geändert hat. Ich hab hier noch ein Regelwerk Handbuch, da stimmt rein gar nix mehr mit dem was es heute gibt.


    Zudem gibt es auch Regelwerke die komplett auf Elemente aufbauen. So besiegt z.B. ein Wassermonster immer ein Feuermonster, egal wie stark das Feuermonster ist.


    Dann gibt es noch ein Regelwerk das man im Spiel "Forbidden Memories" findet. Was an sich ziemlich dem ersten Regelwerk entspricht.


    Zumal schon diverse Spiele untereinander schon andere Effekte / Beschreibungen haben als heute.


    Und das heutige Regelwerk in Angesicht mit den neuen XYZ Karten + Pendelmonster macht das Yu-Gi-Oh Spiel immer mehr zu einem OP Spiel wo der Sinn des Duells total ins Niveaulose fällt. Weil da haben normale Monsterkarten keinen Sinn mehr eingesetzt zu werden. Lieber wird ein Level 4 XYZ Monster beschworen wo man 2 Karten anhängt und für 2 Runden jedesmal das Feld resetten kann und alle Karten auf den Friedhof wandern. Das ist nur ein Vieh. Da sind so viele Schummelkarten drin, das es eigentlich gar kein Spaß mehr macht.


    Bis Synchro Monster ist das Spiel noch ok. Alles was darüber hinaus geht ist nur noch bescheuert.


    -



    Ich spiele zurzeit GWENT auf der PS4. Nachdem ich bei "The Witcher 3" auf den Geschmack gekommen bin bei dem Spiel, war das Online Karten Game ziemlich verlockend. Zumal mehr Möglichkeiten es dort gibt. Das ist so mein Hauptkartenspiel momentan.


    Auch "The Magic Gathering" war ziemlich cool gewesen. Zumal man das mit nem Partner als Team zocken konnte. ^^


    Was ich aber damals gerne gezockt habe war "DBZ - Super Saiyan Densetsu" und das DS Spiel "DBZ - Goku Densetsu"
    Simple und einfach zu verstehen.

    Weiß ich noch ganz genau. Das waren Ghostbusters und Battle Ships auf dem C64 xD
    Den C64 hatte mein Vater sich geholt als ersten Computer. Hatte auch schon die GUI eines Desktops mit Mausfunktion des Final Cartridge Erweiterungsmoduls.


    Davor kann ich mich noch wage dran erinnern das ich an einigen Arcade Automaten sowas wie Pac Man noch gespielt habe. Aber da war ich gerade 4 oder 5 Jahre alt und kann mich so gar nicht mehr richtig erinnern wo das war.


    Die ersten Spiele auf auf einem DOS Rechner (Den hatten wir als nächstes) war Skunny und Wolfenstein3D.


    Dann kam Win95, und irgendwann so mit 9 oder 10 Jahren habe ich mein ersten GameBoy bekommen mit Mario Land 2 und Zelda - Link's Awakening.


    Das erste PS2 Game war Final Fantasy XII bei mir
    Das erste PS3 Game war Final Fantasy XIII .... Ja, nur deswegen bin ich bei Sony generell geblieben xD


    Und das erste PS4 Game war Fallout 4 .... <- Aber nur weil mein Rechner zu der Zeit nicht auf dem aktuellen Stand war, und die PS4 preiswerter war als sich ein neuen Rechner zu leisten der das hätte abspielen können.



    Hab ja auch bei Microschrott so ziemlich jedes Betriebssystem durchlebt könnte man sagen. Nur ein OS hatte ich nie von Microsoft... das war Windows 2000. Ansonsten jedes Windows OS für des Desktop PC.


    Bin an sich auch irgendwo Dankbar das ich noch in C64 und DOS Zeiten noch einiges mitnehmen konnte. Gerade Command Befehle habe ich mir ins Gehirn eingebrannt. Weil das als Knirps unabdingbar war irgendwas am PC starten zu können xD


    Oder auch der erste Kontakt mit Datasetten.



    Bei Kumpels habe ich auch den ersten Kontakt zu Konsolen gefunden gehabt.
    Die ersten Spiele auf nem Sega waren bei mir Sonic und Streets of Rage.


    Auf dem Nintendo war es dann Zelda hauptsächlich gewesen
    Auch bei Super Nintendo war hauptsächlich Zelda das Thema.


    Konnte generell mit Nintendo Games damals nie wirklich was anfangen. Zum einen waren die zu der Zeit teuer, und zum Zweiten hätten meine Eltern es eh nie für mich geholt. xD


    Der N64 ist komplett an mir vorbei gerauscht. Ebenso wie alles andere von Nintendo.
    Da bin ich eher bei meinen Kumpels auf der Playstation hängen geblieben und wollte dann später auch eine. Aber die erste war dann halt mit 17 Jahren die PS2 xD Meine Eltern hätten mich fast Erschlagen xD Aber war egal, ich hab dann eh woanders gewohnt xD


    Zwischendurch hab ich mir dann doch mal ein Nintendo DS geholt von nem Kumpel der mir das via einem Freundschaftspreis inklusive DS-One Flashkarte angeboten hat. Da war das erste Game Final Fantasy Tactics A2.


    Und dann hatte ich mir auch irgendwann nach dem Kauf einer PS3, noch eine PSP GO mir zugelegt durch ein Kumpel. Da waren die ersten Games Final Fantasy VII Crisis Core und Valkyria Chronicle 2.



    N64 Spiele oder andere Konsolen wie GameBoyAdcance etc. habe ich meist über Emulatoren alles gezockt.
    Mein erster GameBoy Emulator hatte ich auf nem Win95 Rechner mit Pokemon Rot. xD Und der Emulator war damals noch nicht mal ausgereift und hatte noch diverse Bugs. xD



    Alles im Allem habe ich für den Computer gestimmt, da ich damit auch wirklich begonnen hatte.

    Bei Blender würde ich für eine Bildsequenz folgende Einstellungen machen:


    Bei Output:


    Entweder:


    1 - PNG mit RGBA und 16Bit (48Bit gesamt)
    -> 8Bit bei 3 Farben sind 24bit
    -> 16Bit bei 3 Farben sind 48bit


    Die 48Bit dienen der Feinheit bei Farbübergängen (Banding)
    Und zugleich einen besseren Transparent Kanal, falls man noch etwas einarbeiten möchte mit einem anderen Programm.


    Kompression steht dir offen. Die Qualität nimmt dabei kein Schaden, da PNG ein Verlustfreies Format ist.


    2 - FFmpeg video -> RGB
    -> Unter Encoding dann folgendes einstellen: Container: AVI und als Codec nimmst du FFV1


    Wäre dann auch Verlustfrei und kannst alle anderen Werte ignorieren, da sie irrelevant dann sind.




    Und Resolution immer auf 100% stellen, wenn du dein Projekt als finales Video oder Bildersequenz exportieren willst. Sonst hast du wenn du 50% nur eingestellt hast auch die Bildauflösung nur die hälfte.
    Heißt statt 1920x1080 hast du nur 960x540.




    Wenn du die Bildersequenz hast oder das Video, dann kannst du über ein anderes Programm (Videoschnitt oder was auch immer) laden und das ganze über ein x264 Encoder ausgeben lassen. Dieser hat meist dann die 10Bit Kodierung mit drin.


    Das kann man z.B. erreichen mit dem Voukoder, FFmpeg oder MeGUI. Wären jetzt Kostenfreie Mittel. Wobei der Voukoder für einige Schnittprogramme funktioniert.



    Die PNG Bildsequenz würde ich vorziehen, weil von 16Bit auf 10Bit ist idealer, als 8Bit auf 10Bit. ^^

    Um so etwas beheben zu können, müsste YT andere Kodierungs Einstellungen nutzen.


    Denn im Bild sind Knackige Farben die sich gerade bei Schwarz enorm abheben. Darunter zählen Farben wie absolutes Rot, Grün und Blau. Ebenso die Mischfarbe Weiß aus diesen Farben.
    Bei RGB sieht es noch alles gut aus. Bei einer YUV Codierung verschmiert das ganze zum ersten mal.
    Hier ist vor allem Entscheident der Farbraumspektrum. RGB arbeitet halt im Vollbereich, YUV wie bei h264 im begrenzten Bereich.
    Könnte man in Blender einstellen. Sollte man auch bei der Ausgabe drauf achten.


    Das zweite mal tritt es auf durch die Frame Codierung. Denn bei so einem Intro können gerade B und P-Frames dafür sorgen das sich Farben in das Schwarz einstanzen. Ein relativ zügiger Refresh von I-Frames wäre ein guter Ansatz zum vorzubeugen.


    Der letzte Punkt tritt auf, wenn Bitrate reduziert wird. Und das macht YT. Da ist es egal ob man CRF=0.0 hat oder nicht. YT setzt eine Bitrate fest und macht halt eine JPEG Ähnliche Bildkompression das sich aus 8x8, 16x16 (idealfall), etc. Pixel-Kästchen bildet. Und diese machen sich vor allem bei Farbübergängen bemerkbar als Banding.
    Man kann das Ganze etwas kaschieren indem man 10Bit Kodierung verwendet oder andere kleine Spielerein. Aber 100% wird man es nicht los.
    Auch höhere Auflösungen helfen dagegen. Denn dann werden diese Blöcke immer kleiner und fallen nicht mehr so auf. Auch das man mehr Bitrate zur Verfügung hat dann und die Blöcke fast kaum noch eintreten ist eine Überlegung für höhere Auflösungen wert.


    Spätestens auf YT hat man keine Kontrolle mehr was mit dem Video passiert. Man ka



    Und bei euren Monitorproblemen die ja viele haben sollte eine bessere Kalibrierung helfen. Am besten nutzt man diese Webseite dazu: Link
    Für Grafikkarten kann man zwecks Videos in jedweden Internet Explorer zwischen Voll und Begrenzten Farbraum einstellen.


    Sollte man sich mal mit beschäftigen, wenn man unzufrieden sein sollte. ;D

    Das Ergebnis war, dass seine Fanboys rumgezogen sind uns alle Videos gemeldet haben in der die gleiche Szene vorkam

    Wer kein Leben hat, macht halt sowas. Soll vorkommen.


    So lang man nicht zu groß ist, wird man wohl nicht genug Meldungen auf das Video bekommen, als dass es kritisch wird. Wenn aber eine organisierte Gruppe genau danach sucht, kann es dennoch kritisch werden

    Nennen wir es mal "die normale Wahnvorstellungen von Menschen" ^^
    So ein Verhalten gab es und gibt es immer noch und daran wird sich nie etwas ändern.


    Sprich: Wenn die Befreiungsfront der Bible-Belt Mütter e.V. einen heiligen Kreuzzug gegen das Spiel Super Kinky starten, dann kannst du wohl deinen Kanal - oder zumindest dem Video - Tschüß sagen.

    Sag ich ja, Wahnsinn. Das ist wie mit den Zeugen Jehovas. Man muss als Mensch nur bekloppt genug sein um soviel Langeweile zu haben. xD


    Genauso bescheuert ist wenn Menschen ...
    - auf Facebook Freunde sammeln wie Pokemon
    - denken das andere Menschen dümmer sind als sie selbst, anhand von Klicks / Abonnenten auf Youtube
    - der Meinung sind das Amokläufe durch Computerspiele hervorgerufen werden
    - glauben die Erde wäre eine Scheibe
    - die Vorstellung haben das "Groß werden" auf Youtube Piep einfach ist, obwohl nur ein geringer Prozentsatz dafür nur vorgesehen ist.


    Achso... und Dummheit lässt sich über Internet gut verbreiten und etabliert neue Hobbies oder Berufe wie z.B:
    - Der Disliker (Oftmals nutzt er Bots um Personen so richtig zu zeigen wie er ihn mag)
    - Der Hater (Oder auch die dümmsten Kommentatoren der Welt, die 0 Konstruktivität oder Hirn haben um normale Sätze zu bilden)
    - Der Manipulator (Oft nicht gleich zu erkennen, gibt anderen Sachen vor das sie alles 100% so machen sollen wie sie selbst)
    - Der Kluge (Gibt anderen Menschen Fehlinformationen weiter. Wie z.B. das nur noch das XVID Format auf Youtube funktioniert usw. Diese Gattung von Leuten ist es oft auch die ganz tolle Bildvergleiche zu Aufnahmeprogrammen macht und dessen Farben kritisieren ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren mit welchen Farbraum sie aufnehmen. ^^)


    Und wer immer noch nix zu tun hat im Leben und in einem Gaming Forum aktiv ist, der ist laut aktuellen Politik Status eine Gefahrenquelle die überwacht werden muss, weil es könnten eben diese oben genannten Wahnsinnigen ein Amoklauf starten und z.B. die Webseite von Seehofer disliken oder mit einen DDOS Angriff lahmlegen.
    Ja, auch Gamer haben ihren Stolz. ^^

    ah haben die Versager in Berlin mal wieder die "Gamer" als Problem ausgemacht. Hat ja nicht lange gedauert. Es gibt keinen statistischen Zusammenhang zwischen Gewalt und Videospielen. Dutzendmal bewiesen.

    Irgendwas muss doch immer herhalten. ^^


    Das aber gewisse Leute gewaltige soziale Probleme in ihrem Umfeld haben oder Psychisch vorbelastet sind, das wird ausgeblendet.
    Zudem hieß es ja "Gamer stärker in Blick nehmen". Was für mich irgendwie mehr wie Ausspionieren der Personen bedeutet.


    Ich meine... was wollen die denn stärker im Blick nehmen? Das ist voll unrealistisch irgendwie.


    Das einzige und effektivste Mittel was die durchbringen könnten ist das mehr Spiele auf den Index landen oder zunehmenden Zensuren zum Opfer fallen.
    Aber dann würde es eh bald nen Aufstand geben, wenn die das machen würden xD


    Nehmen wir mal @De-M-oN. Er spielt sau viele Ego-Shooter. Aber ein Amokläufer ist er trotzdem nicht.


    Und kranke bzw. unüberlegte Sprüche mal in einem Video raus zu hauen, wenn gezockt wird, macht uns das auch nicht grad zu Gehirn Gestörten Vollspackos.die gleich den Reichstag hochjagen oder ne alte Frau nieder knüppeln. Auch wenn das in GTA gut funktionieren würde xD

    eine Frage, die ihr euch stellen solltet und die ihr mir ja vllt beantworten könnt.
    Zwischen den Myriaden von Youtuber stecht ihr durch was besonders hervor?
    Was zeichnet eure Art und Weise aus und wieso sollten Leute euch abonnieren?

    Jo, das sind so Fragen, die stellen sich Leute bis maximal 20ten Lebenjahr. ^^
    Ab dann sollte man eigentlich eine vernünftige Sichtweise aufweisen können im Leben. xD


    Will man hervorstechen, sollte man sich erst einmal Gedanken darüber machen wie man sich am besten Verkaufen kann. Und es sollte zum einen Massentauglich sein, zum anderen die passende Zielgruppe ansprechen.
    Wer schaut oft Youtube? In den meisten Fällen Kiddies und Jugendliche bis max. 25 Lebenjahr ziehen sich vermutlich Let's Plays rein. Danach sinkt vermutlich die entsprechende Zielgruppe dafür immer mehr. (PS: Das ist keine Tatsache, sondern eine Vermutung von mir)


    Was Verkauft man und wie Verkauft man es?
    Marktanalyse ist so das A und O. Entweder man trifft im richtigen Zeitpunkt den Kern der Mode oder zieht nur mit. In beiden Fällen kann man aber Leute angeln die dann einen Abonieren. Die Frage ist dann oft wie man es macht.
    Und da kommt die Frage ins Spiel die du gestellt hast. Was macht einen selbst besonders?
    Just diesen Moment sind folgende Fähigkeiten recht Praktisch um sich zu verkaufen:
    - Hat man eine gute einprägende Stimme die einen nicht aus den Kopf geht?
    - Sieht man Körperlich vllt. gut aus (Model, Köstüme, etc. pp.) , sprich wie Präsentiert man sich?
    - Steht ein Konzept hinter dem was man Präsentiert?
    - Strukturiertes Management für Käufer. Wann kann man mit dem Produkt rechnen?
    - Wie gibt man sich dem Käufer Psychisch? Durchgeknallt?, Laut?, Zynisch?, Lächerlich?, Aggressiv? (Gibt viele Menschen die mögen besondere Arten solcher Charakteristika)
    - Wie hoch ist der Wiedererkennungswert? Sprich Werbung? Denn ohne Werbung findet kaum einer eure Produkte die man anbieten will. Und solche Werbung sollte Überzeugend sein.


    Dazu muss man kein Gronkh und Co. sein um hervor zu stechen. Man sollte lediglich daran arbeiten anderen zu gefallen, wenn man schon auf Abos aus ist.
    Wie gesagt, ein Talent oder etwas Besonderes muss man nicht zwangsläufig besitzen. Man muss lediglich die Leute entsprechend im Glauben lassen das man was kann. Und vor allem sollte man genug dumm labern um die Leute damit um die Finger wickeln zu können.


    Es geht einzig und allein immer nur wie man sich anderen gegenüber Verkauft. Was wollen die Käufer/Zuschauer?


    Und das sollte man schon eisern verfolgen, wenn man zu was kommen will. Vor allem der richtige Umgang mit Leuten um neue Kontakte zu erschließen ist wichtig.


    Die Masse aller Youtuber macht nur einige dieser Sachen, sehr wenige alle Punkte. (Zumal nicht mal alle Punkte hier stehen xD)


    Und es gibt kein Patent dafür das es dann auch klappt. Weil dafür muss man schon selbst einschätzen können ob man das auch kann und die Bedingungen erfüllt.



    Aber an sich in meinen Augen kann jeder irgendwas gut, dazu muss man nicht auf Abo Feldzug auf Youtube gehen, nur um sich darin bestätigen zu lassen.


    Was zeichnet eure Art und Weise aus und wieso sollten Leute euch abonnieren?

    Mich müssen keine Leute abonieren. Für mich Persönlich ist das eh Schwachsinn, weil ich kaum was auf Youtube mache. Selbst wenn ich Lets Player wäre, wäre es Schwachsinn. Warum? Weil es nix ist was mich auszeichnen würde. Weil jeder diese Games zocken kann. Das ist wie Harz IV TV auf RTL. ^^


    Was aber schon Können voraussetzt sind z.B. Speedruns, Guides, Tutorials
    Irgendwas wo man auch Fachliches Können zum besten geben kann.


    Oder man präsentiert seine persönlichen Talente.... im Falle von Lets Player vltt... "Wie kann man 18 Stunden in einem Stuhl hocken ohne Rückenschmerzen zu erleiden?"
    Obwohl das schon fast ne interessante Doku wäre xD


    Auf jedenfall habe ich bewusst sowas wie Likes oder Dislikes unter meinen Videos deaktiviert. Weil ich bin der persönlichen Meinung das sowas nur Mitzieher anstachelt oder gar Hater. Sowas ist weder Konstruktiv, noch bringt es mir in irgendeine andere Art und Weise weiter.


    Und ich muss sagen das über 200 Videos auf meinen Kanal eh nicht öffentlich sind, sondern auf 'Nicht Gelistet' stehen. xD
    Mir persönlich reicht es nämlich schon aus Videos unter Kollegen und Freunden zu teilen. Inhalte sind ohnehin Technischer Natur und würde eh keine Sau interessieren. xD

    Du kannst darüber soviel sprechen wie du möchtest. Ist ja schlussendlich deine Meinungsfreiheit.


    Covers zu zeigen sollte auch kein Problem zeigen, schließlich werden solche Covers oftmals Weltweit verbreitet.


    Ein Verbreitungsverbot tritt erst auf, wenn du die Filme vorführst in deinen Videos. Allerdings darfst du offizielle Trailer zu diesen Filmen nutzen, solange sie Freigegeben wurden von YT.


    Du kannst auch persönliche Wertung abgeben zu den Filmen. Gehört ja zu deiner Meinungsfreiheit.


    Was du machen darfst:
    - Cover, Hülle, CD/DVD/BR und sonstige Spielerein zu zeigen. (Machen Unboxing Freaks ständig)
    - du kannst über die Filme reden und diskutieren soviel du willst und auch persönliche Meinungen abgeben. (Meinungsfreiheit)
    - Und du kannst Trailer verwenden. (Aber Vorsicht, Grauzone, da zu Bildmaterial und Ton Copyright bestehen könnte)
    - du solltest auf jedenfall deinen Zuschauern mitteilen das, wenn sie es sich kaufen möchten, es auf eigene Gefahr machen. <- Das solltest du IMMER irgendwie erwähnen. Sonst heißt es im Endeffekt das du gesagt hast man kann das ohne Gefahr sich zulegen.


    Nicht machen solltest du:
    - den Film ob gekürzt oder ungekürzt auf YT zu präsentieren. Auch nicht selbst geschnippelt. (fällt dann unter Verbreitung)
    - Keine Links zu Warez Seiten oder anderen Streaming Portalen wo man sich diesen jeweiligen Film anschauen kann oder sich besorgen kann (fällt unter Verbreitung)


    Nach meiner Logik dürfte das im Bezug auf den Jugendschutz keinen Unterschied machen, ob ich indizierte Spiele zeige oder über indizierte Filme spreche, oder?

    Auch wenn sich das für Spiele immer mehr Entspannt das Thema, ist der Unterschied dennoch klar.
    Filme und Serien werden als Kunstform angesehen. Spiele leider immer noch nicht so ganz.


    Du kannst auch beschlagnahmte Games zeigen auf YT. Musst dann halt aber immer im Hinterkopf behalten das diese dann auch mal gesperrt werden könnten. Nicht weil sie womöglich Indiziert sind oder nicht, sondern Aufgrund der Puplisher geduldet werden oder nicht.
    Wenn z.B. Nintendo sagen würde das SNES Mario Spiele nicht gezeigt werden dürften, dann darf das halt keiner machen. Und Nintendo geht oftmals sehr Brutal vor bei der Durchführung ihrer Sachen.


    Bei Filmen und Serien sind die Filter zwecks Erkennung und der darauffolgenden Sperrung effektiver. Daher macht es 0 Sinn überhaupt Filme oder Serien auf YT hochzuladen. Davon würde ich generell die Pfoten von lassen. Sowas kann auch gerne mal zu Strafrechtlichen Konsequenzen führen.
    Jedoch bezweifle ich stark das dich jemand für ein Video wo du ein offiziellen Trailer verwendest und darüber diskutierst irgendwie belangen wird.
    Immerhin findest du im Netz zu jedem Scheiß irgendein Trailer.
    Sollte es keine Trailer geben und oder die Videos sind auf YT in Deutschland gesperrt, kannst du immer noch auf das Cover des Filmes zurück greifen.


    Auch Trailer können gesperrt werden ist mir seit den vielen Jahren YT aufgefallen. Meist dann, wenn diese noch hochbrisante Musik haben und aufgrund dessen blockiert werden. Ist mir aber schon länger nicht mehr aufgefallen. Kann aber auch möglich sein.



    Wenn du also auf der absoluten mega sicheren Seiten sein willst, nimm dir die CD/DVD/BR und das Cover und zeige lieber das und diskutiere darüber. Kann dir keine Sau was.


    Irgendwas vom Film oder Spiel zu zeigen ist immer eine gewisse Grauzone.

    Kann sein das bei dir ein AVISynth Konflikt vorliegt.


    Frage ist jetzt:
    - Welches AVISynth hast du Intern auf deinem PC installiert / drauf? SSM kann die Versionsnummer nicht erkennen, wenn es sich um neuere AVISynth Versionen handelt. z.B. neuere AVISynth+ Versionen.


    Kannst du nachschauen im SSM unter Sonstiges -> Global AVISynth Version. Da sollte in der Regel folgende Version drin stehen: "AVISynth 2.6.0.5 MT 32Bit by SET"


    Hast du eine andere Version drauf, z.B. eine Reguläre, dann kann der Fehler schon am Multithreading liegen. Den müsstest du dann abschalten.


    - Bei MeGUI kann es sein, das bestimmte Plugins nicht mehr funktionieren mit deren AVISynth+ Version. Hier würde ich empfehlen die irgendwo in den Einstellungen von MeGUI die AVISynth Version zu nutzen, die du auf dem PC installiert hast. So bist du sicher das du auch die AVISynth Version nutzt, mit dem der SSM arbeitet.

    Aber es ist ein weit verbreiteter irrglaube das gedacht wird wenn man das original hat dann darf man ne rom davon besitzen

    Darfst du besitzen. Muss aber selbst erstellt worden sein, zwecks Sicherungskopie.
    Der Download einer Rom zu einem Spiel ohne das das Rechtmäßige Unternehmen des Spieles das dazu die Lizenz bzw. Urheberrecht hat ist illegal. Weil das eine Weiterverbreitung ist wodurch diese Unternehmen kein Geld bekommen.


    Das ist ja warum Nintendo da so streng vorgeht. ^^ Und gerade Nintendo Roms auf diversen Warez Seiten wurden ja schon gesperrt, bzw gelöscht.
    Mal sehen was Sony demnächst für Schritte einleitet, da die ja dann ihren Sitz in Amerika haben. Da gibs ja auch schon diverse strengere Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Warez Seiten.



    nur fürs verständnis ich bin absolut nicht gegen Roms im gegetnteil ich finde sie zum teil sogar wichtig damit gewisse spielperlen die nintendo und co einfach nicht jmehr produzieren oder verbreiten nicht aussterben

    Jo.


    Das was @RealLiVe gesagt hat trifft es auf den Punkt "Die Chance erwischt zu werden ist fast bei 0, also bleibt es ja straffrei."
    Und das ist der entscheidende Punkt an der Sache. Wer überprüft gefühlt ne Milliarde Downloader, wenn man den Uploader auf der jeweiligen Webseite schneller fassen könnte. ^^


    Und wer hat denn nicht schon Roms irgendwo gedownloadet? ^^


    Nur weil die Webseite noch nicht von Behörden überprüft oder überwacht wird wer, wo und wie Downloadet bzw. Uploadet, heißt das nicht das der Download legal ist. Und das ist auch in der Schweiz so.
    Wenn sie ihn erwischen sollten, was eine Chance von 0,03% ist xD, dann kann er sich Warm anziehen. ^^

    @Rayxin
    Gibs auf, hat 0 zweck. In der Schweiz macht sich vermutlich jeder seine Gesetze wie er es mag. ^^


    Du repetitierst nur, was ich bereits geschrieben haben. Upload nicht erlaubt, kopieren/download erlaubt wenn man eine Lizenz besitzt (welche du hast, wenn du beispielsweise ein N64 Spiel als Cartridge hast).

    Wo steht denn das der Download von Computerprogrammen erlaubt sei, wo die Rechte einfach nicht bei dir liegen?


    z.B. eine Rom zu downloaden ist genauso illegal wie das hochladen auch. Das steht auch in deinen Gesetzen so drin. Lese sie doch bitte.

    Zitiere dann bitte aber nicht die Hälfte, sondern ergänze den Rest.


    Wer das Recht hat, ein Computerprogramm zu gebrauchen, darf sich gemäss Art. 21 Abs. 1 URG „die erforderlichen Informationen über Schnittstellen zu unabhängig entwickelten Programmen durch Entschlüsselung des Programmcodes beschaffen oder durch Drittpersonen beschaffen lassen“. Allerdings dürfen die so gewonnenen Schnittstelleninformationen nur „zur Entwicklung, Wartung sowie zum Gebrauch von interoperablen Computerprogrammen verwendet werden, soweit dadurch weder die normale Auswertung des Programms noch die rechtmässigen Interessen der Rechtsinhaber und -inhaberinnen unzumutbar beeinträchtigt werden.“ (Art. 21 Abs. 2 URG). Dies bedeutet in Kurzform: Interoperabilität ist erlaubt, die Herstellung eines sehr ähnlichen Programmes hingegen nicht (vgl. BARRELET D./ EGLOFF W., Urheberrecht Kommentar, Stämpfli 2008). Die erlangten Informationen dürfen auch nicht weitergegeben werden.

    Der Artikel ist an sich klar und unmissverständlich.
    Du darfst ein Kopierschutz entriegeln mit Einverständnis des Urhebers. Wenn der nix dagegen hat, kannst du es Programmcode entschlüsseln.
    Download von solchen Programmcode darf nur zur Entwicklung, Wartung und zum Gebrauch interoperablen Computerprogrammen verwendet werden. Sprich die nur unter sich miteinander arbeiten.


    Da steht nirgendwas von das der Kopierschutz umgangen werden darf um dann sowas wie Filme ins Netz zu stellen.
    Da steht auch nicht das du Computerspiele kopieren darfst und im Netz hochladen oder downloaden darfst.
    Hier in dem Artikel steht lediglich das du dir Computerprogramme beschaffen darfst, die unabhängig entwickelt sind. Dies darfst du auch durch Drittpersonen beziehen.


    Dazu zählen keine Spiele von Firmen für die du bezahlen müsstest in der Regel. Sprich Warez Seiten.
    Du darfst aber den VBA Emulator oder SNES Emulator downloaden und auch den den Programmcode dazu entschlüsseln.
    In dem Artikel ist nicht die Rede von Filmen oder Spiele legal zu vervielfältigen oder gar anzubieten.



    Und Artikel 24 Abs 2. betrifft dein zweites Zitat
    In dem wird lediglich erwähnt das du dir eine Sicherungskopie für den Privatgebrauch anfertigen darfst.