Beiträge von TbMzockt

    Ich hab den HTML5-Video-Speed-Controller als Plugin im Browser, d.h. ALLE Videos die über HTML5 eingebunden werden gucke ich AUTOMATISCH auf 1.5x Geschwindigkeit, egal ob Youtube oder andere Videoplattformen...


    Mein Sehverhalten: YouTuber die ich kenne, da gucke ich nicht jedes Video, ich sortiere Videos aus die mich nicht interessieren (zB. Spiele die ich nicht mag), gucke dann von klassischen LPs aber auch nicht jede Folge wenn ich am Anfang merke das es sich (wie bei Gronkh) doch hinziehen könnte...


    Neue YouTuber gucke ich erst 1-2 Videos komplett und wenn ich dann noch nicht abgebrochen habe wird eben weiter geguckt. Abo hinterlasse ich erst wenn der YouTuber mich 1-2 Wochen mit seinen/ihren Videos begeistert hat, sonst wird das zu viel, Abos sind keine Bookmarks... ;)

    Hmm... 2 Programmierer die wohl entweder keine Zeit für Updates haben oder (hoffe ich nicht) das Projekt ihnen über den Kopf gewachsen ist...


    Wirkt aktuell eher inaktiv das Projekt?

    bist Du noch auf WinXP? Oder 3.11?

    Windows 7... ganz einfach: Weil es läuft und zukünftige Sicherheitslücken eben nicht auf "alten" Systemen gesucht werden sondern auf aktuellen... mein Tablet mit Android 2.6 läuft 1a und es gibt dort ja ohne Updates haufenweise Sicherheitslücken, nur nutzt die keiner aus, warum auch... das System ist hoffnungslos veraltet... ;)

    Ich mache persönlich recht wenig über das "Studio" und über "Classic"... einzig die LIVE-Views lasse ich permanent in einem Tab mitlaufen aus dem "Classic" da ich es deutlich übersichtlicher finde eine Liste zu haben anstatt so ein durcheinander...


    Und der Video-Upload wird über den "Classic Uploader" gemacht von YouTube da man hier einfach mehrere Videos auswählen und nacheinander hochladen kann (mit klick auf den "Alle Fertig" Button ohne irgendwas einzutragen)... der neue Uploader ist viel zu kompliziert, ich brauche dort durch mein Backend KEINERLEI Daten eintragen und auch kein "50x Klicken um was hochzuladen"...


    Thumbnails hochladen, Videos planen, Titel und Beschreibung, Playlisten usw. mache ich alles mittlerweile über mein Script, einzig Endcards kann man nicht per API machen, was mich wiederum ZWINGT auf dieses Studio zu gehen um dort eben eine Endcard durch "Copy & Paste" von einem Video aufs nächste zu kopieren und 2 Links anzupassen... WARUM GEHT SOWAS NICHT ÜBER DIE API?


    Ich brauche wohl bald mal ein Browser-Plugin welches mir die Links beim Endcard-Kopieren automatisch aus meiner Datenbank zieht und auf der YouTube-Seite anpasst... Weiß jemand wie man möglichst einfach ein Plugin schreibt? Über Greasemonkey vllt?

    Ich habe VOR dem Update ALLE UNNÜTZEN Foren ausgeblendet, nach dem Update fehlt mir diese Funktion, von 120 ungelesenen Themen sind 90% gefühlt MÜLL durch Foren wie "laufende Projekte"...


    WO IST DIE FUNKTION JETZT FOREN AUSZUBLENDEN VERSCHWUNDEN??? So ist das Forum echt unübersichtlich, zudem fehlt mir ein DIREKTER LINK auf die "Ungelesenen", der Klick auf das "FORUM [111]" Dropdown gefolgt vom zweiten Klick auf "ungelesene Beiträge" ist für mich 50% mehraufwand als VOR dem Update...


    Ich hätte gerne ein Downgrade, vorher lief es deutlich besser und war übersichtlicher... Und dieses "FLACHE" Design kann ich eh nicht leiden...

    Screenshot aussuchen, in die Vorlage ziehen und dann ein wenig bearbeiten... schneide ich noch meine Hackfresse aus dann dauerts 10 Minuten, sonst bin ich in 3-5 Minuten fertig...


    Die Vorlage hat etwas länger gedauert...

    Die "neue" Upload-Funktion mit ihrem "IcH neHMe eUcH aN DiE HanD Da IhR VoLlPfOsTeN SeId Die NiChTMal EiN SimPLeS FoRMuLaR AuSfÜlLeN KöNNeN" geht mir am meissten auf die Nerven, ich will da einfach nur ein Video hochladen und sonst nichts, den Rest macht eh mein PHP-Script (bzw. früher ging das per Copy&Paste) da brauche ich keine "SCHRITT FÜR SCHRITT" Methode mit einem (wie es früher bei Windows hieß) Wizzard der einen durch den Prozess führt... Es reicht: Datei Auswählen, OK drücken, "Fertig mit allen" klicken... und nicht sich durch Menüs hangeln um Daten anzugeben die per Default bereits richtig gesetzt sind.


    Wird Zeit das mein PHP-Script neben Thumbnails auch die Videos selber hochlädt damit ich noch weniger die YouTube-Seite nutzen muss...

    Es scheint mir fast als wollten sie gar nicht, dass kleinere Entwickler die API nutzen, ich Frage mich warum sie das überhaupt öffentlich anbieten, wenn sie das so stark reglementieren...

    Um Geld zu verdienen... einzige Möglichkeit: Jeder der die Software nutzt, MUSS sich einen eigenen API-Key erstellen und im Programm dann eingeben, somit "umgeht" man diese Regel von YouTube da jeder quasi seine "eigene" App nutzt und man nicht mehr mit ALLEN am selben Limit "lutscht" was natürlich bei 10-20 Nutzern zeitgleich sehr schnell aufgebraucht ist... (ich komme am Tag mit meinem PHP-Script ja gerade mal auf 100-200 "Credits" was die API-Abfragen angeht... wenn das nicht nur ich benutzen würde, sehe das deutlich anders aus...

    Das geht auch im Vollbildmodus. Einfach runterscrollen wie auch beim Fenstermodus

    Hab ich auch kürzlich rausgefunden... aber ich hab mir ein Plugin installiert welches mir das YouTube-Video klein in der Ecke einblendet wenn ich runterscrolle, oder kann das Youtube mittlerweile auch selber? Auf dem Handy geht das nämlich...

    Ich nutze Lossless-Proxies wenn man so will, aus den MP4-Dateien mache ich MagicYUV RGB-Dateien in 1080p60 die ich dann auf einer großen SSD zum schneiden habe, so kann ich spulen und schneiden wie ich will und muss beim export nichts mehr austauschen...


    Klar dauert das beim encode seine Zeit, aber ich lass das nach der Aufnahme über Nacht durchlaufen und am nächsten Tag kann ich dann schneiden...

    Ergo: Man kann ein Chrome Plugin schreiben, das den vollen Zugriff auf die REST Calls des Studios hat und könnte somit sein eigenes "Studio" über das YT Studio legen

    Ich hab versucht deren "Endcard"-Zeug nachzubauen, leider bekomme ich (trotz korrekter "Simulation") eines Browsers und korrekten Cookies immer einen 403, bekomme also keine Endcard vom Server aus "hochgeschoben"... ein Plugin fürn Browser wäre natürlich die alternative um wieder wie gewohnt meine Endcards (wie früher die Annotations) automatisiert einzufügen... (Annotations hat mein PHP-Script mit korrekten Cookies auch perfekt eingefügt damals)

    Manchmal gibt's eben Software die in Firmen läuft wo es weder Quelltexte noch den Entwickler noch gibt, diese Software (kann) inkompatibel sein und *zack* braucht man eben trotzdem XP, auch wenn's "unsicher" ist...


    Hatte übrigens mal ein Modem, das konnte man per Telnet zum vollwertigen Router aufbohren, musste man nur eben den Bridge-Modus deaktivieren im Bootvorgang und schon hat man das unmögliche gemacht... zumindest laut jemandem hier im Forum...


    PS: Auch aktuelle Router kann man umgekehrt in den Bridge-Modus versetzen und hat dann *MAN STAUNE* wieder nur ein simples Modem! :O

    und alles was die vom Internet "trennt" ist ein Router, wovon die meisten nicht mal wissen werden, wie man den überhaupt einstellen sollte.

    Zum Glück ist so gut wie jeder Router heutzutage kein simples Modem mehr sondern ein NAT-Router der auch ohne einen PC sinnvolle Firewall-Tätigkeiten ausübt.



    Und wie toll dein Sicherheitskozenpt funktioniert, hat man ja am Beispiel des Erpressungs-Trojaners gesehen.

    War vor 10 Jahren und ich bin damals auf nicht legalen Seiten unterwegs gewesen... natürlich gibt's da auch immer Schwarze Schafe, der Trojaner ist übrigens NICHT über eine Windows-Sicherheitslücke eingebrochen sondern über eine Lücke im Browser, der damals (wie auch heute) stets aktuell gehalten wird.


    Keine Ahnung welche Generation dieser entsprang, aber er hat schon ein paar Tricks genutzt, nur gegen das simple entziehen der Ausführungsrechte seiner EXE und der zweiten EXE die ihn ständig nachgeladen hat konnte er dann doch nichts machen... Den konnte man damals noch "LIVE" vom System entfernen wenn man den Benutzer gewechselt hat und dies dann "hintenrum" erledigt hat...


    PS: Sorry wenn ich nicht mit Fachbegriffen um mich schmeiße, Ausbildung in dem Beruf weise ich vor und auch 20 Jahre Erfahrung als Programmierer müssen nicht gleich bedeuten das ich die Kollegen nicht mit deutschen Begriffen nerve wenn sie wieder mit ihrem "Techno-Babble" anfangen.

    Er hat bei Google ne neue AppID erstellt und ins Programm eingefügt, dabei muss man via OAuth erneut der App die Zugriffsrechte geben, dies scheint (nach löschen der account.db wo wohl die Keys gesichert werden) auch zu passieren, jedoch meint Google das der verwendete Browser veraltet ist und nicht zulässig zum autorisieren...


    Fraglich ob die "App" (welche ja scheinbar in Java gecoded wurde) nun schuld ist weil sie über einen internen Browser versucht die Seite aufzurufen ODER die App einfach den normalen Browser startet vom Betriebssystem... ersteres deutet dann auf veraltetes Java hin...


    Also "batch" scheint die AppID nicht mit in die "accounts.db" einzutragen, was hilfreich wäre um dann automatisch eine erneute Autorisierung auszulösen, welche aber sowieso bei dem Fehler ausgelöst werden sollte, dies ist auch in den Beispielen für die OAuth-API so von Google gelöst worden, schlägt eine Anfrage fehl muss ein neuer Access-Key angefordert werden, ist aber der Key ungültig geworden womit man diesen Access-Key erneuern kann, so muss der OAuth-Prozess erneut gestartet werden...


    Ich hab mich vor 6 Jahren damit rumgeschlagen, weiß also wie das alles nerven kann... ;)

    Und genau das ist der Unterschied zu Windows, du nutzt auf dem Handy eine App vom Bankanbieter, und der pflegt die (hoffentlich) bis er sich entscheidet, den Support für Android Version X einzustellen.

    Nutzt du auf einem aktuellen Windows10 einen Chrome oder Firefox von 2010 dann ist auch hier ein Sicherheitsrisiko was deutlich größer ist als wenn der Browser immer aktuell gehalten wird, ist also quatsch (wie es gerne von "möchtegern" ITlern gebracht wird) das ein veraltetes System die Schwachstelle #1 ist wenn man keine Updates macht...


    Mein Win7 ist hinter einer Linux-Firewall und von außen kommt da nichts rein, dank NAT wird alles geblockt von außen, ein "Angriff" kann also höchstens über eine infizierte Webseite erfolgen da auch EMail-Anhänge hier gefiltert werden, heißt, ist mein Browser veraltet, so ist er eben das Schwächste Glied der Kette, natürlich kann dann über den Browser eine weitere Lücke im System genutzt werden die zB. nicht geschlossen ist.


    Laut "systeminfo" ist mein Windows7 hier am 15.01.2012, 02:32:06 Uhr installiert worden, seitdem hatte ich tatsächlich mal einen "Erpresser-Trojaner" drauf, der sich aber super easy im abgesicherten Modus dann sogar fast "per Hand" entfernen ließ...


    Das "Problem" befindet sich eben meisst VOR dem Monitor...

    Also schnell noch ein paar Folgen im Voraus aufnehmen, hochladen, fertig planen und hoffen, dass YouTube in einem halben Jahr das Studio relativ brauchbar gemacht hat.

    Oder wie ich einfach so gut wie nicht mehr auf irgendwas das mit "Studio" zutun hat setzen... mein PHP-Script plant und betitelt ja schon die Videos, Thumbnails lädt der auch hoch und was ich per Hand im "Studio" mache ist eigentlich nur Audio-Only-Test-Videos zu löschen nachdem kein ContentID drauf angeschlagen hat... selbst das könnte ich ins Script mit einbauen...


    Die YouTube-Seite schafft sich immer mehr ab für mich, meine Abos verfolge ich über mein eigenes PHP-Script welches (oh Wunder) nur die Abonnierten Kanäle raussucht und deren Videos CHRONOLOGISCH auflistet, dabei natürlich alles außer die Video-Dauer ausblendet (Views, Abos, und Interaktionen sind mir egal, es geht um den Content)... außerdem bleiben einmal ausgeblendete Videos DAUERHAFT ausgeblendet und erscheinen nicht wieder nach 3-4 Monaten erneut... gut, in meiner Datenbank sind mittlerweile über 10'000 Videos wovon 8000 augeblendet wurden... aber hey, Speicherplatz ist billig wie nie...


    Leider schafft YouTube beides nicht mehr zu meiner Zufriedenheit bereitzustellen, kein wunder das ich mir (wenn die API es hergibt) alternativen schaffe als Programmierer...


    Jetzt fehlt noch ne API für die Endcards und ich brauche die Webseite absolut nicht mehr besuchen... auf der Startseite war ich seit gefühlt 10 Jahren nicht mehr...

    Hatte ich auch schon, HDD zieht zu viel Strom wenn geschrieben wird, USB-Port macht das nicht mit und dann "verabschiedet" sich die Platte und der Controller stürzt ab...


    Probier einen anderen USB-Anschluss oder einen aktiven USB-Hub mit mehr Power als der PC/Laptop...