Ich werde mich hier Größtenteils auf [lexicon]Fraps[/lexicon] beziehen.
Es kann viele Ursachen geben, das dass aufgenommene Video ruckelt, oder im fertigen Video der Ton fehlt. Dementsprechend häufig sind hier Themen
zu diesem Problem anzutreffen. Hier ein Paar Lösungsansätze die ALLE probiert werden sollten, bevor man fragt.
1.Die Einstellungen.
- Viele Leute nehmen mit ungeeigneten Frameraten auf. Für unseren Zweck (YouTube LPs) sollte man die Aufnahme [lexicon]FPS[/lexicon] auf 30 setzten.
- [lexicon]Lossless[/lexicon] RGB capture ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da der Mehraufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.
- [lexicon]Multichannel[/lexicon] sollte deaktiviert bleiben, da es meistens Probleme verursacht, und für unsere Zwecke ungeeignet ist.
- Bei [lexicon]DxTory[/lexicon] sollte man unter Advanced ---> Processing Threads die Zahl auf die Anzahl verfügbarer Kerne setzten. Dualcore2 quadcore 4 usw..
2. Das Aufnahmeverzeichnis/Partition/[lexicon]Festplatte[/lexicon].
- Partitionswahl/Verzeichnisswahl sind im großen und ganzen egal.wichtig ist die [lexicon]Festplatte[/lexicon] (im folgenden [lexicon]HDD[/lexicon] genannt).
- Die [lexicon]HDD[/lexicon] sollte zum einen genügend Schreibgeschwindigkeit haben (30mb/s) sollten reichen mehr ist besser.
- Die [lexicon]HDD[/lexicon] regelmäßig Defragmentieren (Nicht bei SDDs [Flaschspeicher])
- Je mehr andere Prozesse auf die [lexicon]HDD[/lexicon] zugreifen, des so Wahrscheinlicher das der Speed nicht reich daher:
---------- NICHT auf die SystemHDD aufnehmen (Da wo das [lexicon]OS[/lexicon] liegt)
---------- [lexicon]Virenscanner[/lexicon] ausschalten
---------- Nicht Während der Aufnahme Defragmentieren (falls automatisch)
Achtung!! nur die Partition zu wechseln reicht NICHT. Falls der Punkt nicht klar ist, Fragen sind erwünscht.
3. Allgemeine Tipps
- IMMER die Aktuellste Programmversion nutzten, außer diese funktioniert nicht. dann schrittweise Downgraden.
- Schreibgeschwindigkeit der [lexicon]HDD[/lexicon] testen. Wenn sie reichen sollte und es ruckelt, gucken ob andere Prozesse von der Platte lesen müssen.
- Bei externen HDDs auf den Anschluss und Schreibgeschwindigkeit achten.
---------- USB2.0 liefert in den wenigsten fällen genug Speed. ==> USB3.0, Firewire, E-sate nutzten
-------------------- Alternativ eine USB-Erweiterungskarte kaufen (Die wird dann in den PCI-E-bus gesteckt. also vorher Informieren, und gucken ob ihr überhaupt platzt habt.),
die sind nicht allzu teuer. (Z.b. Asus U3S6 25€) Vorschlag von De-M-oN
---------- Bei USB3.0 Platten darauf achten das, und wenn ja an welchen Anschlüssen das [lexicon]Mainboard[/lexicon] USB3.0 unterstützt.
---------- [lexicon]DxTory[/lexicon] schreibt mehrere Soundspuren in die [lexicon]avi[/lexicon]. Je nach Weiterverarbeitungsmethode, kann da Sound verloren gehen. In dem Fall rechts klick auf die [lexicon]avi[/lexicon]. extract Sound. Die extrahierten .wavs in [lexicon]Audacity[/lexicon] rein ziehen, und als .[lexicon]wav[/lexicon] exportieren. dabei werden Automatisch alle Spuren zusammengepackt. Die .[lexicon]wav[/lexicon] dann als Soundspur fürs Encoden verwenden. (wer will kann auch [lexicon]flac[/lexicon], oder andere [lexicon]lossless[/lexicon] [lexicon]codec[/lexicon] nehmen)
Hierbei auf eine Konstante Abtast/Sample rate auf beiden Kanälen achten. (Theorie, aber sicher ist sicher)
44,1 Khz Stereo 16 bit, (wie bei Audio-CDs) sollte für unsere Zwecke eine gute Wahl sein.
---------- Wenn ihr euch das Video anschaut, und es ruckelt, oder die Farben komisch sind, kann das euren Player als Ursache haben.
Versucht am besten:
MPHC, (am besten 32 bit für bessere Kompatibilität) und
Haali Renderer(im Setup Haken aus Associate [lexicon]MKV[/lexicon] and [lexicon]MP4[/lexicon] to WMP entfernen)
MPHC unter Optionen -> Ausgabe auf den Haali Renderer umstellen
wer will noch FFDShow, und dann im MPHC Optionen -> Externe Filter, externe Filter hinzufügen dann den [lexicon]FFDShow[/lexicon] Video [lexicon]Decoder[/lexicon] wählen und auf bevorzugt an punkten.
Changelog:
27.11.2011
- Tipps für [lexicon]DxTory[/lexicon] bei mehreren Soundspuren.
08.12.2011
- [lexicon]Audacity[/lexicon] empfohlene Exports auf [lexicon]wav[/lexicon], gesetzt(Kompatibilität)
- Ergänzungen zur Sample/Abtastrate
- Ergänzungen zur fehlerhaften Wiedergabe
- Fehlerkorrekturen/typos beseitigt
Falls es Ergänzungsvorschläge, Verbesserungsvorschläge, Kritik Lob oder Sonst was gibt, immer raus damit.
Fröhliches und Problemloses aufnehmen