Digitaler Videorecorder?

  • Hallo an alle.


    Meine Freundin macht im Moment no commentary Videos auf Youtube, möchte später dann aber let's play mit Stimme, eventuell can und so machen.


    Das Problem dabei ist das viele einen eigenen Rechner nur zum Aufnehmen haben da der PC mit Spielen UND Aufnehmen schon an seine Grenzen kommt, vor allem wenn es um 4k Aufnahmen handelt wird es schon eng.


    Meine Idee war es einen digitalen Videorecorder dafür zu nutzen. Die währen preiswert, manche schaffen auch 4k Aufnahmen und das nachträgliche scheiden kann man dann ja am PC machen, genauso das hochladen auf Youtube. Der Stromverbrauch hielte sich auch in Grenzen..


    wäre das möglich oder gibt es da irgendwas was ich übersehe? Man müsste ihn ja eigentlich nur zwischen PC und Monitor hängen, die Stimme und Cam Aufnahme dann am PC aufnehmen (das sollte ja nicht so viel Leistung benötigen) und später bloß im Videoprogramm zu einem Videos mergen.

  • Ich wage mal zu sagen, dass es in der heutigen Zeit, wie schon Foxhunter schrieb, mit einer einigermaßen guten Grafikkarte, und das geht schon gut mit einer 4070 Super, dass man keinen extra Rechner nur für die Aufnahme oder für das Spielen braucht.

    Aus deiner Anfrage liest sich heraus, dass ihr plant Lets Plays in 4k aufzunehmen? Ich glaube, dass das nicht notwendig ist, bzw. ihr ruhig in Full-HD aufnehmen könnt und es später im Schnittprogramm immer noch auf WQHD hochskalieren könnt (Man kann es auch in 4k hochskalieren, die Dateien werden a) groß und b) es dauert lange).


    Die Frage wäre eher, ob es Sinn macht? Anders kann man daraus fragen, ob ihr bereits eine sehr große Zielgruppe habt, die z.b. mehrheitlich über den Fernseher schauen, welche 4k fähig sind oder ob sie über Monitore schauen, die 4k fähig sind? Klar, die Qualität der Rohdatei spielt schon eine Rolle, sie macht aber nicht alles aus.

  • Denke mal, dass für den Anfang Full-HD oder WQHD (2560 x 1440) vollkommen reicht - und da packt ein "Standard"-Gaming-PC problemlos.

    Habe selbst eine 3070 Ti und spiele selbst neue Spiele (z.B. Silent Hill 2 Remake) auf Normale Grafikeinstellungen mit Aufnahme (OBS natürlich) problemlos.

  • Danke für die Antworten 🙃.. naja sie hat tatsächlich ne 4070 super, aber OBS sagt bei full HD schon öfter dass der Codec (ist der von der Karte selbst) überlastet ist. Und man liest oft dass die Leute einen eigenen Rechner dafür nutzen, deshalb denkt sie dass es vielleicht Sinn macht. Im Moment nimmt sie in Full HD auf und lässt OBS auf 2k skalieren, was aber die Qualität meines Wissens nicht verbessert. Geht dabei eher darum bei Youtube nen besseren Codec zu nutzen.


    Sie hat im Moment 640 Abonnenten, ob welche davon 4k überhaupt angucken können hab ich keine Ahnung ehrlich gesagt. Es ist halt ein auf und ab und sie denkt dass mit 4k mehr kommen. Ich persönlich hab mich mit der Materie nicht so wirklich auseinander gesetzt, ich versuche bloß ihr ein wenig unter die Arme zu greifen da sie von der ganzen Technik im Hintergrund kaum Ahnung hat.

  • Ich wage mal zu sagen, dass es in der heutigen Zeit, wie schon Foxhunter schrieb, mit einer einigermaßen guten Grafikkarte, und das geht schon gut mit einer 4070 Super, dass man keinen extra Rechner nur für die Aufnahme oder für das Spielen braucht.

    Aus deiner Anfrage liest sich heraus, dass ihr plant Lets Plays in 4k aufzunehmen? Ich glaube, dass das nicht notwendig ist, bzw. ihr ruhig in Full-HD aufnehmen könnt und es später im Schnittprogramm immer noch auf WQHD hochskalieren könnt (Man kann es auch in 4k hochskalieren, die Dateien werden a) groß und b) es dauert lange).


    Die Frage wäre eher, ob es Sinn macht? Anders kann man daraus fragen, ob ihr bereits eine sehr große Zielgruppe habt, die z.b. mehrheitlich über den Fernseher schauen, welche 4k fähig sind oder ob sie über Monitore schauen, die 4k fähig sind? Klar, die Qualität der Rohdatei spielt schon eine Rolle, sie macht aber nicht alles aus.

    Nur 4k sieht auf youtube anschaubar aus. Alles andere produziert youtube augenkrebs. Einfach zu knauserig mit den bitraten.

    Um aufnehmen zu können brauchts weiß gott keine 4070 Super.
    Ich hab 'ne 2080 Ti und nehm in 4k auf...

  • ...und das geht schon gut mit einer 4070 Super

    "schon" aha

    Aus dem Zyklus "Ich eröffne ein neues Konto, das alte war voll". Ist aber nicht für jeden Standard, und ich schließe mich De-M-On an.


    Hab noch nie Probleme mit OBS gehabt und meine Karten sind immer so obere Mittelklasse ("nur").


    Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld. Ach was red ich, Grafikkarten sind heutzutage in so ziemlich jeder Klasse notwendigerweise rausgeschmissenes Geld. Naja anderes Thema.

  • Sie bat mich mal Ihre Einstellungen zu posten und ob das so ok ist. Wäre toll wenn ihr da mal guckt ob sie was falsch hat.


    Auflösung: 2048x1152

    Ausgabeauflösung: 2048x1152


    mpeg 4

    Videokodierer: Nvidia nvenc hevc

    Qualitätsregulierungsmethode: konstanter QP

    Konstanter: QP 19

    Keyframeintervalle: 2s

    Voreinstellung: P6

    Tuning: Niedrige Latenz

    mehrere Durchgänge: Zwei Durchgänge

  • Nimm VBR mit Zielqualität 19

    Setze die Bitrate auf 0


    Keyframe auf 4 sekunden

    Tuning: none. Wozu auf niedriglatenz?

    P7 wäre am besten, kostet aber auch am meisten Leistung.


    Wichtig: OBS immer als Admin starten, dann kann der viel bessere Shared Texture Hook bei der Gamecapture verwendet werden, statt der langsame compatibility hook. Der Shared Texture Hook ist leistungsfähiger und kann sich auch in mehr Spiele einhaken.


    Auflösung sollte auf 4k sein, kann man aber auch im Postprocessing hochskalieren. Wenn Postprocessing angestrebt wird, würde ich den CQ Faktor auf 15 statt 19 setzen damit der Transcode mehr Puffer hat in Bezug Generationsverlust

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!