Optimale Auflösung für YouTube Streams (VODs)

  • Guten Tag,


    ich mache mir aktuell Gedanken über die bestmögliche VOD Qualität der Streams auf YouTube. Ich möchte also, dass die Videos nach dem Ende eines Streams so gut wie möglich aussehen. Ich habe meinen letzten Stream in 1440p gemacht und überlege, diesen evtl. wenn es mir möglich ist auf 2160p zu skalieren. Bei den normalen Videos bedeutet das ja eine deutlich bessere Bitrate als z.B. bei 1080p. Aber wie sieht es bei Stream VODs aus? Ich habe zuletzt eine Bitrate von 9000 eingestellt. Macht es da dann überhaupt Sinn das Video auf 2160p hochzuskalieren? Oder muss ich die noch etwas höher schrauben? Ich will aber natürlich die Bitrate nicht zu hoch schrauben, nicht dass einige Zuschauer dann evtl. einen ruckeligen Stream haben. Vielleicht werden Streams auf YouTube ja anders behandelt und besser codiert? Hat da jemand Erfahrungswerte?


    Vielen Dank:)

  • Ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber bevor hier vielleicht fundiertere Antworten kommen (oder im schlimmsten Fall keine, weil die Streamer sich meist nur auf Twitch gut auskennen), haste hier mal meinen Erfahrungswert.


    Ich habe, bevor ich wusste, dass primär die Auflösung den Unterschied macht und nicht die Bitrate, immer versucht, so viel wie möglich an Bitrate reinzuballern - was in meinem Fall fröhliche 25.000 bedeutete.

    Dann bin ich irgendwann bei VOD von 1440p (nativ) auf eine Art hochskaliertes "pseudo-4k" (3200x1800) gegangen und habe beim Streamen von 1080 auf 1440 gewechselt.

    Meine Bitrate hab ich aber bei 20.000 belassen. Beschwerden bzgl. Ruckeln gab es nur, wenn YT eh irgendwie gerade einen schlechten Tag hatte (1-3 mal im Jahr).


    Ich behaupte:

    Die User bekommen nicht deine Originalbitrate, sondern wählen wie bei jedem Video ihre Auflösung und YT bereitet ihnen das auf.

    (keine Ahnung, ob das bei Twitch anders ist)

    Schließlich können sie ja auch selbst etwas Niedrigeres wählen, z.B. für kleinere Bildschirme.

    Ich würde also sagen, du kannst theoretisch so viel reinballern, wie es dir möglich ist. Ich wäre da nicht unnötig zurückhaltend.

    Ich muss dazusagen, dass ich für die beste Qualität auch per YT-Einstellung die maximale Verzögerung ("normale Latenz") ausgewählt habe (ca.20s).


    Und guck mal hier: https://support.google.com/youtube/answer/2853702?hl=de

    Die empfohlenen Einstellungen für 1440p 60fps gehen sogar bis maximal 30.000!


    Denk dran, falls du OBs benutzt, dort bei den Einstellungen für "Stream" den Haken zu setzen bei "Empfehlungen für Einstellungen der Streamingplattform ignorieren", damit OBS das Sagen hat :evil:


    Ich habe kein Wissen darüber, ob man in Sachen Livequalität und späterer VOD-Qualität unterschiedlich denken muss. Du kannst das aber alles selber testen, indem du kurze PRIVATE Streams machst (die bekommt dann nämlich keiner mit). Du musst danach natürlich warten, bis sie verarbeitet sind (deswegen nicht zu lang machen) und dann schaust du, was als VOD draus geworden ist. Dann kannst du z.B. mit dunklen Bereichen oder schnellen Spielen testen, oder eben mit diversen Einstellungen. Vorsicht, könnte etwas langwieriger werden 8)


    Viel Erfolg und ich hoffe ich konnte ein wenig in die richtige Richtung helfen.

  • Exakt die gleichen Gesetze wie für VODs.

    Youtube sendet nämlich auch bei Streams grundsätzlich ihre VOD Transcodes. Ab 1440p auch wie gewohnt in VP9 sogar

    Nur Twitch sendet die OBS Quelle, erlaubt dafür aber nur lächerliche Bitrate.


    Bei Twitch kannste so 8000 bis 9000 durchhauen


    Bei Youtube geht bis zu 50000 und sollte - da sie ja immer transcodieren - soweit wie möglich ausgereizt werden.

    Und selbstverständlich mindestens in 1440p, besser noch 4k.


    SpielSatzFail 3200x1800 funktioniert bei Livestreams nicht. Würde runterskaliert werden zu 2560x1440. Da müsstest du dann leider wirklich volle 4k nehmen, bzw 3584x2016 müsste auch gehen, da es hier schon das 4k label gibt.

  • The regulations for live streaming on YouTube follow the same guidelines as Video on Demand (VOD). YouTube typically transcodes live streams, including various resolutions like 1440p, using the VP9 codec. Twitch, on the other hand, allows streaming directly from OBS but imposes a limited bit rate, usually around 8,000 to 9,000. In contrast, YouTube supports higher bit rates, going up to 50,000. Since YouTube consistently transcodes, it is recommended to utilize it extensively, especially in resolutions like 1440p or even better, 4k.



  • Meine 100er Leitung ist schon mit 3MBit Upload überfordert wenn ich gleichzeitig noch was anderes hochlade... fürn gammeligen 720p60 Stream reichts locker... mehr Qualität gibts nur lokal auf meiner Festplatte...

  • Wie funktioniert das mit VOD? Der Stream ist bei mir nur 1080p. Ich habe kein Monitor der 1440p hat aber ich müsste doch auch ohne gehen oder?

    Ohne den Monitor kannst du ja dein Spiel nicht höher einstellen und dementsprechend die native Quelle nicht höher auflösen. Aber kannst ja bei der Aufnahme (oder für den Stream) künstlich hochskalieren. In OBS geht das ganz einfach, bei den Einstellungen entweder unter Video (global) oder Ausgabe (getrennt für Stream oder Aufnahme einstellbar).

  • Nicht beim Encoder, sonst skalierst du über CPU.

    Mach es bei Video

    Skalierte Ausgabeauflösung

    Bei Ausgabe (Stream bzw. Aufnahme) wählt man doch auch den jeweiligen Encoder aus. Warum sollte das grundsätzlich an die CPU gehen? :/

    Klingt erstmal nicht logisch. Hast du das mal so getestet oder irgendwo gelesen?

  • OBS nutzt generell die GPU für solche Sachen, alle Filter laufen so weit es geht über die GPU, also auch AFAIK der Resize.

    Skalierung beim Encoder = CPU

    Skalierung bei Video - Skalierte Ausgabeauflösung GPU


    Daher die richtige Einstellung ändern. Gibt 2 Orte wo du resizen kannst


    https://s20.directupload.net/images/240121/jr7nogu4.png


    https://s20.directupload.net/images/240121/bkgdkn83.png

  • Ich nochmal... Also ich habe ne Zeitlang über die GPU auf 1440p gestreamt. Nur jetzt hab ich ständig das Problem, dass ich ca 90% ausgelassene Frames habe... bin jetzt wieder auf x264 umgestiegen und et voila Problem gelöst. Aber sollte ich nicht über die GPU gehen wenn ich auf den selben System zocke?

    VG Damir

  • Wenn's funktioniert, dann funktioniert's 8)


    Ich hatte mal das gleiche Problem, aber die Ursache war bei mir, dass ich noch eine Hochskalierung drinhatte auf 3200x1800 für die Aufnahme, die ich parallel zu jedem Stream laufen lasse. Das war alles etwas zu viel für die GPU =O

    ...die GPU war ganz gut und das Spiel sehr unspektakulär (2D ohne besondere Effekte).

    Soll heißen die Skalierung verlangt dann wohl irgendwann einiges an Leistung.


    Wie dem auch sei, kannst ja mal die GPU-Auslastung im Task Manager beobachten, ob das die Frameeinbrüche erklärt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!