Hallo zusammen,
ich nutze seit längerer Zeit bei meinen Aufnahmen nun schon längere Zeit das CQP Verfahren via Qualitätsstufe, was für mich auch lange wunderbar funktioniert hat.
Jetzt hatte ich allerdings in der Vergangenheit schon ein Projekt, bei dem ich meine Qualität herunterschrauben musste, da es - ich sag mal - zu bunt war. Auch aktuell bin ich wieder an etwas dran, was durch seine verschiedenen Postprocessing Effekte und unterschiedlicher "Buntheit" starke Spitzen in der benötigten Bitrate hat, so sehr dass die Aufnahmen teilweise bei ~10 GB landen für 30 Minuten, und teilweise dann auch mal welche dabei sind mit ~40 GB und vereinzelten OBS Meldungen dass der Codierer überlastet wäre. Es sind in dem konkreten Beispiel wirklich immer nur kurze Sequenzen im Spiel (alle X Stunden für paar Sekunden) die dann plötzlich die Bitrate in die Höhen schießen lassen.
Daher meine Frage, weil ich bereits schon einmal beim recherchieren nicht wirklich was stichhaltiges gefunden habe: Kann man über OBS als erweiterten Paramenter irgendwie mitgeben, dass CQP nach oben hin ein Limit für die Bitrate hat? Erfahrungsgemäß tritt die Codierungsüberlastung bei mir auf, wenn die ~120000 Bitrate überschritten wird. Da würde ich auch gerne ein Limit ziehen.
Dazu sei gesagt, ich nutze via OBS das StreamFX Plugin und den dort mitgelieferten AMD H264 Codec via ffmpeg.
Aktuell bin ich dort bei CQP 19 oder inzwischen auch schon 20, allerdings kommt halt noch das Upscaling dazu für YT (von 1920x1080 auf eben 3200x1800), das erhöht den Bitratenbedarf ja ebenfalls nochmals.
Diesbezüglich wüsste ich auch gerne, falls ihr upscaled, ob ihr dies schon via OBS macht oder ggf. nachträglich beim rendern. Letzteres hatte ich auch schon probiert, mir kam aber dabei vor, dass die Qualität im Direktvergleich schlechter ausfällt, als wenn man dies direkt über OBS macht.