Festplatte zur Aufnahme

  • Hallo.

    Da die Threads zu diesem Thema schon ein wenig in die Jahre gekommen sind, dachte ich, das ein neues Thema evtl. Sinn macht, vielleicht gibt es ja neue Referenzen dazu.


    Ich suche eine Aufnahmeplatte.

    Diese soll erstmal 4 TB haben. Es soll eine HDD sein und am besten eine SATA (intern) damit sie in voller Geschwindigkeit arbeiten kann. Aufnehmen möchte ich in 1440p.

    Ich dachte zunächst an eine WD Gold da mir Zuverlässigkeit sehr wichtig ist.

    Habt ihr Erfahrungen mit etwas günstigeren Platten und einer hohen Zuverlässigkeit.

  • Grundsätzlich gilt bei Festplatten: kann man Glück haben, kann man Pech haben. Ziemlich unabhängig vom Hersteller.

    Intern werkelt bei mir z.B. eine Hybrid Seagate (SSHD 2TB), extern eine WD, beide halten zum Glück bisher ohne Probleme. Ob dir die Aussage jetzt aber weiter hilft, weiß ich nicht :-)

  • Ende Oktober 2016 habe ich mir für meine verlustfreie Aufnahme von 2160p bei 48 FPS dreimal die 4 TB WD Red WD40EFRX für ein RAID 0 geholt. Nach zwei Jahren und einem wöchentlichen Schreiben von ca. 14 TB wurden die Festplatten langsamer. Zu langsam – es kam zu Rucklern in der Aufnahme. Seit drei Jahren habe ich drei 6 TB WD Red Pro WD6003FFBX verbaut und die sind nur minimal langsamer geworden. Die WD Gold sollten nochmal besser als die WD Red Pro sein, aber dazu fehlen mir Erfahrungswerte.

  • Grundsätzlich gilt bei Festplatten: kann man Glück haben, kann man Pech haben. Ziemlich unabhängig vom Hersteller.

    Intern werkelt bei mir z.B. eine Hybrid Seagate (SSHD 2TB), extern eine WD, beide halten zum Glück bisher ohne Probleme. Ob dir die Aussage jetzt aber weiter hilft, weiß ich nicht :-)

    Da hast du natürlich recht, selbst die WD Gold ist bei manchen nach wenigen Monaten abgetaucht.

    Aber man kann eventuell gute Festplatten Modelle durch überschneidende Erfahrungsberichte finden.

    Danke auf jedenfall für deine Antwort :)

  • Ende Oktober 2016 habe ich mir für meine verlustfreie Aufnahme von 2160p bei 48 FPS dreimal die 4 TB WD Red WD40EFRX für ein RAID 0 geholt. Nach zwei Jahren und einem wöchentlichen Schreiben von ca. 14 TB wurden die Festplatten langsamer. Zu langsam – es kam zu Rucklern in der Aufnahme. Seit drei Jahren habe ich drei 6 TB WD Red Pro WD6003FFBX verbaut und die sind nur minimal langsamer geworden. Die WD Gold sollten nochmal besser als die WD Red Pro sein, aber dazu fehlen mir Erfahrungswerte.

    Lohnen sich eigentlich Gold und Red ohne RAID? Immerhin sind die für solche Zwecke entwickelt wenn mich nicht alles täuscht.

  • Lohnen sich eigentlich Gold und Red ohne RAID? Immerhin sind die für solche Zwecke entwickelt wenn mich nicht alles täuscht.

    Bei verlustfreien 1080p-Aufnahmen lohnen sie sich in meinen Augen nicht, weil der Datendurchsatz zu gering ist. Wie es bei 1440p und darüber ausschaut, kann ich dir nicht sagen, weil mir da die Erfahrungswerte fehlen. Seitdem ich in 2160p aufnehme, hatte ich bisher nur die Red- und Red Pro-Reihe.

  • Da hast du natürlich recht, selbst die WD Gold ist bei manchen nach wenigen Monaten abgetaucht.

    Aber man kann eventuell gute Festplatten Modelle durch überschneidende Erfahrungsberichte finden.

    Danke auf jedenfall für deine Antwort :)

    Bei jedem Hersteller hast du das Problem, dass die Festplatten plötzlich kaputt gehen können. Man sagt immer, wenn sie das erste halbe Jahr überstanden haben, laufen sie ewig (übertrieben gesagt, aber die Ausfallwahrscheinlichkeit ist am Anfang der Lebenszeit erst sehr hoch). Mit den gängigen Herstellern macht man wenig verkehrt. Bei meinen Kunden laufen überwiegend WD und Seagate Platten, die machen insgesamt alle keinen Stress. Anfälliger sind da externe Sicheurngsfestplatten: Viele schaffen keine zwei Jahre, richtig mies sind mir da alle von Intenso aufgefallen - fast die Hälfte ging nach 6-8 Monaten kaputt.

  • Bei jedem Hersteller hast du das Problem, dass die Festplatten plötzlich kaputt gehen können. Man sagt immer, wenn sie das erste halbe Jahr überstanden haben, laufen sie ewig (übertrieben gesagt, aber die Ausfallwahrscheinlichkeit ist am Anfang der Lebenszeit erst sehr hoch). Mit den gängigen Herstellern macht man wenig verkehrt. Bei meinen Kunden laufen überwiegend WD und Seagate Platten, die machen insgesamt alle keinen Stress. Anfälliger sind da externe Sicheurngsfestplatten: Viele schaffen keine zwei Jahre, richtig mies sind mir da alle von Intenso aufgefallen - fast die Hälfte ging nach 6-8 Monaten kaputt.

    Bei meinen Recherchen wurden tatsächlich die WD und Seagate Platten oft erwähnt. Dann beschränke ich mich doch mal auf diese.

    Was würdest du mir in meinem Fall empfehlen Foxhunter?

    -1440p Aufnahmen

    Von der Geschwindigkeit müssten alle aktuellen HDD Festplatten das packen oder?

    Sollte ich auf was bestimmtes achten?

    Und wie siehst du den Einsatz von WD Gold/Red als einzelne Aufnahmeplatte (zu viel des Guten?)

  • Also ich nehme auf eine SSD auf, weil ich keine HDDs mehr haben möchte. Die machen mir zu viel Lärm ;) Das wäre meine Empfehlung, da muss man sich dann auch um die Datenraten nicht sorgen. Ich nehme auf eine externe NVMe auf über USB, läuft tadellos. Ansonsten sind die hier genannten Festplattenmodelle schon in Ordnung. Würde beim Kauf einfach schauen, wie die Datenraten sind, ganz ehrlich, wenn dir eine 4 TB HDD abraucht ist das jetzt kein großer Kostenfaktor mehr. Selbst NVMe sind mittlerweile erschwinglich.

  • Wenn es um Aufnahme"platten" geht, würde ich mittlerweile nur noch zu intern verbauten M2 greifen. Da ist die Schreibgeschwindigkeit einfach unmenschlich gut. Für qualitativ hochwertig aufgenommene Videos in 4k oder 1440p ist das einfach optimal. Meine frühere HDD war zu langsam. Die SSD auch (cache zu klein).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!