Aw damn. Dachte echt damit wäre das Problem erledigt. Sorry.
Ach quatsch, alles gut. Hätte ja sein können und die neue Festplatte musste auch unabhängig davon dringend her.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAw damn. Dachte echt damit wäre das Problem erledigt. Sorry.
Ach quatsch, alles gut. Hätte ja sein können und die neue Festplatte musste auch unabhängig davon dringend her.
Okay, das werde ich die Tage definitiv einmal ausprobieren. Sie hängt nämlich tatsächlich an einem Hub mit 3.0 Anschlüssen. Ansonsten hängt sie direkt an der PlayStation und OBS kann eigentlich ausgeschlossen werden, da ich die Probleme auch habe, wenn ich nur über die Elgato spiele, also auch ohne Aufnahme irgendeiner Software.
Einen Hub würde ich nicht mit der Elgato verwenden. Die gehört direkt an den PC. Aber wie meinst du das, dass sie sonst an der Playsi hängt? Die Elgato Gaming Chat Links sind sehr anfällig und bekommen nach einer gewissen Zeit Kabelbrüche. Darum baut man die Dinger auch gerne nach. Dieses Kabel brauchst du aber doch nur für den Chat. Teste mal bitte eine Aufnahme mit deiner HD60 ohne dieses Kabel. Schalte dazu den Sound in der Playsi auf „Komplettes Audio“
Ansonsten kann es sein, das die Energiesparfunktion deines USB-Controllers noch Schuld ist. „Gerät kann ausgeschalten werden um Energie zu sparen“ sollte bei den USB-Hubs im Gerätemanager ausgeschaltet sein.
Ich hatte meine HD60 zwar 6 Jahre an 'nem USB 2.0 Hub, musste sie aber ständig ab- und wieder anstecken, damit sie erkannt wurde. Und die HD60 S+ ist absolut unbenutzbar, die benötigt ja USB 3.0 und wirft an 'nem Hub einfach alle anderen Geräte raus in regelmäßigen Abständen. Direkt am Notebook läuft sie einwandfrei. Und von anderen USB-Geräten weiß ich, dass viele einfach keine Hubs mögen, oder bestimmte Hubs nicht. Ich muss es wissen, bei mir hängen 14 Geräte am Rechner über 3 Hubs
Okay, kurzes Update:
Das mit dem vom Hub lösen und direkt an den PC anschließen hat leider nichts gebracht. In zwei Aufnahmen war die Störung wieder selten, heute war sie so heftig, dass ich die Aufnahme abbrechen musste.
Die Elgato Gaming Chat Links sind sehr anfällig und bekommen nach einer gewissen Zeit Kabelbrüche. Darum baut man die Dinger auch gerne nach. Dieses Kabel brauchst du aber doch nur für den Chat.
Also ich hab schon immer auch bei normalen Aufnahmen mit dem Chat Link aufgenommen. So hab ich den Spielsound in der Aufnahme und auf dem Headset. Zur Sichert habe ich mir heute also ein neues bestellt. Sollte es das nicht sein, bin ich so langsam echt am Ende mit meinem Latein. Und wie gesagt: Die PlayStation und HDMI Kabel können ausgeschlossen werden, da ich die Probleme bei zocken nur an der PlayStation nicht habe und an OBS kann es auch nicht liegen, da die Störung auch ohne Aufnahme vorhanden ist.
Und die HD60 S+ ist absolut unbenutzbar, die benötigt ja USB 3.0 und wirft an 'nem Hub einfach alle anderen Geräte raus in regelmäßigen Abständen
Die HD60 S+ ist echt ne absolute Diva. Eine Freundin hat mir mal ihre übergangsweise geliehen. Hab alles versucht, aber selbst im eigenen 3.0 Port hat das Ding nicht vernünftig funktioniert. Bin sehr froh, dass das nicht meine war. Da bleib ich lieber bei der HD60.
Bin soweit eigentlich zufrieden mit der HD60 S+ - hab schon mehrere Stunden PS4 aufgenommen ohne Probleme.
Schade, dass sich dein Problem noch nicht orten bzw. beheben ließ.
Neus Chat Link Kabel hat nichts gebracht. Falls jemand noch Ideen hat, immer her damit. Bin mittlerweile ziemlich verzweifelt.
Hast du mal Windows neu installiert?
Hast du mal Windows neu installiert?
Jap, musst ich vor ein paar Wochen, als ich meine neue Festplatte angeschlossen habe. Hat nichts gebracht.
Ein neuer PC!
Oder zumindest einen anderen zum Testen herbeizaubern oder zu jemanden gehen - falls das noch nicht geschehen ist. Hab etwas den Überblick verloren.^^
Hmm, was für einen Rechner hast du? Wieviele USB-Geräte hast du noch angestöpselt, die gleichzeitig laufen? Ferne mal alle unnötigen, bis auf Tastatur, Maus und die Elgato.
Im Zweifel mal eine andere Konsole probieren xD
Was steckt überhaupt für 'ne Soundkarte in der Kiste?
Bin da mit meinen Tipps leider auch am Ende, Rose. Vielleicht liegt's doch an der Audiolatenz, dass diese eben zu gering ist, wie ich zuvor mal munkelte. Weiß aber nicht, ob sich das für dich überhaupt so einfach wählen lässt, da ich Elgatos noch nie an OBS hatte. Sonst wüsst ich da auch nicht weiter. Deine ganze Situation ist schon komisch. Was auch immer man versucht, es hilft alles nur ein klein wenig, aber löst das Problem nie komplett. Die Technik auch manchmal... steigst manchmal echt nicht hinter. Schätze es wäre eh besser, wenn man es vor sich sieht. So von weitem betrachtet ist's immer schwierig einzuschätzen. Hoffe kommst der Sache bald auf die Schliche.
Hmm, was für einen Rechner hast du? Wieviele USB-Geräte hast du noch angestöpselt, die gleichzeitig laufen? Ferne mal alle unnötigen, bis auf Tastatur, Maus und die Elgato.
Hab ich gemacht, hat nichts gebracht.
Was steckt überhaupt für 'ne Soundkarte in der Kiste?
Realtek High Definition Audio. Oder so.^^ Hab die einmal de und neu installiert plus aktueller Treiber. Hat beides nichts gebracht.
Seit ein paar Tagen macht mein Headset kurz statische Geräusche, wenn ich die Elgato anschließe und OBS oder die Elgato Software öffne. Bei der HD 60 stark hörbar für 3-4 sec bei der alten HD sehr leise für eine Sekunde. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Das Ganze wird einfach immer dümmer.
Wie sieht denn die restliche Hardware aus? Wenn du nicht weißt was drinsteckt, kannst du ggf. CPU-Z benutzen, klein, fein, reicht aus.
CPU-Z hatte ich sogar schon
CPU: Intel Core i7 7700K
Mainboard: ASUS Z170-A
RAM: 16 GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Und dann halt die neue Festplatte (WD Gold 2 TB) die ich erst seit ein paar Wochen habe.
Du könntest mal mit Tools wie MSI Afterburner schauen, wie warm die CPU und GPU werden.
Vielleicht auch mal ins Gehäuse schauen und gucken, wie verdreckt die Lüfter von GPU/CPU sind. Staub setzt sich sehr gerne zwischen den Lammeln vom Kühler ab und bildet eine dicke Staubschickt die den Airflow behindert.
Im Fall der Elgato ist die Grafikkarte eher nicht relevant, weil die Elgatos, soweit ich weiß, schon in Hardware Encodieren (das Videosignal wird komprimiert) und damit keinen Passthrough wie die Avermedia haben. Passthrough bedeutet, dass die Avermedia den Videostream (Videosignal ist unkomprimiert) an die Software schickt und die encodiert das Video per CPU On-the-fly (ggf. mit GPU, aber das weiß ich nicht so genau)
Heisst: Wenn die CPU überhitzt, (sofern das überhaupt passiert), kann es unter Umständen sein, dass die CPU hier und da throtteln muss und somit nicht mehr richtig hinterherkommt die Daten zu lesen bzw. zu schreiben. Auch wenn die CPU im Fall der Elgato nicht komprimieren muss.
Die Elgato HD60 S+ hat Passthrough. Die HD60 nicht.
Vielleicht auch mal ins Gehäuse schauen und gucken, wie verdreckt die Lüfter von GPU/CPU sind.
Hab ich mal gemacht. Verdreckt war er nicht wirklich, aber in einer Ecke war die Wärmeleitpaste komplett weg. Meine Mitbewohnerin hat mir dann neue draufgemacht. Die statischen Geräusche im Headset beim Starten der Elgato sind immer noch da, allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob das mit meinem eigentlichen Problem zusammenhängt oder nicht.^^ Eine Test-Aufnahme werde ich spätestens morgen machen, dann kann ich sagen ob es was gebracht hat.
Die Elgato HD60 S+ hat Passthrough. Die HD60 nicht.
Aber ich hab doch eine HD 60 und HD.^^
War ja auch nicht auf dich bezogen - es klang bei ihm nur so, als hätten Elgatos generell kein Passthrough.
Die Elgato HD60 S+ hat Passthrough. Die HD60 nicht.
Mir gehen die Ideen aus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!