.ts Dateien platzsparend remuxen/neu kodieren

  • Einen wunderschönen,


    mein Formel 1 Archiv läuft voll, und die neue Saison steht vor der Tür. Ich habe hunderte Aufnahmen von den TV Ausgaben zur Formel 1 von RTL. Diese werden von meinem Server als *.ts Datei aufgenommen und sind riesengroß (7 - 15 GB für ca. 2 Stunden). Ich würde diese gerne irgendwie halbwegs automatisiert "verkleinern". Ich habe keine HD Option oder sowas für RTL, sprich sie sind alle sowieso nur in 720p (oder weniger? Weiß gar nicht in welchem Format RTL sendet) und man könnte vermutlich einiges an der Dateigröße einsparen. Ich dachte jetzt als erstes an Handbrake als Tool, ich weiß aber nicht, ob es nicht irgendwie besser geht. Ich schrecke natürlich etwas vor der Renderzeit zurück, das sind hunderte Stunden an Aufnahmen. Gibt es irgendwas effektives und schnelles was ihr empfehlen könnt? Ansonsten ist es wohl günstiger einfach in neue Festplatten zu investieren. Umstellen kann ich bzgl. der Aufnahme leider nichts, ich kann nur besagtes Format ausgeben lassen. Bin für Ideen/Vorschläge dankbar :)


  • Wie weit wärst du denn bereit auf Qualität zu verzichten?

    Laut Google soll Muxen in mkv schon einige Füllbytes entfernen, aber so viel dürfte das jetzt nicht ausmachen.


    Von Handbrake hab ich lange nichts mehr gehört. Unser Spezialist dafür ist seit ein paar Jahren inaktiv.

    Aber vielleicht nutzt der Thread trotzdem: Handbrake - Sehr gute Video-Qualität auf geringe Dateigröße reduzieren [Freeware]

  • Zur blöden Idee (:D):

    Es handelt sich um 1,6 TB Daten :) Das würde ich mir selbst mit Glasfaser überlegen, aktuell habe ich nur 12 mBit Upload, sprich nur das hochladen würde fast zwei Wochen dauern :D


    Wie weit wärst du denn bereit auf Qualität zu verzichten?

    Naja, es ist halt schon nicht das beste Ausgangsmaterial, sollen wohl nur 480p sein die man bekommt, wenn man nicht diesen HD Krams kauft. Entsprechend würde ich auf das bisschen nicht verzichten wollen. Den Thread schaue ich mir mal an, danke. :)

  • Naja mit ffmpeg sollte das auch easy möglich sein, entweder Batch oder Powershell oder direkt mit ffmpeg mehrere Dateien bearbeiten lassen, das geht glaub ich auch. Aber wenn es Dir um Plattenplatz geht wirst Du um eine CPU Codierung nicht herumkommen, das wird aber dauern. Gerade wenn Du h265 anstrebt...

  • Ich hab ein Stream-Archiv, das wird von den ursprünglichen 1080p60 auf 720p30 runtergerechnet, pro Stunde material braucht der alte Server da mit 24fps rund 2 Stunden... danach hab ich aber statt 1.4GB pro Stunde nur noch 200-300MB pro Stunde je nach Komplexität des Materials...


    Hat bisher enorm Speicher gespart, von den 14TB sind aktuell noch 3TB frei auf meinem Home-Server...


    Dafür ist aber halt der Load der CPU der alten DualCore AMD-Konserve in Linux bei permanent 7-8

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!