MagicYUV richtig einsetzen

  • Also MagicYUV > utvideo?


    Und hat jemand zufaellig ein Tutorial am Start, wie ich MagicYUV am besten mit OBS nutze?
    Ich hab mich am Tutorial (FFmpeg und UtVideo) hier im Forum mit utvideo orientiert und hab "utvideo" durch den Videokodierer "yuv4" ersetzt. Das aufgenommene Material ruckelt sich aber einen ab.


    Hier meine aktuellen Settings: https://abload.de/img/yuvxxkyp.png


    Ich gehe ja irgendwie davon aus, dass yuv4 einfach das falsche Codec ist, was ich ausgewaehlt habe. Aber darauf werdet ihr mich sicher gleich hinweisen... ;)


    Achso, und wenn ich schon dabei bin: Kann ich mit bei der Umstellung auf MagicYUV auch wieder auf 2 Tonspuren mit OBS zurueckgreifen?


    //sem war hier: Beiträge #1-#8 in einen eigenen Thread verschoben

  • Ach, danke für den Hinweis. Das hat mich dann gerade mal dazu gebracht, ein bisschen rumzutesten. MagicYUV kannst du dann übrigens auch bei OBS in der Codec-Auswahl nehmen, wenn du auf FFMpeg gehst. Leider mit einem für mich sehr ernüchternden Ergebnis.


    Die CPU-Last geht bei der Aufnahme von 4-5% mit NVEnc auf 12-13% hoch, wenn ich den MagicYUV-Codec und FFMpeg auswähle. Was auf das Spiel ansich absolut keine sichtbaren Auswirkungen hat. Das läuft genauso ruckelfrei wie vorher. Dann geht's allerdings an die Nachbearbeitung und dazu liste ich gerade mal die verschiedenen Codecs und Programme auf.


    Zuerst die Audio-Extraktion über Audacity (bei den NVEnc-Aufnahmen), bzw. die "Extract Audio Stream" Option, die mit Dxtory kommt (nur für AVI-Dateien). Da sind schon die ersten Unterschiede zu erkennen. Die Bearbeitung in Audacity selber macht bei allen drei Aufnahmemethoden für mich keinen merkbaren Unterschied. Der Encode über StaxRIP danach allerdings dann schon. Daher werde ich dann jetzt auch nur auf die Audioextraktion und den Encode der Videodateien eingehen:


    MagicYUV über OBS (FFMpeg): Videobitrate 0 kbit/sec, Keyframe 15
    Die Extraktion (sowohl Reinziehen in Audacity, als auch Rechsklick und "Extract Audio Stream") der Audiospuren dauert sehr lange (zwei Minuten pro Spur) und wird auch nacheinander erledigt.
    Das AVS Script wird bei StaxRIP innerhalb von 1-2 Sekunden eingelesen und kann gestartet werden. Encodiert wird mit 65-67 FPS.


    NVEnc (new) über OBS: CQP 12
    Die Extraktion (Reinziehen in Audacity) der Audiospuren dauert sehr lange (zwei bis drei Minuten pro Video) und wird auch nacheinander erledigt. Nach jeder Folge muss in Audacity erneut ausgewählt werden, dass beide Audiospuren aus dem jeweiligen Video extrahiert werden.
    Das AVS Script in StaxRIP brauch mehrere Minuten (geschätzt 4-5), um eingelesen zu werden. Encodiert wird mit 77-85 FPS.


    MagicYUV über DxTory: Videobitrate 0 kbit/sec, Keyframe 15
    Die Extraktion der Audiospuren (Rechsklick "Extract Audio) läuft parallel ab und ist in selbst bei 10 oder mehr Folgen in ein paar Minuten erledigt.
    Das AVS Script in StaxRIP ist in 1-2 Sekunden eingelesen und Encodiert wird mit 83-86 FPS.



    Das bestärkt mich dann leider weiterhin in meinem Vorgehen, wo es geht mit DxTory und dem Afterburner aufzunehmen. Und OBS für den Notfall zu verwenden, wenn das Spiel sich mit den anderen beiden Programmen nicht hooken lässt. Der FPS-Verlust durch die CPU-lastige Aufnahme gegenüber NVEnc über die GPU ist zwar existent (5-10 FPS normalerweise) aber beim Aufnehmen und den Videos absolut nicht spürbar, da ich in den Spielen eigentlich immer (weit) über 60 FPS habe. Was spürbar ist, und zwar leider sehr deutlich, ist die Nachbearbeitungszeit bei den OBS-Aufnahmen, die auf das dreifache oder mehr anwächst.


    Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass der MagicYUV Codec aus OBS der ist, der auch bei DxTory verwendet wird. DxTory schafft es, dass der schnell gelesen und verarbeitet werden kann. OBS (oder FFMPeg, keine Ahnung) aber irgendwie nicht. DGDecodeNV soll da wohl Abhilfe schaffen, allerdings kostet der auch noch mal extra und es gibt auch keine Testversion, wo man mal schauen kann, ob der wirklich so viel bringt. Das ist es mir dann nicht wert, da verzichte ich beim Aufnehmen lieber auf OBS, da es für mich deutlich mehr Nachteile als Vorteile (wenn überhaupt) mit sich bringt.

  • Und ich nehme jetzt einfach mal an, dass der MagicYUV Codec aus OBS der ist, der auch bei DxTory verwendet wird.

    ffmpeg decoder ungleich originale vfw Decoder.

    DGDecodeNV soll da wohl Abhilfe schaffen, allerdings kostet der auch noch mal extra und es gibt auch keine Testversion, wo man mal schauen kann, ob der wirklich so viel bringt

    Brauchts auch keine Testversion für. Es ist doch klar das ein GPU Decode schneller geht als deine singlethreaded CPU Decodierung mit ffvideosource. Du benutzt ja nichtmal die multithreaded variante L-Smash. Und selbst das kannst du in keinsterweise mit einem GPU Decode + GPU Auflösungsskalierung vergleichen. Allein schon die Auflösungsskalierung via GPU ist GOLD wert.


    Dein Audiofrust ließe sich lösen, wenn der Audio direkt als externe Dateien geschrieben würden, und nicht mit in den Video Container. Das geht mit ffmpeg, hat OBS aber nicht in seine GUI integriert.


    Auch die Audioextrahierung würde aber schneller gehen mit einem GPU Decoder ;-)
    Und natürlich ist eine SSD Festplatte anzuraten. HDDs sind halt eh langsam ;P

  • MagicYUV kannst du dann übrigens auch bei OBS in der Codec-Auswahl nehmen, wenn du auf FFMpeg gehst.

    Steht dann wirklich magicyuv in der liste? Das finde ich in der List eben nicht vor, weshalb ich jetzt einfach yuv ausgewaehlt hatte und mir - wie gestern schon geschrieben - nicht sicher bin, ob ich ueberhaupt den richtigen Codec ausgewaehlt habe.
    Ich bin gerade etwas lost, was die Einstellungen auf der Aufnahmeseite angeht

  • Du benutzt ja nichtmal die multithreaded variante L-Smash. Und selbst das kannst du in keinsterweise mit einem GPU Decode + GPU Auflösungsskalierung vergleichen. Allein schon die Auflösungsskalierung via GPU ist GOLD wert.

    Hochskaliert wird ja mittlerweile per GPU in StaxRIP. Was auch der Grund war, dass ich darauf vor einer Weile gewechselt bin. Der nimmt auch die AVS-Scripts, die ich vorher für MeGUI genutzt hatte, problemlos an, weswegen ich da auch nix umstellen musste. Und ja, das geht rund viermal so schnell wie über MeGUI und x264, was halt eine deutliche Erleichterung darstellt.


    L-Smash hatte ich vor einer Weile mal probiert und das kriege ich nicht eingestellt, dass StaxRIP das verarbeiten kann. Muss ich irgendwann nochmal testen oder nachschauen.


    Auch die Audioextrahierung würde aber schneller gehen mit einem GPU Decoder
    Und natürlich ist eine SSD Festplatte anzuraten. HDDs sind halt eh langsam ;P

    Es läuft aber in beiden Fällen darauf hinaus, dass ich Soft- und/oder Hardware nachkaufen müsste, um die Geschwindigkeit in der Nachbearbeitung mit OBS zu haben, die ich von Haus aus mit Dxtory und einigen anderen Aufnahmeprogrammen habe. Das ist es mir halt absolut nicht wert. Mir passt es in meinen Workflow leider überhaupt nicht rein. Bei Dxtory habe ich alles, wie ich es brauche. Ingame-Overlay, schnelle Nachbearbeitung und parallelen Audio-Export. Der FPS-Verlust fällt wie gesagt bei mir absolut nicht ins Gewicht. Der einzige Vorteil von OBS dahingehend ist, dass ich direkt live sehe, ob und wie die Tonspuren aufgenommen werden.


    Wenn ihr mit OBS zufrieden seid, ist das ja prima. Für mich bleibt es ein Streaming-Programm, was im Notfall für die Aufnahmen verwendet wird, wenn alle anderen Programme versagen.


    Steht dann wirklich magicyuv in der liste? Das finde ich in der List eben nicht vor, weshalb ich jetzt einfach yuv ausgewaehlt hatte und mir - wie gestern schon geschrieben - nicht sicher bin, ob ich ueberhaupt den richtigen Codec ausgewaehlt habe.

    Jap, hab dir gerade mal einen Screenshot gemacht:

  • Kann mir mal jemand helfen, wie ich MagicYUV mit Premiere Pro verheirate?!
    Auf der MagicYUV Website steht zwar:

    • Video For Windows codec (32/64 bit)
    • QuickTime component
    • VLC decoder plugin (32/64 bit)
    • Adobe plugins

    Aber bei der Installation kann ich nur folgendes mitinstallieren:

    • Video for Windows codec
    • QuickTime component
    • VLC plugins

    Premiere meldet mir immer "Nicht unterstütztes Format oder beschädigte Datei". Ich nutze die letzte Freeware-Version von MagicYUV: 1.2rev2

  • 2.2.0 kam frisch raus und hat ein Premiere Plugin.


    Zitat

    This version now includes a new plugin for Adobe Premiere, which allows direct import / export of MagicYUV AVI files from Adobe Premiere, Media Encoder and After Effects on both Windows and macOS for CC 2015 and up (export from After Effects works through Media Encoder).
    The new plugins are a major leap forward as they finally make it possible to import and export video at 10bit+ color depth (Ultimate Edition only).
    I hope you'll like this new release. If you encounter any problems with the plugins, which is always possible since they are still fresh, head onto our forums ( https://www.magicyuv.com/community/ ), we're happy to help!

  • So, habs mir zugelegt und installiert.
    Soweit funzt auch schon alles, allerdings ha bich noch ein Problem. Ich hatte noch viele kleine Testaufnahmen all so zw. 1-5GB groß, auf der Platte liegen. Diese lassen sich nun auch problemlos nach Premiere importieren. Nur ein File, um was es mir primaer auch geht, bekomm ich nicht importiert. "Nicht unterstuetztes Format oder beschaedigte Datei" meldet mir Premiere.
    Wie bei den kleinen Files auch, wurde mit MagicYUV 1.2rev als avi encodiert. Das große File ist 370GB groß und laesst sich bspw. problemlos mit Shotcut oeffnen. Woran kann das liegen? Und wie geh ich jetzt am besten vor, um die Datei nach Premiere importieren zu koennen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!