Video blinkt nach Upload

  • Hallo Zusammen. Ich hab ein Problem. Ich hab jetzt schon oft das Problem gehabt dass manchmal nach dem Upload auf Youtube meine Videos aller paar Sekunden kurz "blinken". Obwohl das in der Aufnahme nicht der Fall ist und das Video Material im Render Ordner auch völlig in Ordnung ist. Ich kann mir das nicht erklären. Ich schicke mal zwei Beispiele als Links, vielleicht habt ihr eine Idee....


    https://www.youtube.com/watch?v=zYPTqJ5_g7g&t=281s
    https://www.youtube.com/watch?v=rr9-SnubJew

  • Oh man, keine Ahnung was kodieren ist, ich mache einfach alles nach einer Anleitung von Nielson 1489, mit DaVinci Resolve. Aber ich hab herraus gefunden dass es an Youtube liegt. Hab gestern meinen neusten Teil "Generation Zero" hochgeladen und da war das flackern wieder. Hab das Video dann gelöscht und erneut hochgeladen und siehe da, kein flackern mehr zu sehen. Da läuft anscheinend bei der Verarbeitung des Videos auf Youtube irgendwas schief. Ich kann das aber manchmal nicht vorher prüfen weil ich Tagsüber arbeiten bin und die Videos hochlade und einstelle dass die zu einer bestimmten Zeit veröffentlicht werden. Und dann kommt man abends von Arbeit und sieht dass das Video flackert, ist echt großer Mist.

  • Naja es liegt schon an deiner Encodierung. Ich mein es passiert ja bei meinen Videos zb nie.

    ielleicht ungewöhnliche Keyframes eingestellt und Youtube kommt beim erneuten Rendern nicht damit klar?

    unwahrscheinlich eigentlich. Weil zwischen 1 und infinite gibts da kein Problem.
    Momentan auch keine Idee woran's liegen könnte. Kann aber nur was mit deiner Codierung sein.

  • Hallo Zusammen. Ich hab ein Problem. Ich hab jetzt schon oft das Problem gehabt dass manchmal nach dem Upload auf Youtube meine Videos aller paar Sekunden kurz "blinken". Obwohl das in der Aufnahme nicht der Fall ist und das Video Material im Render Ordner auch völlig in Ordnung ist. Ich kann mir das nicht erklären. Ich schicke mal zwei Beispiele als Links, vielleicht habt ihr eine Idee....


    https://www.youtube.com/watch?v=zYPTqJ5_g7g&t=281s
    https://www.youtube.com/watch?v=rr9-SnubJew

    Ich kenne den Davinci Resolve nicht, doch hast Du die Möglichkeit die GOP auf "fest" einzustellen? Wenn ja, dann muss dieser Wert die hälfte der Framerates betragen, - so ist es bei YT verlangt.

  • Wenn ja, dann muss dieser Wert die hälfte der Framerates betragen, - so ist es bei YT verlangt.

    Nein muss er nicht. Und es wäre auch höchst ineffizient so eine dermaßen kleine GOP Größe zu benutzen. Dann muss der Encoder ständig neue i-frames machen und das Qualität vs Filesize Verhältnis wird dramatisch schlechter weil das natürlich erheblich auf die Komprimierbarkeit geht.
    Du kannst eine infinite GOP Länge benutzen. Man ist nicht verpflichtet sich an den - eher schlechten - Angaben zu halten.

  • Ich kenne den Davinci Resolve nicht, doch hast Du die Möglichkeit die GOP auf "fest" einzustellen? Wenn ja, dann muss dieser Wert die hälfte der Framerates betragen, - so ist es bei YT verlangt.

    Diese Info stammt woher? ^^


    Aber wenn es an der Encodierung liegen soll, warum hat dann ein und das selbe Video einmal geblinkt, und als ich es nochmal hochgeladen hab, nicht mehr? Ergibt doch auch irgendwie keinen Sinn.
    Meine Render Einstellungen sind wie im Video Link ab Minute 13:30 außer dass ich das Format auf "Quicktime" gelassen hab.

    Quicktime Format? Ja, das könnte schon die Ursache sein. Wer weiß was du da zusammengewürfelt hast. ^^
    Stell das mal vernünftig ein und nicht nach dem Motto "Pi mal Daumen, wird schon irgendwie gehen". xD


    Da wird vermutlich bei YT deren Dekodierung ein wenig durcheinander geraten sein um das Video neu zu enkodieren.


    Weil es Flackert ja nicht wirklich, sondern es wirkt nur so. In Wirklichkeit sind schwarze leere Frames mit drin.
    Wenn du jetzt aber sagst das wenn du das selbe Video noch mal hochladest, das nicht mehr auftritt, dann würde ich sagen das dein Quicktime Cocktail da nicht richtig hinhaut.


    Oh man, keine Ahnung was kodieren ist

    Ich bin ja der Meinung das man bestimmte Dinge wissen sollte.
    Das ist wie als wenn jemand die ganze Zeit Bilder fotografiert und bearbeitet und 0 Plan von Farb-Profilen hat. ^^


    Ich versichere dir, wenn du mit x264 oder NVEnc encodieren würdest und in einen MKV Container, dann wird kein einziges Video failen.

    Würde ich ja nun nicht die Hand ins Feuer legen für. ^^
    Aber ist schon mal definitiv eine bessere Variante als irgendein Quicktime Kram noch dazwischen zu mixen. xD

  • Warum das nich? Ich hatte noch kein einziges Video was auf youtube fehlerhaft codiert wurde

    Du sagst es, DU hattest noch kein einziges Video was so schief ging. Heißt doch aber nicht das es bei anderen auch so ist. Wer weiß was er da noch zusammen mischt außer sein Quicktime Gedöns. ^^


    Ohne jetzt mehr Infos darüber zu haben, hätte ich jetzt nicht gesagt das es nach der Umstellung auf MKV einwandfrei funktionieren wird. ^^ Vllt. ist das Problem danach immer noch da, und der Fehler findet sich dann eventuell in den Einstellungen die er beim Enkoder vorgenommen hat wieder.

  • Ich bin ja der Meinung das man bestimmte Dinge wissen sollte.
    Das ist wie als wenn jemand die ganze Zeit Bilder fotografiert und bearbeitet und 0 Plan von Farb-Profilen hat.

    Ja, ich geb mir schon Mühe da langsam rein zu kommen. Ich mache den ganzen Spaß ja noch nicht einmal 3 Monate. Ist doch schön dass es so ein Forum gibt, wo man nützliche Tipps und Erklärungen erhält. Ich bin oft schon überfordert Thumbnails mit Gimp zu erstellen, das hat am Anfang noch den halben Tag gedauert, mittlerweile bekomme ich aber auch das schneller hin, auch wenn die Thumbnails nicht die besten sind. Aber in meinen ersten 20 Videos hab ich die von Youtube vorgeschlagenen genommen, da bin ich jetzt schon ein Schritt weiter.


    Habt ein wenig Geduld mit mir, es folgen bestimmt noch Fragen bei denen ihr euch fragt was mit dem Boitel los ist. Vielen Dank für euer Verständis und eure Hilfe!

  • [...]
    Ist doch schön dass es so ein Forum gibt, wo man nützliche Tipps und Erklärungen erhält.
    [...]

    @DerBoitel, ich sage immer "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!".
    Mit Deiner o.a. Bemerkung bin ich auch hier her gekommen, doch leider sehe ich >teilweise< auch hier wieder subjektives nicht zielführendes "gebashe", gepaart mit oplatendünnes 1/3-Wissen! Hauptsache "raushauen" für Hierachiesteigerung und Punkten!


    Und wenn man durch eigene jahrelange Erfahrungen Tipps und Links gibt, werden die meist in Frage gestellt und man bekommt Kontra!
    Profilinformationen so mancher sind recht aufschlüssig. ;)


    @Sagaras, damit sich Deine Zweifel an meiner Aussage legen, ist der Beweis nur einen Klick entfernt:
    https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de (Punkt: Video-Codec: H.264)


    Da kommt man auch von der "Upload"-Seite hin! :D


    @DerBoitel, wie auch der gute @VincentLP schrieb, wäre ein Screenshot von den Einstellungsmöglichkeiten zum Rendern Deines Filmprogramms hilfreich. ;)
    In den "empfohlenen" Einstellungen von YT (s.o.) ist ausschliesslich das mp4-Format mit dem Codec H264 aufgeführt.
    Andere Formate können laut YT ( Sagaras, da müsstest Du mal selber recherchieren, bevor wieder Deine Frage kommt... ;) ) für eine fehlerfreie Verarbeitung und Wiedergabe nicht gewährleistet werden.

  • Mit Deiner o.a. Bemerkung bin ich auch hier her gekommen, doch leider sehe ich >teilweise< auch hier wieder subjektives nicht zielführendes "gebashe", gepaart mit oplatendünnes 1/3-Wissen! Hauptsache "raushauen" für Hierachiesteigerung und Punkten!


    Und wenn man durch eigene jahrelange Erfahrungen Tipps und Links gibt, werden die meist in Frage gestellt und man bekommt Kontra!
    Profilinformationen so mancher sind recht aufschlüssig. ;)

    Wenn man aber jahrelang mit Erfahrungen unterwegs ist die nicht optimal sind, sollte man aber auch bereit sein diese zu überdenken. Das hat nichts mit bashing, Hierarchien oder irgendwelchen Punkten zu tun. Aber wie ich schon mal festgestellt habe bist du in dem Punkt echt mega empfindlich.



    @Sagaras, damit sich Deine Zweifel an meiner Aussage legen, ist der Beweis nur einen Klick entfernt:
    support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de (Punkt: Video-Codec: H.264)

    Hast du auch verstanden was dir die Leute hier sagen? Ja das sind die Vorgaben von YouTube, ja damit funktioniert es grundlegend. Aber nein, das ist nichts was qualitativ in 2019 noch Sinn macht oder zu empfehlen ist.



    Andere Formate können laut YT ( Sagaras, da müsstest Du mal selber recherchieren, bevor wieder Deine Frage kommt... ) für eine fehlerfreie Verarbeitung und Wiedergabe nicht gewährleistet werden.

    Auf der Hilfeseite stehen lediglich Empfehlungen von YouTube, die durch die allgemeine Erfahrung von tausenden Creatoren aber auch maximal als solche gesehen werden sollten, nicht aber als möglichst optimale Settings. Davon das eine fehlerfreie Wiedergabe nicht gewährleistet ist wenn man einen anderen Container etc. wählt steht da jedoch nichts - wäre auch Quatsch.

  • @Sagaras, damit sich Deine Zweifel an meiner Aussage legen, ist der Beweis nur einen Klick entfernt:
    support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de (Punkt: Video-Codec: H.264)

    Oh Gott... Diese YT Empfehlungen wieder. ^^


    GOP mit der Hälfte der FPS. xD Genauso wie B Frames mit 2.


    Also wenn ich das nicht besser wüsste, würde ich meinen das YT den Leuten empfiehlt die Einstellung so Schlecht zu wählen, damit es für YT selbst noch akzeptabel ist.


    Vergiss den Kram auf deren Support Seite. Das ist zur Hälfte völliger Murks.


    Die GOP sollte wie folgt aufgebaut sein (Kannst du gerne in vielen Foren von Profis auch lesen):
    Die maximale GOP, also der KeyInt sollte das 10 fache der FPS betragen.
    Und die minimale GOP, also Min-KeyInt sollte den Wert der FPS betragen.


    Sinn des Ganzen ist die Spulbarkeit. Existiert keine GOP, kann man somit Speicherplatz sparen.
    Keiner der Videos produziert und Ahnung von hat, würde dir eine GOP empfehlen die die hälfte der FPS beträgt.
    Als guten Kompromiss zwischen Spulbarkeit und Kompression kann man auch für die GOP 4*FPS nutzen.
    Je kleiner du die GOP wählst, umso größer wird das Video später. Es sei denn du hast gar keine GOP.


    Und B-frames sollten min 2 oder 3 sein. Von den meisten wird der Wert 3 Empfohlen. Bei Cartoons/Anime, kann man den Wert durchaus steigern auf 7 oder 8. Je weniger bidirektionale Differenz-codierte Einzelbilder du nutzt, desto mehr I und P Frames bleiben übrig und steigern somit die Dateigröße, da I und P Frames mehr Informationen haben.
    Heißt je weniger B Frames, umso größer wird die Datei am Ende.


    Die Bitraten Richtwerte auf der Support Seite von YT mit den Empfehlungen, sind halt Empfehlungen und der größte Schmu den du da lesen kannst. Weil sich aber jeder dran hält, kommt auch bei vielen oftmals keine guten Ergebnisse an, den sie sich erwünschen würden.
    Man gut das H264 den Modus CRF kann und somit den User gar nicht erst mit Bitraten rumschlagen lässt.
    Weil Bitraten und gerade bei VBR sind kann man nicht für jedes Video dingfest machen. Weil mit fixen Bitraten jedes Video eine unterschiedliche Qualität ergibt. Da fließen so viele Faktoren mit rein mit den sich der User eh nicht auseinander setzt. Darum wird auch die Verwendung von CRF bzw. eine ähnliche Variante der Quantisierung empfohlen. Mit anderen Worten: Qualitätsbasierend Enkodieren ist das Schlusswort für gute Ergebnisse.


    Genauso wie der Container MP4 empfholen wird auf deren Seite. Ja, kann man auch gerne nutzen. Was ist aber mit MKV, AVI, VP9, usw.? ^^ Das wird nicht empfohlen, obwohl MKV Universal ist. ^^


    Hier mal Links wo du dich informieren solltest:
    https://encodingwissen.de/
    https://forum.doom9.org/
    https://gleitz.info/forum/


    Da sind Leute unterwegs die sich damit jeden Tag auseinander setzen.

  • Danke @Sagaras. Irgendwann wird man zu faul das jedes Mal zu prädigen. Respekt das du jedes Mal die Muße hast identische, riesige Texte zu schreiben :)


    Theoretisch wäres mal gut wenn das Forum paar Stickys hätte wo man die Leute drauf verweisen kann. Damit man sich nicht ewig wiederholen muss ^^


    @DavidVanScouten Aber laut deinem Profil müsstest du solche Dinge wie GOP usw kennen? Eig. müsstest du ja mit deinem Beruf damit zu tun haben. Oder täusch ich mich?


    Achja: Und falls jetzt jemand glaubt - das Video sei auch auf yt dann mit langer GOP schlecht spulbar - dem ist ebenfalls nicht so, da Youtube die Videos ja eh neu codiert.

  • Ich halte mich ja meist aus so technischen Threads raus weil kaum Ahnung aber die Empfehlungen die Youtube gibt gelten doch sicherlich nicht für Let's Plays. Ich habe damals damit ziemliche Grütze produziert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!