Nach Einschalten von Elgato HD60S - 100% CPU Last

  • Hallo zusammen :)


    Aktuell habe ich das Problem, dass Streamlabs OBS und auch das normale OBS 100% Last verursacht wenn ich die CaptureCard einschalte.


    Ich habe bereits eine leere Szene mit nur dem Videogerät erstellt und das dort getestet. Leider selber fehler.


    Mein Problem daran ist nur, dass der OBS Encoder auf GPU steht und auch die Elgat welche ja keinen eigenen Encoder hat, auch auf GPU steht.
    Also an Auslastung sollte es eigentlich nicht liegen. Die GPU gammelt bei bsp. Astroneer auch bei 40-60% rum obwohl alles über sie läuft.


    Falls wichtig, die Last liegt sogar einfach nur in der Videovorschau in OBS an. Ich brauche nicht Live gehen.


    Probiert habe ich:
    Engerieverwaltung auf Maximum
    Usb Ports durchgewechselt
    Usb Stromverwaltung auf Maximum
    Elgato als einziges USB Gerät angeschlossen
    Elgato an USB Hub mit Externer Stormversorgung angeschlossen



    Ich bin aktuell ein wenig Ideenlos, was das Problem sein könnte. Aktuell wollte ich eine DSLR als Kamera in Einsatz bringen, da aber wieder rum kommt dann die CPU auslastung ins Spiel. Es ist dann nicht mehr möglich ein Chrome Fenster aufzumachen oder überhaupt in Discord jemanden zu verstehen, da die anderen Stimmen abgehakt klingen.


    Bevor die CaputeCard verwendet wurde, hatte ich damals auch immer über die CPU kodiert, was auch ganz gut klappte.


    Was benötigt ihr an Einstellungen um mir eventuell zu helfen?


    OBS:
    https://www.bilder-upload.eu/upload/fa170d-1549909195.png
    https://www.bilder-upload.eu/upload/6936e1-1549909223.png
    https://www.bilder-upload.eu/upload/830ace-1549909237.png


    Elgato Software
    https://www.bilder-upload.eu/upload/ab32e7-1549909286.png
    https://www.bilder-upload.eu/upload/f43b19-1549909333.png




    Liebe Grüße,
    Tim



    GPU: 1050TI
    Elgato HD60S

  • Die GPU gammelt bei bsp. Astroneer auch bei 40-60% rum obwohl alles über sie läuft.

    Weil von deiner CPU vermutlich nicht genug nachkommt. Wenn dein Auto 200 fahren kann, dafür aber 5 Bar Benzindruck braucht, die Spritpumpe aber nur 3 Bar schafft, dann ist bei 160 auch Feierabend obwohl der Motor mehr könnte :)


    Ansonsten sehe ich das du in der Elgato Software 60 FPS eingestellt hast, in OBS aber nur 30. Dazu einige andere Einstellungen wie die Farbmatrix wo hier im Forum immer geraten wird, sie auf 709 zu stellen soweit ich das auswendig noch weiß. Dazu skalierst du um auf eine komische Auflösung - warum?

  • Hallöchen, danke für das Feedback :)


    Ich dachte das selbst die CPU auf 100 laufen würde, zumindest eine Menge last auf die GPU laufen sollte. Okay war vielleicht ein bisschen zu einfach gedacht. ^^


    Hab die Elgato jetzt auf 30 gestellt und den Farbraum auf 709. Leider keine Verbesserung :/


    Auflösung habe ich von 1920 was meine Bildschirmauflösung ist auf 1280 für 720p um hoffentlich die CPU ein wenig zu entlasten?



    Liebe Grüße,
    Tim

  • Sagen wir es mal so: Ich kann nicht ruckelfrei unkomprimiertes 1080p60 auf meinem PC betrachten, Xeon Quadcore, hingegen komprimiertes h264 läuft flüssig in 1080p60, sogar 1080p120 (wenn man es beschleunigt) läuft 1A...


    Der Hersteller gibt an das die Capture-Hardware keinen h264 Encoder hat und mit maximal 40MBit Daten überträgt, heißt maximal 5MByte/s per USB3... klingt für mich etwas wenig, für sowas braucht man keinen USB3, da reicht auch USB2, wenn man bedenkt das ein Bild nunmal aus 1920x1080 Pixeln besteht, jeder Pixel im ungünstigen Fall bei RGB ja 24 Bit benötigt, man also pro Bild schon 6.2MByte übertragen müsste, dies dann 60x pro Sekunde ergibt 373MByte/s Daten...


    ALSO: Wo "schummelt" Elgato hier? Übertragen Sie mehr als 40MBit/s oder wird es in einem eigenen Format komprimiert über die Leitung geschickt?


    Nutzt Elgato also einen eigenen Codec, würde ich dort suchen, wie kommt die Quelle in die Elgato Software, läuft dort alles flüssig oder gehts "direkt" in OBS rein, erkennt OBS die Hardware und nutzt Sie direkt?


    Oder greifst du von OBS aus das Elgato-Fenster ab?

  • Hallo Tbm :)


    Also die Karte ist per USB3.0 verbunden. Ich habe gestern über Reddit einen ähnlichen Post gefunden, wo ein 1 Jahr alter Treiber mit "3GP" empfohlen. Diesen habe ich installiert und ausprobiert. Gefühl habe ich nun deutlich weniger Last. Allerdings, habe ich beobachtet das dennoch beim einschalten der CaptureCard eine Last von ungefähr 20-25% entsteht. Ist das normal?


    Also wenn ich eine Logitech Kamera verwende und so 80% im Spiel habe (Test mit dem Spiel Astroneer) dann habe ich dazu ca. 50 FPS. Wenn ich die Karte einschalte 20 bis max. 28 FPS und 98-100% Last.


    Aktuell gibt es auf meinen Pc durch den Treiber die Gamecapture HD Software. Diese nutze ich allerdings überhaupt nicht. Bleibt also geschlossen.
    In OBS gehe ich auf Quelle hinzufügen und Videoquelle. Dort wähle ich die Elgato aus.


    Dieses wird dann in OBS direkt angezeigt. Hatte auch damals überlegt per Fensteraufnahme abzugreifen von der Elgato Software, aber das war der größte Murks. ^^


    lIebe Grüße,
    Tim

  • Der Hersteller gibt an das die Capture-Hardware keinen h264 Encoder hat und mit maximal 40MBit Daten überträgt, heißt maximal 5MByte/s per USB3... klingt für mich etwas wenig, für sowas braucht man keinen USB3, da reicht auch USB2, wenn man bedenkt das ein Bild nunmal aus 1920x1080 Pixeln besteht, jeder Pixel im ungünstigen Fall bei RGB ja 24 Bit benötigt, man also pro Bild schon 6.2MByte übertragen müsste, dies dann 60x pro Sekunde ergibt 373MByte/s Daten...

    Naja Elgato hat nichtmal RGB, sondern höchstens yuv 4:2:2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!