OBS, NVidia und Shadow of the Tomb Raider

  • Hallo liebe Leute,


    ich habe seit Mittwoch ein komisches Problem mit dieser Konstellation. Mal sehen ob ihr versteht was ich sagen will und vielleicht auch eine Idee zur Lösung habt.


    Hier kurz meine Hardware:


    • CPU = Intel Core I7 4771 mit 3,5 GHz
    • GraKa: Geforce GTX 1070
    • Mainboard: Gigabyte Z97
    • RAM = 16 GB
    • Platten für Spiele = SSDs

    Mit Shadow of the Tomb Raider habe ich 8 Videos aufgenommen und alles lief ohne Probleme. Das heißt, das Spiel hat bei mir in den aller höchsten Einstellungen mit DX12 auf Full-HD flüssig funktioniert und die Grafikkarte zu ca. 80%-85% ausgelastet. OBS braucht für die Aufnahmen bei mir ca. 10% Last auf der GraKa. Also, eigentlich alles im grünen Bereich für ordentliche Videos. Könnt ihr auf meinem Kanal euch gerne ansehen.Seit Mittwoch wird die Grafikkarte durch Shadow of the Tomb Raider mit exakt den gleichen Einstellungen zu 95% ausgelastet Hat mich schon sehr überrascht. Wieso?
    In OBS ruckelt jetzt extrem die Vorschau, schon ohne laufende Aufnahme. Starte ich die noch die Aufnahme habe ich in OBS FPS-Einbrüche auf 20 FPS. Das Material ist nicht anzuschauen. Grauenhaft.


    In OBS nutze ich zum Aufnehmen:

    • NVENC H.264 als Codierer
    • CQP 15
    • Hohe Qualität
    • Profile = High
    • Level = 5.1
    • 2 B-Frames

    Der Treiber für die GTX 1070 ist der aktuellste.Wieso ist die Last von SOTT plötzlich deutlich höher? Wieso schafft es OBS nicht mal mehr die Vorschau richtig wiederzugeben und ruckelt? Wieso braucht OBS so viel Leistung?


    Ich habe mir deswegen mal die Demo von Bandicam installiert. Die schafft die Aufnahmen selbst bei dieser hohen Auslastung der GTX 1070 einwandfrei flüssig. Ach ja, ich vergaß: SOTT läuft trotz der hohen Auslastung einwandfrei flüssig. Nur OBS kann damit nicht umgehen.
    Bandicam gefällt mir als Tool für Spielaufnahmen, ist aber für Mikrofonaufnahmen nicht zu gebrauchen. In OBS hatte ich mir mein Mikrofon für mich perfekt hin gezimmert mit verschiedenen Filtern, so dass alle Störgeräuschen weg waren und ich eine gute Qualität liefern konnte, selbst als mein Wellensittich mit zwitscherte. der war nicht zu hören (bei älteren Videos schon noch). Aber das bietet mit Bandicam nun wieder nicht. Bandicam nimmt einfach nur die Windowseinstellungen ohne irgendeinen Filter und es ist jedes noch so kleine Nebengeräusch mit drauf. Auch der Krankenwagen, der an der Straße vorbei fährt.


    Wer kann mir helfen, dass ich mein OBS wieder verwenden kann? Und falls nicht: welche alternativen Vorschläge könnt ihr mir zur Software geben?


    Liebe Grüße


    Euer Captain André

  • -> hohe leistung
    -> profil main
    -> 0 b-frames


    Warum die Grafikkarte quälen mit harten Settings, wenn du eh CQP benutzt und eh die Aufnahme neu codierst (geh ich jetzt einfach mal von aus bei CQP15) ?
    ggf auch einen fps limiter benutzen damit das Spiel nicht die gesamte Grafikkarte frisst.
    Falls du Windows 10 hast, musst du unbedingt drauf achten das Game Mode AUS ist ! Sonst wird alle Leistung auf das Spiel priorisiert

  • Hallo De-M-oN,


    vielen Dank für deinen Rat. Ich habe den Game-Modus unter Windows 10 ausgeschaltet. Inzwischen fand ich auch heraus, dass der aktuelle Treiber von NVidia einige Probleme macht und z. B. Shadow of the Tomb Raider zum Absturz bringt. Hier gibt es einen Hotfix-Treiber, der das Problem behebt. Damit ist die Auslastung auch nicht mehr so extrem. OBS würde es durchaus packen. Die FPS-Einbrüche in OBS während der Aufnahmen gehen nicht mehr auf 14 FPS runter sondern mal auf 57 FPS wie vorher auch. Aber trotzdem ruckeln die Aufnahmen wie verrückt.
    am 15.1.19 soll ein neuer offizieller Treiber raus kommen. Mal sehen, wie der sich benimmt.


    LG


    Captain Andre

  • Ich hatte das Problem bei mir auch, bei mir war es zum einen Anti-Aliasing habe es nun auf SMAAT2x runter gestellt und der Texturenfilter der ist bei mir nur auf 8x sonst alles auf ultra soweit möglich. Danach war das Ruckeln in den Aufnahmen weg!

  • Ich nehme das auch mit OBS auf, aber die Software "Action!" nimmt vll anders auf, oder die Datein sind kleiner, das kann ich nicht sagen, da ist @De-M-oN der master. Vll nimmt Action einfach mehr lossy auf usw.... Oder deine Festplatte kommt bei OBS nicht mit. Ich schreibe meine Aufnahmen nur auf eine SSD, da kann ich was mit dem nicht mitkommen zu tun hat leider nicht mitreden.


    Ich hoffe aber, das es geholfen hat, wie gesagt bei mir waren es die Alialising Einstellungen die das ruckeln brachten!

  • Auch hier kann ich nur mal zum Testlauf mit ShadowPlay raten!
    Greift auch direkt von der GraKa ab und liefert, mit aufgedrehter Bitrate, hervorragende Ergebnisse.


    Auch hier hast du allerdings keinerlei Möglichkeit irgendwelche Filter oder ähnliches zu implementieren.
    Eine recht gute Lösung wäre die Verwendung von VB-Cable und diversen VST-Plugins, quasi die Einrichtung eines virtuellen Tonstudios.
    Vorteil an dieser Lösung ist das du deine Stimme systemweit pimpen kannst, egal von welchem Programm das Ausgangssignal dann aufgezeichnet wird.


    Eine gute Anleitung liefert dieses Video.

  • Von Aufnahmen mit Bitrate ist abzutreten wenn OBS mit cqp

    OBS ist aber dennoch nicht das Maß aller Dinge.
    ShadowPlay liefert in der maximalen Einstellung 130 Mbps, was mehr als ausreichend für eine gute Quali nach dem Encode ist.


    Weiterhin sind die von OBS erzeugten CQP-Dateien extrem lahmarschig im weiteren Workflow, sei es Bild oder Ton.
    Weder Premiere, noch TMPGENC kommen damit richtig klar und der Encode dauert massiv länger.


    Für mich steht DxTory auf Platz 1, danach kommt ShadowPlay und dann erst OBS.


    Aber jeder sollte eben das nutzen, was für ihn am besten funktioniert. ;)

  • ShadowPlay liefert in der maximalen Einstellung 130 Mbps, was mehr als ausreichend für eine gute Quali nach dem Encode ist.

    Ist es nicht. Die Straße von Project Cars ist auch damit noch mächtig artefaktet. Zumindest bei 2560x1600p60
    Und warum etwas nehmen, was das gleiche benutzt wie OBS (NVEnc) aber mit künstlichen Bitratenlimits daher kommt?^^



    Weiterhin sind die von OBS erzeugten CQP-Dateien extrem lahmarschig im weiteren Workflow, sei es Bild oder Ton.

    Mit Version 22 kann ich mir das kaum vorstellen, weil der 1000fps bug da behoben wurde.

  • Poste mal das passende OBS log zur Aufnahme dann sag ich dir den Grund

    Mit Version 22 kann ich mir das kaum vorstellen, weil der 1000fps bug da behoben wurde.

    Wie schon im anderen Post geschrieben, habe ich das Problem anscheinend mit der 21er-Version gehabt und es mit der aktuellen daher auch nicht mehr getestet... bis gerade eben. Läuft tatsächlich prima! ;)



    Also ich arbeite mit OBS cqp 12 und TMPGENC und ich kann das mit larmarschig nicht bestätigen.

    Jo, mittlerweile ist das anscheinend behoben worden. ;)

  • Aus exakt den selbigen Grund. Ton extrahieren bedeutet auch spulen. Weil der interleaved gespeichert wird. Sonst muss der HDD Lesekopf ständig riesen Sprünge machen, sobald Videospur und Audiospur gleichzeitig abspielen.


    Interleaved:
    Video, Audio, Video, Audio, Video, Audio, [...]


    non-interleaved
    Video, Audio


    Wenn man nur eines von beiden abspielt ist non-interleave schneller. Soll beides gleichzeitig spielen ist Interleaved schneller, weil die HDD dann immer nur kleine sprünge machen muss.

  • Hallo Leute,


    • ich bin mal testweise auf den NVIDIA-Treiber 416.94 zurück. Die Spiele funktionieren, OBS-Vorschau ruckelt extrem. Entsprechend fallen die Videos aus.
    • Die Software "Action!" wurde von mir geprüft, nimmt bei einem 5.1 Signal erst mal nur den rechten und den linken Kanal auf. Damit fällt der Center für Sprache komplett unter den Tisch. Geh-Geräusche, Sprache, Platscher vom Wasser sind weg.
    • Ich kann die Aufnahme zwar umstellen auf 5.1 Ton, dann funktioniert bei mir die Weiterverarbeitung nicht mehr.
    • Magix kann mit dem Tonmaterial nicht umgehen und verreckt bei der Spurextraktion, oder extrahiert nur die Spiele-Tonspur oder nur die Mikrofon-Tonspur. Schrott!
    • Habe mir dann noch mit "Davinci Resolve" auseinander gesetzt. Das kann zwar mit dem Material von "Action!" umgehen, ordnet aber in der 5.1-Tonspur die Kanäle im Monitoring falsch zu. Höre rechts nur das Mikrofon und Links nur den Center-Kanal. Käse!

    Egal wie ich mich im Moment drehe und wende, ich kriege keine gescheiten Aufnahmen mehr hin oder kann das Material nicht mehr weiterverarbeiten. Es ist zum Verzweifeln. Auch die Encoder-Einstellungen in OBS runter zu setzen hilft nichts. Die Ruckler sind nach wie vor da.
    Shadow of the Tomb Raider läuft weiterhin ruckelfrei, stürzt aber nun auch bei alten Treibern mit verschiedenen Direct-X Fehlern ab. Um flüssig aufnehmen zu können müsste ich Tomb Raider aktuell mit dem Preset Niedrig oder Mittel laufen lassen, obwohl es auf absolutem Maximum auch funktioniert.
    Das einzige was ich noch rausfand ist, dass es für Windows 10 ein Funktionsupdate gab. Das ist wohl im Hintergrund installiert worden, ohne dass ich es groß mitbekam.
    Und jetzt? Jetzt stehe ich im Moment da und kann gar nichts mehr. Da das Problem Treiberunabhängig zu sein scheint, kann ich es im Moment nur noch auf das Funktionsupdate von Windows schieben. Hat jemand eine Idee zu dem Käse?


    LG


    Captain Andre

  • Wenn's an der OBS Szenenkomposition scheitert, stell sicher das sie genug GPU über hat. Windows 10's Spielemodus wie gesagt ausschalten und dem Spiel ein FPS Limit geben, so das das Spiel nicht die gesamte Grafikkarte für sich beansprucht.


    5.1 idealerweise in Mehrkanal WAV aufnehmen und dann daraus ein binaural stereo machen (sofern wirklich mehrere Lautsprecher in Verwendung)
    Denn wieso 5.1? Spielst du mit Lautsprecher? Bitte sag nicht, das du ein Kopfhörer mit physikalisch mehreren Lautsprechern pro Ohrmuschel hast..
    Das wäre bei weitem nicht so gut, zumal die kleinen Dinger a) kein guten Klang bieten und b) das gehirn sich nicht trollen lässt. Jedenfalls nicht SO lol.


    Ein Stereo-Kopfhörer wird via 7.1 Binaural Stereo alles in den Schatten stellen und ließe sich auch direkt als binaural stereo aufnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!