[GELÖST] Massive Probleme mit dem RØDE NT-USB

  • Hallo liebe Zocker und Zockerinnen,


    auch wenn das nicht unbedingt der passende Thread ist, will ich mich kurz vorstellen, damit ihr im Bilde seid, was ich im Internet alles so anstelle. Ich bin Radiomoderator in einem Webradio für Simulationsspiele. Natürlich kommt es dabei auf eine gute Soundqualität an. Und da fangen meine Probleme schon mehr oder weniger an.


    Ich habe in langen Nächten die beiden Rode-Mikrofone - NT-USB und Podcaster - studiert, und mich letztendlich für das NT-USB entschieden. Gestern ist es nun endlich angekommen. Bereits beim ersten einstellen der Pegel, ist mir der Sound des Mikrofons abgeschmiert. Audacity - platt, RadioBOSS - platt und auch die normalen Soundeinstellungen haben das Zeitliche gesegnet und mit keine Rückmeldung gegeben. Da ich dachte, dass es wirklich nur bei den Einstellungen freezed, habe ich nichts weiter unternommen, und bin glücklich auf OnAir (... bei meinem Sender) gegangen. Und inmitten meiner Show ist plötzlich wieder das Mikrofon samt dem Ausgang abgeschmiert.


    TL;DR Mein Rode NT-USB freezed in undefinierbaren Situationen, und lässt alles "Sound-technische" (darunter Programme wie Audacity) an meinem PC abstürzen. Ich verwende Windows 8.1.


    Es ist vielleicht auch erwähnenswert, dass mein PC und Rode vielleicht nicht so harmonisch zusammen spielen. Ansonsten habe ich auch maximale Probleme damit, das Rode richtig einzustellen. Der Pegel bei den Lautstärkeregelung auf 100 und alles übersteuert auf extreme Weise. Ich denke nicht, dass es normal ist, das Pegel max. auf 30% halbwegs funktioniert. Ein extrem starken Rauschen tritt beim Ausgang ebenfalls auf. Außerdem gibt es ein extrem lautes Knacks-Geräusch, sobald ich das USB-Kabel einstecke. Das Problem mit dem Pegel/Übersterung habe ich nicht, wenn ich das Mikrofon an die PlayStation anschließe.


    Es wäre schön, wenn tüchtige Audioexperten mir vielleicht etwas aushelfen könnten. Der Frust in mir ist wirklich riesig. X/



    Freundliche Grüße,
    Ralph

  • Ich verwende Windows 8.1.

    Das wäre der erste Fehler den ich abstellen würde :D Windows 10 wäre schon angebrachter, wenn man kein Hardcore-Windows- 7-Fan ist.
    Ansonsten wäre es gut zu wissen, woraus dein PC so besteht. Hast du die Treiber für die (Onboard)Soundkarte aktuell? Bei Windows 10 gibt es zwar auch immer mal wieder Probleme mit dem Mikrofonpegel, aber bei dir scheint mehr im argen zu sein.

  • Mein Pegel liegt bei 80, damit fahre ich ziemlich gut. Alles unter 70 ist viel zu leise, ab 90 übersteuert es. Bin aber auch sehr nah am Mikro dran.
    Ansonste: Treiber aktualisieren bzw. mal den Mikro-Treiber deinstallieren und einen anderen USB-Anschluss nehmen, falls verfügbar.

  • Guten Abend,


    erstmal ein Danke für eure Antworten. :D


    Das wäre der erste Fehler den ich abstellen würde :D Windows 10 wäre schon angebrachter, wenn man kein Hardcore-Windows- 7-Fan ist.Ansonsten wäre es gut zu wissen, woraus dein PC so besteht. Hast du die Treiber für die (Onboard)Soundkarte aktuell? Bei Windows 10 gibt es zwar auch immer mal wieder Probleme mit dem Mikrofonpegel, aber bei dir scheint mehr im argen zu sein.

    Du glaubst gar nicht, wie gerne ich das orginiale Windows-Menü mal wieder für mich beanspruchen würde. Ich bin immer neidisch, wenn ich das in der Schule sehe. :D Damals als es das kostenlos gab, habe ich es mich nicht getraut, weil ich zu viele negative Sachen mitbekommen habe. Aber anscheinend hat sich das geändert.


    Mein PC besteht im gröbsten aus diversen Komponenten. :whistling: Ich muss überhaupt mal schauen, wie ich die Onboard-Soundkarte bzw. deren Treiber mal aktualisiere. Vorher war das relativ einfach für mich, weil ich hauptsächlich mit Phantomspeisung und virtuellen Mischpulten gearbeitet habe. Das fällt dank USB ja vollkommen weg.


    Mein Pegel liegt bei 80, damit fahre ich ziemlich gut. Alles unter 70 ist viel zu leise, ab 90 übersteuert es. Bin aber auch sehr nah am Mikro dran.
    Ansonste: Treiber aktualisieren bzw. mal den Mikro-Treiber deinstallieren und einen anderen USB-Anschluss nehmen, falls verfügbar.

    In genau diesem Bereich, habe ich es jetzt bei mir auch eingestellt. Aber wie sieht es denn mit deiner Lautstärkeeinstellung aus? Wenn die auf 50% steht, blässt die mir den Kopf weg.

  • Der Pegel bei den Lautstärkeregelung auf 100 und alles übersteuert auf extreme Weise

    Also, im generellen würde ich nirgends auch nur Irgendwas im Ansatz auf 100% stellen.
    ~lauter drehen kann man immer noch hinterher. Aber was von vorn herein zu laut ist, bleibt auch zu laut.

    Außerdem gibt es ein extrem lautes Knacks-Geräusch, sobald ich das USB-Kabel einstecke.

    Ist das nicht völlig normal, dass das An- und Abstecken Störgeräusche gibt?
    ~Dachte ich jedenfalls bisher... da reiben halt Kontakte.


    Es ist vielleicht auch erwähnenswert, dass mein PC und Rode vielleicht nicht so harmonisch zusammen spielen.

    ?... Versteh' ich nicht. Wie macht sich das bemerkbar? Verlässt immer eine von beiden Komponenten schmollend den Raum, wenn du loslegen willst?
    Details bitte.


    Du glaubst gar nicht, wie gerne ich das orginiale Windows-Menü mal wieder für mich beanspruchen würde.

    Hast(Hasst) Windows 8; würdest aber gern... Und wo ist das Problem?
    Mal davon abgesehen, dass es hier nur 'ne Vermutung war, dass das Problem am OS liegen könnte. Aber, wenn mich was stört, tue ich was dagegen.


    Mein PC besteht im gröbsten aus diversen Komponenten.

    Das hilft absolut nicht weiter.
    Ist doch hier kein Chat. Du hast doch Zeit, um kurz mal in den Rechner zu gucken, bevor du antwortest.

    Aber wie sieht es denn mit deiner Lautstärkeeinstellung aus? Wenn die auf 50% steht, blässt die mir den Kopf weg.

    Ich glaub wir müssen hier mal differenzieren, wo du wem den Kopf weg bläßt.
    Dein Mikro hat zwei Lautstärkeregler in den Windowseinstellungen
    (jedenfalls, wenn's so ein USB-Mik, wie meins ist (Samson Meteor), welches einen Monitoring-Ausgang hat:
    1. unter Aufnahmegeräte. Da regelst du, was in der Tonaufnahme von deiner Stimme ankommt. (wenn's zu laut ist, bläßt es deinen Zuhörern den Kopf weg)
    2. unter Wiedergabegeräte. Da regelst du, was bei dir live und ungeschönt auf den Ohren ankommt. (was dir den Kopf wegbläßt, wenn's zu laut ist.

    Also:
    Hardware-Details, bitte. Win8.1 und (eventuelle) Onboard Soundcard wissen wir ja nu schon.
    Ansonsten, Lautstärke des Aufnahmegeräts auf max. 90%,
    Lautstärke des Wiedergabegeräts so einstellen, dass du dir nicht den Kopf wegbläßt.


    Und dann halt auch mal 'ne (längere?) Testaufnahme machen, bevor du live gehst.


    Sorry, für den eventuellen Zynismus. (Ich glaub mein Kamillentee is abgelaufen)

  • UPDATE Es sei gesagt, dass ich heute Abend irgendwas richtig eingestellt habe. Es disconnected sich nicht mehr, und Pedalboard harmoniert jetzt auch. Mal schauen wie lange.


    Mir scheint es, als wärst du nicht nur mit dem falschen Bein aufgestanden, sondern mit überhaupt keinem.

    Also, im generellen würde ich nirgends auch nur Irgendwas im Ansatz auf 100% stellen.
    ~lauter drehen kann man immer noch hinterher. Aber was von vorn herein zu laut ist, bleibt auch zu laut.

    Das ist mir bewusst. Nur sollte die Lautstärke normalerweise beim Ausgang, auch wenn es unangenehm laut ist, nicht übersteuern.

    Ist das nicht völlig normal, dass das An- und Abstecken Störgeräusche gibt?
    ~Dachte ich jedenfalls bisher... da reiben halt Kontakte.

    Das Gegenteil habe ich nicht behauptet. Mir ist nur aufgefallen, dass sie wesentlich lauter sind, als wenn ich das Mikrofon an der PlayStation anschließe. Beide liefern dem Mikro eine gleichstarke bzw. ausreichende Stromzufuhr, weswegen ich das etwas skurril finde.

    ?... Versteh' ich nicht. Wie macht sich das bemerkbar? Verlässt immer eine von beiden Komponenten schmollend den Raum, wenn du loslegen willst?
    Details bitte.

    Das bezieht sich zum einen auf das Thema mit dem extremlaute Störgeräusch. Zusätzlich aber auch auf den ständigen Disconnect des Mikros.

    Hast(Hasst) Windows 8; würdest aber gern... Und wo ist das Problem?
    Mal davon abgesehen, dass es hier nur 'ne Vermutung war, dass das Problem am OS liegen könnte. Aber, wenn mich was stört, tue ich was dagegen.

    Weil ich mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich damit auskenne und auch nicht unbedingt Zeit für solche Späße habe. Außerdem neide ich nachdem guten alten Win-Menü. Das ich keins habe, behindert mich jetzt aber auch nicht. Aber daraus jetzt ein Thema zu machen, ist doch schon sehr OT.

    Das hilft absolut nicht weiter.
    Ist doch hier kein Chat. Du hast doch Zeit, um kurz mal in den Rechner zu gucken, bevor du antwortest

    Dass ich ironisch darauf geantwortet habe, hat sich doch kurz danach aufgelöst. Ich habe nur die Standart-Soundkarte.


    - wooza -

  • Nur sollte die Lautstärke normalerweise beim Ausgang, auch wenn es unangenehm laut ist, nicht übersteuern.

    Doch, klar.
    Das NT-USB ist ein Großmembraner. Die sind von Haus aus brutal empfindlich und dass es mit 100 % übersteuert, ist vollkommen normal.


    Um die Lautstärke einzustellen, hat sich folgendes bewährt:

    • Audacity öffnen und eine Aufnahme starten
    • Ganz normal reden und in den Windows-Einstellungen vom Mikro den Pegel solange anpassen, bis der rote Balken ungefähr bei -10 dB rauskommt, wenn du sprichst. Der Pegel ist dann recht ok und es übersteuert auch dann nicht, wenn du ausnahmsweise mal ein bisschen lauter bist.


    Ansonsten:
    Was für ein Pedalboard? Meinst du damit eine Software? Hast du irgendwelches Treiber-Zeugs und so installiert, was das Rode stören könnte?


    ---


    Ich mag Windows 8.1. Wenn man das komplett umstellt und alle Einstellungen des Systems ändert, ist es echt ein passables OS.

  • UPDATE 2 Das Rode NT-USB in Verwendung mit dem Virtual Audio Cable bringt Probleme mit sich. Nicht empfohlen!


    Das NT-USB ist ein Großmembraner. Die sind von Haus aus brutal empfindlich und dass es mit 100 % übersteuert, ist vollkommen normal.

    Das NT-USB hat einen Anschluss für Kopfhörer. Davon war bei mir die Rede. Aber ich habe, wie ach immer, gestern wohl irgendwas verkackt. Funktioniert heute nämlich super! ^^

    Um die Lautstärke einzustellen, hat sich folgendes bewährt:

    Ich weiß schon. Das wurde gestern eben zur Tortur, da, sobald ich den Regler für die Lautstärke bewegt habe, dass Mikrofon quasi "abgestürzt" ist, und alles mit gerissen hat.

    Ansonsten:
    Was für ein Pedal-Board? Hast du irgendwelches Treiber-Zeugs und so installiert, was das Rode stören könnte?

    Das ist ein gutes virtuelles Mischpult. Keine Sorge, dass war nicht der ausschlaggebende Punkt für die Probleme beim Mikrofon, weil ich das ja ohne versucht habe. Es ist erwähnenswert, dass sich das NT-USB, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit dem Virtual Audio Cable verträgt. Mit dem VB-VAC funktioniert es allerdings tadellos.

    Ich mag Windows 8.1. Wenn man das komplett umstellt und alle Einstellungen des Systems ändert, ist es echt ein passables OS.

    Jop, sehe ich genau so! Ich bin mir zwar bewusst, dass Windows auf mich abgestimmt sein muss, aber kannst du da was empfehlen? :)

  • @J.Clarkson


    Alles gut. Ich wollte es nur mal erwähnt haben. :D


    Eine Rückmeldung, was du nun richtig eingestellt hast, wäre dennoch sehr nett.

    Ich teste das jetzt mal über die Woche und werde den ersten Beitrag bearbeiten, dass auch Nachfolgende mit selbigen Problem sich behelfen können.


    An sich steht der Eingang (Mikrofon) auf 80 % und den Ausgang (Kopfhörer) pegel ich auf 30 % (auf keinen Fall mehr) ein. Sind ganz gute Werte. Gerade beim Ausgang ist es empfehlenswert, wenn man nur mit den Reglern am Mikrofon (Monitoring und allg. Lautstärke) rumspielt.


    Alles weitere wie Equalizer-, Kompressor- und Gateeinstellungen habe ich jetzt mit Pedalboard 2 vorgenommen.

  • UPDATE Ulitmative Lösung gefunden. Thread umbenannt und Lösung in den ersten Beitrag hinzugefügt.



    Ich danke hier noch mal allen für die Hilfe! Manchmal ist die Lösung gar nicht so fern. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!