Entwicklerblog

  • Moin Meister,


    also ich habe auf meinem PC alles gemacht wie du es sagtest, leider erbrachte das nicht das gewünschte Troubbleshooting.


    Weiterhin, keine Playlists zum auswählen, auch kein Hinzufügen bei der Warteschlage möglich.


    Zum Laptop (Beta) hier die gewünschte Datei. https://drive.google.com/open?…uETyXvuUga8EO_LIfMdoKgq9W


    Wollen wir uns auf dem Discord oder auf TS Treffen? Du kannst gerne mal selber via Teamviewer über meine Rechner gucken, dann hast du die Probleme gleich vorm Auge. Vll erleichtert das für dich die Problem und Lösungsfindung!

  • Kleines Edit für dich, da ich immer noch so unglaublich dankbar bin! Review für YT-C wird von mir verfasst und mit deiner Erlaubnis würde ich auch gerne ein Review-Video auf meinem Kanal dazu erstellen!


    UND BÄM es läuft wieder alles :)


    https://i.ibb.co/YXgFB9v/itworksagain.png


    Edit: Leider erscheint mein Review noch nicht in der Liste, muss wohl erst noch freigeschaltet werden!

  • Ich habe leider auch wieder ein Problem.
    Wenn ich von dem Vorlagen Tab, zu einen anderen wechsle, wird, bei der aktuellen Vorlage, immer ein Teil des Titels gelöscht und die Playlist zurück auf "- keine Playlist -" gesetzt.


    Log, falls nötig:

  • Hey @Dragonfunk,


    Diese Log ist sehr lang. Mit dem neuesten Update sollte das besser werden. Zu dem von dir beschriebenen Problem kann ich auf den ersten Blick nichts finden, da muss ich aber mal genauer rein schauen.


    Ich kümmere mich darum. Wahrscheinlich ist allerdings (oder sogar offensichtlich) dass es Probleme beim Speichern der Vorlage gibt. Ist das bei allen Vorlagen so?


    Kann du die betreffende Vorlage in einer neuen Vorlage übertragen und speichern?


    @AdvocatusDei Vielen lieben Dank! :) Das wäre sehr lieb! Review ist mittlerweile öffentlich. Danke dafür :)


    Liebsten Gruß
    Vincent

  • Also ich habe das Problem gar nicht, und meine beiden Lizenzen wurden heute erst erneuert bzw die Versionen gefixed.


    Ich würde mal vorschlagen du Kopierst dir aus dem Dokumenten Ordner deine Vorlagen raus, und deinstallierst mal alles und installierst neu und fügst sie neu ein. Dann sollte alles behoben sein, meine ich!

  • Ok, ich habe den Youtube Center Ordner gelöscht, bis auf template.bs. Deinstalliert, neu installiert. Nichts.
    Dann den kompletten Ordner gelöscht, de- und reinstalliert. Nichts.
    Hab dann mal auf C: Alle Dateien die was mit dem YTC zutun haben, bzw. so heißen gelöscht. De- und reinstalliert. Wieder nichts.
    Ich hab es auch als Admin ausgeführt, bringt alles nichts.


    @AdvocatusDei
    Aber trotzdem Danke für den Vorschlag, war ja ein Versuch wert.

  • Waren die Folgentitel und Nummern automatisch generiert? Wenn ja, scheint das Problem behoben zu sein, durch den aktuellen Bugfix, der just gerade jetzt schon verfügbar ist.


    Das Tool hatte Problem, wenn am Ende des Titels oder der Beschreibung eine Variable stand.

  • [Devlog]


    Ich habe heute als ich mich noch einmal mit der Warteschleife beschäftigt habe, als ich auf das Problem von @AdvocatusDei reagieren wollte festgestellt, dass die Warteschleife absolut gut funktioniert, dass es jedoch ein dickes Aber gibt. Dieses System ist unglaublich komplex, wenn auch die Aufgabe, die es macht, relativ einfach ist: Nimm Videos und lade sie hoch. Das ganze hat ca. 2000 Zeilen JavaScript-Code (nicht Java!), was unglaublich viel ist für solche eine Sprache.


    Mir ist heute ein großer Designfehler bewusst geworden, der sich, wenn auch total vertretbar, immer wieder bemerkbar macht. Das ganze System arbeitet mit nicht konsistenten Daten. Im Grunde ist es so, dass das Backend seine eigene "Wahrheit" hat, aber auch das Frontend. So werden im Frontend zum Teil veraltete Daten angezeigt. Das ganze lässt sich mit dem aktuellen Design auch nicht lösen. Aus diesem Grund habe ich heute angefangen eine neue Warteschleife zu programmieren.


    Ich werde kurz skizzieren, wie das gerade läuft.


    Im Moment, werden beim Programmstart alle Einträge, die noch offen sind in die Warteschlange geladen. Wenn der Autostart aktiv ist, wird sofort angefangen diese Einträge ab zu arbeiten. Das passiert im Hintergrund. Das Frontend ist davon mehr oder weniger autonom. Front- und Backend greifen unabhängig von einander auf die Datenbank zu - und hier liegt das Problem.


    Ändere ich im Frontend etwas an den Daten, heißt das nicht, dass sie vom Backend übernommen werden. Beide System tauschen aber immer wieder Daten mit einander aus, haben aber einen unterschiedlichen Stand, was die Daten angeht. So produzieren sich Fehler... Sie spielen aktuell keine Rolle, wenn ich mein Template in die Warteschlange haue. Sobald ich am Upload etwas ändere beginnen die Probleme...


    Mein neuer Ansatz ist, dass das Frontend sich seine Daten nicht aus der Datenbank holt, sondern alle Informationen vom Backend erhält. Und? Was bringt das? Es wird nur noch eine Instanz geben, die Daten empfängt oder verschickt: Und das ist die Warteschlange. Dadurch werden die Daten systemweit einheitlich.


    Als kleines Schmankerl werde ich einen neuen Uploader bauen, bei dem (so hoffe ich im Moment) die Daten nicht mehr als Pakete verschickt werden, sondern du kontinuierlich über den Fortschritt informiert wirst. Dafür, so habe ich gelesen, gibt es eine Standartbibliothek. Diese werde ich nutzen. Gerade muss ich noch prüfen, wie sie sich mit dem System für das Drosseln des Uploads verträgt. Rein technisch sieht das eigentlich ganz gut aus, aber ich muss das noch prüfen.


    Weil das ein sehr tiefgreifender Eingriff ist, werde ich ein Feature einbauen, dass es erlaubt experimentelle Features zu nutzen, oder eben nicht. Standard wird aktuell das alte System bleiben, bis das neue erprobt ist.


    In 2 Tagen habe ich Abgabe von einer Auftragsarbeit für die Stadt Dortmund. Danach werden wieder Ressourcen frei, mich dort hinein zu stürzen.
    Aktuell bin ich dabei dieses System in Code zu skizzieren. Das dauert also ein paar Tage (oder Wochen). Ich hoffe aber damit den Upload robuster zu machen. Eine Aufgabe, der ich mich gerade etwas verschrieben habe.


    Eine gute Nacht
    Vincent

  • Sollte man eigtl. nicht machen, also das Backend und das Frontend komplett voneinander zu trennen ohne auf Updates zu reagieren, also entweder eine Message-Queue einbauen die ähnlich wie in Datei-Systemen ein Journal führt und das Frontend/Backend bei Abweichungen dann einfach "nachverfolgen" kann was passiert ist indem es die Datenbank pollt bevor es Änderungen hineinschreibt... alternative eben ein System wo Front+Backend auf die selben Objekte zugreift...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!