Twitch 1080 oder 720?

  • Servus Leute,


    jetzt muss ich auch nochmal hier fragen, da ich keine eindeutigen Antworten bisher erhalten habe in anderen Foren und ab Oktober auf Twitch streamen möchte (natürlich bin ich kein Partner..)


    Mein System:
    GTX 1080
    Intel I7-7700K
    40 Mbit Upload (Ende des Jahres noch auf 100...)
    Ich werde mit Streamlabs OBS streamen
    Da ich das Internet erst ab Oktober habe, kann ich das ganze nur theoretisch beschreiben und nicht testen. Daher meine Fragen:


    Meine Videos nehme ich in 1440P (Mit normalen OBS) auf. Das ist die einzige Referenz die ich habe. Das kann ich beim streamen dann natürlich bei der Obergrenze von 6 MB vergessen auf Twitch.
    Laut Twitch, könnte ich doch:
    1080p / 60fps und sollte mit einer Auslastung zwischen 4,5 -6 Mbit klarkommen . Ist das empfehlenswert, oder eher nicht?


    Nur falls nein - (Alternativ gäbe es dann ja noch 1080 @ 30 FPS und 720 @60 ... Welches ist gängiger bzw. sinniger?



    PS: Ich gehe davon aus, dass ich mit NVENC encoden sollte und ich die Ausgabe entsprechend skaliere (oder ratet ihr davon dringend ab?) Denn aktuell spiele ich alles auch auf 1440P. Muss ich noch was wichtiges beachten?


    LG Nanuki


    Edit: Ich werde nen NoisegateFilter drüberhauen mit dem Programm. Habt ihr da Erfahrungen?

  • Ich würde 1600x900 versuchen. Ist nich so schwach wie 720p aber passen die 6 mbit immer noch besser rein als 1920x1080 große frames.


    Und man kann ja auch zb 50 statt 60fps machen.^^

    Danke @De-M-oN Auch eine Idee wert. Zumindestens die 50 FPS.


    Kann ich unbedenklich die Ausgabe skalieren, oder muss (sollte) ich auch in der streamenden Auflösung die Originaldatei "erzeugen"?
    Und auch bei Aufnahmen, frage ich mich - wie hoch soll ich die FPS einstellen, entsprechend der Aufnahme, entsprechend der Monitorherzzahl, unbegrenzt? (Allgemeine Frage die auch für Aufnahmen gilt)


    LG Nanuki

  • Da OBS von seiner Szenenkomposition aufnimmt, muss noch genug GPU Leistung über bleiben für diese. Denn da ja wie gesagt von dieser aufgenommen wird, muss diese eben flüssig laufen. Daher macht es Sinn eine FPS Limitierung zu benutzen, so dass noch GPU Leistung frei ist für die Szenenkomposition.


    Das mit den 1600x900 schlug ich halt vor allem vor, weil 1280x720 doch schon etwas klein ist. Wäre im Prinzip 'nen guter Mittelweg denke ich.


    Die erste Frage versteh ich nicht ganz wie du die meinst.


    Jedenfalls wäre Ausgabeauflösung wohl eher deine native, weil du ja auch aufnimmst oder? Ansonsten wäre's über Video - Ausgabeauflösung performanter, da dort via GPU die Auflösung skaliert wird.
    Bei den Encodereinstellungen wäre's via CPU.
    Aber wenn du streamst udn gleichzeitig aufnimmst, wäre's ja für die Aufnahme fail, wenn Video - Ausgabe auf der kleinen Streamauflösung wär. Von daher wirste für den Livestream den CPU Scaler nehmen müssen.

  • Vielen Dank für deine erneute Hilfe! Allerdings verstehe ich gerade nur Bahnhof... Wir sprechen wohl aneinander vorbei :D


    Es ging mir nicht um Aufnehmen und Streamen gleichzeitig - vergess was ich gesagt habe und ich frage einfach nochmal neu und verständlich... :D
    _____________________________________


    Kann ich auf 1440 P spielen und die Ausagbe (das was ich streamen möchte) skalieren (per OPS), oder ist das unvorteilhaft / scheiße ? Weil dadurch zu viel Rechenleistung oder Qualität oder sonst irgendwas verloren geht?


    Kann ich mit beispielsweise 80 FPS spielen, aber in 60 FPS Streamen bzw Aufnahmen? Oder entstehen dadurch unsaubere Bewegungen - Lags, oder sonst irgendwas unschönes weswegen ich in bei einem 60 FPS Record oder Stream auch das Game auf 60 FPS forcen sollte.


    Sollte ich im Stream miit NVENC oder x264 arbeiten? (Für Aufnahmen nutze ich NVENC aktuell)


    Ich hoffe das ist jetzt verständlicher formuliert gewesen :D




    su sagtest ja, dass du ein noisgate drüber hauen möchtest... Geht das in obs? Oder benutzt du dann so ein virtuelles Mischpult?


    Es gibt eine Filtereinstellung in OBS die "Noise Gate" heißt. Ich habe sie aber noch nicht getestet, da ich meine Stimmenaufnahme derzeit mit Audacity mache. Das fällt zum Streamzeitpunkt dann natürlich weg.


    LG Nanuki

  • Kann ich auf 1440 P spielen und die Ausagbe (das was ich streamen möchte) skalieren (per OPS), oder ist das unvorteilhaft / scheiße ? Weil dadurch zu viel Rechenleistung oder Qualität oder sonst irgendwas verloren geht?

    Nimm das bei Einstellungen - Video - Ausgabeauflösung. Dann wird die Auflösung via GPU skaliert und kostet dann weniger


    Kann ich mit beispielsweise 80 FPS spielen, aber in 60 FPS Streamen bzw Aufnahmen? Oder entstehen dadurch unsaubere Bewegungen - Lags, oder sonst irgendwas unschönes weswegen ich in bei einem 60 FPS Record oder Stream auch das Game auf 60 FPS forcen sollte.

    ideal wäre 120fps (weil x2) und dabei dauerhaft so das die Grafikkarte deutlich mehr als 120 können würde. So hat die Szenenkomposition noch genug GPU leistung über, und dank x2 brauch man dann einfach nur jeden 2. frame capturen.
    viel fps überschuss ist gut, aber die GPU muss halt noch Leistung für die komposition über haben.
    Bei 60 wirste paar duplikate haben, weil es nie flat 60.00 dann sind. Das unterliegt ja Schwankungen wie zb 59,9 59,8, 60,00, 59,7 usw

    Sollte ich im Stream miit NVENC oder x264 arbeiten? (Für Aufnahmen nutze ich NVENC aktuell)

    Für niedere bitraten empfiehlt sich normalerweise natürlich x264, weil bessere kompressionseffizienz, aber man muss da abwägen mit der CPU. x264 ist halt 'nen aufwändiger CPU Encoder und da muss man dann gucken wie es mit Speed und welches x264 preset man nehmen kann usw was da die bessere Wahl dann ist.

  • Nimm das bei Einstellungen - Video - Ausgabeauflösung. Dann wird die Auflösung via GPU skaliert und kostet dann weniger

    Perfekt, so hätte ich das auch gemacht, dann brauche ich die Settings nicht überall ungewohnt anpassen :thumbsup:

    ideal wäre 120fps (weil x2) und dabei dauerhaft so das die Grafikkarte deutlich mehr als 120 können würde. So hat die Szenenkomposition noch genug GPU leistung über, und dank x2 brauch man dann einfach nur jeden 2. frame capturen.viel fps überschuss ist gut, aber die GPU muss halt noch Leistung für die komposition über haben.
    Bei 60 wirste paar duplikate haben, weil es nie flat 60.00 dann sind. Das unterliegt ja Schwankungen wie zb 59,9 59,8, 60,00, 59,7 usw

    Okey, 120 FPS + Reserve wird eher schwierig bei den Games die ich so spiele.. Aber ggf. werde ich auch grafische Details zukünftig etwas anpassen müssen :D

    Für niedere bitraten empfiehlt sich normalerweise natürlich x264, weil bessere kompressionseffizienz, aber man muss da abwägen mit der CPU. x264 ist halt 'nen aufwändiger CPU Encoder und da muss man dann gucken wie es mit Speed und welches x264 preset man nehmen kann usw was da die bessere Wahl dann ist.

    Kannst du mir das nochmal genauer erläutern? Da tun sich nun mehr Fragen als Antworten auf :D
    Bis hierher erstmal Danke, das war sehr hilfreich!


    LG Nanuki

  • Grob gesagt kriegst du mit dem x264 Codec bei gleicher Bitrate im Vergleich zum NVEnc ein besseres Bild, da der effizienter komprimiert. Allerdings kostet das auch entsprechend Leistung und du brauchst eine einigermaßen kompetente CPU dafür.

    Danke, das hört sich aber erstmal nach einer machbaren Aufgabe für meinen 7700K an, oder nicht?


    Ab welcher Bitrate lohnt sich das Prozedere denn nicht mehr?

  • Bei streambitraten lohnt es sich grundsätzlich.
    Das Problem ist die CPU Belastung.
    Bei einer kleinen Auflösung wie 1600x900 sollte aber schon ein gutes x264 preset drin sein. vllt geht ja sogar "faster" oder gar "fast".
    Bei NVEnc ist halt weniger quali aber eben die cpu frei und somit frei für's spiel.

  • Bei einer kleinen Auflösung wie 1600x900 sollte aber schon ein gutes x264 preset drin sein. vllt geht ja sogar "faster" oder gar "fast".

    Ich hab Medium bei 3,5 - 4,2Mbit mit Overwatch getestet, sieht trz. nicht clean aus & hat bei schnellen Bewegungen teils mies Artefakte.
    Ka was ich falsch mache :D


    https://www.twitch.tv/videos/302104812



    Ka was ich falsch mache

    - Oder ich habe einfach zu hohe Erwartungen..

  • Ich habe mich auch so langsam mal damit abgefunden, dass ich beim Streamen aufgrund der (Bitraten-)Limiterungen auch eben nicht die Bildqualität erreichen kann, die ich gerne hätte. Daher versuche ich das möglichste rauszuholen.

    Mit Youtube 1440p geht es ^^



    Ich dachte der Encoder Preset eintscheidet maßgeblich über Qualität und nicht die Bitrate?

    Logischerweise beides :)

  • 6mb auf twitch streamen & dann kanns 1/4 smooth sehen beim Rest puffert's die ganze Zeit oder wie?

    Ich lese heraus, dass 6MB vielleicht doch nicht so sinnig sind? Was für settings nutzt ihr denn?
    Ich werde primär auf Twitch streamen deswegen lassen wir das Youtubezeug mal bitte kurz bei Seite.


    Ich habe wirklich keine Ahnung von dem Zeug und leider erst die Möglichkeit das im Oktober zu testen, da wird es allerdings nicht viel Zeit für Testphasen geben. Ich bin auf eure Erfahrung angewiesen :D


    (jetzt habe ich alle Sätze mit Ich begonnen, mein Lehrer sagte immer, das macht man nicht! ) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!