Rückblick auf 10 Jahre deutsche Let's Plays

  • Vor knapp 10 Jahren wurde auf YouTube das erste deutsche Let's Play hochgeladen. Seit dem befand sich diese neue Art der Videos im ständigen Wandel.


    Wurden anfangs noch vor allem alte Nintendo-Spiele gespielt in 10 Minuten-Videos, kamen später die unbegrenzt langen Videos hinzu, Minecraft, HD, die Webcams, Horrorspiele, Monetarisierung & SEO und Livestreams.


    Wie habt ihr die Zeit erlebt? Welche Entwicklungen habt ihr besonders stark empfunden und welche habt ihr selbst durchlaufen?

  • Mein erstes Let's Play was ich aktiv verfolgte war das Minecraft LP von Gronkh.
    Danach schaute ich bisher nur noch Nintendo-Let's Player.


    Die Anfangszeit war irgendwie toll und gleichzeitig meh. Man hatte nicht so viel Auswahl.


    Ich liebe die heutige Diversität und abwechslung von Spielen.


    Welche entwicklung ich besonders stark empfunden habe ist die, dass sich die meisten mit Minecraft "hochgeschlafen" haben und heute ihre eigenes Ding machen. (naja, mehr auf das Geld achten und nur mit dem Trend gehen "Fortnite usw")
    Dafür weiß man jetzt, was man von diesen Individuen halten kann.


    Ich bin erst seit etwas über ein Jahr dabei, daher selber kaum was erlebt. Youtube schaue ich allerdings schon seit 2008 oder so.

  • Nun, das erste Mal, wo ich mit Youtube in "Kontakt" getreten bin war bei einem Mario Kart Wii Online Geplänkel. Also irgendwann so 2010. Trotz der damaligen schlechten Qualität in Sachen Ton und Bild und dem 10 und später 15 Minuten Limit hatte das nicht wirklich gestört.


    Was hat sich im Laufe der Zeit verstärkt geändert? Die Let's Plays. Heut zu Tage gehen diese definitiv in der Masse unter, außer bei (sehr) bekannten Youtubern oder wenn man ein universielles Format repräsentiert bekommt. Das merke sogar ich. Die Zuschauer wollen im Allgemeinen nicht den selben "Einheitsbrei" sehen, wie bei einem anderem Youtuber auch. Frei nach dem Motto: "Hat man eins gesehen, hat man alle gesehen." Kann man nachvollziehen.


    Was aber auch noch negativ sich stark gekennzeichnet hat: Als Zuschauer muss man nun die Glocke jedes Mal mit aktivieren, damit man die Info erhält, dass gerade ein neues Video veröffentlicht worden ist. Zuvor war das doch nicht notwendig gewesen, oder?


    Gab es nicht sogar mal das System, dass es statt Daumenbewertungen eine Sternenbewertung gab?

  • Also ganz ehrlich... Am Anfang fand ich Lets Plays total dämlich XD.
    Liegt aber sicher daran, dass wir damals nur einen PC zuhause hatten und ich meinem Bruder dann einfach nur zugucken konnte und es mich genervt hatte, weil ich ja selber spielen wollte. Und nichts anderes waren Lets Plays für mich.


    Naja dann habe ich 2015 das Sims 4 LP von tyraphine gesehen und war hin und weg. Und nun sitze ich selber in dem Boot und prodziere sie.
    Was sich seit dem verändert hat ist vor allem, dass kaum noch Jemand einfache LP'S gucken will wie ich finde. Entweder haben sie eine Beziehung zu den YouTubern aufgebaut und gucken um sie reden zu hören und in der Cam zu sehen oder mal eben, um zu gucken was in dem Spie so enthalten ist, was sich lohnen könnte.


    Die aktuelle YouTube-Generation ist vor allem ungeduldig, spuhlt viel vor und sehr kritisch was Qualität angeht. Das macht es Anfängern natürlich schwer, weil sie schnell wieder weggeklickt werden.
    Aber wenn ihr euch mal umseht, gehen auch die Aufrufzahlen der Großen zurück, die sich nicht anpassen.


    Mal ein Vergleich...
    tyraphine mit ca. 200.000 Abos hat auf ihren Videos maximal 4.000 Klicks.
    Simfinity hingehen mit momentan guten 50.000 Abos, kommt in jedem Video locker auf 10.000 Klicks und mehr. Und selbst Honigball und Gronkh gehen gerade irgendwie unter habe ich das Gefühl o.O.


    Auf jeden Fall sollte man das alles im Auge haben und sich anpasen, falls man mehr erreichen will ^^.
    Ich für meinen Teil werde wohl auch öfter die Cam für normale Videos nutzen und vor allem versuchen Nerdwissen zu verbreiten, was nicht jeder anbietet, genauso wie Infos zu aktuellen Themen zu geben.


    Was macht ihr so? Macht ihr einfach weiter? Ist euch das egal?

  • Also, ich mache definitiv weiter. Trotz der Tatsache, dass man nach knapp 4 Jahren mal kurz vor dem 1.000 veröffentlichen Video steht, wenn man ein paar gelöschte Videos nicht mit einbezieht (wegen schlechter Qualität usw.). Macht für die einfache Mathematik 250 Videos pro Jahr. Für mich ist das ein guter Schnitt.


    Man kann natürlich als kleiner YouTuber nicht bzw. sehr unwahrscheinlich die Aufmerksamkeit erzielen können, wie bei größeren YouTubern, aber es macht dennoch einfach Spaß. YouTube: Broadcast yourself.


    Auch wenn es nur 10 Klicks bei einigen Videos sind. Klar, es fehlt ein richtiges Konzept, der Aufbau zur Kommunity ist überwiegend zum Erliegen gekommen. Ich muss auch zugeben, dass ich das in der letzten Zeit kaum berücksichtigt hatte, aber aus Fehlern lernt man und an der z. T. heftigen Kritik der verbleibenden Kommentatoren.


    Es wird sogar in nicht allzu langer Zeit ein großes Projekt anstehen. Weitere Details werden demnächst kommen, sodass dadurch die Reichweite gerade für uns kleine YouTubern gegeben werden kann. (:

  • Vor knapp 10 Jahren wurde auf YouTube das erste deutsche Let's Play hochgeladen. [...]
    Wurden anfangs noch vor allem alte Nintendo-Spiele gespielt in 10 Minuten-Videos, kamen später die unbegrenzt langen Videos hinzu, Minecraft, HD, die Webcams, Horrorspiele, Monetarisierung & SEO und Livestreams.

    Ich werd alt.


    Damals gabs ja noch weitgehend Headsetqualität statt wundervoller sauber klingender Großmembranmikros, maximal 480p Videos und keine eigenen Thumbnails. Ich denk da auch noch mit Horror an die alten Kanaldesigns, dafür gabs noch aktivere Kanal- und Videokommentare c:Gerade vor der unsäglichen Zeit von Google+.


    Ab 2009 hab ich mal hier, mal da regelmäßig zugeschaut. Die Anfangstage hab ich verpasst, kenne aber noch Zeiten, wo 200 oder gar 1.000 und 2.000 Abonnenten richtig krass waren, vor der Zeit vom Aufstieg von Gronkh.
    Heute schau ich lieber Livestreams und nur noch vereinzelt Let's Plays. Ich bin da eher für informative Gamingvideos an sich zu haben. Selbst bin ich auch nur als Streamer aktiv und will gar nicht in den großen, unübersichtlichen Sumpf rein, wo jeder kleine Fisch gefühlt untergeht.

  • Mal ein Vergleich...
    tyraphine mit ca. 200.000 Abos hat auf ihren Videos maximal 4.000 Klicks.
    Simfinity hingehen mit momentan guten 50.000 Abos, kommt in jedem Video locker auf 10.000 Klicks und mehr. Und selbst Honigball und Gronkh gehen gerade irgendwie unter habe ich das Gefühl o.O.

    Mir ist auch aufgefallen, dass viele große Youtuber im Vergleich zu ihren Abozahlen sehr wenig Klicks bekommen.
    Ich denke die meisten denken sich: "Ach ich bin so groß, was soll mir schon passieren?" Und ehe man sich versieht ist man weg vom Fenster.


    Influencer sein ist wie in der Wildnis überleben: Wer sich nicht anpasst, wird gefressen!

  • Mir ist auch aufgefallen, dass viele große Youtuber im Vergleich zu ihren Abozahlen sehr wenig Klicks bekommen.Ich denke die meisten denken sich: "Ach ich bin so groß, was soll mir schon passieren?" Und ehe man sich versieht ist man weg vom Fenster.


    Influencer sein ist wie in der Wildnis überleben: Wer sich nicht anpasst, wird gefressen!

    Anpassung mag gut sein, aber wenn man (leider) nicht weiß, was die Community am ehesten sehen mag, wird es schwer werden sich ein passendes Konzept zurecht zu schneiden und danach zu agieren.


    Ab 2009 hab ich mal hier, mal da regelmäßig zugeschaut. Die Anfangstage hab ich verpasst, kenne aber noch Zeiten, wo 200 oder gar 1.000 und 2.000 Abonnenten richtig krass waren, vor der Zeit vom Aufstieg von Gronkh.

    Jup. Damals waren Kanäle mit 100+ Abonnenten sehr gefragt. ^^

  • Was macht ihr so? Macht ihr einfach weiter? Ist euch das egal?

    Ich mach's so wie ich es mag, da funkt mir kein Trend dazwischen. Mein "Etappenziel" (wenn auch nicht aktiv dran gearbeitet, zugegeben), dass wenig bis keine Videos bei 0 Aufrufen bleiben, scheint zumindest zu stehen; wenn die nächsten Monate und Jahre wenigstens eine handvoll Leute mir bei meinem Hobby gerne zuschauen WOLLEN und auch mal ab und zu positives Feedback reinkommt, muss mir das wohl reichen ^^

    YouTube: Broadcast yourself.

    Das beschreibt es vermutlich ganz gut, wenn man nicht auf die Trends schielt und ständig überlegt, wie man sich am besten verbiegt, um an Aufrufe zu kommen :P


    Naja jedenfalls sind meine ersten Kontakte im Nebel meines Goldfischgehirns etwas verschütt gegangen. Aber ich werde nie vergessen, wie ich unter dem Video eines kleineren Let's PLayers zu Zeiten, als Gronkh schon groß war und derjenige ihn im Video erwähnte, völlig ironiefrei in die Kommentare schrieb: "Wer ist Gronkh?" Ich glaube das kam als Gag gut an, war aber leider vollkommen ernst gemeint :D


    Das mit der Masse an LPs, Überflutung und wenig Alleinstellungsmerkmalen kann ich nachvollziehen, finde es aber trotzdem schade, wenn Videos nur nebenbei, wenn überhaupt geschaut werden. Oder teils epische Spiele auf kleinen Handybildschirmen flimmern.


    Das sind jetzt mal meine zwei Cent.

  • "Broadcast Yourself" hat YouTube aus seinem Logo ja schon 2015 glaub entfernt.


    Mal sehen, wann das letzte "Let's Play" veröffentlicht wird. Zumindest dem Namen nach. Fürs SEO soll man es im Titel ja besser weglassen und im Streaming sprechen die meisten eh weniger von Let's Plays.

  • Ich glaube das erste Lets Play das ist bewusst geschaut habe war Ocarina of Time von Cekay (den gibts jetzt wieder)
    Die Eieruhr auf neun Minuten gestellt und das erst beste Headset gegriffen und los gingst.
    Naja alte Geschichten, Heute hat fast jeder ein dickes Mikro vor sich stehen und die Videos gehen gut und gerne 30min+.


    Ich muss zugeben, mich haben Lets Plays über die Jahre immer mehr "gelangweilt". Privat schaue ich kaum noch welche. Gefühlt wird man in 90% der Videos entweder angeschrien und/oder der Lets Player hat so viele Eigenarten wie eine Pommes. Vermutlich macht man selbst genau solche Videos, aber das Produzieren macht halt mehr Spaß als das gucken. Lets Playn ist zum Trend geworden und hat alle Vor- und Nachteile mitgebracht die es nun mal hat wenn man Trendy ist.


    Ich hab regelmäßig das Gefühl, dass ich eigentlich mehr machen möchte, interessantere, informative und aufwendigere Videos. Leider fehlt wie so oft die Zeit und die Fähigkeit seinen Schweinehund zu überwinden.


    Lets Plays werden vermutlich nie aussterben, dafür ist der Kontent zu einfach gemacht und Games gibts wie Sand am Meer, das ein oder andere Fortnite wird noch auf uns zu kommen.

  • Ich habe mit dem Lpen vor 8 Jahren angefangen auf meinem erst Kanal (gibts nimmer) und seit ich jetzt auf meinem neuen Kanal seit knapp 3 jahren wieder was mit Lp´s mache muss ich sagen das es damals viel leichter war was zu erreichen.
    Während ich heute nach 3 jahren mit 153 Abos dahin dümpel und wie eigentlich jeder in der Masse untergehe war es damals wirklich einfacher an Resonanz zu kommen. Auch hat sich das verhalten der YT Community sehr stark meiner Meinung nach ins negative gewandelt. Wenn man heute und vor 8 jahre in diesem Aspekt vergleicht fällt einem sofort auf das heute eigentlich nur noch Missgunst und/oder egozentrik unter den kanälen herrschen. Damals sah das noch anderst aus da traf man sich noch mit mehreren Lpern auf ICQ etc um sich auszutauschen und/oder Together Lp´s zu planen.
    Ebenfalls war früher egal ob man mit 480p oder 720p aufgenommen hat. Während Heute jeder der unter Full HD Videos hoch lädt gedisst oder nicht beachtet wird.


    Alles in allem lässt sich sagen das der Spaß ein LP zu machen und sich mit einer Community zusammenzufinden Heute im gegensatz zu Damals sehr stark abgesunken ist.

  • Auch hat sich das verhalten der YT Community sehr stark meiner Meinung nach ins negative gewandelt.

    Davon kriege ich glücklicherweise nie viel mit, da ich die YouTube-Startseite und "Krawallmacher" meide und Kontakte zu anderen YouTubern für gewöhnlich übers LPF halte.
    Möglicherweise trügt auch der Eindruck, da man doch (im Internet besonders) schnell zum "Früher war es besser" gelangt, nur weil sich die Welt ein Stück weiter gedreht hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!